23.06.2014 Aufrufe

Bewertungsverfahren für Planungsvarianten von Start- und ...

Bewertungsverfahren für Planungsvarianten von Start- und ...

Bewertungsverfahren für Planungsvarianten von Start- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eines <strong>Start</strong>- <strong>und</strong> Landebahn-Systems (S/L-Bahn-Systems), als Resultat einer Bewertung<br />

verschiedener <strong>Planungsvarianten</strong> <strong>von</strong> <strong>Start</strong>- <strong>und</strong> Landebahnen (S/L-Bahn-<br />

Varianten) aufgr<strong>und</strong> der Dimensionierung, Lage, Ausrichtung <strong>und</strong> wirtschaftlicher Aspekte<br />

einerseits sowie der Miteinbeziehung <strong>von</strong> Betroffenheitsaspekten der Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> <strong>von</strong> Umweltschutzfaktoren andererseits, zu bestimmen. Unterschiedliche<br />

Ziele <strong>und</strong> Absichten der einzelnen Interessengruppen müssen dabei objektiviert werden.<br />

Folgende Schlüsselfragen gilt es zu beantworten:<br />

- Welche <strong>Planungsvarianten</strong> sind überhaupt realisierbar?<br />

- Kann eine Rangfolge gebildet werden?<br />

- Welche Planungsvariante einer S/L-Bahn ist nun zur Realisierung am „besten<br />

geeignet" bzw. am „sinnvollsten“?<br />

1.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Lösungsschritte<br />

Ausgangspunkt <strong>und</strong> gleichzeitig thematische Abgrenzung des zu entwickelnden <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

ist ein bestehender Verkehrsflughafen oder Verkehrslandeplatz,<br />

dessen Betreiber aufgr<strong>und</strong> seiner individuellen Unternehmenszielsetzung einen Ausbau<br />

des S/L-Bahn-Systems beabsichtigt. Ein Flughafenneubau oder eine zivile Nutzung<br />

bzw. Mitnutzung eines Militärflugplatzes (sog. Konversion) <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Standortuntersuchung sind nicht Gegenstand des Verfahrens, da für<br />

diesen Fall zahlreiche weitere Betrachtungsparameter hinzukommen, andere wiederum<br />

stark differieren. Ebenso kann das neue <strong>Bewertungsverfahren</strong> nicht dazu verwendet<br />

werden, temporäre S/L-Bahn-Varianten im Zuge einer S/L-Bahn-Sanierung<br />

o.ä. zu bewerten.<br />

Den eigentlichen Planungsanstoß bildet die Ausbauabsicht für eine S/L-Bahn-Erweiterung,<br />

die durch den Flughafenbetreiber, basierend auf einem Bedarfsnachweis,<br />

formuliert wird. Ist die Ausbauabsicht genügend konkretisiert, mündet sie in ein<br />

Raumordnungsverfahren als erster Schritt eines mehrstufigen Planungsprozesses.<br />

Für das Raumordnungsverfahren werden verschiedene S/L-Bahn-Varianten generiert<br />

<strong>und</strong> in Bezug auf raumplanerische Gesichtspunkte „kritisch analysiert“. Die Bewertung<br />

dieser S/L-Bahn-Varianten <strong>und</strong> die abschließende Entscheidung für eine „Vor-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!