22.06.2014 Aufrufe

WANTERPROGRAMM - Sandweiler

WANTERPROGRAMM - Sandweiler

WANTERPROGRAMM - Sandweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEL. 26 35 25 45<br />

01/2010<br />

<strong>WANTERPROGRAMM</strong><br />

2010<br />

FREIZEITPROGRAMM 50+<br />

(AGREMENT MINISTERIEL PA/05/05/033)<br />

A NOSSA PAGINA EM PORTUGES ESTA NA PAGINA 13


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Club Senior Syrdall<br />

2


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort Mme Massard-Stitz .................. 4<br />

Vorwort M. Marson ............................... 5<br />

Kommentar M. Grosser ........................ 6<br />

Eisen Neijoerschpatt ............................ 7<br />

Foire vum Drëtten Alter 2010 ................ 7<br />

Digitale Fotographie .............................. 8<br />

Foni Tissen .......................................... 8<br />

Vorträge an der Universität Trier ............ 9<br />

Ahnenforschung ................................... 9<br />

Musique Militaire Grand-Ducale ........... 10<br />

Besuch der Konditorei «Namur» ........... 11<br />

Klangschalen ..................................... 11<br />

Ahnenforschung im Internet ................ 12<br />

Seguro dependência ........................... 13<br />

Atelies de expressão corporal ............. 13<br />

Seltene Krankheiten – Alan ................. 14<br />

Die interessante Geschichte der Schrift 14<br />

Nach dem Koreakrieg ......................... 15<br />

Hierkeniessen .................................... 15<br />

Ex Cathedral - Béierdeckelsgespréicher . 16<br />

Konzert des Ensemble El Puente ......... 16<br />

Die besondere Reise – eine Reise der<br />

Sinne ................................................ 17<br />

Wir frischen unsern Führerschein auf ... 18<br />

Les gavroches .................................... 18<br />

Toleranz – ein Gesprächsnachmittag .... 19<br />

Visite der Moselschleuse in Grevenmacher . 19<br />

Die Organspende ............................... 20<br />

Stimmfrequenzanalyse ....................... 20<br />

MUDAM, Fort Thüngen & Park Dräi<br />

Eechelen ........................................... 21<br />

Philosophie im Alltag .......................... 21<br />

Stressbewältigung durch gesunde<br />

Ernährung .......................................... 22<br />

Die Sonne, unser Lebensspender ........ 22<br />

Ausstellung über Joseph Kutter ........... 23<br />

Relais pour la vie ............................... 26<br />

Das Pumpspeicherwerk in Stolzemburg/<br />

das Kupfermuseum ............................ 26<br />

Ayurveda und Ernährung ..................... 27<br />

Brave New World im MUDAM ............... 27<br />

Die Pflegeversicherung ....................... 28<br />

Hecken schneiden .............................. 29<br />

Konferenz über asiatische Heilmassage<br />

und Akupressur .................................. 29<br />

Zeckenbisse ...................................... 30<br />

Koblenz ............................................. 30<br />

Reise an den schönen Niederrhein ...... 31<br />

Mit dem TGV nach Kopstal .................. 32<br />

Skat- oder Kartenrunde ...................... 33<br />

Schach .............................................. 34<br />

Scrabble ............................................ 34<br />

Kochtreff ........................................... 34<br />

Kegeln .............................................. 34<br />

Handarbeitstreff ................................. 34<br />

Nordic Walking ................................... 34<br />

Line Dance ....................................... 35<br />

Qi-Gong ............................................ 35<br />

Fitness .............................................. 35<br />

Self Defense ...................................... 36<br />

Yoga ................................................. 36<br />

Spanischkurs ..................................... 36<br />

Englischkurs ...................................... 37<br />

Acryl und/oder Aquarellkurs ................ 37<br />

Treppeltiir .......................................... 38<br />

Lorblummen....................................... 39<br />

Floumaart ......................................... 39<br />

Englandreise nach Cornwall ................ 40<br />

Reise an den Bodensee ...................... 41<br />

3


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Herzlich Willkommen<br />

Vor ein paar Wochen ist die Gemeinde Schüttringen<br />

dem Club Senior beigetreten und damit will ich alle Bürgerinnen<br />

und Bürger dieser Gemeinde herzlich willkommen<br />

heißen.<br />

Der Club Senior hat sich in den letzten Jahren zu einem<br />

beliebten Treffpunkt entwickelt mit interessanten Angeboten<br />

für alle Seniorinnen und Senioren, die sich<br />

gerne in netter Gesellschaft befinden.<br />

Hier finden sie Gelegenheit etwas vollkommen Neues zu entdecken, das sie gerne ausprobieren<br />

möchten, etwas das sie vielleicht schon lange tun wollten, aber nie Zeit dafür<br />

hatten.<br />

Der Club Senior zusammen mit dem ambulantem Hilfs- und Pflegedienst Syrdall Heem,<br />

den betreuten Tagesstätten in Niederanven und <strong>Sandweiler</strong> tragen dazu bei, dass die<br />

älteren Menschen aus unseren Gemeinden, oft bis ins hohe Alter zu Hause leben können<br />

und so die Möglichkeit haben aktiv am wirtschaftlichem, sozialem, kulturellem und<br />

politischem Leben unserer Gesellschaft teilzunehmen. Diese Dienstleistungen werden<br />

in den kommenden Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, da sowohl die Zahl<br />

der älteren Menschen als auch ihre Lebenserwartung steigen wird.<br />

Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen Gerry Grosser und Sonia Sanna-Marzona<br />

zusammen mit all ihren Mitarbeitern vom Club Senior sowie vom Syrdall Heem für ihren<br />

täglichen und unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.<br />

Von ganzem Herzen wünsche ich uns allen schöne Feiertage und ein gesundes, glückliches,<br />

neues Jahr.<br />

<br />

<br />

Simone Massard-Stitz<br />

Vize-Präsidentin der Syrdall Heem asbl<br />

4


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Liebe Leser,<br />

Es ist mir eine besondere Ehre dieses Vorwort zu schreiben,<br />

da ab 1tem Januar 2010 auch Schüttringen,<br />

neben den Gemeinden Contern, Dalheim, Niederanven,<br />

<strong>Sandweiler</strong>, Waldbredimus und Weiler-la-Tour zum Club<br />

Senior Syrdall gehören wird.<br />

Das große und abwechslungsreiche Angebot des Club<br />

Senior wird auch in unserer Gemeinde sicherlich seine<br />

treuen Anhänger finden. Die mannigfaltigen Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen,<br />

wie Fitness, Kultur, Weiterbildung, Geselligkeit,<br />

Ausflüge, Beratung und vieles mehr, werden das Angebot<br />

der lokalen Vereine und der Gemeinde vervollständigen.<br />

Dabei ist ja einer der Grundsätze des Club Senior, dass die Teilnehmer sich selbst<br />

aktiv einbringen können und Vorschläge immer willkommen sind.<br />

Allen Bürgerinnen und Bürgern werden somit Treffpunkte angeboten, wo man in netter<br />

Gesellschaft sich interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten hingeben kann.<br />

Dabei steht der aktive Mensch im Mittelpunkt, der im „besten Alter“ seine Freizeit sinnvoll<br />

und bereichernd gestalten möchte. Das Angebot richtet sich also besonders an die<br />

Menschen die Ihr Berufsleben abgeschlossen haben oder kurz vor der Pensionierung<br />

stehen, oder die mehr Zeit haben weil die Kinder erwachsen sind und eigene Wege gehen.<br />

Endlich bleibt die Zeit um Dinge zu tun für die Sie nie Zeit hatten, oder um Neues<br />

auszuprobieren.<br />

Der Club Senior unterstützt Sie bei der Ausfüllung Ihrer neugewonnenen Freizeit. Das gesellige<br />

Beisammensein, das Knüpfen neuer Kontakte und das Pflegen der bestehenden<br />

sozialen Bindungen spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. Außerdem werden Ihnen<br />

viele Möglichkeiten angeboten Ihre Ideen einzubringen oder Initiativgeist zu zeigen. Der<br />

ideale Hintergrund um aktiv zu sein und aktiv zu bleiben, oder um Ihren Ruhestand in<br />

einen positiven Unruhestand zu verwandeln. Aber auch wenn man nicht mehr so aktiv<br />

oder fit ist, ist man im Club willkommen und wird bei Bedarf dementsprechend betreut.<br />

Erwähnenswert ist auch die Informations-, Beratungs- und Orientierungsrolle des Club<br />

Senior. Hier werden Konferenzen und Veranstaltungen organisiert die auch administrative,<br />

juristische und soziale Fragen zu Themen wie Renten, Steuern, Finanzen, Versicherungen,<br />

Wohnen, Erbschaft, Testament, Pflege- und Hilfsprodukte, Technologie, Sicherheit<br />

usw., behandeln. Dabei helfen auch hier die wertvollen Erfahrungen und Kenntnisse<br />

aller derer die sich im Seniorenclub treffen und die oft schon ähnliche Fragen oder<br />

Probleme zu meistern hatten.<br />

Damit man den Überblick über das Angebot des Seniorenclubs behält, wird ein vollständiger<br />

Programmkalender erstellt mit verbindlichen Zeit-, Orts- und Preisangaben.<br />

Interessant zu wissen, dass das Angebot nicht regional beschränkt ist, sondern auch<br />

die Angebote anderer Seniorenclubs in allen Teilen des Landes genutzt werden können,<br />

5


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

vorausgesetzt man meldet sich rechtzeitig an. Den Veranstaltungskalender gibt es in<br />

einer gedruckten Fassung, so dass man eine gute Übersicht hat und in Ruhe für sich<br />

planen und entscheiden kann. Man kann natürlich auch übers Internet alle möglichen<br />

und nötigen Informationen bekommen.<br />

Der Club Senior ist also alles in allem eine Runde Sache. Der Schöffenrat der Gemeinde<br />

Schüttringen ist überzeugt dass das Angebot des Clubs bald ein fester Bestandteil in der<br />

Freizeitgestaltung seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger wird. Für jeden gibt es auf jeden<br />

Fall die passende Beschäftigung von Kultur bis hin zum Sport, über medizinische Beratung<br />

bis hin zu Bildungskursen. Der Beitritt unserer Gemeinde dürfte also ohne Zweifel<br />

für alle Beteiligten eine win – win Situation bedeuten.<br />

Umso mehr freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit und verbleibe mit freundlichen<br />

Grüssen,<br />

<br />

Claude Marson<br />

<br />

Bürgermeister der Gemeinde Schuttrange<br />

Haben Sie heute schon einen Fehler gemacht?<br />

Es klingt immer so banal, wenn ich zur Jahreswende all den Menschen danke, die uns<br />

helfen den Club Senior zu dem zu machen, was er ist – nämlich eine lebendige Plattform<br />

zu der jeder seinen Beitrag leisten kann und in der viele etwas von dem finden, was sie<br />

suchen, oder was ihnen Spaß macht. Klar, dass wir auf Ihre Hilfe angewiesen sind, sei<br />

es dadurch, dass sie einfach irgendwo mitmachen, dass Sie wertvolle Tipps geben oder<br />

interessante Vorschläge machen, oder aber auch dadurch, dass Sie mit anfassen oder<br />

Initiativen ergreifen.<br />

Es gibt einen wunderbaren luxemburgischen Ausspruch: „Wien naischt mëcht, deen<br />

naischt brëcht“ Also: Wenn ich etwas unternehme oder mich irgendwo engagiere, dann<br />

passieren eben auch unangenehme Dinge, dann mache ich Fehler und dann wird auch<br />

etwas schief gehen. Na und?<br />

In Amerika, dem Land des unbedingten Optimismus gibt es zum Beispiel keine Probleme.<br />

Es gibt nur Herausforderungen und Chancen. Als Europäer sehe ich das zwar etwas<br />

weniger euphorisch, aber trotzdem. „Eine gute Einschätzung kommt aus der Erfahrung<br />

heraus und Erfahrung kommt oft aus einer schlechten Einschätzung heraus.“ Na bitte.<br />

Also keine Angst und keine Hemmungen um sich auf etwas Neues einzulassen.<br />

Lesen Sie sich unser Programm in Ruhe durch und entscheiden Sie selbst, was Sie an<br />

Neuem und Aufregendem entdecken wollen.<br />

Vielleicht haben Sie es ja bereits mitbekommen. Ab dem Jahr 2010 hat auch die Gemeinde<br />

Schuttrange eine Konvention mit dem Club Senior Syrdall. Wir begrüßen alle Einwohner<br />

aus dieser Gemeinde ganz besonders, und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen<br />

viel Neues erleben zu dürfen.<br />

<br />

Gerry Grosser<br />

6


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Eisen Neijoerschpatt<br />

Ewéi all Joer invitéieren mir all Frënn vum Club Senior Syrdall<br />

op eisen klengen Neijoerschpatt. Dëst Joer hun mir die besonnesch<br />

Freed eis Réceptioun zu Minsbech am Centre Culturel ze<br />

maachen. Mir feieren zesummen mat den Schëtter Autoritéiten<br />

an de Schëtter Biirger, dass hir Gemeng vum 1.1.2010 och eng<br />

Konventioun mam Club Senior Syrdall huet – daat heescht, mir<br />

wärten vun elo un och régelmeisseg an der Schëtter Gemeng<br />

schaffen. Mir fréen eis dorop.<br />

Et ass eng Gelegenheet fir daat aalt Joer Revue passéieren ze<br />

loosen an sech op daat neit Joer e bësselchen anzestëmmen. Et<br />

ass awer och eng Gelegenheet fir all deene Leit Merci ze soen<br />

die bei eis matgehollef hun, an ouni déi eist Haus net keint funktionneieren.<br />

Soyez les bien-venus pour notre verre de l’amitié pour fêter le<br />

nouvel an – et par la même occasion, l’adhésion de la commune<br />

de Schuttrange au Club Senior Syrdall.<br />

Mir gesin ons en Donneschden, de 7. Januar 2010 um 17:00<br />

Auer am Centre Culturel zu Minsbech, 186, rue Principale.<br />

!!<br />

Foire vum Drëtten Alter 2010<br />

Haalt Iech elo schons den Sonnden, den 30. Mai 2010 frei. D’Syrdall Heem<br />

a.s.b.l. huet an Kollaboratioun mat den Kommissiounen vum drëtten Alter<br />

vun hieren 7 konventionneierten Gemengen nees eng Foire vum Drëtten<br />

Alter organiseiert.<br />

Dir kritt do Informatiounen zu wichtegen Froen die ëm den drëtten Alter<br />

dréien, Dir kënnt eng flott Animatioun genéissen, eppes klengs iessen an<br />

drenken oder och einfach interressant Leit begéinen.<br />

Mir géifen eis iwert är Visite fréen – bis dann de Sonnden, den 30. Mai 2010<br />

am Centre Centre Culturel zu Minsbech, 186, rue Principale.<br />

7


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Digitale Fotographie<br />

Wir werden oft gefragt, ob wir nicht einmal etwas<br />

über elektronische Fotobearbeitung anbieten können.<br />

Wir haben uns mit unsern Kollegen vom CIGR<br />

in Verbindung gesetzt und möchten Sie nun auf den<br />

folgenden Kursus hinweisen:<br />

Digitale Fotographie: Zunächst einmal werden die<br />

verschiedenen Begriffe, wie Pixel, Auflösung, Speicherkarten,<br />

USB und viele andere mehr erklärt. Danach erfahren wir, wie Fotos von<br />

der Digitalkamera auf den Computer herunter geladen werden. Wir sprechen über das<br />

Katalogisieren und das Ausdrucken in verschiedenen Größen. Weiter geht es mit der Verarbeitung<br />

(GIMP2) und dem Brennen von Fotos auf CD/DVD (Infrarecorder). Sie werden<br />

sehen, wie viel Freude und Spaß die digitale Fotographie Ihnen bringen kann.<br />

Un cours qui va vous relever les secrets de la photographie numérique.<br />

Wann? Ab Mittwoch, dem 06.01.10 (6 Einheiten) jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Wo? Centre Scolaire am Sand, Oberanven (Tel.:348473405)<br />

Preis? 75.-€E<br />

Foni Tissen<br />

Der Rümelinger Foni Tissen lebte von 1909 – 1975. Seine Bilder, die oft eine surrealistische<br />

Note haben, wirken oft eigenartig auf uns. Manchmal verstörend, manchmal machen<br />

sie neugierig, man mag sie, man lehnt sie ab… aber sie lassen uns auf keinen Fall<br />

gleichgültig. Foni Tissen? Selbst wer den bedeutenden Maler nicht kennt hat zumindest<br />

schon das Logo der „Protection Civile“ gesehen. Dieses wurde von ihm entworfen. Das<br />

MNHA hat eine einzigartige Ausstellung zusammengestellt die sowohl biographische als<br />

auch künstlerische Aspekte von Tissens Werk beleuchtet. Wir haben eine geführte Visite<br />

gebucht um so auch Hintergrundinformationen zu erhalten. Zwei Tage nach unserm Besuch<br />

wird die Ausstellung schließen.<br />

Visite guidée de l’exposition du peintre luxembourgeois Foni Tissen.<br />

Wann? Freitag, der 08.01.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Vor dem MNHA (Fischmarkt). Sollten Sie Probleme mit dem Transport<br />

haben rufen Sie uns bitte an.<br />

Preis? 7.-€E<br />

8


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Vorträge an der Universität Trier<br />

Die Universität in Trier hat schon seit langer Zeit spezielle Studiengänge für Senioren.<br />

Angeboten werden ein Gasthörer- und ein Seniorenstudium. Diese Studien kann man in<br />

den unterschiedlichsten Bereichen betreiben. Besuchen Sie doch mal die Seite www.<br />

seniorenstudium.uni-trier.de. Sie werden über die Möglichkeiten überrascht sein. Wir<br />

möchten Sie allerdings auf ein spezielles Angebot der Universität aufmerksam machen,<br />

und zwar die Studienbegleitseminare, die immer montags zwischen 14-16 Uhr stattfinden.<br />

Diese sind ohne Voranmeldung der breiten Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Die<br />

verschiedensten Themen werden behandelt, so dass eigentlich für jeden etwas dabei<br />

sein sollte. Seien Sie einfach einmal neugierig und besuchen Sie mit uns eine dieser<br />

Vorlesungen. Wir sind sicher, sie werden öfter mal an der Uni vorbeischauen, nachdem<br />

Sie dort erst einmal einen Fuß in die Tür gesetzt haben. Wir besuchen die folgenden<br />

Seminare:<br />

• Forensische Anwendungen der Phonetik / Dr Herbert Masthoff, Phonetik<br />

Datum: Montag, der 25.01.2010 / 14-16 Uhr<br />

• Schrift und Sprache Chinas / Prof. Dr. Yong Liang, Sinologie.<br />

Datum: Montag, der 08.02.2010 / 14-16 Uhr<br />

Wir haben uns einen kleinen Bus besorgt (7.-€E Unkostenbeitrag).Treffpunkt 13:00 Uhr<br />

bei der Gemeinde <strong>Sandweiler</strong>. Wer mit dem Privatwagen fährt, kann mit uns in Trier einen<br />

Treffpunkt ausmachen. Die Vorlesungen finden übrigens im Saal C22 statt. Bis bald.<br />

L’université de Trèves offre des séminaires gratuits, spécialement conçus pour les séniors.<br />

Veuillez consulter le site internet pour les différents sujets. Les séminaires sont<br />

en langue allemande.<br />

Ahnenforschung<br />

In einer Welt, in der es nicht leicht ist<br />

vorauszusehen, wo man hingeht, ist es<br />

doch beruhigend zu wissen, von wo man<br />

herkommt!” – mit diesem Ausspruch<br />

begrüßt die Internetseite www.luxroots.<br />

com ihre Gäste und lädt sie zur Ahnenforschung<br />

ein.<br />

Warum Ahnenforschung? Wie fange ich<br />

sie an? Was ist eine Ahnentafel, eine<br />

Agnatentafel, ein Stammbaum, welche<br />

Quellen stehen zur Verfügung?<br />

9


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Alles Fragen, auf die dieses Seminar unter der Leitung von Georges Eicher eine Antwort<br />

gibt!<br />

Wir schauen uns die Quellen an: die Zivilstandsregister mit den Annal- und Dezenaltafeln,<br />

die Pfarrregister, die Volkszählungen, die Notars- und Gerichtsakten. Wir stöbern nach<br />

Ahnenforschungsergebnissen im Internet.<br />

Am Samstag, dem 23.01.10 werden Sie das Nationalarchiv gemeinsam mit den Gästen<br />

des Club Senior Nordstadt besuchen (maximal 12 Personen). Dort werden Sie über die<br />

Möglichkeiten des Archivs und über seine Arbeitsweise informiert.<br />

ACHTUNG: Am 26.01.10 findet ein Anschlusskurs über Genealogie im Internet statt.<br />

Das Netz ist mittlerweile ein ungeheuer wichtiges Instrument in der Ahnenforschung<br />

geworden.<br />

La généalogie est une occupation fascinante. Nous vous offrons une introduction dans<br />

ce monde mystérieux. Nous attendons des réponses aux questions classiques : Pourquoi,<br />

comment, qui peut m’aider …<br />

Wann? Dienstag, der 12.01.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Sitzungssaal der Gemeinde <strong>Sandweiler</strong>, 18, rue principale 1. Stock<br />

Wer? Georges Eicher<br />

Musique Militaire Grand-Ducale<br />

Wir werden aus der Reihe «Concerts de Midi» das Konzert der Militärmusik besuchen.<br />

Die Konzerte sind gratis und beginnen um 12:30 Uhr. Dieses findet im Konservatorium<br />

der Stadt Luxemburg statt. Wir treffen uns am Freitag, dem 15.01.10 um 12:15Uhr<br />

vor dem Konservatorium. Wer Probleme hat dorthin zu gelangen soll bitte anrufen – wir<br />

arrangieren dann schon etwas.<br />

Les concerts de midi offrent un concert gratuit<br />

de la musique militaire Grand-Ducale au conservatoire.<br />

Début: 12:30h. Rendez-vous devant le<br />

conservatoire à 12:15h. En cas de problèmes<br />

de transport, contactez-nous.<br />

10


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Besuch der Konditorei «Namur»<br />

Wer war noch nicht «beim Namur», um dort einen<br />

Kaffee oder eine heiße Schokolade zu trinken? Natürlich<br />

zusammen mit einer kleinen süssen Sünde?<br />

Das Abenteuer begann im Jahre 1851 als Nicolas<br />

Namur beschloss, sich nach seiner Lehre in Metz<br />

und Paris nach New York aufzumachen und anschließend<br />

in Kalifornien eine „Patisserie“ zu eröffnen.<br />

Fast 160 Jahre später ist der handwerkliche<br />

Produktionsprozess von Pralinen und Schokoladen<br />

noch immer der gleiche. Das Rohmaterial wird mit großer Sorgfalt ausgesucht. So zum<br />

Beispiel Mandeln aus Sizilien, Haselnüsse aus dem Piemont, Senga-sengana Erdbeeren<br />

und vieles andere mehr. Dies gewährleistet die hohe Qualität. Wir brechen gemeinsam<br />

mit dem Club Senior aus Berchem nach Hamm auf, um dort hinter die Kulissen des<br />

Familienbetriebs zu schauen, der bereits in der sechsten Generation besteht. Nach der<br />

Visite essen wir vor Ort zu Mittag – es gibt „Bouchée à la Reine“<br />

Nous verrons derrière les coulisses de la pâtisserie «Namur» Depuis six générations,<br />

cette institution luxembourgeoise est dans les mains de la même famille qui assure la<br />

qualité de ses produits. Après la visite guidée, nous prendrons ensemble le repas de<br />

midi (bouchée à la reine)<br />

Wann? Freitag, der 22.01.10 / 10:45 Uhr<br />

Wo? Wir treffen uns vor Ort: 2, rue de Bitbourg, Hamm<br />

Falls Sie nicht selbst fahren können werden wir Fahrgemeinschaften bilden<br />

/ rufen Sie uns an.<br />

Preis? 25.-€ (Führung plus Essen mit einem Getränk)<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar an<br />

Klangschalen<br />

Der Umgang mit Klangschalen ist bereits sehr alt. Sie brauchen nichts zu lernen – sie<br />

können ohne Probleme sofort entspannen und sich der beruhigenden Wirkung der Töne<br />

hingeben. Die Töne, bzw. die Frequenzen lassen sich durch die Größe der Schalen, durch<br />

das Benutzen verschiedener Techniken oder Klöppel sowie durch die Verwendung von<br />

Wasser variieren. Töne sind nichts anderes als Schwingungen die sich auf den Körper<br />

übertragen. Sie kennen den Effekt von lauter Musik, bei der wir besonders die tiefen<br />

Töne ganz deutlich spüren. Wir bieten Ihnen eine angenehme Erfahrung, die Ihr Wohlbe-<br />

11


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

finden sicherlich steigern wird, die sehr einfach funktioniert und für die es keine Übung<br />

braucht. Wir bitten Sie, bequeme Kleidung sowie eine Decke und ein Kissen mitzubringen.<br />

Des sons qui se font à l’aide de bols. Des sons qui touchent corps et âme. Des sons<br />

qui nous font du bien.<br />

Wann? Jeweils montags, der 25.01./22.02. und 22.03.10/ von 14:30-16:30<br />

Uhr<br />

Wo? Aal Schoul, Kiirchenstrooss Filsdorf (neben der Kirche)<br />

Wer? Marianne Stark<br />

Preis? 12.-€ pro Sitzung<br />

Ahnenforschung im Internet<br />

Außer den traditionellen Quellen bei den Gemeinden,<br />

beim Staatsarchiv sowie in den Familienbüchern<br />

und Dorfchroniken stehen dem Familienforscher<br />

heute eine Menge Informationen im<br />

Internet zur Verfügung. Welche Internetseiten<br />

bieten Angaben über die Ahnenforschung in<br />

Luxemburg? Wie gehe ich zum Beispiel mit<br />

der Internetseite www.roots.lu um? Wir besuchen<br />

auch weitere Internetseiten aus Luxemburg<br />

und dem Grenzgebiet. Wo finden wir Angaben zu der US-Auswanderung?<br />

Wie kann ich an dem Internetprojekt www.luxroots.com mitarbeiten? Alles Fragen auf die<br />

Georges Eicher Antworten geben will.<br />

La généalogie moderne est impensable sans l’internet. Mais comment utiliser cet outil,<br />

comment travailler avec les possibilités modernes ?<br />

Wann? Dienstag, der 26.01.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Sitzungssaal der Gemeinde <strong>Sandweiler</strong>, 18, rue principale 1. Stock<br />

Wer? Georges Eicher<br />

12


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

A NOSSA PAGINA EM PORTUGÊS<br />

Seguro dependência<br />

Será feita uma apresentação do seguro dependência em português<br />

Dia? 09.02.10 / 15:00<br />

Onde? Lorettokapelle Senningerberg<br />

«A Lingua de Camões sem aspas»<br />

Uma janela, a palavra «saudade» repetida, uma frase simples a vontade de<br />

amar<br />

Uma imagem completa. Pena não ser essa janela, não ser essa saudade, não<br />

ser eu esse amor. Posso apenas fazer-me parede e manchar-me de palavras<br />

boas ou màs tanto faz…<br />

<br />

Tania Caldas<br />

Atelies de expressão corporal<br />

Em portugues para portugueses, nós propomovos, actividades de expressão<br />

corporal, com o objectivo de partilhar e tomar partido de experiências de vida.<br />

Actividades nas quais se pode permitir a «brincar», rir, sorrir, reviver divertir-se<br />

e ou emocionar-se…<br />

São actividades em grupo, que vos reforça a confiança do «eu» permitindo uma<br />

coesão no grupo.<br />

Ao fim do curso estima-mos que esta actividade corresponda às vossas espétactivas.<br />

Traga um amigo venha rir e partinhar connosco…<br />

Onde? Centro Cultural em Syren<br />

Quando? 21.01.2010 / 15:00 - 16 :30 (8 X)<br />

O preço? 70.- €<br />

13


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Seltene Krankheiten – Alan<br />

Von einer seltenen Krankheit spricht man dann, wenn „weniger“ als eine von 2000 Personen<br />

davon betroffen ist. Das klingt nach wenig, bedeutet aber, dass allein in Luxemburg<br />

bis zu 240 Personen davon betroffen sein können – und da es eine ganze Reihe<br />

solcher Krankheiten gibt, sind sie eben doch nicht so „selten“. Natürlich werden auch<br />

solche Krankheiten erforscht, doch da sie nicht so häufig auftreten sind die Budgets<br />

entsprechend bescheidener. Ein weiteres Problem ist das der sozialen Isolation. Die<br />

Umwelt hat wenige Kenntnisse von diesen Krankheiten und auch Schwierigkeiten mit den<br />

Betroffenen vorurteilsfrei umzugehen. Diese ziehen sich oft von selbst zurück. So kommt<br />

eins zum anderen – ein Teufelskreis. Die Gesellschaft ALAN hat sich vorgenommen auf<br />

diesem Gebiet aktiv zu werden. Wir haben Vertreter dieser Gesellschaft mit der Bitte<br />

eingeladen, ihre Arbeit, ihre Angebote und ihre Informationsmöglichkeiten vorzustellen.<br />

Anhand von Beispielen werden auch einige Krankheiten, die meistens eine genetische<br />

Ursache haben, beleuchtet. Hier sind vor allen Dingen die neuromuskulären Krankheiten<br />

zu nennen. Selbstverständlich sind bei dieser Konferenz Fragen erwünscht.<br />

L’Alan est une institution qui s’occupe des maladies rares. On parle de maladie rare, si<br />

moins d’une de 2000 personnes est concernée. Alan vous présente ses objectifs et ses<br />

possibilités d’apporter de l’aide.<br />

Wann? Donnerstag, der 28.01.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg<br />

Die interessante Geschichte<br />

der Schrift<br />

Ohne die Schrift wäre unsere gesamte Zivilisation<br />

undenkbar. Tausende von Jahren wären<br />

anders verlaufen. Aber wo kommt sie her, wie<br />

hat sie sich entwickelt? Uns fallen dabei Begriffe<br />

wie Keilschrift oder Hieroglyphen ein.<br />

Dabei haben sich viele Schriften eine aus der<br />

anderen heraus entwickelt. Sie wurden nicht<br />

eines Morgens erfunden, sondern basieren<br />

zum Teil aufeinander. So erinnern wir uns oft<br />

noch vage, dass unsere Zahlen aus dem Arabischen<br />

stammen. (Den Arabern wird auch die<br />

grandiose Erfindung der Zahl „Null“ nachgesagt, deren Quellen jedoch in Indien zu liegen<br />

scheinen). Eine andere Frage die sich auch aufdrängt ist die nach dem Grund. Wieso<br />

wurde die Schrift überhaupt erfunden? Was machte sie notwendig? Wer konnte eigentlich<br />

schreiben und wozu? Sie sehen, all das, was wir heute für selbstverständlich halten<br />

14


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

ist es gar nicht. Und Schrift ist viel mehr als ein paar krakelige Häkchen und Bögen auf<br />

Papier, Stein, Holz oder auf was auch immer.<br />

L’histoire de l’écriture est l’histoire de l’être humain lui-même. Elle est passionnante et<br />

nous réserve beaucoup de surprises. Parce que l’écriture, une des inventions clés de<br />

l’homme n’est pas tombée du ciel.<br />

Wann? Dienstag, der 02.02.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Aal Schoul, Kiirchenstrooss, Filsdorf (neben der Kirche)<br />

Wer? Marc Cukier<br />

Preis? 7.-€E<br />

Nach dem Koreakrieg<br />

Der Koreakrieg ist eine wichtige Episode in der<br />

luxemburgischen Geschichte, über die man aber nur<br />

wenig spricht. Wir denken, dass zumal die jungen<br />

Einwohner unseres Landes gar nicht mehr wissen,<br />

dass Luxemburger am Kampfgeschehen beteiligt<br />

waren. Wir möchten Sie zu einem Film einladen, der<br />

das Leben von vier Beteiligten schildert. Es geht um<br />

ihre Erinnerungen und wie der Krieg ihr Leben veränderte<br />

und wie sie mit den Erlebnissen fertig wurden.<br />

Einer der vier Zeitzeugen wird anwesend sein und<br />

für Fragen oder auch eine Diskussion zur Verfügung<br />

stehen. Natürlich geht es auch um die historischen<br />

Umstände des Krieges, aber sie stehen nicht im Mittelpunkt.<br />

Un film qui a pour sujet quatre vétérans luxembourgeois de la guerre de la Corée.<br />

Wann? Mittwoch, der 3.02.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Kulturhuef Grevenmacher<br />

Preis? 6.-€E<br />

HIERKENIESSEN<br />

Es ist eine gute alte luxemburgische Tradition in den kälteren Monaten eingemachte<br />

Heringe zu essen, und das Essen macht gemeinsam einfach mehr Spaß. Kommen Sie<br />

doch einfach bei uns vorbei. Sie pflegen mit uns sozusagen die Tradition, es wird Ihnen<br />

schmecken und man soll ja auch mehr Fisch essen.<br />

15


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Laissez-vous surprendre par la cuisine luxembourgeoise traditionnelle, le hareng mariné.<br />

Wann? Donnerstag, der 04.02.10 / 12:00 Uhr<br />

Wo? Centre Culturel Medingen<br />

Preis? 5.50E für 2 Filets mat gequellten Gromperen<br />

9.- E€ für 4 Filets mat gequellten Gromperen<br />

Anmelden bis spätestens, dem 25. Januar 2010<br />

Ex Cathedral – Béierdeckelsgespréicher SOLO mam Jay<br />

Schiltz<br />

Wat war dat e Joër! Wahlen déi keen interesséiert hun, eng nei Regierung, déi elo schonn<br />

aal ausgesäit, eng Kris, vun däer just gewosst ass, datt se do ass a fir de Rescht loosse<br />

mer Gottes Waasser iwer Gottes Land lafen. Grond genuch fir vun héchster Plaz aus emol<br />

den Dix ze riichten. (Text aus der Broschure vum KulturhausNiederanven)<br />

Weini? En Donneschten, den 04.02.10 / 20:00 Auer<br />

Wou? Am KulturhausNiederanven, 145, rte de Trèves, Niederanven<br />

Preis? 15.- E (mir hun 6 Plazen réservéiert)<br />

Konzert des Ensemble El Puente<br />

El Puente (spanisch für Brücke) sind drei hochkarätige Musikerinnen<br />

die aus der Klassik kommen und eine sehr interessante<br />

Musik geschaffen haben. Das Kölner Trio schöpft aus verschiedensten<br />

Quellen und entwickelt seine ureigenste jazzige<br />

Musik. Informieren Sie sich auf der Seite www.elpuentesound.com,<br />

es lohnt sich bestimmt. Das Konzert findet in der<br />

Reihe „Concerts de Midi“ statt, ist also umsonst. Treffpunkt<br />

ist Freitag, der 5.02.10 um 12:15 Uhr bei der Abtei Neumünster.<br />

Sollten Sie Transportprobleme haben, dann rufen Sie uns<br />

an. Wir freuen uns auf richtig gute, originelle Musik.<br />

Le concert du trio „El Puente“ de Cologne promet d’être très intéressant.<br />

De la musique hors du commun (du jazz inspiré par la musique<br />

classique et traditionnelle) Soyez au rendez-vous vendredi, le<br />

5.02.10 / 12:15h à l’abbaye Neumünster. L’entrée est gratuite.<br />

16


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Die besondere Reise – eine Reise der Sinne<br />

Wir laden Sie zu einer ganz besonderen Reise ein, die Sie mit ganz neuen<br />

Erfahrungen konfrontieren wird. Normalerweise „be-greifen“ wir unsere<br />

Umwelt mit den Sinnen. Diese Erfahrungen werden dann von unserm<br />

Verstand verarbeitet, eingeordnet und interpretiert. Wir verlassen uns<br />

oft auf den Verstand, wobei die unmittelbaren Erfahrungen dann in den<br />

Hintergrund treten. Wir werden gemeinsam mit Ihnen neue Erfahrungen<br />

machen und die Welt neu „be-greifen“<br />

Die Reise führt uns in die hessische Landeshauptstadt, nach Wiesbaden. Wir checken<br />

ein im Hotel „Schlangenbader Hof“ (www.schlangenbader-hot.de). Nachmittags werden wir<br />

eine Führung durch das „Haus der Sinne“ auf Schloss Freudenberg erleben. (www.schlossfreudenberg.de).<br />

Der Höhepunkt des Tages wir das „Nachtmahl“ sein. Stellen Sie sich<br />

ein opulentes Menu mit mehreren Gängen vor. Ein Fest für die Sinne. Allerdings haben die<br />

Augen dabei nichts zu tun, denn alles findet in absoluter Dunkelheit statt. Zunächst ist der<br />

Gedanke befremdend. Aber, und hier beziehen wir uns auf Menschen die diese Erfahrung<br />

bereits gemacht haben, die Erfahrung ist einzigartig. Denn plötzlich kann man sich nicht<br />

mehr an Äußerlichkeiten orientieren. Das Äußere zählt nicht mehr. Nach einer kurzen Phase<br />

der Orientierungslosigkeit findet man sich wieder zurecht. Ab nun zählen nur noch Geruch<br />

und Geschmack; also eigentlich das Wesentliche. Und plötzlich schmeckt alles viel intensiver,<br />

wird unmittelbarer wahrgenommen. Wie gesagt, dieses Erlebnis sollte man sich nicht<br />

entgehen lassen.<br />

Am nächsten Tag besuchen wir das „Lachmuseum Harlekinaeum“ in Wiesbaden (www.harlekinaeum-wiesbaden.de).<br />

Der Tag fängt also mit einem Lachen an. Nach einem Mittagessen<br />

in Eltville geht es weiter ins berühmte Kloster Eberbach. (gegründet 1136 von Bernhard<br />

von Clairveaux). Wir haben eine Führung durch dieses traditionsreiche Haus gebucht. Dazu<br />

gehört selbstverständlich eine Weinprobe, denn das Haus ist heute noch ein Begriff für<br />

edle Tropfen. Gegen 16:00 Uhr treten wir die Heimreise an. (Ankunft gegen 19:30 Uhr.<br />

Voilà un voyage exceptionnel, un voyage dans le royaume des sens. Nous voyagerons aux<br />

environs de Wiesbaden où nous séjournerons au « Schlangenbader Hof ». Nous participerons<br />

à une visite guidée au château de Freudenberg. Le menu du soir sera extraordinaire.<br />

Un menu à plusieurs plats dans une obscurité totale vous attend. Vous deviez vous fier à<br />

vos autres sens puisque vous êtes aveugle. Soyez averti : Le goût du plat sera différent<br />

comme d’habitude. Le deuxième jour commence avec la visite du musée du rire, le Harlekinaeum.<br />

Après, nous visiterons la fameuse abbaye d’Eberebach et nous assisterons à une<br />

dégustatin de vins. A ne pas rater.<br />

Wann? Mittwoch, der 10.02. und Donnerstag, der 11.02.10<br />

Abfahrt? Schifflingen beim Club Senior um 7:20 Uhr<br />

Oetrange Centre Culturel um 8:00 Uhr<br />

Preis? 265.- E pro Person bei einem Doppelzimmer (plus 25.-€ für ein<br />

Einzelzimmer)<br />

Personenzahl Diese Reise kann nur stattfinden bei einer Mindestteilnehmerzahl<br />

von 20 Personen<br />

17


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Wir frischen unsern Führerschein auf<br />

Wann haben Sie Ihren Führerschein gemacht,<br />

oder zum letzten Mal im „Code de la Route“ geblättert?<br />

Seit damals hat sich vieles verändert.<br />

Schilder sind verschwunden, andere sind hinzugekommen.<br />

Damals gab es praktisch noch<br />

keinen Kreisverkehr, der Verkehr hat erheblich<br />

zugenommen, Gesetze wurden verändert, die<br />

technische Ausstattung unserer Autos ist eine<br />

ganz andere. Ob wir es wahr haben wollen oder<br />

nicht, aber viele körperliche Fähigkeiten lassen<br />

ab dem 50sten Lebensjahr nach. Wir müssen<br />

die Konsequenzen daraus ziehen und unsern<br />

Fahrstil anpassen. Es gibt so vieles zu diesem Thema zu sagen. Natürlich kann man der<br />

Meinung sein, alles sei bislang gut gegangen und es wird auch weiterhin gut gehen. Wir<br />

sind ja wohl alle der Meinung, dass wir selbst gute Autofahrer sind und es immer die<br />

anderen sind, die uns das Leben schwer machen. Man kann sich aber auch informieren<br />

und auf der Höhe der Zeit bleiben. Aus diesem Grunde haben wir zusammen mit der Fahrschule<br />

Bertrand einen kleinen Auffrischungskurs organisiert. Viel Spaß dabei.<br />

Depuis quand êtes-vous en possession de votre permis de conduire? Nous avons organisé<br />

un cours de rafraîchissement pour nous permettre d’être de nouveau à la hauteur<br />

du temps en ce qui concerne la législation, mais aussi pour nous occuper un peu des<br />

changements que l’âge amène.<br />

Wann? Donnerstag, der 11.02.10/ 15:00-17:00 Uhr<br />

Wo? Auto Ecole Bertrand , 143, rue Principale, Munsbach<br />

Preis? 10.- E<br />

Les gavroches<br />

Eine herrliche Musikgruppe, die ihren Anfang im Café „Geronimo“ hatte. Die drei Musiker<br />

widmeten sich zunächst dem französischen Sänger und Komponisten Renaud. Später kamen<br />

dann viele andere bekannte und überraschende Chansons hinzu. Accordéon, Guitarre<br />

und Gesang voller Spielfreude und Spielwitz. Die Musik klingt frisch, ist hinreißend und<br />

entführt uns in eine andere Welt. Um das Erlebnis abzurunden gönnen Sie sich während<br />

des Konzerts einen guten Rotwein, etwas Käse und natürlich eine knackige Baguette.<br />

La chanson française comme on l’a rarement entendu.<br />

Wann? Freitag, der 12.02.10 / 20:00 Uhr<br />

Wo? Im KulturhausNiederanven, 145, rte de Trèves, Niederanven<br />

Preis? 8.-€E (ohne Essen / wir haben für Sie 6 Plätze reserviert)<br />

18


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Toleranz – ein Gesprächsnachmittag<br />

Die Toleranz ist eine Eigenschaft, mit der sich die meisten von uns gerne schmücken.<br />

Wir haben Verständnis, Nachsicht und sind gelassen, wenn Menschen etwas anders machen,<br />

als wir es für richtig halten. Kulturelle Eigenarten, sexuelle Neigungen, politische<br />

Weltanschauungen oder Ideologien – alles ist irgendwie in Ordnung. Wirklich? Natürlich<br />

ist die Toleranz eine der wertvollsten Eigenschaften unserer Kultur. Aber wo hört sie auf?<br />

Wann fangen wir an uns selbst abzuschaffen? Wann ist sie nur Schwäche und Ausrede<br />

für unser Nichtstun? Wann wird sie sogar gefährlich? Der bekannte Publizist Henrik M.<br />

Broder hat die Problematik sehr schön in einem Buchtitel „Hurra wir kapitulieren“ dargestellt.<br />

Ein interessanter Nachmittag mit einem Thema, das uns täglich betrifft.<br />

Table ronde placée sous le thème „la tolérance“.<br />

Wann? Mittwoch, der 17.02.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Centre Culturel Waldbredimus<br />

Wer? Gerry Grosser<br />

Visite der Moselschleuse<br />

in Grevenmacher<br />

Seit die Mosel schiffbar gemacht wurde<br />

(1958-1964) gleicht sie einer Treppe<br />

mit mittlerweile 28 Staustufen. Sie haben<br />

sicherlich schon die eine oder andere<br />

von ihnen gesehen. Wenn Sie mal<br />

eine kleine Vergnügungsfahrt mit der<br />

Marie-Astrid unternommen haben sind<br />

Sie auch schon mal durch eine Staustufe<br />

durchgefahren. Wir haben nun die<br />

Gelegenheit bekommen, die Staustufe<br />

von Grevenmacher zu besichtigen. Wir werden uns darüber informieren, wie diese Anlagen<br />

funktionieren, welche Rolle sie spielen, wie mit ihrer Hilfe die Schifffahrt auf der<br />

Mosel organisiert wird oder wie sie gewartet werden. Der Nachmittag wird sicherlich<br />

hochinteressant.<br />

Visite guidée de l’écluse de Grevenmacher<br />

Wann? Freitag, der 19.02.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Treffpunkt vor der Staustufe in Grevenmacher<br />

19


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Die Organspende<br />

In Luxemburg ist jeder Organspender. Sollte die Situation eintreten, dann können unverletzte<br />

Organe sofort entnommen werden. So weit die Theorie. In der Praxis ist es<br />

jedoch etwas komplizierter. Was passiert denn nun eigentlich im Unglücksfall? Welche<br />

Rolle spielen das Alter des Organspenders oder der Faktor „Zeit“? Welche Maschinerie<br />

kommt im Unglücksfall ans Laufen? Spielt Geld in diesem Zusammenhang eine Rolle?<br />

Welche Organe kommen überhaupt in Frage? Wie funktioniert die zentrale Vergabestelle<br />

„Eurotransplant“? Eine der wichtigsten Fragen, die aber nicht so einfach zu beantworten<br />

ist wie es scheint: Wann ist der Mensch überhaupt tot? Welche Bedenken gibt es bei der<br />

Spende? Wie bin ich als möglicher Spender geschützt? Sie sehen, das Thema ist sehr<br />

komplex und bei genauerem Hinsehen tauchen immer mehr Fragen auf. Aber das Thema<br />

ist zu wichtig, um es zu ignorieren.<br />

Au Luxembourg, nous sommes tous des donneurs d’organes. Mais il reste encore beaucoup<br />

de questions sans réponse. Des questions pratiques, des questions médicales ou<br />

des questions d’éthique.<br />

Wann? Dienstag, der 23.02.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Aal Schoul (Kiirchestrooss, angebaut an der Kirche)<br />

Wer? Etienne Ehmann<br />

Stimmfrequenzanalyse<br />

Mit der Stimmfrequenzanalyse Körper, Seele und Geist in Einklang bringen!<br />

Die Stimme dient als Indikator, um veränderte Schwingungsmuster im Körper-System anzuzeigen.<br />

Diese Frequenzen werden als Kurven aufgezeichnet. Bei der Auswertung wird<br />

festgestellt, welche Frequenzen gehemmt sind und welche gefördert werden müssen, um<br />

die Gesamtharmonie des Körpers und der Psyche wieder herzustellen.<br />

Concorder corps, âme et esprit avec l’analyse de fréquence de la voix. Notre voix nous<br />

sert comme indicateur pour nous montrer des changements dans notre corps. Ces fréquences<br />

sont marquées par des courbes. Lors de l’évaluation, on constate quelles fréquences<br />

doivent être encouragées pour retrouver l’harmonie totale.<br />

Wann? Freitag, 26.02/10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Club Senior Muselheem, 12, rue St. Martin, Wasserbillig<br />

Wer? Heinz-Udo Vitz, Bollendorf<br />

Preis? 5,00 E<br />

20


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

MUDAM, Fort Thüngen & Park Dräi Eechelen<br />

Dieser ganze Bereich stand jahrelang in der<br />

lebhaften Kritik der öffentlichen Meinung. Pei-<br />

Museum Ja oder Nein? Was passiert mit dem<br />

Fort das für erhebliche Beträge restauriert<br />

wurde, und was soll mit der großen Wiese vor<br />

dem Fort Thüngen geschehen? Dann kommen<br />

Sie doch einfach einmal mit uns. Wir bieten<br />

Ihnen die Gelegenheit einer geführten Visite<br />

durch dieses ganze Areal. Der Schwerpunkt<br />

der Visite liegt im architektonischen Bereich.<br />

Es kann sein, dass Sie das Museum und das<br />

Fort bereits kennen, aber allein der Park lohnt<br />

schon einen Besuch. Wenn man neugierig ist oder mitreden möchte sollte man sich<br />

diese Visite nicht entgehen lassen.<br />

Nous vous proposons une visite guidée de l’aréal autour du MUDAM, du Fort Thüngen et<br />

du parc „Drai Eechelen“. L’accent de la visite est mis sur le domaine architectural.<br />

Wann? Donnerstag, der 25.02.10 / 14:30 Uhr<br />

Wo? Treffen vor der Jugendherberge in Clausen (2, rue du Fort Olisy, L-2261<br />

Luxembourg)<br />

Wer? Sylvie Dell<br />

Preis? 7.- E €<br />

Philosophie im Alltag<br />

Sie hätten sicher auch gerne eine Antwort auf Fragen nach dem Menschen.<br />

Zuerst sollten wir erkennen was der Mensch ist. Ist er ein biologisches Wesen mit „Intelligenz“<br />

behaftet; ist er ein göttliches Ebenbild; oder ein durch den Zufall der Evolution<br />

entstandenes höher entwickeltes Tier? Was ist ihm alles widerfahren in der Zeit seiner<br />

Evolution? Was ist an ihm haften geblieben und warum?<br />

Diese Vortragsreihe ist 14.tägig und soll die biologische Verhaltensweise des Menschen<br />

behandeln.<br />

Nun, wie funktioniert denn nun der Mensch? Wir stellen immer wieder fest, dass vieles<br />

eher ein Gefühl als eine Gewissheit ist. Woher kommen diese Gefühle, wie sind sie<br />

entstanden, warum verhält der Mensch sich in gewissen Situationen entsprechend „unverständlich“?<br />

– oder zumindest können wir sein Verhalten nicht direkt in irgendeinem<br />

logischen Zusammenhang verstehen. Warum ist das so?<br />

21


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Der Mensch ist ein ambivalentes Wesen. Er kann gleichzeitig Zuwendung und Abkehr<br />

empfinden. Oder wollen Sie wissen wie Gefühle wie Liebe und Hass entstanden sind?<br />

Immer sind im Hintergrund philosophische Fragen, die nach Orientierung verlangen.<br />

Wir stehen vor einer riesigen Liste wichtiger Fragen. Und die Antworten? Wir werden uns<br />

mit Ihnen beschäftigen und versuchen herauszufinden, ob es wirklich tragfähige Antworten<br />

geben kann. Sie sollten die folgenden Termine nicht verpassen:<br />

Notre série philosophique pose la question: Comment l’homme est-il devenu ce qu’il<br />

est? Est-ce qu’il est un être purement biologique, comment fonctionnent les sentiments,<br />

est-ce qu’il réagit toujours de façon logique ou est-ce qu’il y a peut être une logique derrière<br />

ses réactions qu’il ignore. Sans doute une série très intéressante qui offre aussi<br />

des surprises.<br />

Wann? Jeweils montags um 15:00 Uhr, am 1.03. – 15.03. – 29.03. –<br />

12.04.2010<br />

Wo? Poleschhaus, 43, rue Michel Rodange, <strong>Sandweiler</strong><br />

Wer? Will Majerus<br />

Preis? 7.- E Unkostenbeitrag für ein Jahr<br />

Stressbewältigung durch gesunde Ernährung<br />

In der pflanzlichen Ernährung finden wir eine Fülle von Lebensmitteln, die die Stimmung<br />

verbessern, Depressionen vorbeugen, das Vegetativum sowie die Hormone positiv beeinflussen<br />

und den Stresspegel senken. Die beste Burnoutprävention läßt sich durch die<br />

tägliche Nahrung steuern. Eine Ordnung vom Tages-, Wochen- und Jahreszeiten wie es<br />

im natürlichen Rhythmus vorgesehen ist unterstützt die persönliche gesundheitliche Balance.<br />

Außerdem werden die 10 Gebote zum Genusstraining vorgestellt.<br />

Dans l’alimentation végétale nous trouvons un nombre de produits alimentaires qui améliorent<br />

notre moral, préviennent des dépressions, influencent nos hormones positivement<br />

et baissent le stress.<br />

Wann? Dienstag, der 02.03.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Centre Culturel Oetrange, am Medenpoull<br />

Wer? Modesta Bersin<br />

Preis? 5.- E€<br />

Die Sonne, unser Lebensspender<br />

Der auffälligste und wichtigste Himmelskörper für uns Menschen ist zweifellos die Sonne.<br />

Ohne sie wäre auf der Erde kein Leben denkbar. Dutzende Gottheiten symbolisierten<br />

die Sonne – Ra, Mithras, Athon, Helios, Sol, Huitzilopochtli, …die Menschheit hat<br />

den Feuerball seit jeher verehrt. Nur um mal eine Zahl zu nennen: Im Kern der Sonne<br />

22


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

werden pro Sekunde 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 560 Millionen<br />

Tonnen Helium fusioniert. (Die Differenz wird größtenteils<br />

als Licht von der Oberfläche abgestrahlt) Andere Zahlen? Ihr Alter<br />

wird auf etwa 4,57 Milliarden Jahre geschätzt, ihr Durchmesser<br />

beträgt etwa 1,39 Millionen km (109-facher Erddurchmesser). An<br />

Stichwörter fallen uns Sonnenwinde, Sonneneruptionen oder auch<br />

Sonnenflecken ein. Es ist leicht deprimierend für uns Menschen, dass<br />

unser zentrales Gestirn lediglich als „gelber Zwerg“ klassifiziert ist. Nun<br />

ja, viele Mythen und Geschichten drehen sich um die Sonne, es wird aber<br />

auch viel Unsinn erzählt. Wir werden Sie in einer faszinierenden Konferenz dazu einladen,<br />

Fakten zu erfahren – vielleicht ist einiges bekannt; bestimmt ist vieles neu. Herzlich<br />

willkommen zur Sonne.<br />

Sans le soleil, la vie sur terre serait impensable. Nous le voyons tous les jours (enfin,<br />

presque) mais nous en savons assez peu. Nous avons organisé une conférence qui<br />

tournera tout autour cette balle de feu.<br />

Wann? Donnerstag, der 04.03.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Aal Schoul, Kiirchestrooss, Filsdorf (angebaut an der Kirche)<br />

Wer? Nicolas Feierstein<br />

Ausstellung über Joseph Kutter<br />

Joseph Kutter ist bis heute der bekannteste Maler des Großherzogtums. Seine expressionistischen<br />

Gemälde, die Darstellungen von Personen, Landschaften, Stillleben und<br />

Blumen gehören (…) zum nationalen Kulturgut. (Aus dem Katalog des MNHA) Die Tochter<br />

des Malers, Frau Catherine Meyer-Kutter hat dem Museum nach ihrem Tod ihre eigene<br />

Sammlung überlassen. Einige dieser Bilder sind der Öffentlichkeit bereits bekannt,<br />

da sie dem Museum schon als Leihgabe zur Verfügung standen. Diese Ausstellung stellt<br />

Kutter in einen neuen Zusammenhang, beleuchtet sein gesamtes Werk und zeigt auch<br />

die verschiedenen Schaffensphasen in denen die Bilder entstanden sind. Sie ermöglicht<br />

ein neues Verständnis. Damit wir die nötigen Erklärungen erhalten haben wir für Sie<br />

eine fachkundige Führung organisiert. ACHTUNG: Diese Führung findet in französischer<br />

Sprache statt. (Dauer ungefähr 1 Stunde).<br />

Joseph Kutter est sans doute le peintre le plus connu du Grand-Duché. Nous vous proposons<br />

la visite guidée d’une nouvelle exposition montrant son œuvre de façon nouvelle<br />

et surprenante. La visite guidée se fera en langue française.<br />

Wann? Freitag, der 05.03.10 / 15 :00 Uhr<br />

Wo? Treffpunkt vor dem MNHA / Fischmarkt<br />

Preis? 7.-€E Eintritt und Führung<br />

23


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

JANUAR 2010<br />

Montag 4/01/10 Qi Gong Fortgeschrittene, Line Dance<br />

Dienstag 5/01/10 Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking<br />

Mittwoch 6/01/10 Fitness, Digitale Fotographie<br />

Donnerstag 7/01/10 Nordic Walking<br />

Donnerstag 7/01/10 NEUJAHRSEMPFANG<br />

Freitag 8/01/10 Qi Gong Anfänger, Yoga, Ausstellung Fonny Thyssen<br />

Montag 11/01/10<br />

Dienstag 12/01/10<br />

Mittwoch 13/01/10<br />

Donnerstag 14/01/10<br />

Freitag 15/01/10<br />

Montag 18/01/10<br />

Qi Gong Fortgeschrittene, Acryl-und Aquarellkurs, Line<br />

Dance<br />

Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking, Ahnenforschung<br />

Fitness, Digitale Fotographie, Kochtreff, Kegeln,<br />

Englisch Fortgeschrittene<br />

Nordic Walking, Trëppeltour Trintange, Expressao<br />

corpora<br />

Qi Gong Anfänger, Yoga, Concerts de Midi, Englisch<br />

Anfänger<br />

Qi Gong Fortgeschrittene, Acryl-und Aquarellkurs,<br />

Scrabble, Line Dance<br />

Dienstag 19/01/10 Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking<br />

Mittwoch 20/01/10 Fitness, Digitale Fotographie, Englisch Fortgeschrittene<br />

Donnerstag 21/01/10 Nordic Walking<br />

Freitag 22/01/10<br />

Samstag 23/01/10 Nationalarchiv<br />

Montag 25/01/10<br />

Dienstag 26/01/10<br />

Mittwoch 27/01/10<br />

Donnerstag 28/01/10<br />

Qi Gong Anfänger, Yoga, Besichtigung der Confiserie<br />

Namur, Englisch Anfänger<br />

Qi Gong Fortgeschrittene, Uni-Trier, Acryl-und Aquarellkurs,<br />

Klangschalen, Line Dance<br />

Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking, Ahnenforschung<br />

Fitness, Kochtreff, Digitale Fotographie, Handarbeitstreff,<br />

Englisch<br />

Fortgeschrittene, Schach<br />

Nordic Walking, ALAN seltene Krankheiten, Expressao<br />

corpora<br />

Freitag 29/01/10 Qi Gong Anfänger, Yoga, Englisch Anfänger<br />

FEBRUAR<br />

Haus der Sinne<br />

Montag 1/02/10<br />

Qi Gong Fortges<br />

Scrabble, Line D<br />

Dienstag 2/02/10<br />

Self Defense, Sp<br />

chichte der Schr<br />

Mittwoch 3/02/10<br />

Fitness, Digitale<br />

tene, Film Korea<br />

Donnerstag 4/02/10<br />

Nordic Walking,<br />

cher, Expressao<br />

Freitag 5/02/10<br />

Trëppeltour Hesp<br />

Concerts de mid<br />

Montag 8/02/10<br />

Qi Gong Fortges<br />

urs, Line Dance<br />

Dienstag 9/02/10 Self Defense, Sp<br />

Dienstag 9/02/10 Pflegeversicheru<br />

Mittwoch 10/02/10<br />

Fitness, Digitale<br />

Englisch Fortges<br />

Donnerstag 11/02/10<br />

Nordic Walking,<br />

corpora<br />

Freitag 12/02/10<br />

Qi Gong Anfänge<br />

«Les Gavroches»<br />

Dienstag 16/02/10 Nordic Walking<br />

Mittwoch 17/02/10 Diskussion zum<br />

Donnerstag 18/02/10<br />

Nordic Walking,<br />

corpora<br />

Freitag 19/02/10 Moselschleuse i<br />

Montag 22/02/10<br />

Qi Gong Fortges<br />

Scrabble, Klangs<br />

Dienstag 23/02/10<br />

Self Defense, Sp<br />

pende<br />

Mittwoch 24/02/10<br />

Fitness, Kochtre<br />

chrittene, Schac<br />

Donnerstag 25/02/10<br />

Nordic Walking,<br />

Eechelen, Expre<br />

Freitag 26/02/10<br />

Qi Gong Anfänge<br />

quenzanalyse<br />

24


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

2010<br />

chrittene, Acryl- und Aquarellkurs,<br />

ance<br />

anischkurs, Nordic Walking, Die Gesift<br />

Fotographie, Englisch Fortgeschrit-<br />

Krieg<br />

Hierkenmëttig, Béierdeckelsgespréicorpora<br />

erange, Qi Gong Anfänger, Yoga,<br />

i, Englisch Anfänger<br />

chrittene, Uni-Trier, Acryl-und Aquarellkanischkurs,<br />

Nordic Walking,<br />

ng auf Portugiesisch<br />

Fotographie, Kochtreff, Kegeln,<br />

chrittene<br />

/ Wiesbaden<br />

Führerschein auffrischen, Expressao<br />

r, Yoga, Englisch Anfänger, Konzert<br />

Thema «Toleranz»<br />

Trëppeltour Dalheim, Expressao<br />

n Grevenmacher<br />

chrittene, Acryl- und Aquarellkurs,<br />

chalen, Line Dance<br />

anischkurs, Nordic Walking, Organsff,<br />

Handarbeitstreff, Englisch Fortgesh<br />

Mudam, Fort Thüngen und Park Drai<br />

ssao corpora<br />

r, Yoga, Englisch Anfänger, Stimmfre-<br />

MÄRZ 2010<br />

Montag 1/03/10<br />

Qi Gong Fortgeschrittene, Acryl- und Aquarellkurs,<br />

Philosophie, Line Dance<br />

Dienstag 02/03/2010<br />

Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking, Stressbewältigung<br />

durch Ernächrung<br />

Mittwoch 03/03/2010 Fitness, Englisch Fortgeschrittene<br />

Donnerstag 4/03/10<br />

Nordic Walking, Die Sonne, unser Lebensspender,<br />

Expressao corpora<br />

Freitag 5/03/10<br />

Qi Gong Anfänger, Yoga, Englisch Anfänger, Ausstellung<br />

Joseph Kutter<br />

Sonntag 7/03/10 Relais pour la vie<br />

Montag 8/03/10<br />

Qi Gong Fortgeschrittene, Acryl- und Aquarellkurs,<br />

Scrabble, Line Dance<br />

Dienstag 9/03/10<br />

SEO Stolzembourg und Kupfermuseum, Self Defense,<br />

Spanischkurs, Nordic Walking<br />

Mittwoch 10/03/10 Fitness, Kochtreff, Kegeln, Englisch Fortgeschrittene<br />

Donnerstag 11/03/10<br />

Ayurveda, Nordic Walking, Brave New World im Mudam,<br />

Expressao corpora<br />

Freitag 12/03/10<br />

Qi Gong Anfänger, Yoga, Trëppeltour Erpeldange/Bous,<br />

Englisch Anfänger<br />

Montag 15/03/10<br />

Qi Gong Fortgeschrittene, Pflegeversicherung,<br />

Philosophie, Line Dance<br />

Dienstag 16/03/10 Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking<br />

Mittwoch 17/03/10<br />

Fitness, Englisch Fortgeschrittene, Hecken schneiden,<br />

Asiatische Heilmassage und Akupressur, Schach<br />

Donnerstag 18/03/2010 Trëppeltour Diekirch, Nordic Walking, Zeckenbisse<br />

Freitag 19/03/10<br />

Ausflug nach Koblenz, Qi Gong Anfänger, Yoga, Englisch<br />

Anfänger<br />

Montag 22/03/10 Qi Gong Fortgeschrittene, Klangschalen, Scrabble,<br />

Dienstag 23/03/10 Self Defense, Spanischkurs, Nordic Walking<br />

Mittwoch 24/03/10 Kochtreff, Handarbeitstreff, Englisch Fortgeschrittene<br />

Mitt.-Samst. 24.-27.03.2010 Reise an den Niederrhein<br />

Donnerstag 25/03/10 Nordic Walking<br />

Freitag 26/03/10 Qi Gong Anfänger, Englisch Anfänger<br />

Montag 29/03/10 Philosophie<br />

Dienstag 30/03/10 Nordic Walking<br />

VORSCHAU 1/04/10 Mam TGV op Koplescht<br />

Freitag 2/04/10 Trëppeltour Esch<br />

Mittwoch 14/04/10 Loorblummen<br />

Sonntag 18/04/10 Thé dansant<br />

Sonntag 16/05/10 Floumaart<br />

Sonntag 30/05/10 Foire vum 3.ten Alter<br />

25


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

RELAIS POUR LA VIE<br />

DIMANCHE LE 07 MARS 2010<br />

Bitte melden Sie sich so schnell wie möglich an.<br />

Wir werden auch in diesem Jahr wieder mit einer Mannschaft teilnehmen.<br />

Das Pumpspeicherwerk in Stolzemburg<br />

/ das Kupfermuseum<br />

Luxemburg besitzt eine phantastische riesige „Batterie“, und<br />

zwar das Pumpspeicherwerk der SEO. Strom kann man an<br />

und für sich nicht in größeren Mengen speichern. In Vianden<br />

hat man einen besonderen Weg beschritten. Nachts, wenn<br />

auch Strom produziert wird der jedoch nicht verbraucht werden<br />

kann, pumpt man Wasser aus einem kleinen Stausee der<br />

Our hinauf auf den „Niklosbierg“. Während des Tages, wenn<br />

der Strom benötigt wird, läßt man das Wasser wieder herunterschießen<br />

– es treibt Turbinen an und produziert den Strom<br />

genau dann, wenn er auch wirklich gebraucht wird. Die ganze<br />

Anlage ist überaus beeindruckend. Die riesigen Turbinen stehen<br />

in einer 330 Meter langen Kaverne von 17 Metern Breite<br />

und einer Höhe von 30 Metern. Wir werden uns auch einen kurzen Film von ungefähr 20<br />

Minuten Dauer ansehen und uns in einer neuen, interessanten Ausstellung zum Thema<br />

Klima und Energie informieren. Wir freuen uns auf dieses Erlebnis. Anschließend essen<br />

wir gemeinsam zu Mittag. Nach dem Essen besichtigen wir in Stolzemburg das Kupfermuseum,<br />

das zweifellos auch zur Geschichte unseres Ländchens gehört. (Auf den Besuch<br />

der Grube verzichten wir, da diese nur schwer zugänglich ist). Wir versprechen Ihnen<br />

einen außergewöhnlichen Tag.<br />

Visite guidée de l’SEO à Stolzembourg avec la projection d’un film et la visite d’une exposition<br />

ayant pour sujet le climat et l’énergie. L’après-midi, nous visiterons le musée<br />

du cuivre.<br />

Wann? Dienstag, der 09.03.10<br />

Wo? Abfahrt um 9:00 Uhr beim Centre Culturel in Oetrange (im Medenpoull).<br />

Wir werden gemeinsam in einem kleinen Bus fahren, daher ist die Teilnehmerzahl<br />

auf 17 Personen begrenzt.<br />

Preis? 27.- E (Transportkosten für den Bus)<br />

26


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Ayurveda und Ernährung<br />

Das Wort Ayurveda stammt ursprünglich aus dem Sanskrit<br />

und bedeutet soviel wie Lebensweisheit oder Lebenswissenschaft.<br />

Es geht also um sehr viel mehr als um das, was wir<br />

aus bunten Wellness-Prospekten kennen. Ein vorherrschender<br />

Gedanke des Ayurveda ist denn auch, dass wir selbst<br />

aktiv werden und dass wir uns selbst helfen. Aus diesem<br />

Grund haben wir diesen Vortrag auch etwas anders angelegt.<br />

Zunächst einmal wird der Gedanke des Ayurveda mit seinen<br />

Grundprinzipien erklärt. Nach diesem theoretischen Teil wird<br />

allerdings gemeinsam gekocht und so wird die Idee viel besser<br />

veranschaulicht. Besonders wichtig sind übrigens die verschiedenen Gewürze über<br />

die Sie manches erfahren werden. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein- sie werden<br />

viel Neues erfahren.<br />

Le mot „Ayurveda“ veut dire „science de la vie et du bien être“. Une pensée prédominante<br />

de l’Ayurveda est que nous devenons actifs nous-mêmes. Nous vous proposons<br />

en 1ière partie un exposé sur les principes de base. La 2ième partie comprend la partie<br />

théorique et nous cuisinons ensemble. Très intéressant et important sont les différentes<br />

épices.<br />

Wann? Donnerstag, der 11.03.10 / 9:30 Uhr (Dauer ungefähr 4 Stunden)<br />

Wo? Salle polyvalente, Place de l’Eglise, Syren (neben der Kirche)<br />

Wer? Gaby Laera<br />

Preis? 20.- E (die verwendeten Zutaten werden zusätzlich berechnet)<br />

Teilnehmerzahl? Maximal 15 Personen<br />

BRAVE NEW WORLD im MUDAM<br />

Es geht, in Anlehnung an Aldous Huxley, um die verschiedenen Blickwinkel die man auf<br />

die Welt und unsere Existenz haben kann. Die Schau konzentriert sich auf 5 Themen:<br />

auf unsere Gesichter, auf unsere Kunstfertigkeit, auf unsere Träume und Albträume,<br />

auf unser Innenleben und auf unsere Räume. Für diese Ausstellung hat das MUDAM<br />

gänzlich auf seine eigene Kollektion verschiedenster Künstler zurückgegriffen. Es geht<br />

um Träume und Visionen. Die Liste der Künstler ist sehr lang und genauso vielfältig<br />

sind die ausgestellten Werke. Langeweile wird sicherlich nicht aufkommen. Natürlich<br />

erschließt sich besonders moderne Kunst nicht immer sofort dem Betrachter. Vieles<br />

wirkt befremdlich, banal, verstörend oder manchmal auch provozierend. Persönlich habe<br />

ich mir auch oft die Frage gestellt: „Waat soll daat?“. Aus diesem Grund haben wir eine<br />

Führung gebucht. Denn besonders mit moderner Kunst muss man sich oft beschäftigen,<br />

27


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

bevor sie uns zugänglich wird. Und erst dann sollte man sich eine Meinung bilden. Wir<br />

laden Sie zu einem interessanten Nachmittag ein.<br />

Une visite guidée au Mudam sous le titre de „Brave New World“. L’exposition jette un<br />

regard sur le monde qui nous entoure, sur nos rêves et nos visions. Les pièces exposées<br />

font partie de la collection du MUDAM.<br />

Wann? Donnerstag, der 11.03.10 / 15:00 Uhr<br />

Wo? Treffen vor dem MUDAM<br />

Preis? 7.-€E (Eintritt und Führung)<br />

Die Pflegeversicherung<br />

Wir bieten Ihnen regelmäßig Veranstaltungen<br />

zum Thema Pflegeversicherung<br />

an. Schließlich gehört unser Club Senior<br />

zur „Syrdall Heem a.s.b.l“. Dort<br />

sind die Mitarbeiter täglich mit dieser<br />

Versicherung, konfrontiert. Sie wissen<br />

also, wovon sie reden. Wir denken es<br />

ist wichtig, dass man sich frühzeitig<br />

mit der Pflegeversicherung auseinander<br />

setzt. Man selbst oder eine Person die<br />

einem nahe steht, kann von einem Moment<br />

zum anderen in die Situation kommen,<br />

diese Versicherung zu benötigen.<br />

Es stellen sich Fragen. Wer hat Anspruch<br />

auf Leistungen, wo kann man sich informieren, welche Leistungen sind möglich,<br />

wie sieht der finanzielle Aspekt der Sache aus, muss ich selbst zuzahlen, werde ich bei<br />

der Pflege einer Person unterstützt und wie, was passiert, wenn ich überfordert bin und<br />

und und… Zugegeben, die Materie ist alles andere als einfach. Aber gerade deshalb<br />

möchten wir Sie umfassend informieren, ehe es eventuell dringend wird. Ihre Fragen sind<br />

uns wichtig und immer willkommen.<br />

Des informations concernant l’assurance dépendance. A quels services avez-vous droit ?<br />

A qui pouvez-vous vous adresser ? Quelles prestations sont possibles ? Informez-vous.<br />

Wann? Montag, der 15.03.10 / 15:00Uhr<br />

Wo? Aal Schoul, Place de l’Eglise, Schuttrange<br />

Wer? Sonia Sanna-Marzona<br />

28


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Hecken schneiden<br />

Frühlingszeit, Zeit um Hecken zu schneiden! Aber wie? Kommen<br />

Sie mit uns in die Natur und lassen Sie sich zeigen wie<br />

man richtig schneidet. Denn ein Fehler ist schnell passiert<br />

und es dauert lange, ihn wieder zu korrigieren. Bei unserm<br />

Ausflug lernen Sie noch eine Besonderheit kennen, und zwar<br />

eine „Benjeshecke“, die man auf Deutsch auch noch „Totholzhecke“<br />

nennt. Es ist eine besondere Heckenform die<br />

leicht zu pflanzen ist und sich schnell zu einem wertvollen<br />

Biotop entwickelt. Falls Sie diese Hecke noch nicht kennen,<br />

dann lassen Sie sich überraschen.<br />

Printemps, le temps de couper les haies. Mais comment? Nous vous montrons par un<br />

spécialiste où et comment on les coupe correctement. En même temps, M Schiltz vous<br />

explique une particularité, la „Benjeshecke“ (la haie de bois morte)<br />

Wann? Mittwoch, der 17.03.10 / 15:00Uhr<br />

Wo? Centre Culturel Moutfort<br />

Wer? Fernand Schiltz<br />

Konferenz über asiatische Heilmassage und Akupressur<br />

Anleitung für Selbstmassage<br />

Über den wohltuenden Effekt einer gekonnten Massage brauchen wohl keine Worte<br />

mehr verloren zu werden. Massage können zwar keine Wunder bewirken, können aber<br />

unser körperliches und seelisches Wohlbefinden steigern. Die Akupressur arbeitet mit<br />

verschiedenen Druckpunkten des Körpers. Auch wenn die westliche Medizin die Meridiane<br />

des Körpers bislang nicht nachweisen konnte, so sind die praktischen Erfolge dieser<br />

Behandlungsmethode unbestritten. Und warum sollte man bei Massagen immer auf<br />

jemand anders angewiesen sein? Selbstmassage gibt uns die Möglichkeit uns selbst im<br />

Alltag kleine Inseln des Wohlbefindens zu schaffen, und uns selbst zu helfen. Bringen<br />

Sie doch zu diesem Abend einfach einen Haufen Neugierde mit und vergessen Sie Ihre<br />

Fragen nicht.<br />

Conférence sur le massage asiatique et « l’akupressur » (pression des doigts). Après<br />

les explications théoriques, on nous montrera comment faire un massage soi-même<br />

sans grandes préparations mais tout de même efficace.<br />

Wann? Mittwoch, der 17.03.10 /19:00 Uhr<br />

Wo? Aal Schoul, Place de l’Eglise, Schuttrange<br />

Wer? Jean-Paul Nowacka<br />

Preis? 7.- E<br />

29


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Zeckenbisse<br />

Wenn nun bald wieder der Frühling kommt können wir uns endlich wieder mehr draußen<br />

im Freien aufhalten. Spaziergänge, Nordic-Walking, Jogging und vieles andere mehr sind<br />

wieder möglich. Aber damit steigt natürlich auch die Gefahr der Zeckenbisse. Besonders<br />

Tierbesitzer können ein Lied davon singen. Wir haben alle von der Borreliose gehört.<br />

Sie kann jedes Organ, das Nervensystem, die Gelenke oder das Gewebe befallen. Die<br />

meisten von uns haben sicherlich auch davon gehört, dass diese Krankheit bisweilen<br />

regelrecht tragisch verlaufen kann. Es geht uns bei dieser Konferenz darum über die<br />

Gefahren zu sprechen. Denn nur wird informiert ist kann mit der Gefahr umgehen. Es<br />

geht darum, sachlich zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Denn Angst ist immer<br />

ein schlechter Ratgeber. Es kann uns sonst nämlich sehr schnell passieren, dass wir<br />

vor lauter Vorsicht nur noch daheim in den sicheren 4 Wänden bleiben, dass wir unsere<br />

Freiheit freiwillig aufgeben. Und das wäre doch schade bei den schönen Tagen die nun<br />

vor uns liegen.<br />

Avec le beau temps revient le temps des activités dans la nature. Malheureusement, la<br />

maladie de Lyme est aussi au rendez-vous. Comment peut-on identifier cette maladie,<br />

quelles sont les conséquences, comment peut-on se protéger ?<br />

Wann? Donnerstag, der 18.03.10 /19:30 Uhr<br />

Wo? Centre Culturel Oetrange<br />

Wer? Dr Roland D’Amico<br />

Koblenz<br />

Wir „kennen“ alle Koblenz, schließlich<br />

mündet dort die Mosel in den Rhein.<br />

(Daher übrigens der Name. Er stammt<br />

vom lateinischen Wort „Confluentes“,<br />

das heißt: „Zusammenfließen“, ab). Und<br />

wer stand noch nicht auf dem Koblenzer<br />

Bahnhof herum und hoffte, pünktlich den<br />

Anschlusszug zu kriegen? Aber waren<br />

Sie schon einmal da? Kennen Sie die Altstadt mit ihren kleinen Gassen? Standen Sie<br />

schon am deutschen Eck und haben sich dort den Wilhelm angesehen, der seit 1993<br />

wieder auf seinem Sockel steht? Wussten Sie, dass koblenz im Jahr 1992 seinen 2000.<br />

Geburtstag feierte? Man nennt die Koblenzer übrigens „Schängel“. Sie werden sicherlich<br />

erfahren, was das mit der französischen Besatzung zu tun hat. Wir werden mit dem Bus<br />

um die Altstadt herum fahren und dabei über das Mikrofon Erklärungen erhalten. Danach<br />

fahren wir auf die andere Rheinseite und sehen uns die gewaltige Festung Ehrenbreitstein<br />

an, die seit Jahrhunderten über dem Rhein thront (dort müssen wir ungefähr 600<br />

30


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Meter weit zu Fuß gehen). Und keine Angst: Am Nachmittag wird genügend Zeit für einen<br />

Bummel bleiben. Wie Sie aber sicherlich auch wissen, ist der Karneval im Rheinland<br />

etwas ganz Besonderes – bisweilen sogar etwas ganz Ernstes. Um 15:30 Uhr haben wir<br />

einen Termin im Rheinischen Fastnachtsmuseum. Sie werden in eine neue Welt eintauchen.<br />

Eine reise an den Rhein lohnt immer. Wir fahren gemeinsam mit unsern Freunden<br />

aus Schifflingen und aus Berchem.<br />

Excursion à Coblence. Visiste guidée en bus avec explications par micro. La vieille ville,<br />

la forteresse d’Ehrenbreitstein et le musée du carnaval.<br />

Wann? Freitag, der 19.03.10 /<br />

Wo? Abfahrt 7:00 Uhr Centre Culturel Oetrange<br />

Preis? 33.- E (Bus, 2 visites guidées et entrée au musée).<br />

Gemeinsam mit dem Club Senior „Eist Heem“ und dem Club Haus „Beim Kiosk“<br />

Eine Reise, die Sie sich unter keinen Umständen entgehen lassen dürfen!<br />

Reise an den schönen Niederrhein vom 24. bis 27. März<br />

Ein ganz besonders originelles Programm haben wir für Sie ausgesucht in einer Gegend,<br />

die den meisten von Ihnen sicher unbekannt ist. Wir stimmen uns auf Ostern ein, erleben<br />

Kultur, Geschichte, Spaß und Geselligkeit…sehr abwechslungsreich wird es in<br />

diesen vier Tagen zugehen.<br />

1. Tag:<br />

Über Bitburg, Ferchen und Venlo fahren wir mit dem Bus nach Kevelear. In einem sehr<br />

guten Restaurant in der Altstadt essen wir zu Mittag. Dann werden Sie zu einem Streifzug<br />

durch eine unverwechselbare Stadt eingeladen. Genießen Sie schöne alte Gassen<br />

und malerische Winkel, während die Stadtführerin Sie auf historische Hintergründe und<br />

Geschichte einer der reizvollsten Städte des Niederrheins aufmerksam macht. Sie werden<br />

bei einem Rundgang sowohl den historischen Stadtkern als auch den Wallfahrtsbereich<br />

mit Basilika Gnadenkapelle und Kerzenkapelle erleben. Vielleicht lauschen Sie<br />

in der Marienbasilika den Klängen einer der wertvollsten Orgeln der Jahrhundertwende<br />

oder sammeln neue Eindrücke beim Besuch der Galerien, der Meisterwerkstätten der<br />

Glasmaler, der Gold- und Silberschmiede und vieler anderer interessanter Handwerksbetriebe.<br />

Oder richten Sie Ihr Augenmerk auf die „Luxemburger Galerie“, die mit Einzelhandelsgeschäften,<br />

Cafés und Restaurants zum Bummeln einlädt und aus dem Einkauf<br />

ein Erlebnis macht.<br />

Nach der Führung geht es weiter zum Bauernhofcafé Binnenheide, wo Sie sich bei Kaffee<br />

und Kuchen stärken können. Dann fahren wir in unser Hotel, Zimmerzuweisung.<br />

Abendessen im Hotel.<br />

31


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

2. Tag:<br />

Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir nach Kleve. Bei der Besichtigung der<br />

Schwanenburg sehen Sie nicht nur den Gewölbekeller mit dem berühmten „Stauferklo“,<br />

Sie können auch den Turm besteigen und einen herrlichen Blick über die Landschaft<br />

genießen. Anschließend können Sie die belebte Innenstadt bei einem Spaziergang erkunden.<br />

Nach dem Mittagessen lernen Sie bei einem geführten Rundgang die barocken<br />

Gartenanlagen und den Forstgarten näher kennen. Dann geht es weiter nach Kalkar, wo<br />

Sie bis zum Abendessen die schöne Altstadt auf eigene Faust entdecken können. Im<br />

Ratskeller ist der Tisch für uns gedeckt. Nach dem Essen führt uns der Nachtwächter<br />

durch die dunklen Gassen bis zur Stadtwindmühle. Hier können Sie den Abend gemütlich<br />

bei einem Gläschen ausklingen lassen, bevor wir ins Hotel zurückfahren.<br />

3.Tag:<br />

Nach dem Frühstück geht es gleich los! Emmerich am Rhein lädt Sie ein zu einem Bummel<br />

entlang einer der schönsten Promenaden des Niederrheins mit Treidelpfad, Strandkörben,<br />

Skulpturen, Cafés mit Blick auf die längste Hängebrücke Deutschlands und durch<br />

die Innenstadt mit bedeutenden Kirchen. Hier wird Stadtgeschichte lebendig: bei einer<br />

Kostümführung tauchen Sie ein in alte Zeiten. Eine ganz besondere Führung haben wir<br />

für Sie organisiert: Unter dem Thema „Liebe, Lust und Leidenschaft“ geht es um einen<br />

amourösen Sittenspiegel durch die Jahrhunderte.<br />

Da wir vor Mittag in Uedem sein müssen, können Sie auf Wunsch vorher noch eine Kleinigkeit<br />

essen (fakultativ). Dann besichtigen wir einen Gänsehaltungsbetrieb, schließlich<br />

ist der Niederrhein bekannt für seine Gänseeier, die hier zu Konsumzwecken erzeugt werden.<br />

Sie werden die jungen Küken, die gerade erst geschlüpft sind, bewundern können.<br />

Im Laufe des Nachmittags erwartet Sie dann Kaffe und Kuchen (fakultativ), bevor die<br />

Reise weitergeht. Zum Abschluss dieses Ausfluges ist ein Gänseeierbuffet im niederrheinischen<br />

Gasthof Kattelans vorgesehen. Anschließend kehren wir ins Hotel zurück.<br />

4. Tag:<br />

Zum Frühstück gibt es noch einmal ein reichhaltiges Buffet. Dann geht es der Heimat<br />

zu. Unterwegs machen Sie einen Zwischenstopp in der schönen Stadt Köln wo Sie gerne<br />

einen Stadtbummel machen können.<br />

Diese Reise unternehmen wir gemeinsam mit dem Club Haus „Beim Kiosk“.<br />

Preis im Doppelzimmer 425.-€E pro Person, Preis im Einzelzimmer 460.- E<br />

Notre voyage au bas-rhin.<br />

Le bas-rhin est relativement peu connu. Situé entre les Pays-Bas et l’Allemagne, il cache<br />

cependant quelques petits trésors qui en valent la peine. D’abord, nous verrons la belle<br />

ville de Kevelaer qui a su garder son charme à travers les siècles. Différents monuments<br />

seront visités. Nous verrons les villes de Kleve, de Kalkar, d’Emmerich et d’Uedem. Le<br />

voyage sera une découverte.<br />

32


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Mit dem TGV nach Kopstal<br />

Wer im Moment durch das herrliche Sauertal<br />

von Kopstal nach Mersch fährt wird<br />

feststellen, dass entlang der weiten Sandstrände<br />

mit Hochdruck an der neuen Bahnschnelltrasse<br />

nach Norden gebaut wird. Wir<br />

haben für Sie 143.5 Plätze reserviert, denn<br />

wir möchten am Tag der Einweihung gemeinsam<br />

mit Ihnen zu den ersten gehören, die<br />

mit dem Hochgeschwindigkeitszug ins Ösling<br />

fahren. In Gegenwart mehrerer europäischer<br />

und australischer Monarchen brausen wir entlang wilder Canyons, durchqueren<br />

gefahrlos die Merscher Tundra und steigen dann im Ösling mit seinen atemberaubenden<br />

Steilhängen aus. In einem eigens angemieteten Festzelt wird uns ein bekannter Außenminister<br />

kulinarisch verwöhnen, Wein, Bier und Buttermilch werden vom Feinsten sein.<br />

Anschließen werden wir uns die erste Wolpertinger-Zucht des Landes ansehen. Dieses<br />

scheue Wesen wurde erst von ganz wenigen Menschen gesehen – wir versprechen Ihnen<br />

ein einmaliges Erlebnis. Wir beschließen den Tag mit einem herrlichen Sonnenuntergang,<br />

der speziell für diesen Tag entworfen wurde. Der bekannte Musiker André Riö<br />

wurde mit seiner Blaskapelle für diese Gelegenheit verpflichtet. Von diesem Tag werden<br />

Ihre Enkel ihren Enkeln berichten.<br />

Notre voyage traditionnel du sud au nord à travers le pays de la tribu des Luxos avec<br />

maintes surprises-<br />

Wann? Donnerstag, der 1.04.10 / Abfahrt 8:62 Uhr<br />

Wo? Bahnhof Kopstal Gleis 9 3 / 4<br />

Preis? 1.234.- Luf<br />

Skat- oder Kartenrunde<br />

Wir wissen, dass es unter Ihnen sehr viele passionierte Kartenspieler<br />

gibt.<br />

Wir glauben, dass es sich lohnen würde, dass wir gemeinsam einen<br />

Stammtisch organisieren. Wir sind uns sicher, dass dieser Stammtisch<br />

ein Erfolg werden wird.<br />

Wir möchten Sie zu einem Skatstammtisch einladen. Sollte Sie ein anderes Spiel<br />

bevorzugen, dann lassen sie es uns wissen. Rufen sie uns einfach an. (Tel.: 26<br />

35 25 45) Wir werden uns Ihren Namen notieren, und Sie dann gemeinsam mit<br />

den anderen Interessierten zu einem Treffen einladen.<br />

33


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Schach<br />

Geselligkeit / Convivialité<br />

Einmal monatlich in Contern in der « Conter Stuff » immer um 15 :00 Uhr, und zwar<br />

jeweils mittwochs am 27. Januar, am 24. Februar, 17. März 2010.<br />

Jeu d’échecs à la „Conter Stuff“ pour débutants et avancés<br />

Scrabble<br />

Jeweils montags um 14:30 Uhr im Büro des Club Senior<br />

Les lundis à 14:30h au bureau du Club Senior à <strong>Sandweiler</strong>, aussi en langue française<br />

18.01./01.02./22.02./08.03./22.03.2010<br />

Kochtreff<br />

Jeweils mittwochs um 10:30 Uhr im Centre Culturel in Medingen<br />

Nous cuisinons ensemble. Les mercredis 10:30 hrs au Centre Culturel à Medingen<br />

13.01./27.01./10.02./24.02./10.03.24.03.2010<br />

Kegeln (Jeux de quilles)<br />

Jeweils mittwochs im 14:30 Uhr in der Conter Stuff in Contern<br />

13.01./10.02./10.03.2010<br />

Handarbeitstreff<br />

Haben Sie Lust an unserem Handarbeitstreff teilzunehmen? Dann schauen Sie doch einfach<br />

unverbindlich vorbei. Wir stricken, häkeln, nähen oder fertigen Ketten an, oder…….<br />

Für alle die Lust dazu haben wurde ein kleines Projekt organisiert. Wir arbeiten für die<br />

„Stëmm vun der Strooss“ und helfen Obdachlosen besser durch den Winter zu kommen.<br />

Emmenez votre petit travail de couture et joignez notre petit groupe.<br />

Wann? Jeweils mittwochs, am 27.01./24.02.2./24.03.2010 ab 14:30 Uhr<br />

Wo? Porzentrum, 44, rue Principale, <strong>Sandweiler</strong><br />

Nordic Walking<br />

Dienstags und donnerstags um 09:30 in Senningerberg (leichter Rundgang +/- 55 Minuten)<br />

Dienstags um 14:30 an verschiedenen Orten (anspruchsvoller Rundgang zwischen 6-7<br />

Km) (bitte anrufen wegen des Programms).<br />

Les mardis et les jeudis à 09:30h au Senningerberg (trajet facile +/- 55 minutes)<br />

Les mardis à 14:30h à des endroits différents (trajets exigeants entre 6-7)<br />

34


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Verschiedene regelmäßige Kurse<br />

Line Dance (Anfänger 1)<br />

Wann? Ab Montag, dem 04.01.10 (10 Einheiten) jeweils zwischen 17:00 und<br />

18:00 Uhr<br />

Wo? Salle polyvalente, Place de l’Eglise, Syren (neben der Kirche)<br />

Wer? Nathalie Ungeheuer-Damar<br />

Preis? 50.- E€<br />

NEU!! Line Dance für komplette Anfänger (Anfänger 0)<br />

Wann? Ab Montag, dem 04.01.10 (10 Einheiten) jeweils zwischen 18:00 und<br />

19:00 Uhr<br />

Wo? Salle polyvalente, Place de l’Eglise, Syren (neben der Kirche)<br />

Wer? Nathalie Ungeheuer-Damar<br />

Preis? 50.-€E<br />

Fitness<br />

Wann? Ab Mittwoch, dem 06.01.10 (10 Einheiten) jeweils zwischen 9:00-10:00 Uhr<br />

Wo? Centre Culturel „Am Huef“, 9, rue Schlammestee, Weiler-la-Tour<br />

Wer? Nathalie Ungeheuer-Damar<br />

Preis? 50.-€E<br />

Qi-Gong für Fortgeschrittene<br />

Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Qi-Gong bereits vertraut sind.<br />

Cours de Qi-Gong pour avancés.<br />

Wann? Ab Montag, dem 04.01.10 zwischen 9:30 bis 11:00 Uhr (11 Einheiten)<br />

Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg<br />

Wer? Jean-Paul Nowacka<br />

Preis? 77.- E€<br />

35


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Qi Gong für Anfänger<br />

Cours de Qi-Gong pour débutants.<br />

Wann? Ab Freitag, dem 08.01.10 zwischen 9:00 bis 10:30 Uhr (11 Einheiten)<br />

Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg<br />

Wer? Jean-Paul Nowacka<br />

Preis? 77.- E €<br />

Self Defense<br />

Unser Selbstverteidigungskurs richtet sich an Anfänger sowie an Fortgeschrittene.<br />

Cours de self-defense pour débutants et avancés.<br />

Wann? ab Dienstag, dem 05.01.10 zwischen 9:00 – 10:30 Uhr, (11 Einheiten)<br />

Wo? Lorettokapelle, rue des Romains, Senningerberg<br />

Wer? Jean-Paul NOWACKA<br />

Preis? 77.- E €<br />

Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Cours de Yoga pour débutants et avancés<br />

Wann? Ab Freitag, dem 08.01.10 / von 10:00-11:30 Uhr, 10 Einheiten<br />

Wo? Salle polyvalente, Place de l’Eglise, Syren (neben der Kirche)<br />

Wer? Gaby Laera<br />

Preis? 80.-€ E<br />

Spanischkurs<br />

Ab dienstags dem 05.01.10 zwischen 9:30-11:30 Uhr – 11 Einheiten, Niveau intermédiaire.<br />

Dieser Kurs kostet 144.-€, (Dauer 2 Stunden)<br />

Ab dienstags dem 05.01.10 zwischen 18:00-19:30 Uhr – 11 Einheiten, Niveau débutant.<br />

Dieser Kurs kostet 110.-€, (Dauer 1 _ Stunde)<br />

Des cours d’espagnol (différents niveaux)<br />

Wo?<br />

Poleschhaus, 43, rue Michel Rodange, <strong>Sandweiler</strong><br />

Wer?<br />

Maria-Pia Montobbio<br />

Teilnehmerzahl ? 6 Personen minimum<br />

36


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Bei Interesse bieten wir einen Anfänger Kurs an / Montags von 9:30-11:00 Uhr. Minimum<br />

6 Personen<br />

Nous offrons un cours pour débutants les lundis matins de 9:30-11:00 hrs ( minimum<br />

6 personnes)<br />

La langue véhiculaire est le français.<br />

Englischkurs<br />

Englischkurs für Fortgeschrittene.<br />

Cours d’anglais pour avancés.<br />

Wann? Ab Mittwoch, dem 13.01.10 von 15:00-17.00 Uhr, 2 Stunden, 10<br />

Einheiten<br />

Wo?<br />

Aal Schoul, rue de Medingen, Moutfort<br />

Wer?<br />

Rosy Penning<br />

Preis? 135.- E€<br />

Teilnehmerzahl? 6 Personen minimum<br />

NEU!!!!!!Englischkurs für Anfänger<br />

Englischkurs für Anfänger.<br />

Cours d’anglais pour débutants.<br />

Wann? Ab Freitag, dem 15.01.10 von 15:00-17.00 Uhr, 2 Stunden, 10<br />

Einheiten<br />

Wo?<br />

Aal Schoul, rue de Medingen, Moutfort<br />

Wer?<br />

Rosy Penning<br />

Preis? 135.- €E<br />

Teilnehmerzahl? 6 Personen minimum<br />

Acryl und/oder Aquarellkurs<br />

Der Kursus richtet sich an Anfänger sowie an Fortgeschrittene.<br />

Cours d’acryl et/ou aquarelle, débutants et avancés.<br />

Wann? Ab Montag, dem 11.01.10 / 13:30-16:00 Uhr (8 Einheiten)<br />

Wo?<br />

Centre Culturel, rue Principale, <strong>Sandweiler</strong><br />

Wer?<br />

Yva Mrazkova<br />

Preis?<br />

80.-€E<br />

37


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

TREPPELTIIR / NOS BALADES<br />

Leichte Wanderungen<br />

Donnerstag, 14. Januar 2010<br />

Trintange<br />

Rendez-vous: 14:00 Uhr bei der Kirche in Trintange<br />

Eine Steigung, dann flach. +/- 7 km /<br />

Den Rundgang kann man auch auf die Hälfte kürzen +/- 4 km<br />

Donnerstag, 18. Februar 2010<br />

Dalheim<br />

Rendez-vous: 13.45 Uhr bei der Gemeinde Dalheim<br />

Rundweg - 5 km – leichte Steigungen – Wald- und Feldwege<br />

Auto oder Bus 170: Luxemburg Charlys Gare:13.10 - Walsheim (gegenüber Bahnhof)<br />

13.14 Dalheim 13.36<br />

Retour: ab Dalheim 16.04 oder 17.04<br />

Freitag, 12. März 2010<br />

Erpeldingen (bei Bous)<br />

Rendez-vous: 14.00 Uhr beim Friedhof / etwas außerhalb von Erpeldingen, rue de Mondorf,<br />

Richtung Bous/Remich<br />

Lehrpfad Gipseinbrüche – Feldwege – Steigungen – 5 km<br />

Auto oder Bus 177: Luxemburg-Bahnhof 13.10 – Erpeldingen 13.46<br />

Retour: ab Erpeldingen 16.14 oder 17.14<br />

Anspruchsvollere Wanderungen<br />

Freitag, 05. Februar 2010<br />

Hesperange Tal der Alzette<br />

Rundweg Waldwege und Fahrradpiste<br />

morgens 6-7 km – bergab und flach – mittags 4-5 km - 1 Steigung<br />

Rendez-vous: 10.00 Uhr Parkplatz Garten- und Heim Bonneweg (Ende rue Anatole France)<br />

Mittagessen: Restaurant Bacano, 372 B, route de Thionville, Hesperange<br />

(Plat du jour 9,50 )<br />

38


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Donnerstag, 18. März 2010<br />

Diekirch<br />

Morgens: Ettelbrück.- Diekirch (Deiwelselter) - Steigung - 8 km<br />

Mittags: zurück entlang der Sauer - flach - 5 km<br />

Treffpunkt: Luxemburg vor dem Bahnhof bis 9.05 / Zug 9.15 Uhr - Ettelbruck 9.39 Uhr<br />

Mittagessen: Restaurant Café de l’Esplanade, Diekirch ( Spezialität : Cataplana)<br />

Retour mit Zug ab Ettelbruck: 4 x pro Stunde ..05 / ..21 / ..35 / ..51<br />

Freitag, 02.April 2010<br />

Esch-Alzette<br />

Rendez-vous: Luxemburg vor dem Bahnhof bis 9.10. / Zug 9.20 Uhr - Esch/Alzette 9.42<br />

Uhr<br />

Morgens: Neue Fußgängerbrücke –Ellergronn – Galgebierg – 8 km<br />

Mittags: Lallengerbierg – Esch/Alzette - 5 km<br />

Mittagessen: Villa Club (Tennis) Gaalgebierg<br />

Lorblummen<br />

D’Lorblummen am Kiischpelt? Dat ass nun wiirklech ang ganz aal Traditioun vun eisem<br />

Club Senior all Freijoer an den Eissleck ze fueren an do nozekucken, op d’Lorblummen<br />

bleien oder net. Si woren an den leschten Joeren zwar net ëmmer um Rendez-Vous, mais<br />

mir bleiwen Optimisten. E wonnerscheinen Tour durch en Eck vun eisem Ländchen, deen<br />

nach vill Leit net kënnen.<br />

Wéini? Mëttwochs, den 14.04.10<br />

Wéi? Mir huelen den Zuch um 9:15 an der Staat<br />

FLOUMAART<br />

im Centre Culturel in Moutfort, am Sonntag, den 16. Mai 2010<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

5.- E pro Tisch<br />

39


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Englandreise nach Cornwall vom 26. Juni bis zum 03.<br />

Juli 2010<br />

Auch in diesem Jahr fahren wir wieder mit<br />

dem Reisebus nach Südengland. Dieses Mal<br />

geht es etwas weiter in den Westen. Cornwall<br />

werden viele von Ihnen von den Verfilmungen<br />

der Romane von Rosamunde Pilcher kennen.<br />

(Wir werden auch Drehorte der Filme sehen).<br />

Grüne Landschaften, und schroffe Felsen<br />

am Rande des Atlantiks.<br />

Wir werden die bekannten Bäder Brighton und Bath besuchen. Der botanische Garten<br />

von „Bicton Park“ liegt ebenso auf unserer Route wie „Castle Drogo“ oder St Michaels<br />

Mount, das britische Pendant zum Mont St Michel. Wir werden das finstere Dartmoor sehen<br />

(sie erinnern sich sicherlich an all die finsteren Verbrechen in den Büchern von Edgar<br />

Wallace) und wir werden Land’s End begutachten. Dahinter kommt nur noch Amerika.<br />

Auf unserer Reise wird uns vielleicht König Arthur mit seinen Ritter begegnen. Wenn wir<br />

Glück haben treffen wir auf Merlin, den Magier der Wälder, oder auf die Heilerin Morgan<br />

le Fay. In jedem Fall werden wir Bekanntschaft mit der reichen keltischen Sagenwelt<br />

machen.<br />

Natürlich ist das Programm viel reichhaltiger als wir es auf dem begrenzten Raum dieser<br />

Broschüre darstellen können. Wir haben wieder den gleichen Busfahrer wie im letzten<br />

Jahr. Auch wenn englische Hotels manchmal sehr charaktervoll sind, so wurde auch hier<br />

bei der Planung auf die Qualität Wert gelegt.<br />

Erfragen Sie die Details der Reise bitte bei uns im Club. Wir werden sie Ihnen gerne<br />

unverbindlich zuschicken.<br />

Die Reise beginnt am Samstag, dem 26.06.10 und endet am Samstag, dem 3.07.10.<br />

Bei einem Minimum von 15 Personen liegt der Preis pro Person für ein Doppelzimmer<br />

bei 1.490.-€. Der Zuschlag für ein Einzelzimmer beträgt 420.-€. In diesem Preis sind zahlreiche<br />

Leistungen enthalten, die wir Ihnen mit der detaillierten Beschreibung der Reise<br />

zuschicken. Darin stehen auch die Internetseiten der gebuchten Hotels. Sie können sich<br />

so bereits im Vorfeld informieren.<br />

Sollten Sie interessiert sein, dann bitten wir Sie, uns so zeitig wie möglich Bescheid zu<br />

sagen, da wir frühzeitig buchen müssen. Teilnehmerzahl 25 Personnen.<br />

Nous partons de nouveau en voyage pour l’Angleterre du sud. Nous verrons le Cornwall,<br />

paysage connu par beaucoup d’entre vous parce qu’il sert souvent de coulisse splendide<br />

pour nombre de films télévisés. Nous verrons la ville de Brighton et de Bath, nous verrons<br />

le château du roi Arthur – bref, nous visiterons ce que l’Angleterre du sud peut offrir.<br />

Le voyage Comprendra certains vestiges, un par cet des villes anciennes. Veuillez-nous<br />

téléphoner pour vous renseigner sur les détails.<br />

40


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Reise vom 20. September bis zum 24. September 2010<br />

an den Bodensee<br />

20. September 2010 (Montag)<br />

Abfahrt in Oetrange um 07.00 Uhr via Thionville<br />

nach St. Avold zum Frühstück. Weiterfahrt<br />

via Strasbourg ins romantische Gengenbach<br />

im Schwarzwald zum Mittagessen.<br />

Anschließend Fahrt zum Heimatmuseum<br />

„Vogtsbauernhof“ und Besichtigung . Weiterfahrt via Villingen zum Bodensee und Abendessen<br />

im Hotel.<br />

21. September 2010 (Dienstag) Blumeninsel Mainau<br />

Nach ausgiebigem Frühstück Ausflug zur Insel Mainau, der 44 ha große Blumeninsel<br />

mit subtropischer Pflanzenwelt . Die Insel Mainau erwartet Sie zur Dahlienblüte! Über<br />

12.000 Pflanzen in mehr als 250 Sorten sind hier anzutreffen. Bei dieser Pracht ist<br />

schnell ersichtlich, warum die Insel Mainau einer der schönsten «Gärten Europas» ist!<br />

Besichtigung sowie fakultatives Mittagessen.<br />

22. September 2010 (Mittwoch) Birnau und Salem<br />

Am Vormittag Ausflug nach Birnau mit Besichtigung der Klosterkirche. Auf einer Terrasse<br />

über dem See gebaut und ganz von schnurgeraden Rebgärten umgeben, ist die schlossähnliche<br />

Kirche das am schönsten gelegene Gotteshaus der ganzen Region.<br />

Weiterfahrt nach Salem das 1134 gegründet wurde und zu den bedeutendsten Zisterzienserklöstern<br />

auf deutschem Boden gehörte. 1802 ging es in den Besitz der Markgrafen<br />

von Baden über und ist bis heute eines der herausragenden Kulturdenkmale mit<br />

folgenden Schätzen: das hochgotische Münster, Kaisersaal, Bibliothek und Sommerrefektorium<br />

mit ihrer barocken Pracht, der Rokokosalon sowie der repräsentative Marstall.<br />

Rückfahrt nach Meersburg. Abendessen im Hotel.<br />

23. September 2010 (Donnerstag) Friedrichshafen<br />

Auf ca. 4.000 qm Ausstellungsfläche erwartet Sie heute morgen die weltgrö_te Sammlung<br />

zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt von den ersten Exemplaren der<br />

von Graf Zeppelin konzipierten “Fliegenden Zigarren“ über die Hindenburg-Katastrophe<br />

im amerikanischen Lakehurst im Jahre 1937 bis zum modernen Modell NT . Eine umfangreiche<br />

Ausstellung zur Kunst des Bodenseeraumes vom Mittelalter bis zur Gegenwart<br />

wird im oberen Stockwerk des ehemaligen Hafenbahnhofs präsentiert. Fakultatives Mittagessen<br />

und Nachmittag zur freien Verfügung . Abendessen im Hotel .<br />

41


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

24. September 2010 (Freitag) Schaffhausen und Heimfahrt<br />

Heute erstatten Sie der Schweiz einen Kurzbesuch und Stein am Rhein mit seinen bemalten<br />

Altstadtzeilen und historischen Zoll- und Lagerhäusern ist Ihre erste Etappe ehe<br />

wir Schaffhausen erreichen. Dank seiner strategischen Lage am geschäftigsten Wasserweg<br />

Europas und die daraus erstehenden Zolleinnahmen kam die Stadt zu Wohlstand<br />

und Ansehen. Dieses spiegelt sich in den prächtigen Fassaden der Bürger- und Handelshäuser<br />

wieder. Unwiderlegbar sind es jedoch die spektakulären Stromschnellen der<br />

berühmte “Rheinfall“, die der Stadt zum Ruhme verhalfen. Mittagessen im Restaurant<br />

Schaffhauserhof und Rückfahrt nach Luxemburg via Colmar , Strassburg und Metz.<br />

Preis pro Person: im Doppelzimmer : 760.- € / Einzelzimmerzuschlag Zuschlag 190.-€<br />

Die Preise beinhalten: Fahrt im modernen Reisebus, Frühstück und Mittagessen am<br />

ersten Tag, Mittagessen am letzten Tag, 4x Übernachtung mit Halbpension und Frühstücksbuffet<br />

im Hotel „Residenz am See“ in Meersburg. Eintritt zur Insel Mainau und<br />

zum Vogtsbauernhof, geführte Besichtigungen von Salem und Birnau, alle beschriebenen<br />

Ausflüge …<br />

Sollten Sie interessiert sein, dann bitten wir Sie, uns so zeitig wie möglich Bescheid zu<br />

sagen, da wir frühzeitig buchen müssen. Teilnehmerzahl 25 Personnen.<br />

Vorausschau !!!<br />

Wir werden sie noch in diesem Jahr zu einer Fahrt nach Norddeich einladen.<br />

Nach einer unkomplizierten Zugfahrt steigen wir in Friesland aus und genießen<br />

ein paar Tage am Meeresstrand. Gesunde Luft, Ruhe, Spaziergänge oder entspannte<br />

Fahrradtouren warten auf Sie. Hier können Sie wirklich die Seele baumeln<br />

lassen.<br />

Wir werden im Frühjahr eine Fahrradtour entlang der Mosel unternehmen.<br />

Geplant ist es, die rund 210 Kilometer von Trier nach Koblenz in drei Tagen zu<br />

bewältigen. Wir werden unser Gepäck tagsüber von einem Bus transportieren<br />

lassen, so dass wir leicht unterwegs sind. Abends geht es dann ins reservierte<br />

Hotel. Kann man die Mosel schöner erleben?<br />

42


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Liebe Leser, liebe Klienten,<br />

Seit 1990 sind wir im Bereich der ambulanten Pflege<br />

tätig und bieten eine ganzheitliche Pflege an.<br />

Das Wohlergehen und das Wohlbefinden unserer Klienten sind primäre Zielsetzungen<br />

und somit sind die Information und Aufklärung wichtige Bestandteile unserer Arbeit.<br />

Das Pflegen und die Betreuung setzen fachliche Kompetenzen und Erfahrung voraus.<br />

Probleme können durch entsprechende, sachkundige Massnahmen verhindert werden<br />

In der heutigen Betreuungs- und Behandlungspflege ist es wichtig den demografischen<br />

Wandel nicht ausser Acht zu lassen. Die Bevölkerung wird im Durchschnitt deutlich älter<br />

und stellt somit nicht nur eine Herausforderung im politischen Sinne dar. Um in der Zukunft<br />

ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Generationen zu ermöglichen und um<br />

Konflikten entgegenzuwirken ist ein intergenerationsbewusstes Denken notwendig.<br />

In unserern Strukturen , d.h. denen Strukturen die im sozialen, therapeuthischen Bereich<br />

tätig sind ist es angebracht generationsbewusste Projekte einzubringen.<br />

Unser Pflegepersonal (Krankenpfleger/innen) kann durch Fachkompetenz und entsprechende<br />

Siège: spezifische Centre de jour à Fortbildungen Niederanven sie gerne beraten.<br />

Am Sand • L-6669 Oberanven<br />

D’ganz Equipe vum Syrdall Heem<br />

Gerne Fax: stehen 34 01 45 • info@syrdallheem.lu<br />

wir Ihnen für weitere Informationen zur wënscht Verfügung Iech schéi unter Feierdeeg der Nummer<br />

34 86<br />

www.syrdallheem.lu<br />

72.<br />

an e glécklecht neit Joer 2010.<br />

Tél.: 34 86 72<br />

Mit freundlichen Centre de jour à Remich Grüssen<br />

L’équipe de Syrdall Help-Syrdall Heem Heem<br />

4, rue de l’Hospice • C.I.P.A. • L-5537 Remich<br />

vous souhaite de Sanna-Marzona joyeuses fêtes Sonia<br />

Fax: 23 68 61 02<br />

<br />

et une heureuse année<br />

Tél.: 23 68 61 01<br />

Chargée 2010. de direction<br />

l_double page_Schuttrange_V4.qxd 30/10/09 9:18 Page 1<br />

Club Senior<br />

18, rue Principale • L-5201 <strong>Sandweiler</strong><br />

Fax: 26 35 25 46 • syrdall@clubsenior.lu<br />

Tél.: 26 35 25 45<br />

D‘ganz Equipe vum Syrdall Heem<br />

wënscht Iech schéi Feierdeeg an e<br />

glécklecht neit Joer 2010.<br />

Antenne d’aides et de soins à Dalheim<br />

6, an der Kettengaass, Dalheim<br />

Fax: 26 67 09 46<br />

Tél.: 26 67 17 73<br />

Centre de jour à <strong>Sandweiler</strong><br />

29-31, rue Principale, <strong>Sandweiler</strong><br />

Fax: 26 35 23 21<br />

Tél.: 26 35 23 20<br />

“Chaque jour se<br />

43<br />

Dr. MANGEN Jean-Marie<br />

Président<br />

SANNA-MARZONA Sonia<br />

Chargée de direction


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Wichtige Informationen<br />

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Änderungen unseres Programms, oder Änderungen<br />

des Ablaufs verschiedener Aktivitäten immer möglich sind.<br />

Wir organisieren Aktivitäten für interessierte Bürger. Die Teilnahme erfolgt auf Ihr eigenes<br />

Risiko, wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuell entstandene Schäden.<br />

Zum Thema Transport: Wie kommen Sie zu unsern Veranstaltungen? Bei vielen unserer Aktivitäten<br />

erwarten wir, dass Sie selbst dafür Sorge tragen, an den jeweiligen Veranstaltungsort<br />

zu kommen. Das hängt im Prinzip damit zusammen, dass es sehr kostspielig ist, einen Bustransport<br />

zu organisieren. Dadurch würden unsere Aktivitäten erheblich verteuert. Nun hat<br />

aber nicht jeder ein Auto zur Verfügung. Was nun?<br />

Oft können Sie den Veranstaltungsort gemeinsam mit Bekannten erreichen. Dann stehen<br />

auch öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, die preiswert und bequem sind. Sollte das<br />

auch nicht funktionieren, dann rufen Sie uns bitte an. Es ist fast immer möglich, eine Fahrgelegenheit<br />

zu organisieren. Wir lassen niemanden zurück!<br />

ACHTUNG!!! Wir möchten Sie daran erinnern, dass einige Gemeinden ihren Bürgern einen<br />

Bus zur Verfügung stellen, um so ihre Mobilität garantieren. Falls Ihre Gemeinde einen solchen<br />

Service anbietet können Sie natürlich auch darauf zurückgreifen.<br />

Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass wir oft Photos machen. Diese dienen natürlich als Erinnerung.<br />

Falls Sie welche haben möchten können Sie uns immer in unserm Büro besuchen.<br />

Wir werden sie dann gemeinsam durchsehen und Ihnen die gewünschten ausdrucken. Wir<br />

möchten die Photos allerdings auch für andere Zwecke benutzen. So zum Beispiel um unsere<br />

Broschüre zu illustrieren, eventuell für Werbezwecke oder aber vielleicht einmal für einen Internetauftritt.<br />

Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass wir Fotos von Ihnen benutzen,<br />

dann teilen Sie uns das bitte schriftlich mit. Wir werden diese Bilder dann nicht verwenden.<br />

Informations importantes<br />

De petits changements dans notre programme sont toujours possibles.<br />

La participation à nos activités est à votre propre risque.<br />

Le transport: Pour beaucoup de nos activités, nous vous demandons de vous rendre sur<br />

place avec vos propres moyens, ceci dans le but de réduire les frais de bus qui sont très<br />

élevés. Si vous avez des problèmes de mobilité, nous voulons vous rappeler que le transport<br />

public est relativement efficace. Peut-être quelqu’un de votre famille ou de vos connaissances<br />

peut vous amener. Une autre possibilité serait de nous contacter, pour que nous organisions<br />

un transport.<br />

Beaucoup de communes offrent un bus qui transporte les habitants du village, et qui est en<br />

plus très bon marché. Vous voyez, il y à beaucoup de façons pour participer à nos activités.<br />

Pendant nos activités, nous prenons souvent des photos. Contactez-nous, si vous êtes intéressés<br />

à une de ces photos. Nous utilisons ces photos pour notre brochure, éventuellement<br />

pour la publicité ou peut-être pour l’internet. Au cas où vous ne seriez pas d’accord, veuillez<br />

nous informer.<br />

44


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Der Club Senior Syrdall schließt während<br />

der Feiertage vom 24.12.09 bis zum 31.12.09<br />

Le Club Senior Syrdall restera fermé les jours de fête<br />

entre le 24.12.09 et le 31.12.09<br />

Är Equipe vum Club Senior Syrdall<br />

Gerry<br />

Lydie<br />

Grosser<br />

Thomas<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück im neuen Jahr.<br />

Wir freuen uns darauf Sie im Jahr 2010<br />

wieder bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Nous vous souhaitons de joyeuses fêtes de Noël<br />

et de Nouvel An.<br />

Nous serions heureux de vous revoir en 2010.<br />

45


CLUB SENIOR SYRDALL<br />

Fir jiddereen eng Pëllchen<br />

Hudd Dir schon iwerluecht wat eng Pëll alles kann, bei Daag a Nuecht. A well si esou léif<br />

kléng sin, fënnt een fir si emmer eng Stopp. D’Häeren stiechen si gäeren an eng Täsch.<br />

Dammen dergéint, hun si an der Këscht.<br />

Déer gin ët vun verschiddenen Sorten, an aus allerllee Materialien. Verziehrt, gemolt an<br />

dékoréiert, mat Stëngercher a Pärellen garnéiert.<br />

Esou passen si an all Posch, a sinn zur Hand, wann si gebraucht gin mat Verstand.<br />

Fir alles kann een d’Pëllen jikken. Géint all Plo ass si do. Klëng ronn gedréiht, glaséiert,<br />

oder och platt a matt, länglech, zweefarweg, en éttlech an der Mëtt eng Splëck, fir nëmmen<br />

hallef ze huelen an d’Schlëck. Pëllen gin eben mam Moud.<br />

Kann een nët méi, oder muss een ze vill, dann hëlleft d’Pëll. Wëllt een der oder keng,<br />

dat ass haut keng Fro, duerfir ass d’Pëll jo do.<br />

Frubst Dir gäer a gudd, a sidd mam Mo geploot, dann eng Pëll virdrun an eng duerno.<br />

An Owes am Bett ze wénnzelen ass schlecht, gréift zu der klenger Halwer, si mech Iech<br />

ët recht.<br />

Eousguer gouf erfondt, eng himmlblo Pëll extra fir eis Häeren, mee passt op déi op, an<br />

de siewenten Himmel kommt dir duerno gäeren.<br />

Aus menger Siicht, dir Dammen an Häeren, ët ass wichteg op Dir déi Pëll verdroht, soss<br />

sidd Dir häerno nach méi geploot.<br />

Eng gudd Moral an Zefriddenheet ass eng Pëll, déi eis all gudd deet. Esou eng Pëll ass<br />

ouni Niewewierkung – e gesonnte Rood vu mir.<br />

<br />

Liliane Nilles<br />

Kunstausstellung von Freitag, dem 11. Juni 2010<br />

bis zum Sonntag, dem 13. Juni 2010.<br />

Wir stellen Bilder aus die im Rahmen der Kunstkurse des Club Senior Syrdall<br />

geschaffen wurden. Bilder von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern.<br />

Vernissage ist am Freitag, dem 11.06.2010.<br />

Die Ausstellung findet statt im Centre Culturel in <strong>Sandweiler</strong><br />

46


<strong>WANTERPROGRAMM</strong> TEL. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Club Senior Syrdall<br />

47


Siège: Centre de jour à Niederanven<br />

Am Sand • L-6669 Oberanven<br />

Fax: 34 01 45 • info@syrdallheem.lu<br />

www.syrdallheem.lu<br />

Tél.: 34 86 72<br />

Centre de jour à Remich<br />

4, rue de l’Hospice • C.I.P.A. • L-5537 Remich<br />

Fax: 23 68 61 02<br />

Tél.: 23 68 61 01<br />

Club Senior<br />

18, rue Principale • L-5201 <strong>Sandweiler</strong><br />

Fax: 26 35 25 46 • syrdall@clubsenior.lu<br />

Tél.: 26 35 25 45<br />

Antenne d’aides et de soins à Dalheim<br />

6, an der Kettengaass, Dalheim<br />

Fax: 26 67 09 46<br />

Tél.: 26 67 17 73<br />

Centre de jour à <strong>Sandweiler</strong><br />

29-31, rue Principale, <strong>Sandweiler</strong><br />

Fax: 26 35 23 21<br />

Tél.: 26 35 23 20<br />

“Chaque jour se<br />

présente bien”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!