27.06.2014 Aufrufe

Begegnungen A2+ - SCHUBERT-Verlag

Begegnungen A2+ - SCHUBERT-Verlag

Begegnungen A2+ - SCHUBERT-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Begegnungen</strong> A2 +<br />

Vorschläge zur Arbeit mit den Folien<br />

Kapitel 3<br />

Material für Whiteboards<br />

[2] Im zweiten Teil sollen die KT die Rolle der Verkäuferin übernehmen und ihre Sätze ergänzen. Diese Aufgabe<br />

kann ebenfalls in allen Sozialformen gelöst werden. Am Ende kann der KL die Lösungen einschweben<br />

lassen.<br />

[W] Die KT arbeiten in Zweiergruppen: KT1 spielt die Rolle der Verkäuferin, KT2 die von Frau Tal. Nach einigen<br />

Minuten Vorbereitungszeit versuchen die KT, den Dialog so genau wie möglich nachzuspielen (aus dem<br />

Gedächtnis). Zur Kontrolle kann das Buch oder die Folie benutzt werden.<br />

Aufgabe 4: Gespräche im Supermarkt (Seite 72/A9)<br />

Wortschatz: Verkaufsgespräche, Produkte<br />

Grammatik: Satzbau<br />

Mithilfe dieser Folie können die KT Verkaufsgespräche spielen. Zuerst könnten die KT eine Liste der Produkte erstellen,<br />

die man in diesem Supermarkt kaufen kann (im Plenum oder in Kleingruppenarbeit). Eventuell können hier<br />

auch die Regeln zur Artikelbestimmung und einige typische Pluralendungen behandelt werden.<br />

Danach bilden die KT Zweiergruppen und bereiten ein Gespräch im Geschäft schriftlich oder mündlich vor. Dabei<br />

sollen sie sich an der Zeichnung orientieren (s. Anweisungen auf der Folie). Die beschriebenen Gesprächssituationen<br />

werden in der Zeichnung per Mausklick orange hervorgehoben.<br />

Die Gespräche werden im Plenum vorgestellt und korrigiert.<br />

Aufgabe 5: Stellen Sie mir eine Frage (Verben auf Seite 89)<br />

Wortschatz: Fragen zur Person<br />

Grammatik: Verben mit Dativ und Akkusativ, Fragestellung (evtl. im Konjunktiv II)<br />

Die Folie enthält Verben mit Dativ oder Akkusativ. Jeder KT soll zuerst fünf Fragen mit fünf verschiedenen Verben<br />

formulieren. (Der KL kann am Anfang bestimmen, wer mit welchen Verben arbeiten soll.) In lernstarken Gruppen<br />

kann er die KT auffordern, ihre Fragen im Konjunktiv II zu formulieren. Die KT schreiben ihre fünf Fragen auf und<br />

tragen Sie dann vor, der KL korrigiert sie.<br />

Danach werden Zweiergruppen gebildet. Jeder KT präsentiert dem Gesprächspartner seine Fragenliste. Der Nachbar<br />

wählt drei Fragen aus, die er beantworten möchte.<br />

Die KT beantworten die ausgewählten Fragen. Der KL kann die KT auffordern, kurze Gespräche über die angesprochenen<br />

Themen zu führen. Er kann in dieser Phase auch einige typische Fehler an die Tafel schreiben und im Plenum<br />

korrigieren lassen.<br />

Anschließend werden die interessanten Informationen im Plenum vorgestellt und Fehler korrigiert.<br />

Aufgabe 6: Verben mit reinem Kasus (Verben auf Seite 89)<br />

Wortschatz: Alltagstätigkeiten<br />

Grammatik: Verben mit Dativ und Akkusativ<br />

Diese Folie ist eine Variante zu Arbeitsblatt 8 (Seite 89 im Lehrerhandbuch). Die KT sollen die Verben den Gruppen<br />

zuordnen. Der KL oder ein KT steht am Board und trägt die Verben in der richtigen Spalte ein oder die Lösungen<br />

schweben per Mausklick in die richtige Spalte.<br />

Danach bilden die KT im Plenum mit jedem Verb einen Satz (auch in Kleingruppen möglich).<br />

Aufgabe 7: Wer erzählt die schönste Geschichte? (Verben auf Seite 89)<br />

Wortschatz: Alltagstätigkeiten<br />

Grammatik: Verben mit Dativ und Akkusativ, Konjugation im Perfekt oder Präsens<br />

Diese Aufgabe kann zum weiteren Üben der Verben von Arbeitsblatt 8 (Seite 89 im Lehrerhandbuch) jeweils eingesetzt<br />

werden.<br />

Auf der Folie sind drei Zeichnungen zu sehen. Die KT sollen sich eine aussuchen und dazu eine Geschichte erfinden.<br />

Der KL kann die Zeitform (Präsens oder Perfekt) vorgeben.<br />

Die KT arbeiten in Kleingruppen und schreiben eine Geschichte. Dabei sollen sie möglichst viele vorgegebene<br />

Verben benutzen und sich auf eines der Bilder beziehen.<br />

Die Geschichten werden im Plenum vorgelesen oder auf ein größeres Blatt geschrieben und an die Wand gehängt.<br />

© <strong>SCHUBERT</strong>-<strong>Verlag</strong> Leipzig • www.schubert-verlag.de 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!