27.06.2014 Aufrufe

Kembachkurier 25-2013.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 25-2013.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 25-2013.pdf - Schwanfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong><br />

Jahrgang 42 Donnerstag, 05. Dezember 2013 Nr. <strong>25</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

In diesem Heft:<br />

➜ Hausmeisterhaus des Schulverbandes<br />

wieder bewohnt<br />

➜ Der Winter steht wieder vor der Tür<br />

➜ Meldung des Wasserzählerstandes<br />

➜ Sicherung der Wasserzähler vor Frost schäden<br />

und sonstigen Beschädigungen<br />

➜ Abrechnung Kläranlage <strong>Schwanfeld</strong><br />

➜ Häckselplatz an der Kläranlage –<br />

Letztmalige Öffnung in diesem Jahr<br />

➜ Landkreis Schweinfurt – Abfall aktuell<br />

➜ Kostenlose Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittel-<br />

und Flüssigdüngerbehälter<br />

➜ uvm.<br />

Hausmeisterhaus des Schulverbandes<br />

wieder bewohnt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in mehreren Ausgaben des Amtsblattes (letztmalig in<br />

2013/21 vom 10.10.2013) habe ich über die Wohnungssituation<br />

und –not für Asylbewerber-Familien im Landkreis<br />

berichtet. Auch darüber, dass das Hausmeisterhaus<br />

durch den Landkreis Schweinfurt zum Bewohnen hergerichtet<br />

wird.<br />

Heute freue ich mich, eine junge Familie mit einem zweijährigen<br />

Kind in unserer Gemeinde begrüßen und herzlich<br />

willkommen heißen zu dürfen.<br />

In diesem Zusammenhang ersuche und bitte ich Sie, liebe<br />

Leserin und Leser, gewähren auch Sie der Asylbewerber-<br />

Familie Gastfreundschaft in unserer Dorfgemeinschaft<br />

und helfen Sie mit, diese bestmöglichst in der Gemeinde<br />

zu integrieren.<br />

Nehmen wir die Neuankömmlinge in unserer Gemeinde<br />

so auf, wie wir es uns wünschen würden, wenn wir mit<br />

unserer Familie in einem fremden Land leben würden/<br />

müssten. Sofern Sie Unterstützungsmöglichkeiten sehen,<br />

bitte ich um Ihre geschätzte Nachricht.<br />

Für Ihre Mitsorge danke ich Ihnen.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Der Winter steht wieder vor der Tür<br />

1. Räum-, Streu- und Reinigungspflicht auf Straßen<br />

und Gehsteigen<br />

Die Gemeinde weist auf die Räum- und Streupflicht bei<br />

Schnee, Reif- und Eisglätte hin, zu der die Eigentümer der<br />

an den Straßen und Fußwegen (auch Treppenwege) angrenzenden<br />

Grundstücke verpflichtet sind.<br />

Zu räumen und zu streuen sind die Gehsteige und<br />

Fußwege.<br />

• Fußwege sind öffentliche Wege und somit von den<br />

Anliegern in gegenseitiger Absprache zu räumen und<br />

zu streuen, selbst wenn die Anlieger selbst diese Fußwege<br />

nicht nutzen sollten. Das entbindet keinesfalls<br />

von der Räum- und Streupflicht.<br />

• Befindet sich zwischen dem Grundstück und dem Gehweg<br />

oder Fußweg ein Grünstreifen oder eine Grünanlage<br />

bis zu 10 m Tiefe, so muss der daran angrenzende<br />

Gehweg ebenfalls geräumt und gestreut werden.<br />

• Soweit an Straßen keine Gehsteige vorhanden sind,<br />

sind am Rande der öffentlichen Straßen Gehbahnen in<br />

1,5 m Breite, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze<br />

aus, zu räumen und zu streuen.<br />

Dies gilt an Werktagen ab 07.00 Uhr und an den Sonnund<br />

Feiertagen ab 08.00 Uhr.


• Schnee- und Eisreste sind neben der Gehbahn so zu<br />

lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet wird.<br />

• Die Räum- und Streupflicht sowie die Reinigungspflicht<br />

bestehen auch an unbewohnten Grundstücken.<br />

• Die PKW-Besitzer werden dringend ersucht, ihre Autos<br />

so zu parken, dass der Winterdienst durch die<br />

Räum- und Streufahrzeuge der Gemeinde bzw. des<br />

Landkreises ungehindert durchgeführt werden kann.<br />

Im Schadensfall könnte dies ggf. ansonsten zu haftungsrechtlichen<br />

Konsequenzen führen.<br />

• Für die Räum- und Streupflicht gilt das Ordnungswidrigkeitsgesetz.<br />

Gemäß den geltenden Gesetzen ist der<br />

Winterdienst auch verpflichtet, Kontrollen durchzuführen<br />

und nicht geräumte Gehwege der Verwaltung zu<br />

melden.<br />

2. Räum- und Streuplan der Gemeinde<br />

Umfang der gemeindlichen Räum- und Streupflicht<br />

• Die Räumpflicht richtet sich grundsätzlich nach der<br />

Verkehrsbedeutung der Straßen und der Leistungsfähigkeit<br />

der Gemeinden.<br />

• Die Streupflicht besteht innerhalb der geschlossenen<br />

Ortslage nur an verkehrswichtigen und gefährlichen<br />

Stellen. Beide Voraussetzungen müssen gleichzeitig<br />

erfüllt sein.<br />

• Gefährliche Stellen sind vor allem scharfe, unübersichtliche<br />

Kurven, Straßenverengungen, besondere<br />

Gefällstrecken und Kreuzungen.<br />

• Die Verkehrsteilnehmer haben aber auch eine erhöhte<br />

Sorgfaltspflicht bei winterlichen Verhältnissen zu beachten.<br />

Die Gemeinde ist bemüht, Räumgut im Straßenbereich<br />

unterzubringen – was sich trotz allen Bemühen<br />

nicht immer verwirklichen lässt.<br />

des Vorjahresverbrauchs<br />

ermittelt (geschätzt).<br />

Der Zählerstand kann<br />

auch per E-Mail gemeldet<br />

werden. Das entsprechende<br />

Formular zum<br />

Herunterladen finden Sie<br />

auf unserer Homepage<br />

www.schwanfeld.de ><br />

Bürgerinfo > Formulare/<br />

Downloads.<br />

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen!<br />

Köth, Dipl.-Ing. (FH)<br />

1. Bürgermeister<br />

Um die Sicherheit zu gewährleisten, appelliere ich an die<br />

Einhaltung der vorstehenden Ausführungen.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Meldung des Wasserzählerstandes<br />

Sicherung der Wasserzähler vor Frostschäden<br />

und sonstigen Beschädigungen<br />

Die Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> erinnert die Anschlussnehmer<br />

an ihre Pflicht, die Wasserzähler vor Beschädigung zu<br />

schützen. Grundstückseigentümer, die Roh- bzw. Neubauten<br />

errichtet haben, werden besonders an die Gefahr<br />

des Auffrierens der Wasserzähler erinnert.<br />

Für die Ablesung des Wasserzählerstandes werden Sie<br />

ein Schreiben mit Rückantwort erhalten.<br />

Als Abnehmer werden Sie gebeten, den Zählerstand<br />

selbst abzulesen und das ausgefüllte Formular bis zum<br />

03.01.2014 an die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong><br />

zurück zu geben. Sollten sich auf Ihrem Grundstück mehrere<br />

(Haupt)Zähler oder Gartenzähler befinden, werden<br />

beide Zählerstände benötigt. Wo sich Zählerstand und<br />

Zählernummer auf Ihrer Wasseruhr befinden können Sie<br />

der Abbildung entnehmen.<br />

Der Zählerstand ist Voraussetzung für die Abrechnung der<br />

Verbrauchsgebühren für das Jahr 2013 und die Festsetzung<br />

der Abschlagszahlungen für 2014. Liegt der Zählerstand<br />

nicht rechtzeitig vor, wird der Verbrauch anhand<br />

Abrechnung Kläranlage <strong>Schwanfeld</strong><br />

Büro für die notwendigen Abrechnungs-Modalitäten<br />

beauftragt<br />

Nach entsprechender Vorbereitung durch die Verwaltung,<br />

konnte der Auftrag für die Ermittlung und Erstellung der<br />

notwendigen Abrechnungsunterlagen an ein Fachbüro<br />

vergeben werden.<br />

In diesem Zusammenhang spielen auch die Geschossflächen<br />

eine wichtige Rolle. Hierauf werde ich auch nochmals<br />

im Amtsblatt detailliert eingehen.<br />

Kembach Kurier<br />

2<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Soviel vorweg:<br />

Im Vorfeld der Kläranlagenplanung (für die Vorbescheide)<br />

wurde schon einmal eine Grundstücks- und Geschossflächenermittlung<br />

durchgeführt.<br />

Zwischenzeitlich können sich Geschossflächen verändert<br />

haben (z.B. durch Schaffung von zusätzlichem Wohnraum<br />

– Ausbau von Dachgeschossen oder Keller), die zu erfassen<br />

sind.<br />

Um Kosten für die Gemeinde und damit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern zu sparen, wäre es grundsätzlich möglich,<br />

die Abrechnung ohne eine nochmalige Vermessung aller<br />

Geschossflächen zu erstellen. Dazu wären wir jedoch auf<br />

Ihre Mithilfe (Grundstückseigentümer) angewiesen.<br />

Teilen Sie uns deshalb bitte mit (Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong>), ob sich bei Ihren Gebäuden Veränderungen<br />

hinsichtlich der Geschossflächen ergeben<br />

haben und was verändert wurde.<br />

Wir würden dies dann mit dem Fachbüro besprechen und<br />

die weitere Vorgehensweise mit Ihnen abstimmen. Ich<br />

denke es braucht keine besondere Erwähnung, dass Ausund<br />

Umbauten nicht im Verborgenen ablaufen.<br />

Neubauten, bei denen die Gemeinde über Baupläne informiert<br />

ist, brauchen nicht gemeldet zu werden, sofern die<br />

Wohnflächen nach Plan gebaut wurden. Bei Unklarheiten<br />

würden wir im Einzelfall auf Sie zukommen.<br />

Dies ist ein Versuch, möglicherweise nicht unerhebliche<br />

Kosten für Grundstücksbesitzer zu sparen.<br />

Bitte helfen Sie mit und unterstützen Sie uns durch Ihre<br />

Meldung von Veränderungen bezüglich Ihrer Geschossflächen.<br />

Bei Rückfragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte<br />

an die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong> (Tel. 9730-0).<br />

Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Häckselplatz an der Kläranlage –<br />

Letztmalige Öffnung in diesem Jahr<br />

Häckselgut, Rasenschnitt und Bauschutt kann am Häckselplatz<br />

bei der Kläranlage abgeliefert werden.<br />

Ich bedanke mich sehr herzlich bei unseren ehrenamtlichen<br />

Annahmekräften, durch die wir häufige Annahmezeiten<br />

sicherstellen konnten. Herzlichen Dank!<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Landkreis Schweinfurt – Abfall aktuell<br />

Wann kommt der neue Abfallkalender?<br />

Er ist schon unterwegs!<br />

In den nächsten Wochen wird der Abfallkalender 2014 an<br />

alle Haushalte im Landkreis Schweinfurt verteilt. Sie können<br />

ihm wie gewohnt die Abfuhrtage für Restmüll- und<br />

Biotonne, Gelbe Tonne / Gelben Sack und Papiertonne<br />

für das ganze Jahr entnehmen. Unter dem Kalenderteil<br />

finden Sie die Termine für die Mobile Problemmüllsammlung<br />

in Ihrem Ort.<br />

In allen Gemeinden bleiben im Jahr 2014 die gewohnten<br />

Wochentage für die Abfuhr erhalten. Verschiebungen, die<br />

durch Feiertage nötig werden, erkennen Sie am eingedruckten<br />

roten Ausrufezeichen auf den ersten Blick.<br />

Auch in diesem Jahr sind jeweils zwei Anforderungskarten<br />

für die Sperrmüllabfuhr enthalten. Gerne können Sie<br />

die Sperrmüllabholung auch online bestellen. Unter www.<br />

ihr-umweltpartner.de finden Sie außerdem weitere Serviceleistungen<br />

wie zum Beispiel die Möglichkeit, sich per<br />

E-Mail regelmäßig an die jeweiligen Abfuhrtage erinnern<br />

zu lassen. Und zwar ohne Werbung! Auch können Sie online<br />

Tonnen an-, um- und abmelden, in der Gebrauchtbörse<br />

„stöbern“ oder auch selbst etwas anbieten,...<br />

Doch wieder zum Abfallkalender: Aktuelles, unter anderem<br />

zu den Wertstoffhöfen, und eine Übersicht über alle<br />

wichtigen Ansprechpartner runden die Informationen zur<br />

Abfallwirtschaft im Landkreis Schweinfurt ab.<br />

Wir von der Abfallberatung sind weiterhin wie gewohnt im<br />

Landratsamt erreichbar unter der Telefonnummer 09721 /<br />

55-546 oder unter abfallberatung@lrasw.de.<br />

Falls jemand bis Ende Dezember keinen Abfallkalender<br />

erhalten haben sollte, kann er sich bei seiner Gemeindeverwaltung<br />

ein Exemplar abholen.<br />

Mit guten Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit<br />

grüßt die Abfallberatung aus dem Landratsamt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 14.12.2013<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

• Bei der Anlieferung sind zu entrichten: Für Bauschutt<br />

pro Eimer 1,50 €<br />

• Für Rasenschnitt bis zu 0,<strong>25</strong> cbm 1,50 €<br />

0,<strong>25</strong> cbm bis zu 0,50 cbm 3,00 €<br />

Die Menge des abgelieferten Rasenschnitts wird vom<br />

Aufsichtspersonal geschätzt.<br />

Die neuen Öffnungszeiten im Jahr 2014 werden rechtzeitig<br />

im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Kostenlose Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittel-<br />

und Flüssigdüngerbehälter<br />

Gespülte und restentleerte Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln<br />

und Flüssigdüngern mit dem PAMIRA-<br />

Zeichen werden kostenfrei zurückgenommen!<br />

Alle Sammelstellen und Termine PAMIRA 2014 sind unter<br />

www.pamira.de verfügbar.<br />

Kembach Kurier<br />

3<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Stromzähler - Ablesung<br />

Die Unterfränkische Überlandzentrale eG, Lülsfeld, führt<br />

in diesem Jahr wieder in der Zeit<br />

vom 02. bis 16. Dezember 2013<br />

die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch wird<br />

dann bis zum 31.12. hochgerechnet. Es wird gebeten,<br />

dafür Sorge zu tragen, dass in dieser Zeit die Stromzähler<br />

zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei einer<br />

Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein Schlüssel<br />

oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden diese<br />

Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand selbst<br />

abzulesen und uns unter Tel.-Nr. 09382/604-604 (oder<br />

unter https://www.uez.de/Zaehlerstand.html) mitzuteilen.<br />

Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der<br />

Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt.<br />

Unterfränkische Überlandzentrale eG<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde<br />

am 2. Montag im Januar:<br />

Montag, 13. Januar 2014<br />

von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus<br />

Rathaus geschlossen!<br />

Das Rathaus ist vom 9.12. – einschl. 13.12.2013<br />

geschlossen.<br />

Voranzeige:<br />

Das Rathaus ist vom 23.12.2013 – 02.01.2014<br />

geschlossen.<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft ist am Freitag,<br />

27.12.2013 geschlossen.<br />

Die Bücherei ist vom 24.12.2013 – 06.01.2014<br />

geschlossen.<br />

5. Dez. Herrn Herbert Fehn, Wipfelder Str. 12<br />

zum 83.<br />

6. Dez. Herrn Philipp Schwinghammer,<br />

Kembachstr. 17<br />

zum 76.<br />

7. Dez. Herrn Wilhelm Schneeberger, Hauptstr. 51<br />

zum 72.<br />

7. Dez. Frau Gertrud Stiller, Neuheiligenthal 5<br />

zum 89.<br />

9. Dez. Frau Anita Mückl, Bismarckstr. 4<br />

zum 70.<br />

9. Dez. Frau Herta Fietz, Wengertspfad 20<br />

zum 76.<br />

12. Dez. Herrn Rainer Graf, Neuheiligenthal 1<br />

zum 65.<br />

16. Dez. Frau Sonja Peks, Röthenweg 7<br />

zum 71.<br />

17. Dez. Frau Irene Jonas, Friedhofstr. 12<br />

zum 76.<br />

19. Dez. Frau Gerlinde Weiß, Hennebergstr. 5<br />

zum 70.<br />

Öffnungszeiten<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft<br />

(Tel. 97300)<br />

Montag - Freitag<br />

07.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag und Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag und Freitag Nachmittag geschlossen<br />

Rathaus <strong>Schwanfeld</strong> (Tel. 97170)<br />

Montag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 - 17.00 Uhr<br />

E-mail-Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

E-mail-Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong> (Tel. 971715)<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

17.00 - 19.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe (26)<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

Das Amtsblatt Nr. 26 erscheint am Do., 19. Dez. 2013<br />

Voranzeige:<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 1/2014<br />

ist aufgrund der Feiertage bereits am<br />

Freitag, 20. Dezember 2013.<br />

Kembach Kurier<br />

4<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Telefonnummern und mehr ...<br />

Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/3130821 oder 462 09384/1881 richard@koeth-schwanfeld.de<br />

Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> - Rathaus 09384/9717-0 09384/9717-<strong>25</strong> info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei 09384/9717-15 bibliothek@schwanfeld.de<br />

Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0<br />

Polizei Notruf 110<br />

Notruf Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112<br />

Kath. Pfarramt <strong>Schwanfeld</strong> 09384/231 09384/881480 pfarrei.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 pfarramt.obereisenheim@elkb.de<br />

Kindergarten <strong>Schwanfeld</strong> 09384/212 t@tanzberger-online.de<br />

Schule <strong>Schwanfeld</strong> 09384/<strong>25</strong>3 sekretariat@vs-schwanfeld.de<br />

Schulverband <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9730-55 09384/9730-56 schulverband@schwanfeld.de<br />

ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 uez@uez.de<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9730-0 09384/9730-45 poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Geschäftsstellenleiter 09384/9730-20<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Kassenwesen 09384/9730-40<br />

Kassenärztl. Notdienst 116117<br />

Zahnärztl. Notdienst 01805-191313<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Einladungen und Veranstaltungen der<br />

Institutionen, Vereine und Gruppierungen<br />

CSU und BLS<br />

(Bürgerliste <strong>Schwanfeld</strong>)<br />

Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl<br />

2014 am Montag, 09.12.2013<br />

Der CSU-Ortsverband <strong>Schwanfeld</strong> und die BLS Bürgerliste<br />

<strong>Schwanfeld</strong> beschlossen jeweils in eigenen Sitzungen<br />

am 29.11.2013 – wie schon im Jahr 2008 – auch für die<br />

Kommunalwahl 2014 einen gemeinsamen Wahlvorschlag<br />

einzureichen. Beide Gruppierungen bestimmten als Bürgermeisterkandidaten<br />

Amtsinhaber Richard Köth sowie<br />

weitere 20 Kandidaten für die Gemeinderatswahl.<br />

Die öffentliche Nominierungsversammlung, in der auch<br />

über die Reihenfolge der bisherigen Gemeinderatskandidaten<br />

abgestimmt wird, findet<br />

am Montag, 9. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

statt.<br />

Bei dieser Versammlung wird auch nochmals abgefragt,<br />

ob es weitere Kandidatinnen oder Kandidaten für die gemeinsame<br />

Liste gibt. Des Weiteren stellen sich die Bewerberinnen<br />

und Bewerber vor.<br />

Bei dieser Aufstellungsversammlung kann an der Wahl<br />

der Bewerber(innen) teilnehmen, wer am Tag der Aufstellungsversammlung<br />

in <strong>Schwanfeld</strong> für die Kommunalwahl<br />

am 16. März 2014 wahlberechtigt ist und noch an keiner<br />

anderen Aufstellungsversammlung zu diesem Zweck teilgenommen<br />

hat.<br />

Wir laden sehr herzlich zur Nomminierungsversammlung<br />

ein.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen.<br />

Für den CSU Ortsverband <strong>Schwanfeld</strong><br />

Richard Köth, Ortsvorsitzender<br />

Für BLS (Bürgerliste <strong>Schwanfeld</strong>)<br />

Thomas Lintl<br />

Freie Bürger <strong>Schwanfeld</strong> FBS<br />

Sie möchten sich aktiv zum Wohle der Gemeinde einbringen<br />

und legen dabei Wert auf ganz persönliche Entscheidungsfreiheit?<br />

Wir sind eine unabhängige Wählergruppierung und frei<br />

von jeglichem Partei-und Fraktionsgedanken. Für die bevorstehende<br />

Gemeinderatswahl freuen wir uns über interessierte<br />

Kandidatinnen und Kandidaten.<br />

Kontakt:<br />

Christa Dünisch (Tel. 1066), Sebastian Endres (Tel.<br />

882467), Markus Gensler (Tel. 881034), Edmund Kestler<br />

(Tel. 1841)<br />

Kembach Kurier<br />

5<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Musikverein<br />

Musik und Advent –<br />

das gehört einfach zusammen!!!!<br />

Deshalb: Auf zum Adventskonzert<br />

des Musikvereins <strong>Schwanfeld</strong> 1969 e. V.<br />

am Sonntag, den 8. Dezember 2013, um 17 Uhr<br />

in der Kirche St. Michael!<br />

Eintritt frei!!!<br />

Bald ist es wieder soweit: Die für viele Menschen schönste<br />

Zeit des Jahres beginnt – die Adventszeit. Auch dieses<br />

Jahr haben das Nachwuchsorchester „Die Jungen<br />

Opferbaumer und <strong>Schwanfeld</strong>er“ unter der Leitung von<br />

Matthias Wald und das Orchester des Musikvereins<br />

unter der Leitung von Michael Pipial ein abwechslungsreiches<br />

Programm für Sie und Ihre Familie vorbereitet, um<br />

Ihnen die Möglichkeit zu bieten, die Vorweihnachtszeit in<br />

feierlicher Atmosphäre musikalisch genießen zu können.<br />

Von fetzigen Rhythmen amerikanischer Weihnachtslieder<br />

über das traditionelle deutsche Repertoire bis hin zu besinnlichen,<br />

nahezu meditativen Klängen ist für jeden Geschmack<br />

und Groß und Klein etwas dabei! Lassen Sie<br />

sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Ihr Musikverein <strong>Schwanfeld</strong> 1969 e. V.<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong> e. V.<br />

Liebe Sportvereinsmitglieder,<br />

zu unserer Adventsfeier am Samstag, 14. Dezember<br />

2013, sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die<br />

Feier findet wie alle Jahre um 20.00 Uhr in unserer Sportheimgaststätte<br />

statt. Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt! Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

gez. Die Vorstandschaft<br />

Elisabethenverein <strong>Schwanfeld</strong> e.V.<br />

Am Montag, den 16.12.2013, findet die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

statt.<br />

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein.<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, den 18.11.2013<br />

Für die Vorstandschaft<br />

1.Vorsitzender. Thomas Tanzberger<br />

Seniorenkreis<br />

Adventsfeier des Seniorenkreises<br />

am 18.12.2013 um 14:00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Die Kinder aus dem Kindergarten <strong>Schwanfeld</strong> werden uns<br />

mit einer kleinen Darbietung bei unserer Adventsfeier sicherlich<br />

erfreuen.<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich<br />

Euer Seniorenteam<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong><br />

Angebote der nächsten Zeit<br />

Basteln für Kinder<br />

Basteln für Kinder ab 6 Jahre - Anmeldung erforderlich<br />

(gerne auch per E-Mail unter bibliothek@schwanfeld.de<br />

- Unkostenbeitrag: 2,50 €<br />

Freitag, 17. Januar 2014<br />

Wir basteln einen Schneemann (aus Tonkarton)<br />

15.oo, 16.oo oder 17.oo Uhr<br />

Bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel<br />

Freitag, 14. Februar 2014<br />

Wir basteln ein Überraschungsglas (Kuh) -<br />

(ein Schraubglas mit Deckel ca. 12 cm)<br />

15.oo, 16.oo oder 17.oo Uhr<br />

Bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel<br />

Herzliche Einladung hierzu.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Anita Köth und Claudia Kober<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Totengedenken<br />

2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung<br />

3.1 Bericht des Vorsitzenden<br />

3.2 Kassenbericht – Jahresrechnung<br />

3.3 Bericht der Kassenprüfung und Entlastung<br />

der Vorstandschaft<br />

4. Haushaltsplan 2013/2014<br />

5. Verschiedenes und Anträge<br />

Kembach Kurier<br />

6<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Berichte von Institutionen / Vereinen und<br />

Gruppierungen<br />

Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong>er Reservisten renovieren Schutzhütte<br />

am Obereisenheimer Berg<br />

Getreu dem Motto des Reservistenverbandes „Tu was für<br />

dein Land“ haben die Mitglieder der Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong> die Schutzhütte auf dem Grillplatz der<br />

Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> am Obereisenheimer Berg renoviert.<br />

Das alte Holz an der in die Jahre gekommenen und durch<br />

jugendlichen Übermut beschädigten Hütte wurde entfernt<br />

und das Grundgerüst einer gründlichen Überprüfung unterzogen.<br />

Anschließend wurde die Hütte wieder mit einer<br />

neuen Außenhaut aus Holz versehen, welches die Gemeinde<br />

zur Verfügung stellte, so dass die Hütte rechtzeitig<br />

zum Sommer in neuem „Glanz“ erstrahlen konnte.<br />

Der Vorsitzende der RK <strong>Schwanfeld</strong>, Hans Hackenberg,<br />

bedankte sich bei der abschließenden Brotzeit bei seinen<br />

Mitstreitern für die geleistete Arbeit und die investierte<br />

Zeit.<br />

Bericht Hans Hackenberg<br />

Die Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> bedankt sich sehr herzlich<br />

bei den ehrenamtlichen Helfern und den Verantwortlichen<br />

der Reservistenkameradschaft für das Engagement<br />

zum Wohl der Dorfgemeinschaft.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong><br />

Nationaler Vorlesetag<br />

Am Freitag, den 15.11.2013, lud die Gemeindebücherei<br />

in der Verbandsschule <strong>Schwanfeld</strong> alle 1. und 2. Klassen,<br />

sowie die Franziskusschule, Außenstelle <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

zum Nationalen Vorlesetag ein.<br />

Frau Köth konnte wieder zwei prominente Vorleser aus<br />

<strong>Schwanfeld</strong> gewinnen.<br />

Frau Roswitha Müller, ehemalige Leiterin der Bücherei<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, las eine lustige Geschichte von „Oma und<br />

der Frieder“ vor. Regnen sollte es, damit Oma für ihn Zeit<br />

hatte. Oma rechte das Laub unterm Apfelbaum zusammen.<br />

Frieder nahm eine Gießkanne, stieg auf den Baum<br />

und ließ es regnen. Erst ein paar Tropfen und dann immer<br />

mehr. Oma wunderte sich, dass es plötzlich regnete, aber<br />

arbeitete weiter. Frieder verlor das Gleichgewicht, der<br />

dünne Ast brach ab und Frieder landete in der Wassertonne<br />

unter dem Baum. Oma schaute ganz verdutzt und<br />

rettete ihn klatschnass aus der Tonne. Nun hatte sie Zeit<br />

für ihn, brachte ihn nach Hause, steckte Frieder in die Badewanne<br />

und zum Schluss gab es viel Freude bei Kakao<br />

und Kuchen.<br />

Anschließend präsentierte Pfr. Volker Benkert eine schöne<br />

Geschichte vom Schutzengel Angelino und Ben. Mama<br />

und Ben fuhren mit ihrem Auto zu den Großeltern, um ein<br />

paar Tage Ferienzeit zu verbringen. Doch dann kam es<br />

beinahe zu einem Unfall. Mama sagte: Da hatten wir aber<br />

einen Schutzengel. Der Schutzengel hatte seinen Auftrag<br />

erfüllt und kam gerade noch rechtzeitig. Ben fragte: „Gibt<br />

es wirklich Schutzengel?“. Mama bejahte. Bei den Großeltern<br />

spielte Ben Federball. Leider blieb der Ball im großen<br />

Apfelbaum hängen. Ben kletterte auf den Baum und<br />

versuchte den Ball zu bekommen. Er stieg auf einen ganz<br />

dünnen Ast, dieser brach, und schon lag Ben mit Schläger<br />

und Ball auf dem Boden. Er rappelte sich hoch und<br />

sah, dass er unverletzt war. Schutzengel Angelino hatte<br />

ihn aufgefangen und Ben glaubte von nun an, dass es<br />

Schutzengel gibt.<br />

Kembach Kurier<br />

7<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Die nächste kleine Geschichte handelte vom Martin und<br />

seinem Hund. Martin wollte unbedingt einen Hund. Mama<br />

war dagegen, weil in der kleinen Wohnung mit drei Kindern<br />

wenig Platz war. Martin und seine Geschwister hatten<br />

Mama überzeugt und der kleine Hund durfte einziehen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Freude<br />

bei der Sache. Frau Köth bedankte sich ganz herzlich mit<br />

einem kleinen Präsent und die Kinder mit einem großen<br />

Beifall bei Frau Müller und Herrn Pfr. Benkert.<br />

Sportverein - Tischtennis<br />

Ergebnisse der Tischtennis-Dorfmeisterschaft<br />

Nichtaktive<br />

1. Werner Jung<br />

2. Ralf Lauer<br />

3. Thomas Hertlein<br />

4. Melanie Grebner-Ströbert<br />

Aktive II<br />

1. Stefan Werner<br />

2. Steffen Holzinger<br />

3. Tobias Hertlein<br />

4. Klaus Scheuring<br />

Aktive I<br />

1. Klaus Räder<br />

2. Detlef Römmelt<br />

3. Frank Räder<br />

4. Michael Räder<br />

Auch dieses Jahr konnte die Tischtennisabteilung wieder<br />

zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer begrüßen.<br />

Vielen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Kuchenspender.<br />

gez. Michael Räder<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Tennisabteilung<br />

Jugend-Nichtaktive<br />

1. Niko Scheuring<br />

2. Simon Jung<br />

3. Matti Eichelmann<br />

4. Laurens Ernst<br />

Jugend-Aktive<br />

1. Fynn Werner<br />

2. Moritz Hertlein<br />

3. Adrian Lauer<br />

4. Johannes Grebner<br />

Leider gab es an der Tennisanlage eine erneute Sachbeschädigung.<br />

Im hinteren Bereich der Tennisanlage wurde<br />

der Zaun auf einer Höhe von ca. 1,5 m aufgeschnitten,<br />

um unbefugt auf das Gelände des SV <strong>Schwanfeld</strong> zu gelangen.<br />

Die Zerstörung des Zauns muss Mitte / Ende November<br />

erfolgt sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich<br />

auf ca. 200-300€. Welche Schäden durch Diebstahl entstanden<br />

sind, wird aktuell noch geprüft.<br />

Falls Mitbürger hier zufällig eine Beobachtung gemacht<br />

haben, so ist die Tennisabteilung für Hinweise dankbar,<br />

um weitere Schritte einleiten zu können.<br />

Besten Dank<br />

für Ihre Unterstützung,<br />

Kurt Engel<br />

Abteilungsleiter<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Tennis<br />

Tel: 09384 / 8479<br />

Mail: kurt.engel@web.de<br />

Kembach Kurier<br />

8<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Jugendfeuerwehr<br />

Fotokreis <strong>Schwanfeld</strong><br />

Der Fotokreis <strong>Schwanfeld</strong> bedankt sich bei den zahlreichen<br />

Besuchern (über 850) der diesjährigen Fotoausstellung<br />

für Ihr Interesse an unseren Bildern, sowie für Ihre<br />

Unterstützung durch<br />

• den Kauf des <strong>Schwanfeld</strong>er Kalenders und der<br />

<strong>Schwanfeld</strong>er Postkarten<br />

• den Besuch der Kaffeebar<br />

• den vielen unbekannten Gönnern für die Geldspenden<br />

• den Kuchenspendern<br />

• der Sparkasse <strong>Schwanfeld</strong> und dem Getränkemarkt<br />

Albrecht Theiss für die Bereitstellung von Sachspenden<br />

für unser Gewinnspiel<br />

Wir konnten einen neuen Besucherrekord erzielen, was<br />

uns sehr gefreut hat. Leider war unsere Kuchentheke<br />

ziemlich bald leergeräumt.<br />

Folgende Bilder wurden von den Besuchern zu ihren Lieblingsbildern<br />

gewählt:<br />

1. Yosemite Nationalpark von Claudia Schlör<br />

(Geldersheim)<br />

2. Hochwasser von Dr. med. Ekkehard Römmelt<br />

3. Laub von Dr. med. Ekkehard Römmelt<br />

Die Preisträger wurden durch Los bestimmt;<br />

die Preise wurden inzwischen den Gewinnern übergeben.<br />

Berufsfeuerwehrtag 2013 der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Am 12.10.2013 war es nach einem Jahr Pause wieder soweit.<br />

Es fand der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag der<br />

Jugendfeuerwehren aus <strong>Schwanfeld</strong> und Theilheim statt.<br />

Die 20 Jugendlichen im Alter vom 12 bis 17 Jahren mussten<br />

einen simulierten Hausbrand, einen Verkehrsunfall, ein<br />

Lagerfeuer, das außer Kontrolle geriet, und mehrere kleinere<br />

Einsätze meistern.<br />

Der <strong>Schwanfeld</strong>er Kalender, Bilder der Sonderausstellung,<br />

sowie die <strong>Schwanfeld</strong>er Postkarten können Sie weiterhin<br />

in der Praxis Drs. med. Römmelt erwerben.<br />

Denken Sie an Weihnachten! Verschicken Sie unsere<br />

schönen Weihnachtskarten und den Fotokalender an Ihre<br />

Verwandten, Freunde und Partnerschaftsfamilien.<br />

Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen der Fotokreis<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Alle Einsätze wurden erfolgreich und auch mit viel Spaß<br />

und Freude erledigt.<br />

Neben den Übungen wurden gemeinsame Ausbildungen<br />

am Gerätehaus in <strong>Schwanfeld</strong> abgehalten, es wurde zusammen<br />

gekocht und den ganzen Tag über die gute Stimmung<br />

untereinander genossen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Ausbildern, die sich um die<br />

Organisation und Vorbereitung der Übungen und der Verpflegung<br />

gekümmert haben. Ein herzliches Dankeschön<br />

geht auch an die Anwohner, für Ihr Verständnis, dass es<br />

eventuell zu etwas mehr Lärm in der Nachbarschaft durch<br />

Einsätze und Übungen gekommen ist.<br />

Bericht: Alexander Lintl<br />

Kembach Kurier<br />

9<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Termine<br />

Dezember 2013<br />

Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort<br />

6-8 Fr-So KAB Familienwochenende Schmerlenbach<br />

6 Fr Kaninchenzuchtverein Weihnachtsfeier Kaninhop Hasenstad´l<br />

7 Sa Kaninchenzuchtverein Weihnachtsfeier Hasenstad´l<br />

7 Sa 19:15 Ministranten Glühweinaktion nach dem Gottesdienst Kirchenvorplatz<br />

8 So 17:00 Musikverein Konzert / Weihnachtsfeier Kirche, anschl. BZ<br />

9 Mo 19:30 CSU/BLS offizielle Nominierung CSU/BLS<br />

Bürgerzentrum<br />

für Kommunalwahlen<br />

14 Sa 20:00 Sportverein Adventsfeier Sportheim<br />

21 Sa 19:15 Ministranten Glühweinaktion nach dem Gottesdienst Kirchenvorplatz<br />

29 So 16:30 KAB Waldweihnacht<br />

31 Di 13:00 KAB Silvesterlauf<br />

Januar 2014<br />

Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort<br />

1 Mi 17:45 Gemeinde Neujahrsglückwünsche BürgerInnen nach Bürgerzentrum<br />

dem Gottesdienst um 17 Uhr<br />

11 Sa 19:00 Gemeinde Neujahrsempfang Bürgerzentrum<br />

15 Mi 14:00 Gemeinde Seniorennachmittag Bürgerzentrum<br />

15 Mi 19:30 Dorferneuerung Sitzung AK03 „Dorfleben, Freizeit, Kultur“ Bürgerzentrum<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Freitag<br />

06.12. 6:30 Rorate mit den Kommunionkindern<br />

9:00 Krankenkommunion<br />

18:00 Rosenkranz<br />

Samstag 2. ADVENT - VAM<br />

07.12. 18:30 Vorabendmesse, danach Glühweinausschank<br />

durch die Ministranten<br />

Sonntag 2. ADVENT<br />

08.12. 17:00 Advents-Konzert des Musikvereins in<br />

der Kirche<br />

Mittwoch<br />

11.12. 18:00 Rosenkranz<br />

Freitag<br />

13.12. 5:30 Frühschicht<br />

18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Amt,<br />

Sonntag 3. ADVENT (Gaudete)<br />

15.12. 8:45 Amt<br />

13:30 Rosenkranz<br />

Mittwoch<br />

18.12. 14:00 Senioren-Nachmittag im Pfarrsaal<br />

Freitag<br />

20.12. 5:30 Frühschicht<br />

17:30 Beichtgelegenheit<br />

18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Bußgottesdienst<br />

Samstag 4. ADVENT - VAM<br />

21.12. 18:30 Vorabendmesse, danach Glühweinausschank<br />

durch die Ministranten<br />

Sonntag 4. ADVENT<br />

22.12. 13:30 Rosenkranz<br />

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?<br />

Dann sprechen Sie uns an<br />

Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Luisenhöhe<br />

Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 0152 / 34284741<br />

Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer<br />

Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer<br />

Spende unterstützen<br />

Spendenadresse:<br />

Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung<br />

Konto-Nr. 5215994<br />

BLZ/Bank 79069010 VR-Bank Schweinfurt eG<br />

Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis<br />

Pfarreiengem. Luisenhöhe<br />

Kembach Kurier<br />

10<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


"<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim<br />

Termine Kirche Obereisenheim<br />

08.12.2013 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

15.12.2013 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

22.12.2013 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim:<br />

08.12.2013 17.00 Uhr Adventsandacht<br />

15.12.2013 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

21.12.2013 6.00 Uhr Ökumen. Advents-<br />

Frühschicht, Andacht,<br />

anschl. Frühstück<br />

22.12.2013 10.00 Uhr Wirbelwindgottesdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Bereitschaftspraxis Schweinfurt,<br />

Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt<br />

(im Krankenhaus St. Josef)<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis:<br />

Freitag 16-20 Uhr<br />

Samstag 09-20 Uhr<br />

Sonntag 09-20 Uhr<br />

Mittwoch 16-20 Uhr<br />

Feiertag 09-20 Uhr<br />

Zeiten des Bereitschaftsdienstes:<br />

Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00<br />

Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr<br />

Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr<br />

bis zum Folgetag 8:00 Uhr<br />

In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar.<br />

Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes<br />

unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer<br />

112 erreichbar.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

07./08.12.2013, Dr. Sabine Diedrich,<br />

Würzburger Str. 1, 97505 Geldersheim, 09721 / 804587<br />

14./15.12.2013, Dr. Peter Pflaum,<br />

Dittelbrunner Str. 35, 97422 Schweinfurt, 09721 / 22001<br />

21.12.2013, Uwe Engert,<br />

Am Graben 21, 97421 Schweinfurt, 09721 / 185317<br />

Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr.<br />

Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung<br />

außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst)<br />

erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer 01805<br />

/191313 oder unter www.notdienst-zahn.de.<br />

Apotheken - Notfalldienst<br />

Dezember 2013<br />

5. Do H 12. Do C 19. Do K<br />

6. Fr I 13. Fr D 20. Fr L<br />

7. Sa K 14. Sa E 21. Sa M<br />

8. So L 15. So F 22. So A<br />

9. Mo M 16. Mo G 23. Mo B<br />

10. Di A 17. Di H 24. Di C<br />

11. Mi B 18. Mi I <strong>25</strong>. Mi D<br />

A Plus-Apotheke in der Setz,<br />

Veitshöchheim (09 31) 9 21 33<br />

Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76<br />

B Rosen-Apotheke, Poppenhausen (0 97 <strong>25</strong>) 65 10<br />

Plus-Apotheke am Bahnhof,<br />

Veitshöchheim (09 31) 9 15 00<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22<br />

C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48<br />

St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54<br />

D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 20<br />

Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50<br />

St.-Margareten-Apotheke,<br />

Margetshöchheim (09 31) 49 84<br />

E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40<br />

Schwanen-Apotheke,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> (09384) 882445<br />

F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) 9 74 14<br />

Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 907930<br />

Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341<br />

G Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27<br />

Rudolph-Glauber-Apotheke,<br />

Karlstadt (0 93 53) 70 98<br />

Sonnen Apotheke, Kürnach (0 93 67) 9 82 04 62<br />

H Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45<br />

Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15<br />

Plus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 99 39<br />

I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88<br />

Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92<br />

Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40<br />

K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60<br />

Brunnen-Apotheke am Saupurzl,<br />

Karlstadt (0 93 53) 36 37<br />

L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 <strong>25</strong>) 7 10 40<br />

St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63<br />

Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46<br />

M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58<br />

VitaFit-Apotheke<br />

am Krankenhaus, Karlstadt (0 93 53) 98 30 74<br />

Kembach Kurier<br />

11<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Kinderärztlicher Notfalldienst:<br />

05.12.-06.12. Dr. Ibel,<br />

Johann, Werneck, Schönbornstr. 15 – 09722-94720<br />

06.12.-07.12. Dr. Fösel,<br />

Stephan, Schonungen, Bachstr. 7 – 09721-50707<br />

07.12.-08.12. Schneider, Stephan,<br />

Schweinfurt, Birkenstr. 9 – 09721-23086<br />

08.12.-10.12. Dr. Ibel, Johann,<br />

Werneck, Schönbornstr. 15 – 09722-94720<br />

10.12.-12.12. Praxis Dr. Fösel,<br />

Schonungen, Bachstr. 7 – 09721-50707<br />

12.12.-13.12. Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 – 09721-26390<br />

13.12.-14.12. Dr. Ibel,<br />

Johann, Werneck, Schönbornstr. 15 – 09722-94720<br />

14.12.-16.12. Praxis Dr. Fösel,<br />

Schonungen, Bachstr. 7 – 09721-50707<br />

16.12.-17.12. Dr. Vit, Georg,<br />

Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse 6 – 09721-<strong>25</strong>272<br />

17.12.-18.12. Dr. Hoffmann, Klaus,<br />

Niederwerrn, Friedhofstr. 1 – 09721-749090<br />

18.12.-19.12. Stadler, Johannes,<br />

Gerolzhofen, Bahnhofstr. 2 – 09382/8971<br />

19.12.-20.12. Dr. Vit, Georg,<br />

Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse 6 – 09721-<strong>25</strong>272<br />

20.12.-22.12. Dr. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9 – 09721-21606<br />

Die Zeiten gelten jeweils von abends 18.00 – morgens<br />

8.00 an den Werktagen, mittwochs von 13.00 – 8.00, am<br />

Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr.<br />

VHS - Herbstprogramm 2013 -<br />

Außenstelle <strong>Schwanfeld</strong> (SF)<br />

Anmeldung im Rathaus <strong>Schwanfeld</strong> zu den Öffnungszeiten<br />

oder per E-Mail an info@schwanfeld.de.<br />

Anmeldungen sind noch möglich für den Kurs:<br />

SF18 - Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Sigrid Krönlein, Di ab 14.1., 5 mal, 17.30-20 Uhr,<br />

Bürgerzentrum, 39 €<br />

Weitere Informationen zum Kurs im Internet unter http://<br />

www.schwanfeld.de/VHS.html<br />

Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens 14.01.2014<br />

unter Telefon 09721/55-601 erforderlich. Dabei sollte bitte<br />

auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben<br />

werden.<br />

Weihnachtsbasar<br />

der Ergotherapie des Psychiatrischen Krankenhauses<br />

Schloss Werneck<br />

Am Sonntag, 08.12.2013, findet von 11:00 - 17:00 Uhr<br />

im Balthasar-Neumann-Schloss Werneck (Guddensaal)<br />

der schon traditionelle Weihnachtsbasar der Ergotherapie<br />

des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatische Medizin statt.<br />

Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der<br />

Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der<br />

Kreativtherapie können käuflich erworben werden.<br />

Die Heime Schloss Werneck – das Albert-Schweitzer-<br />

Haus, das Haus Schönborn und des Haus Erthal – die<br />

Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind e. V.<br />

werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen<br />

präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen, Crêpes und Würstchen<br />

werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein<br />

Aufwind verwöhnt.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Kostenfreie Kurse für pflegende Angehörige.<br />

In einem Kurs vermittelt ein Team aus Ärzten, Physio- und<br />

Ergotherapeuten sowie Fachpersonal aus der Pflege Angehörigen<br />

Strategien, die sie unterstützen, mit den bestehenden<br />

psychischen Belastungen umzugehen. Ebenso<br />

werden soziale und rechtliche Aspekte professionell<br />

aufgegriffen und eine richtige Vorgehensweise in diesem<br />

Bereich geschult.<br />

An sechs aufeinander folgenden Samstagen ab dem<br />

04.01.2014 findet in Würzburg ein neuer Kurs zur Schulung<br />

von pflegenden Angehörigen statt – Dauer jeweils 2<br />

mal 90 Minuten.<br />

Während der Zeit des Kurses besteht die Möglichkeit,<br />

dass die Mitarbeiter/innen des Schwebheimer Pflegedienstes<br />

die Versorgung/Betreuung der/s Angehörigen<br />

übernehmen. Anmeldung und weitere Informationen über<br />

den Pflegedienst Schwebheim unter Tel.: 09723 9327863.<br />

Deutsche Rentenversicherung in Bayern<br />

Landratsamt Schweinfurt<br />

Bürgersprechstunde des Landrats<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian<br />

Töpper findet am Dienstag, 21.01.2014, von 14 bis 16 Uhr<br />

statt. Im Dezember gibt es keine Bürgersprechstunde.<br />

Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern<br />

am Telefon<br />

Häufig sind Rentner das Ziel von Betrügern. Sie werden<br />

beispielsweise am Telefon aufgefordert, Geld auf<br />

ein fremdes Konto zu überweisen. Für den Fall, dass die<br />

Kembach Kurier<br />

12<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Angerufenen dies nicht tun, werden Rentenpfändungen,<br />

Rentenkürzungen oder andere Nachteile angekündigt.<br />

Vielfach tarnen sich die Anrufer dabei als Mitarbeiter der<br />

Deutschen Rentenversicherung. Mit Hilfe einer technischen<br />

Manipulation sehen die Angerufenen teilweise die<br />

Telefonnummer der Rentenversicherung auf dem Display<br />

ihres Telefons (sogenanntes Call-ID-Spoofing). Außerdem<br />

melden sich Anrufer mitunter mit Namen von Mitarbeitern<br />

der Deutschen Rentenversicherung.<br />

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern warnen daher eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher<br />

Anrufe der Rentenversicherung Geld an Unbekannte<br />

zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben.<br />

Derartige Anrufe stammen nicht von der Deutschen Rentenversicherung.<br />

In Zweifelsfällen sollten Betroffene das<br />

Telefonat umgehend beenden und unter der kostenlosen<br />

Servicenummer 0800 1000 480 88 oder in einer Auskunfts-<br />

und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rat suchen.<br />

Kath. Senioren-Forum<br />

Für das Jahr 2014 hat das Katholische Senioren-Forum<br />

Diözese Würzburg wieder ein Freizeitenprogramm für<br />

Senioren/innen im Angebot. Neben mehrtägigen Erholungsfahrten<br />

sind Bildungsfreizeiten, religiöse Freizeiten,<br />

Kultur- und Studienfahrten im Programm zu finden. Auch<br />

speziell auf Senioren/innen ausgerichtete PC-Kurse werden<br />

angeboten.<br />

Weitere Informationen unter www.seniorenforum.net oder<br />

Tel. 09721/27106.<br />

nährung mit Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, kein<br />

Übergewicht, Verzicht aufs Rauchen und geringer Alkoholgenuss<br />

sowie ausreichende Bewegung tragen dazu<br />

bei.<br />

Weitere Informationen unter www.aok.de > Gesundheit ><br />

Vorsorge > Vorsorge & Prävention“ > Krebsvorsorge.<br />

Anzeigenteil<br />

Ackerland zu kaufen gesucht!<br />

Tel. 0172-8180754<br />

Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht.<br />

Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich.<br />

Tel. 09384-882917 oder sprechen Sie auf unseren<br />

Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück.<br />

Die AOK informiert<br />

Darmkrebs: Früherkennung lohnt sich<br />

In Bayern erkranken jährlich rund 10.500 Menschen neu<br />

an Darmkrebs, etwa 3.500 sterben daran.<br />

Gesetzlich Krankenversicherte haben ab dem Alter von<br />

50 Jahren Anspruch auf einen jährlichen Test (Papierstreifentest)<br />

auf Blut im Stuhl. Ab dem Alter von 55 Jahren<br />

können Versicherte eine Koloskopie (Darmspiegelung)<br />

durchführen lassen. Falls alles unauffällig ist, muss diese<br />

erst nach zehn Jahren wiederholt werden.<br />

Vorsorge lohnt sich immer<br />

Dabei ist die Darmspiegelung zwar unangenehmer, jedoch<br />

weitaus zuverlässiger als der Papierstreifentest. Mit<br />

der Koloskopie lassen sich Krebsvorstufen im Dickdarm<br />

bereits frühzeitig erkennen und schon während der Untersuchung<br />

entfernen. Wer keine Darmspiegelung will, kann<br />

alternativ weiterhin alle zwei Jahre einen Test auf verborgenes<br />

Blut im Stuhl durchführen lassen.<br />

Selbst aktiv werden<br />

Für die Darmgesundheit spielt auch die Lebensweise eine<br />

wichtige Rolle. Ausgewogene und ballaststoffreiche Er-<br />

<strong>Schwanfeld</strong>er Ackerland von <strong>Schwanfeld</strong>ern<br />

angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland<br />

und Grünflachen zu pachten oder zu kaufen.<br />

Patrick Biener, <strong>Schwanfeld</strong><br />

Tel. 09384/204 (bis 14 Uhr)<br />

oder 0171/4427207<br />

Impressum<br />

Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am<br />

Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in <strong>Schwanfeld</strong> verteilt.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

delta-druck peks, Inh. Bernd Deppisch<br />

Am Weiherlein 1, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/8828-24<br />

E-Mail: info@delta-druck-peks.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Richard Köth, 1. Bürgermeister<br />

Rathausplatz 2, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Tel. 09384/97170, Fax 9717<strong>25</strong><br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und<br />

Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die<br />

z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz,<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Kembach Kurier<br />

13<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Gasthaus<br />

zur Linde Hergolshausen<br />

Ihr kompetenter partner<br />

rund ums dach!<br />

Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag<br />

haben wir geschlossen.<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag 26.12. und So. 29.12.<br />

haben wir von 11.00–14.30 Uhr geöffnet.<br />

Silvester bewirten wir Sie von 17.00–22.00 Uhr.<br />

Wir bitten um Reservierung.<br />

Tel 09722/8787 oder 09384/1066<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Unseren Gästen, Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gesundes,<br />

glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2014<br />

Ihre Familie Petz<br />

Mit unserer jahrzehntelangen Berufserfahrung im<br />

Dachdeckerhandwerk können wir Ihnen eine Vielzahl<br />

von Leistungen bieten:<br />

• Dacheindeckung<br />

• Zimmererarbeiten<br />

• Wärmeschutz<br />

• Flachdachabdichtung<br />

• Dachsanierung<br />

• Spenglerarbeiten<br />

• Dachbegrünung<br />

• Asbestsanierung<br />

• Blitzschutz<br />

• Fassadenbekleidung<br />

• Gerüstbau<br />

• Dachfenstereinbau<br />

• Kleinreparaturen<br />

• Terrassenbeläge<br />

Sie haben Fragen?<br />

Wir liefern Ihnen die Antworten!<br />

Kaiser & Rumpel<br />

Bedachungen GmbH<br />

Am Stöckig 3<br />

97241 Opferbaum<br />

tel.: 09384 / 88 26 90<br />

fax: 09384 / 88 26 926<br />

info@kaiser-rumpel.de<br />

www.kaiser-rumpel.de<br />

Christbaumverkauf<br />

am Sa. 14.12.2013 von 9-14 Uhr<br />

€ 30,00<br />

€ 55,00<br />

Frisch geschlagene<br />

Nordmann-Tannen<br />

und Blaufichten<br />

garantiert<br />

aus dem Spessart<br />

€ 70,00<br />

bei Familie Leyrer • Hauptstraße 38<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong> • Tel. 09384/1077<br />

- solange Vorrat reicht -<br />

Sonder-/Übergrößen bis Sa. 07.12.13<br />

vorbestellen!<br />

Kembach Kurier<br />

14<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Wir ziehen die Bremse<br />

Alle Informationen auf unserer Internetseite<br />

www.uez.de<br />

Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld eG<br />

PEKS<br />

Haushaltswaren · Wolle · Schreibwaren<br />

Copyshop · Stempel · Reinigen<br />

Unser Woll-Angebot<br />

vom 09.12. – 21.12.2013!<br />

Echtfell-Bommel<br />

7.<br />

hatnut gaudy<br />

16.<br />

Online Supersocke<br />

6-fach Vegas-Color<br />

150 g<br />

75% Schurwolle<br />

<strong>25</strong>% Polyamid<br />

Lauflänge 375 m<br />

Nadelstärke 3-4 mm<br />

75<br />

50 g<br />

97% Polyacryl<br />

3% Polyamid<br />

Lauflänge 50 m<br />

Nadelstärke 6-8 mm<br />

<strong>25</strong><br />

50<br />

hatnut<br />

safe<br />

reflect<br />

1 Spule 100 m<br />

WERNECK<br />

Würzburger Str. 4<br />

Tel. 09722-944159<br />

Fax 09722-944161<br />

50 g<br />

60% Schurwolle<br />

40% Polyacryl<br />

Lauflänge 85 m<br />

Nadelstärke 4-5 mm<br />

Online Linie 20<br />

Cora<br />

3.<br />

50<br />

Online Supersocke<br />

6-fach<br />

150 g<br />

75% Schurwolle<br />

<strong>25</strong>% Polyamid<br />

Lauflänge 375 m<br />

Nadelstärke 3-4 mm<br />

8.<br />

<strong>25</strong><br />

3. 50<br />

6.<br />

Geschäftszeiten:<br />

Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr • Samstag 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung<br />

Elektroniker/in – Gebäudetechnik<br />

und Anlagenmechaniker<br />

Super<br />

Angebot!!!<br />

Neues Farbpapier<br />

eingetroffen!<br />

und<br />

Am Weiherlein 1<br />

fon 0 93 84.88 28 0<br />

info@delta-druck-peks.de<br />

500 Blatt<br />

für nur<br />

Kopierpapier<br />

weiss<br />

500 Blatt<br />

für nur<br />

delta druck<br />

peks<br />

8.– €<br />

4. 50 €<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong><br />

fax 0 93 84.88 28 24<br />

www.delta-druck-peks.de<br />

Kembach Kurier<br />

15<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Ihre persönliche<br />

Druckerei!<br />

delta druck<br />

peks<br />

Nicht vergessen!<br />

Weihnachtsgrüße für die<br />

Weihnachtsausgabe des Kembach Kuriers<br />

bis spät. 11. Dezember abgeben!<br />

Das Amtsblatt erscheint am 19. Dezember 2013.<br />

Am Weiherlein 1<br />

fon 0 93 84.88 28 0<br />

info@delta-druck-peks.de<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong><br />

fax 0 93 84.88 28 24<br />

www.delta-druck-peks.de<br />

Kembach Kurier<br />

16<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!