27.06.2014 Aufrufe

Projekte an Schulen – Mit Plan zum Ziel - Schulentwicklung in Bayern

Projekte an Schulen – Mit Plan zum Ziel - Schulentwicklung in Bayern

Projekte an Schulen – Mit Plan zum Ziel - Schulentwicklung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel 1<br />

Beispiel 2<br />

Projektidee: E<strong>in</strong> Gymnasium möchte wissen, ob das <strong>an</strong> der Nachbarhauptschule<br />

e<strong>in</strong>geführte Lerntagebuch auch im gymnasialen Kontext erfolgreich<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden k<strong>an</strong>n.<br />

<strong>Ziel</strong>e: Lerntagebücher sollen exemplarisch erprobt werden, damit über e<strong>in</strong>e<br />

allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung entschieden werden k<strong>an</strong>n.<br />

Projektidee: Das Kollegium möchte den Austausch von Unterrichtsmaterial<br />

zwischen den Lehrkräften erleichtern. Nach der Erörterung verschiedener<br />

Möglichkeiten hierzu wird beschlossen, e<strong>in</strong>e Plattform <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Infothek<br />

e<strong>in</strong>zurichten. <strong>Mit</strong> der Schulleitung wird abgeklärt, welche f<strong>in</strong><strong>an</strong>ziellen<br />

Ressourcen zur Verfügung stehen. Die zeitlichen Ressourcen werden <strong>in</strong>sofern<br />

festgestellt, als die Bereitschaft von Lehrkräften, sich <strong>an</strong> diesem Projekt<br />

zu beteiligen, abgeklärt wird. Nachdem diese Eckdaten abgeklärt s<strong>in</strong>d, wird<br />

das <strong>Ziel</strong> konkret formuliert.<br />

<strong>Ziel</strong>: Bis <strong>zum</strong> Ende dieses Schuljahres besteht e<strong>in</strong>e Infothek <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Austauschplattform, die den Austausch von Unterrichtsmaterialien zwischen<br />

Kollegen ermöglicht.<br />

Abb. 3: M<strong>in</strong>dmap<br />

Abb. 3: Beispiel für e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>dmap<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!