27.06.2014 Aufrufe

Kembachkurier 19-2010.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 19-2010.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 19-2010.pdf - Schwanfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong><br />

Jahrgang 39 Donnerstag, 16. September 2010 Nr. <strong>19</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Ein großer Tag für unsere Gemeinde rückt näher ...<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ganz herzlich lade ich Sie zur Eröffnung unseres neuen Bandkeramik-Museums<br />

in der Fröhrsscheune (Pfarrgasse 4) ein.<br />

Es wird ein außergewöhnliches Museum. Auch das überregionale<br />

Interesse ist groß.<br />

Die Arbeiten im Museum und im Außenbereich laufen auf Hochtouren,<br />

viele Bürgerinnen und Bürger unterstützen dieses für<br />

<strong>Schwanfeld</strong> sicher sehr wichtige Vorhaben nach Kräften.<br />

Auch von außen erfahren wir wertvolle Unterstützung – auf dem<br />

Bild bauen großartig engagierte Mitglieder des Vereins Bandkeramisches<br />

Aktionsmuseum einen Steinzeitbackofen (Herr Becker<br />

vom Regionalmanagement Schweinfurter Land ist ebenfalls begeistert).<br />

Durch vielfältige Mitmach-Angebote und der Gliederung in 12<br />

Themenräume (beispielsweise Holzbearbeitung, Getreidestraße,<br />

Keramik etc.) ist es möglich, das Leben in der Steinzeit anschaulich<br />

darzustellen.


Originale und Nachbildungen, Erläuterungstafeln und<br />

Objektbeschriftungen tragen dazu bei, wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse verständlich darzustellen.<br />

Ein ganz besonderer Einführungsfilm schafft die Grundlage,<br />

das Leben vor 7500 Jahre noch nachvollziehbarer<br />

zu erleben.<br />

Es wird ein Museum für Alt und Jung.<br />

Selbst Besucherinnen und Besuchern denen das Treppensteigen<br />

Mühen bereitet, können Dank des installierten<br />

Treppenliftes das Obergeschoss der Museumsscheune<br />

problemlos erreichen.<br />

Auch an Familien mit Kindern ist gedacht – lassen Sie<br />

sich überraschen.<br />

Obwohl wir hinsichtlich des Wetters darauf vertrauen,<br />

dass uns Petrus „wohl gesonnen“ ist – werden wir trotzdem<br />

Vorsorge auch für nicht so gutes Wetter treffen.<br />

Schließlich soll das Fest nicht ins Wasser fallen.<br />

Mit der Eröffnungsfeier und Einweihung werden wir<br />

voraussichtlich am Samstag, den 16.10.2010 um<br />

11.00 Uhr beginnen.<br />

Danach bieten wir Ihnen als Mittagessen verschiedene<br />

Speisen und Getränke, sowie als Nachtisch fachkundige<br />

Führungen durch Herrn Prof. Dr. J. Lüning und unserer<br />

Innenarchitektin und Gestalterin Frau Sauer-Hauck im<br />

neuen Museum.<br />

Mitmachstationen für Kinder sind ebenfalls ein wichtiger<br />

Bestandteil des Programms.<br />

Die Veröffentlichung des ausführlichen Programms erfolgt<br />

im nächsten Amtsblatt.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

nehmen Sie dieses Angebot an und kommen Sie recht<br />

zahlreich zur Eröffnung.<br />

Es wird auch mit einer entsprechenden Zahl auswärtiger<br />

Besucher gerechnet (u. a. Vertreter des öffentlichen Lebens,<br />

von Ämtern und Zuschussgebern, Sponsoren und<br />

Vertretern von Wissenschaft und Lehre ...).<br />

Auch hinsichtlich unseres Ortsbildes sollten alle Gäste<br />

<strong>Schwanfeld</strong> in positiver Erinnerung behalten.<br />

Ich werde deshalb auch nicht müde, wiederholt und<br />

rechtzeitig den Fahnenschmuck an den Häusern oder<br />

Anwesen anzusprechen.<br />

Vielleicht ist es doch möglich, noch mehr Fahnen in unsere<br />

Straßen und Gassen zu bringen. Ich bitte darum.<br />

Eine letzte Bitte in diesem Zusammenhang: Wenn Sie<br />

zum Helfen durch Verantwortliche angesprochen werden<br />

– tragen Sie nach Ihren Möglichkeiten zu einer lebendigen<br />

Dorfgemeinschaft durch Ihr Engagement bei.<br />

Herzlichen Dank,<br />

Ihr<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Annahme von Kleinmengen Bauschutt<br />

am Bauhof<br />

Am Donnerstag, 23. September 2010 ist die Annahme<br />

von maximal 3 Eimern á 20 l Bauschutt am Bauhof, Jägergasse<br />

3, möglich:<br />

Annahmezeit jeweils zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr<br />

Die Kosten pro Eimer betragen 1,50 €.<br />

Häckselaktion des Landkreises Schweinfurt<br />

Der Häckselplatz an den Kleingärten am Kembach ist ab<br />

Samstag, 25. September geöffnet.<br />

Es dürfen folgende Materialien angenommen werden:<br />

Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser<br />

von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt)<br />

Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie<br />

Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht<br />

werden.<br />

Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig,<br />

weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert<br />

werden können.<br />

Aus gegebenem Anlass verweisen wir auch darauf, dass<br />

alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste,<br />

Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw.<br />

nicht auf den Häckselplatz gehören. Diese kompostierbaren<br />

Abfälle gehören entweder:<br />

• auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung:<br />

viele Gartenbau- und Eigenheimervereine<br />

verleihen Gartenhäcksler)<br />

• in die Biotonne<br />

• zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen<br />

und auf der Kreismülldeponie Rothmühle (Anlieferung<br />

bis 1m³ kostenlos).<br />

Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer-<br />

und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung<br />

nur Häckselgut und dies wiederum nur zu bestimmten<br />

Zeiten angenommen werden kann. Ende des<br />

Termins wird noch bekannt gegeben.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Verwaltungsgemeinschaft geschlossen<br />

Wegen Umstellungsarbeiten an der EDV-Anlage ist die<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong><br />

am<br />

Freitag, 24. September 2010 und<br />

Dienstag, 05. Oktober 2010 geschlossen.<br />

Köth, Dipl.-Ing. (FH)<br />

VGem-Vorsitzender<br />

Kembach Kurier<br />

2<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Die Gemeinde gratuliert<br />

16.09. Frau Kessler Heide, Wengertspfad 13<br />

zum 68.<br />

17.09. Herrn Mückl Reinhold, Bismarckstr. 4<br />

zum 73.<br />

20.09. Frau Weinstein Brigitte, Ansbachring 15<br />

zum 68.<br />

23.09. Frau Räder Rosina, Schulstr. 7<br />

zum 72.<br />

27.09. Herrn Heinz Neubauer, Wengertspfad 37<br />

zum 66.<br />

28.09. Herrn Töpfer Werner, Kembachstr. 55<br />

zum 73.<br />

Öffnungszeiten<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft<br />

(Tel. 97300)<br />

Montag - Freitag<br />

07.45 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch<br />

13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Schwanfeld</strong><br />

(Tel. 97170)<br />

Montag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 - 17.00 Uhr<br />

E-mail-Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

E-mail-Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong><br />

(Tel. 971715)<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

17.00 - <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefonnummern und mehr ...<br />

Telefon Telefax E-Mail Adresse<br />

Bürgermeister dienstlich 09384/9717-12<br />

Bürgermeister privat 09384/462 09384/1881 richard@koeth-schwanfeld.de<br />

Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9717-0 09384/9717-25 info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei 09384/9717-15 bibliothek@schwanfeld.de<br />

Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0<br />

Polizei Notruf 110<br />

Notruf Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst <strong>19</strong>222<br />

Kath. Pfarramt <strong>Schwanfeld</strong> 09384/231<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933<br />

Kindergarten <strong>Schwanfeld</strong> 09384/212 t@tanzberger-online.de<br />

Schule <strong>Schwanfeld</strong> 09384/253<br />

Schulverband <strong>Schwanfeld</strong> 09384/266 schulverband@schwanfeld.de<br />

ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9730-0 09384/9730-45 poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Geschäftsstellenleiter 09384/9730-20<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Kassenwesen 09384/9730-40<br />

Kassenärztl. Notdienst 01805-<strong>19</strong>1212<br />

Zahnärztl. Notdienst 01805-<strong>19</strong>1313<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (20)<br />

Mittwoch, 22. September 2010<br />

Das Amtsblatt Nr. 20 erscheint am 30. September 2010<br />

Kembach Kurier<br />

3<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Nichtamtlicher Teil<br />

Wallfahrt nach Retzbach<br />

Viele Pilger kamen zum Fest<br />

„Maria Namen“ zur Wallfahrt<br />

nach Retzbach: Auch <strong>Schwanfeld</strong><br />

war – wie alljährlich - wieder<br />

dabei.<br />

Am Samstag, den 11.09.2010<br />

machte sich, in der Kirche beginnend,<br />

eine stattliche Anzahl<br />

von Pilgerinnen und Pilgern auf<br />

den Weg zu Maria im grünen<br />

Tal nach Retzbach. Auch für<br />

auswärtige Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer war es erneut<br />

ein Erlebnis, gemeinsam betend<br />

und singend vielfältige<br />

Sorgen und Bitten aber auch<br />

Dank zur Mutter am „Gebetsort<br />

für die Einheit der Christen“ zu<br />

tragen.<br />

In seiner Festpredigt beim<br />

Pontifikalamt am Sonntag<br />

sagte Weihbischof Dr. Karlheinz Diez aus Fulda: Der<br />

Weg eines gläubigen Menschen ist der Weg vom „Ich“<br />

zum „Du“ und vom „Du“ zum „Wir“. Das „Vater unser“<br />

als gemeinsames Gebet der Christen zeige den Weg<br />

dazu.<br />

Er verwies auf Papst Johannes Paul II, der immer wieder<br />

eine Gemeinschaft im Glauben und im Handeln gefordert<br />

hatte.<br />

Retzbach als Gebetsort für die Einheit der Christen sei<br />

eine Ermutigung zum gemeinsamen Handeln.<br />

Am Sonntagabend traf die Pilgergruppe wieder wohlbehalten<br />

in <strong>Schwanfeld</strong> ein. Vor dem Segen in der Kirche<br />

dankte Pfarrer Volker Benkert allen Pilgerinnen und Pilgern,<br />

sowie allen an der Organisation und Durchführung<br />

beteiligten Helferinnen und Helfern – ohne die die Wallfahrt<br />

nicht möglich wäre.<br />

Aus der Gemeindebücherei<br />

Neu eingetroffen:<br />

• Landkreis Schweinfurt von K.H. Henning - Nordwestlicher<br />

Teil von Haßbergen bis ins Fränkische Weinland<br />

• Landkreis Schweinfurt - Ein Kunst- u. Kulturführer<br />

zwischen Main und Steigerwald – Südlich des Mains<br />

Wenn Sie sich über unsere Angebote und unsere Dienstleistungen,<br />

sowie die Gemeinden unseres Landkreises<br />

informieren möchten, besuchen Sie uns doch einfach<br />

einmal – wir freuen uns auf Sie.<br />

Voranzeige der Gemeindebücherei:<br />

Die einwöchige bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt<br />

Bibliothek“ findet im Herbst 2010 zum dritten Mal statt<br />

und rückt in der Woche vom 24.-31. Oktober die Bibliotheken<br />

Deutschlands mit außergewöhnlichen Präsentationen,<br />

Ausstellungen, Vorlesestunden, Bibliotheksnächten<br />

und vielfältigen Aktionen und Serviceangeboten ins<br />

Rampenlicht.<br />

In unserer Gemeinde nehmen wir diese Aktionswoche<br />

zum Anlass und laden Sie<br />

am Sonntag, den 24. Oktober 2010<br />

zum Tag der offenen Tür ab 14.00 Uhr<br />

sehr herzlich ein.<br />

Kaffee und Kuchen bieten wir Ihnen ebenfalls ab 14.00<br />

Uhr im Bürgerzentrum.<br />

Sie können sich einzeln über unsere Angebote informieren<br />

oder auch an einer Führung in der Gemeindebücherei<br />

teilnehmen.<br />

Kembach Kurier<br />

4<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Führungen im dann neu eröffneten „Bandkeramik Museum<br />

<strong>Schwanfeld</strong>“ werden Nachmittags für Interessierte<br />

ebenfalls angeboten<br />

Über Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam<br />

Anita Köth und Claudia Kober<br />

Wir gratulieren Herrn Bauer Viktor, aus Opferbaum, zum<br />

Titel des Gaupistolenkönigs. Sein Sohn Gerald Bauer errang<br />

den 2. Platz in der Rubrik<br />

Gaupistolenkönig und unser Jungschütze Frerik Winzig<br />

erreichte den 2. Platz, mit dem Luftgewehr, bei der Jugendscheibe.<br />

Auch hierzu herzliche<br />

Gratulation.<br />

Wir wünschen unseren Schützen weiterhin „gut Schuss“.<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Zur Kulturfahrt nach Mannheim am Samstag, 09. Oktober<br />

2010 sind noch Plätze frei!<br />

Anmeldung bei Frau Forner im Rathaus.<br />

KJG <strong>Schwanfeld</strong><br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Zu unserem Heimspiel am <strong>19</strong>.09.2010 gegen Wasserlosen<br />

bieten wir Ihnen als Mittagstisch traditionelles<br />

fränkisches Hochzeitsessen an.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nehmen Ihre Vorbestellungen<br />

gerne telefonisch (882485 oder 881324)<br />

entgegen.<br />

Seniorentanz<br />

Am Samstag den 2. Oktober 2010 von 14:00 – ca.<br />

16:30 Uhr und am Dienstag den 5. Oktober 2010 von<br />

<strong>19</strong>:00 – ca. 21:00 Uhr lade ich Sie zum Kennen lernen<br />

unseres Tanzkreises recht herzlich ein.<br />

Wir treffen uns im Pfarrsaal <strong>Schwanfeld</strong> an der Kirche.<br />

Über zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen.<br />

gez. Eva Adelhardt<br />

Schützenverein <strong>Schwanfeld</strong><br />

Beim 57. Gaukönigschießen des Schützengaues<br />

Schweinfurt, das in der Zeit vom 24.04. – 20.05.2010 in<br />

Unfinden stattgefunden hat, haben die<br />

<strong>Schwanfeld</strong>er Schützen sehr gut abgeschnitten.<br />

Die Proklamation der Gaumajestäten wurde beim Schützenfest,<br />

zum 100 jährigen Bestehen des Schützenvereins<br />

Unfinden, dass am Samstag den 14.08.2010 veranstaltet<br />

wurde, vorgenommen.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein und Gradwerten über<br />

der zwanziger Marke gestaltete die KJG, am Montag den<br />

9. August, einen Tag beim alljährlichen Ferienspaß.<br />

Nahe dem Zeltlagerprogramm, wurde eine kleine Stafette<br />

auf dem Sportplatz der Schule durchgeführt. Nach<br />

einem kurzem gemeinsamen Spiel, wurden die Kinder in<br />

Gruppen eingeteilt und dachten sich tolle kreative Namen<br />

aus. Daraufhin ging es an das Punkte sammeln,<br />

denn an jeder Station konnten die begeisterten Kinder<br />

in kleinen Spielen ihr Bestes geben und somit so viele<br />

Punkte wie möglich gewinnen.<br />

Da wir viel Glück mit dem Wetter hatten und es sonnig<br />

warm war, spendierte die KJG allen ein leckeres Eis zur<br />

Abkühlung.<br />

Kembach Kurier<br />

5<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Nachdem alle Gruppen schließlich jede Station durchlaufen<br />

hatten, wurde die Gewinnergruppe in einer Siegerehrung<br />

gekürt und als Preis gab es für jeden noch<br />

etwas Süßes.<br />

Allen, den Kinder und den Betreuern der KJG hat der Tag<br />

eine Menge Spaß gemacht.<br />

KJG-<strong>Schwanfeld</strong><br />

„Krisen als Chance –<br />

wie Leben auch in schweren Zeiten gelingt.“<br />

Referentin: Ursula Lux, Theologin<br />

und Logotherapeutin<br />

Unkostenbeitrag: 3,50 Euro<br />

Anmeldung bis zum 18.10.2010<br />

bei Ulrike Lintl, Tel. 09384/8626<br />

oder Michaela Hertlein, Tel. 09384/8345<br />

Sachausschuss Frauen<br />

KAB <strong>Schwanfeld</strong><br />

Jugendspielmannszug<br />

Vorankündigung<br />

Unser traditionelles Erntedankfest am Sonntag den<br />

03.10.2010<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Schwanfeld</strong><br />

Voranzeige:<br />

Nächste Altpapiersammlung durch die FFW-Jugend:<br />

Samstag, 06. November 2010<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen<br />

zum Frauenfrühstück<br />

am Donnerstag, 21.10.2010, 09.00 Uhr<br />

(<strong>Schwanfeld</strong>, Bürgerzentrum)<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Freitag Hl. Hildegard von Bingen<br />

17.09. 18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Wort-Gottes-Feier<br />

Samstag<br />

18.09. 18:00 3. Rosenkranz für Pius Wieland<br />

18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

<strong>19</strong>.09. 13:30 Rosenkranz<br />

Mittwoch<br />

22.09. 18:00 Rosenkranz<br />

Freitag<br />

24.09. 18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Amt<br />

Sonntag 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

26.09. 10:00 Amt, Patrozinium Hl. Michael, Kollekte<br />

für Caritative Aufgaben, anschl. Stehempfang<br />

13:30 Rosenkranz<br />

Mittwoch Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael,<br />

Erzengel<br />

29.09. 18:00 Rosenkranz<br />

Freitag<br />

01.10. 9:00 Krankenkommunion<br />

18:00 Rosenkranz<br />

Termine September / Oktober 2010<br />

23.09. Bauschuttannahme Gemeinde Bauhof<br />

ab 25.09. Häckselplatz geöffnet Gemeinde<br />

02./05.10. Seniorentanz Seniorentanzkreis Pfarrsaal<br />

03.10. Erntedankfest Jugendspielmannszug Adenauerplatz<br />

09.10.2010 Kulturfahrt nach Mannheim Heimat- und Kulturverein Anmeldung im Rathaus<br />

16.10.2010 Einweihung und Eröffnung Band Keramik Museum Gemeinde / Fröhrsscheune<br />

21.10.2010 Frauenfrühstück KAB Sachausschuss Frauen Bürgerzentrum<br />

24.10.2010 Tag der offenen Tür Gemeindebibliothek<br />

Kembach Kurier<br />

6<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


18:30 Amt<br />

<strong>19</strong>:15 Bibelkreis im Pfarrsaal<br />

Samstag<br />

02.10. 18:30 Vorabendmesse, Erntedankfest<br />

Sonntag 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

03.10. 13:30 Rosenkranz<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim<br />

Gottesdienste Obereisenheim<br />

Sonntag, <strong>19</strong>.09.,<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim<br />

Montag, 20.09.,<br />

18.30 Uhr Seniorengymnastik, Evangelisches<br />

Gemeindehaus Obereisenheim<br />

Dienstag, 21.09.,<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr Posaunenchor, Evangelisches<br />

Gemeindehaus Obereisenheim<br />

Sonntag, 26.09.,<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih, Kirche<br />

Obereisenheim<br />

Montag, 27.09.,<br />

18.30 Uhr Seniorengymnastik, Evangelisches<br />

Gemeindehaus Obereisenheim<br />

Dienstag, 28.09.,<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr Posaunenchor, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Obereisenheim<br />

Samstag, 02.10.,<br />

09.00 Uhr Konfitreffen, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Obereisenheim<br />

Sonntag, 03.10.,<br />

09.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit<br />

Abendmahl, Kirche Obereisenheim<br />

Gemeindezentrum Bergtheim<br />

Samstag, 18.09.,<br />

09.00 Uhr Konfitreffen, Matthäuskirche<br />

Sonntag, <strong>19</strong>.09.,<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst,<br />

Matthäuskirche<br />

Sonntag, 26.09.,<br />

10.30 Uhr Wirbelwindgottesdienst, Matthäuskirche<br />

Freitag, 01.10.,<br />

15.30 Uhr Ökumenischer Kindertreff, Matthäuskirche<br />

Sonntag, 03.10.,<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank<br />

mit Abendmahl<br />

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?<br />

Dann sprechen Sie uns an<br />

Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Luisenhöhe<br />

Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 0175 / 2296864<br />

Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer Kirche.<br />

Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende<br />

unterstützen<br />

Spendenadresse:<br />

Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung<br />

Konto-Nr. 5215994<br />

BLZ/Bank 79069010 VR-Bank Schweinfurt eG<br />

Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis<br />

Pfarreiengem. Luisenhöhe<br />

Caritas-Sozialstation<br />

St. Michael e.V. – Am Schlosspark 11 – 97440 Werneck<br />

Telefon 09722/7674 – Fax 09722/7632<br />

Ärztl. Notfalldienst<br />

17.-<strong>19</strong>.09. Dr. Hachmöller,<br />

Hauptstr. 95, 97493 Bergrheinfeld,<br />

Tel. 09721/90180<br />

24.-26.09. Dr. Hippold,<br />

Dorfstr. 3, 97520 Heidenfeld,<br />

Tel. 09723/1303<br />

01.-03.10. Dr. Wißler, Kerstin,<br />

Adenauerplatz 10, <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Tel. 09384/882553<br />

Sprechzeiten:<br />

Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde<br />

von 10.00-11.00 Uhr und von 18.00 – 18.30 Uhr<br />

statt, am Mittwoch von 18.00-18.30 Uhr.<br />

(Dienstzeiten: von Freitag 12.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00<br />

Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 12.00<br />

Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr).<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

anrufen:<br />

Tel. 01805-<strong>19</strong>1212 (0,12 Euro/Min.)<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

18.9.-<strong>19</strong>.09. Axel Büchner, Bergrheinfeld,<br />

Hirtengasse 6 - 09721 / 90171<br />

25.-26.09. Uwe Engert, SW, Am Graben 21 -<br />

09721 / 185317<br />

02.-03.10. Dr. Christine Dölger, Gochsheim,<br />

Lönsstr. 4 - 09721 / 61122<br />

Kembach Kurier<br />

7<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Apotheken - Notfalldienst<br />

September 2010<br />

16. Do I 23. Do C 30. Do J<br />

17. Fr J 24. Fr D 1. Fr K<br />

18. Sa K 25. Sa E 2. Sa L<br />

<strong>19</strong>. So L 26. So F 3. So M<br />

20. Mo M 27. Mo G 4. Mo A<br />

21. Di A 28. Di H 5. Di B<br />

22. Mi B 29. Mi I 6. Mi C<br />

A Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76<br />

Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 21 33<br />

B Rosen-Apotheke, Poppenhausen (0 97 25) 65 10<br />

Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 00<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22<br />

C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48<br />

St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54<br />

D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 20<br />

Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50<br />

St.-Margareten-Apotheke,<br />

Margetshöchheim (09 31) 49 84<br />

E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40<br />

Schwanen-Apotheke,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> (09384) 882445<br />

F Dürer-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 90 920<br />

Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 907930<br />

Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341<br />

G Martins-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 9 90 20<br />

Apotheke am Dürrbach,<br />

Würzburg-Dürrbach (09 31) 9 74 14<br />

H Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27<br />

Rudolph-Glauber-Apotheke,<br />

Karlstadt (0 93 53) 70 98<br />

I Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45<br />

Maternus-Apotheke,<br />

Güntersleben (0 93 65) 99 39<br />

Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15<br />

J Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40<br />

Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88<br />

Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92<br />

K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60<br />

Brunnen-Apotheke am Saupurzl,<br />

Karlstadt (0 93 53) 36 37<br />

L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40<br />

St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63<br />

Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46<br />

M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58<br />

VItaFit-Apotheke<br />

am Krankenhaus, Karlstadt (0 93 53) 23 41<br />

Notfalldienstzeiten:<br />

10.00-12.00 Uhr und von 18.00 – <strong>19</strong>.00 Uhr Anwesenheit<br />

in der Praxis.<br />

In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.<br />

Unter der Telefonnummer 01805 / <strong>19</strong>1313 erhalten Bürger<br />

Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen<br />

Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst).<br />

Dienstplan - Kinderärzte<br />

Fr. 17. – Sa. 18.09.<br />

Sa. 18. – So. <strong>19</strong>.09.<br />

So. <strong>19</strong>. – Mo. 20.09.<br />

Mo. 20. – Di. 21.09.<br />

Di. 21. – Mi. 22.09.<br />

Mi. 22. – Do. 23.09.<br />

Do. 23. – Fr. 24.09.<br />

Fr. 24.09. – Fr. 01.10.<br />

Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 –<br />

09721-26390<br />

Dr.med. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9<br />

09721-21606<br />

Blume, Jörg, , Schweinfurt,<br />

Manggasse 10 – 09721-26390<br />

Dr.med. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9<br />

09721-21606<br />

Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 –<br />

09721-26390<br />

Dr.med. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9<br />

09721-21606<br />

Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 –<br />

09721-26390<br />

Schneider Stephan,<br />

Schweinfurt, Birkenstr. 9 –<br />

09721-23086<br />

Die Zeiten gelten jeweils von abends 18.00 – morgens<br />

8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag<br />

8.00 bis Montag 8.00 Uhr.<br />

Landkreis Schweinfurt<br />

Gartenabfälle im Herbst– wohin mit großen Mengen?<br />

Nachdem es in den letzten Wochen „üppig“ geregnet<br />

hat, sind auch im Garten die Pflanzen noch mal richtig<br />

gewachsen. So gibt es auch „üppig“ Gartenabfälle zu<br />

entsorgen. Die Frage ist: Wohin damit?<br />

Grundsätzlich sollte natürlich möglichst viel Material im<br />

eigenen Garten verbleiben, um die Nährstoffe und den<br />

Humus im Kreislauf zu halten. Eigenkompostierung und<br />

Mulchen sind hier gängige Verwertungswege.<br />

Kembach Kurier<br />

8<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Feine Materialien wie Grasschnitt, Gemüsereste und<br />

Laub kann man, am besten gemischt mit gröber strukturierten<br />

Abfällen, kompostieren. Gras und Laub bieten<br />

sich auch hervorragend als dünne Flächenmulch-Schicht<br />

zwischen Sträuchern, Gemüsepflanzen und unter Bäumen<br />

an.<br />

Sperrige Gartenabfälle wie Strauch- und Heckenschnitt<br />

(z. B. Beerensträucher u. ä.) sowie Staudenreste sollten<br />

dagegen vor der Kompostierung zerkleinert werden.<br />

Viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen dazu<br />

Kleinhäcksler.<br />

Natürlich gibt es weitere Möglichkeiten wie das Anlegen<br />

von Reisighaufen als Winterquartier für Tiere wie z. B.<br />

Igel, den Bau von Hoch- oder Hügelbeeten (wozu viele<br />

Gartenabfälle genutzt werden können), …<br />

Die Biotonne ergänzt die Eigenkompostierung sehr<br />

gut und kostengünstig: Für nur 0,07 € pro kg oder anders<br />

ausgedrückt für 0,70 € pro 10 kg (und keine Extra-<br />

Grundgebühr für die Biotonne!) wird Biomüll abgeholt<br />

und zur Biomüllvergärungsanlage am Abfallwirtschaftszentrum<br />

Rothmühle transportiert. Übrigens: Auch große<br />

Biotonnen kosten keine Extra-Grundgebühr!<br />

Holziger (!) Strauch- und Baumschnitt kann zu vorgegebenen<br />

Zeiten im Frühjahr und im Herbst (also zu Zeiten,<br />

wo er anfällt) kostenlos auf gemeindliche Häckselplätze<br />

gebracht werden.<br />

Während des ganzen Jahres können Gartenabfälle an<br />

den beiden Kompostanlagen des Landkreises (Rothmühle<br />

und Gerolzhofen) angeliefert werden. Bis zu ein<br />

Kubikmeter ist jeweils gebührenfrei. Die Öffnungszeiten<br />

sind im Abfallkalender zu finden.<br />

Nach der Aufzählung dieser vielen möglichen Verwertungswege<br />

muss hier allerdings auch darauf hingewiesen<br />

werden, dass Grünabfälle nichts in Wald und Flur<br />

zu suchen haben! Gartenabfallablagerungen in Hecken,<br />

Mulden, Waldrändern,… können zu einer enormen Überdüngung<br />

mit Folgeproblemen für nahe Gewässer und/<br />

oder das Grundwasser führen. Samen und Wurzeln<br />

von Gartenpflanzen verdrängen oft die heimischen Arten.<br />

Deshalb drohen bei solchen illegalen Ablagerungen<br />

spürbare Bußgelder!<br />

Unabhängig von möglichen „Strafen“ hier ein Gedankenspiel:<br />

die Autofahrt zu einer ca. 2 km entfernten Hecke und zurück<br />

würde bereits mit ca. 1,20 € Fahrtkosten zu Buche<br />

schlagen. Dafür ließen sich schon 17 kg Biomüll in der<br />

Biotonne entsorgen, der Kofferraum bliebe sauber und<br />

es bliebe Zeit übrig, um mit gutem Gewissen genüsslich<br />

eine Tasse Kaffee zu trinken!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung<br />

im Landratsamt unter Tel. 09721/55-546.<br />

KJR bietet Fortbildungsangebote<br />

für Jugendleiter<br />

Ein Arbeitsschwerpunkt des Kreisjugendrings (KJR) ist<br />

die Qualifizierung von ehrenamtlichen Jugendleiter/innen.<br />

Deshalb wird ab Ende September wieder eine Seminarreihe,<br />

bestehend aus 5 Abendterminen angeboten:<br />

Am 29. September startet der KJR mit dem Thema Lagerküche<br />

und Hygiene in der Großküche, am 18. Oktober<br />

geht es um die Organisation von Jugendfreizeiten<br />

und die Beantragung von Zuschüssen, am 21. Oktober<br />

wird ein reines Zuschussseminar stattfinden, der 28. Oktober<br />

steht unter dem Motto Recht und Aufsichtspflicht<br />

und am 10. November wird es ein Seminar zum Thema<br />

Pädagogik und Großgruppenspiele geben.<br />

Die Teilnahme kann wahlweise an einem oder mehreren<br />

Terminen gewählt werden, es werden Teilnahmebestätigungen<br />

erstellt. Die Seminare beginnen überwiegend<br />

um <strong>19</strong>.30 Uhr und dauern in der Regel drei Stunden, Veranstaltungsort<br />

ist das DLRG-Heim in Schonungen bzw.<br />

der Pfarrsaal in Röthlein.<br />

Zum Beantragen der Jugendleitercard (Juleica) ist mit<br />

der Teilnahme an den Seminaren der überfachliche Teil<br />

abgedeckt, die verbandsspezifischen Themen müssen<br />

zusätzlich über den jeweiligen Verband belegt werden.<br />

Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen<br />

unter Tel.:09721/55-508 oder unter info@kjr-sw.de. Weitere<br />

interessante Angebote des KJR sind unter www.kjrsw.de<br />

zu finden!<br />

Impressum<br />

Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am<br />

Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in <strong>Schwanfeld</strong> verteilt.<br />

<br />

<br />

Herausgeber:<br />

delta druck peks, Inh. Bernd Deppisch<br />

Am Weiherlein 1, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/8828-24<br />

E-Mail: info@delta-druck-peks.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Richard Köth, 1. Bürgermeister<br />

Rathausplatz 2, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Tel. 09384/97170, Fax 971725<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

delta druck peks<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der<br />

Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln<br />

vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

Kembach Kurier<br />

9<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Kleinanzeigen<br />

Zu Vermieten:<br />

<strong>Schwanfeld</strong>; 2-ZW, 52 m 2 ; EG; EBK,Terr.;<br />

Stellpl.; 290.- Euro + 115,00 Euro NK + Kaut.<br />

zum 04.11.2010. Tel.: 0175-5309490<br />

3 Zi.-Whg, <strong>Schwanfeld</strong>, 83 qm, ruh. Lage,<br />

Südbalkon, ab sofort zu verm., 520,- € inkl. NK,<br />

Tel. 09722/940269<br />

Danke<br />

Über die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer Hochzeit<br />

& Taufe von Frieda haben wir uns<br />

sehr gefreut, und möchten uns<br />

dafür recht herzlich bedanken.<br />

21. August 2010<br />

Verena & Berthold Braun mit Frieda<br />

Praxis für<br />

Krankengymnastik ∙ Massage ∙ Wellness<br />

Sauna geöffnet!<br />

Bismarckstr. 1 ∙ 97523 <strong>Schwanfeld</strong> ∙ Tel. 09384-1413<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Sagen wir unseren Kindern mit Familien,<br />

Verwandten, Nachbarn und Freunden, sowie<br />

Herrn Bgm. Köth und Herrn Pfr. Benkert<br />

für die Geschenke und Glückwünsche<br />

anlässlich unserer Goldenen Hochzeit.<br />

Helma und Norbert Füßler<br />

Herzlichen Dank allen, die uns Ihre Anteilnahme<br />

am Tod unseres lieben Vaters und Großvaters<br />

Pius Wieland<br />

durch Kartengrüße, Blumen, Geldspenden oder<br />

eine stille Umarmung entgegengebracht haben.<br />

Unser besonderer Dank an Pfarrer Anthony<br />

für die würdevolle Trauerfeier und Beerdigung.<br />

Ein Dankschön auch an Herrn Dr. E. Römmelt<br />

mit seinem Team, für die ärztliche, fürsogliche<br />

Betreuung in <strong>Schwanfeld</strong>.<br />

<br />

Seine Kinder mit Fam.<br />

Kembach Kurier<br />

10<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Sehr verehrte Kunden,<br />

in der Herbstsaison haben wir unseren Verkauf für<br />

Sie vom 24. September 2010 bis 30. Oktober 2010<br />

zu den Ihnen bekannten Zeiten geöffnet.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Ihr Gartenbau Grob, Wipfeld<br />

EVENT-SCHMINKEN BAIO<br />

Liane Baio<br />

Setzweg 6<br />

97247 Eisenheim<br />

+49 (0) 163 - 170 73 44<br />

post@eventschminken-baio.de<br />

KINDERSCHMINKEN<br />

& GLITZER TATTOOS<br />

... das besondere Highlight für Ihr nächstes Fest<br />

bzw. Ihre nächste Veranstaltung.<br />

Ob für Kindergeburtstage, private Feiern,<br />

Firmenveranstaltungen oder für Straßen-,<br />

Wein- und Stadtfeste.<br />

Lassen Sie Kinderaugen erstrahlen!<br />

Mehr Infos finden Sie unter<br />

ww.eventschminken-baio.de<br />

*********************************<br />

Besuchen Sie meinen Stand<br />

am 18.+<strong>19</strong>. Sept. 2010<br />

auf dem Kulturherbst in Untereisenheim<br />

und<br />

am 26. Sept. 2010<br />

auf dem Kulturherbst in Obereisenheim<br />

Wir machen<br />

Christine Weidinger<br />

- Die Friseure -<br />

Betriebsurlaub<br />

von Dienstag, 28. Sept. 2010<br />

bis einschl. Samstag, 09. Okt. 2010<br />

Ab Dienstag, 12. Okt. 2010 sind wir wieder für Sie da.<br />

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 09–18 Uhr, Sa. 08–13 Uhr.<br />

<strong>Schwanfeld</strong> - Ansbachring 30 - Tel. 09384-81<strong>19</strong><br />

peks<br />

Ihre persönliche Druckerei!<br />

delta druck<br />

drucken … binden … kopieren …<br />

laminieren … Tassen-Druck …<br />

T-Shirt-Druck … Stempelerstellung<br />

Am Weiherlein 1<br />

fon 0 93 84.88 28 0<br />

info@delta-druck-peks.de<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong><br />

fax 0 93 84.88 28 24<br />

www.delta-druck-peks.de<br />

Kembach Kurier<br />

11<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Für alle Liebhaber der süßen Verführung:<br />

Zaubern Sie Schokoladen und Pralinen!<br />

Pralinen- und<br />

Schokoladen-Workshop<br />

Kurs 1410, Dienstag, 26. Oktober, 18:30 Uhr<br />

Für alle, die Süßes lieben und feinen Schokoladen-Spezialitäten einfach nicht<br />

widerstehen können, bietet Dietmann Erlebniswelt Küchen & Wohnen im<br />

Oktober einen ganz besonderen Event: Den Pralinen- und Schokoladen-Workshop!<br />

Dort lernen Sie von Konditormeister und SchokoWerker Volker Müller von der<br />

Engelbertz Outbeck Conditorei in Hergolshausen die Kunst der Schokoladenund<br />

Pralinenherstellung! Nach vier Stunden wissen Sie, wie die kleinen Freuden<br />

des Alltags hergestellt werden! Natürlich bieten wir auch herzhafte Snacks<br />

und passende Weine vom Weingut Waldemar Braun aus Nordheim.<br />

Genießerpreis:.................................................................................................. 65,00 Euro<br />

Reservieren Sie unter<br />

kochschule@dietmann.de<br />

oder unter 09384-97150<br />

(Teilnehmerzahl begrenzt)<br />

www.dietmann.de<br />

Hauptstraße 62 • 97523 <strong>Schwanfeld</strong> • Mo – Fr 9 – 18 Uhr • Sa 9 – 16 Uhr • Telefon (0 93 84) 9 71 50 • Fax (0 93 84) 97 15 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!