27.06.2014 Aufrufe

Tegelkiste 26 - Schule Tegelweg

Tegelkiste 26 - Schule Tegelweg

Tegelkiste 26 - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 PROJEKTWOCHE<br />

Wo und wie ist unser Bach?<br />

Du gehst aus der <strong>Schule</strong> raus und über<br />

die Ampel. Dann gehst du rechts, bis<br />

die Straße eine Kurve macht. Genau in<br />

der Kurve geht ein kleiner Fußweg<br />

nach links in die Kleingärten. An diesem<br />

Weg entlang fließt unser Patenkind.<br />

Auch der kleine Ententeich, durch<br />

den der Bach fließt, gehört zu unserer<br />

Patenschaft dazu. Genauso wie die<br />

Gräben, die den Kleingartenverein<br />

durchziehen. Unser Bach ist ungefähr<br />

602 Meter lang. Das hat Marcel in der<br />

Projektwoche ausgemessen. Wir haben<br />

unseren Bach auch untersucht und<br />

haben zum Beispiel sehr viele<br />

Bachflohkrebse gefunden. Das weißt<br />

darauf hin, dass das Wasser des Baches<br />

nicht all zu sehr verschmutzt ist, denn<br />

dort würden diese Tiere nicht leben.<br />

Wie können wir unserem Bach helfen?<br />

In der Projektwoche kam Frau Rabe<br />

vom Bezirksamt Wandsbek zu Besuch.<br />

Sie hilft allen Bachpaten und hat uns<br />

erklärt, wie man den Bach unterstützen<br />

kann:<br />

Wir können den Bach von Müll befreien<br />

Viele von euch haben schon bei „Hamburg<br />

räumt auf“ unsere Umgebung entmüllt.<br />

Auch im Bach haben wir mit der<br />

Projektgruppe viel Müll gefunden und<br />

ihn entsorgt. Dies ist eine wichtige Arbeit,<br />

bei der jeder mitmachen kann.<br />

Wenn wir richtig große Müllstücke finden<br />

(wir haben zum Beispiel ein verrostetes<br />

Fahrrad gefunden), können wir<br />

Frau Rabe anrufen. Sie läßt den Müll<br />

dann abholen. Wenn du so etwas siehst,<br />

sag Bescheid. Du hilfst unserem „Patenkind“<br />

damit.<br />

Wir können Pflanzen entfernen, die<br />

nicht an den Bach gehören<br />

Es gibt bei uns Pflanzen, die eigentlich<br />

in anderen Ländern wachsen. Sie haben<br />

sich aber auch hier ausgebreitet und<br />

nehmen allen anderen Blumen den<br />

Platz weg. In der Projektwoche haben<br />

wir am Bach das „drüsige Springkraut“<br />

ausgerupft. Wenn nun dadurch die ursprünglichen<br />

Pflanzen nachwachsen,<br />

finden auch die Bienen wieder genug<br />

Nahrung.<br />

Wir können Büsche pflanzen<br />

Büsche sind wichtig für Vögel, die an<br />

dem Bach leben. Büsche mit Beeren<br />

dran bieten den Vögeln im Winter Nahrung.<br />

Büsche bieten den Vögeln auch<br />

Platz, um ihr Nest zu bauen. Am besten<br />

ist, wenn sie Stacheln haben, damit Katzen<br />

abgewehrt werden.<br />

Wir können anderen zeigen, dass wir<br />

uns um den Bach kümmern<br />

Wenn andere Menschen erfahren, dass<br />

uns das Wohlergehen unseres Baches<br />

am Herzen liegt, werden sie darauf aufmerksam,<br />

wollen vielleicht auch helfen<br />

und halten den Bach sauber oder übernehmen<br />

sogar selbst eine Patenschaft.<br />

Je mehr Leute mitmachen, umso größer<br />

ist der Gewinn für den Bach.<br />

Wir legen Steine in den Bach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!