27.06.2014 Aufrufe

Kembachkurier 17-2013.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 17-2013.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 17-2013.pdf - Schwanfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong><br />

Jahrgang 42 Freitag, 16. August 2013 Nr. <strong>17</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,<br />

ich lade Sie ganz herzlich zum 428. Jahrmarkt <strong>Schwanfeld</strong><br />

(Festplatz am Adenauerplatz) und zu den vielen Angeboten<br />

und kulturellen Events ein.<br />

Es wäre schön, wenn Sie am Samstag und Sonntag<br />

durch recht zahlreiches Erscheinen die örtlichen Vereine<br />

und die Dorfgemeinschaft durch Ihre Besuche unterstützen<br />

würden. Mit dem Erlös aus dem Jahrmarkt finanzieren<br />

die Vereine wiederum zum Teil ihre vielfältigen Angebote<br />

und Jahresaktivitäten.<br />

Auch die <strong>Schwanfeld</strong>er Geschäftswelt verdient Ihre besondere<br />

Aufmerksamkeit. Unsere leistungsfähigen Firmen<br />

aus dem Handwerk, Gewerbe- und Dienstleistungssektor<br />

tragen zur positiven Außenwirkung <strong>Schwanfeld</strong>s<br />

bei und bieten wertvolle Arbeitsplätze für unsere Gemeinde<br />

und die Region.<br />

Scheuen Sie sich nicht, auch Ihre Verwandten, Bekannten<br />

und Freunde zum Jahrmarkt einzuladen:<br />

<strong>Schwanfeld</strong> hat einiges zu bieten.<br />

Dafür danke ich Ihnen schon im Voraus.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Vorsitzender Heimat- und Kulturverein


In diesem Heft:<br />

► Jahrmarkt <strong>Schwanfeld</strong><br />

► 5000ster Besucher im Museum<br />

► Richtwerte für Grundstückspreise<br />

► Flugzeugabsturz am ehemaligen Brauereisee<br />

► uvm.<br />

5.000ster Besucher kam aus Bonn<br />

Großartige Akzeptanz des Bandkeramik Museums<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

mungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung<br />

vom 05.04.2005 (GVBl. Nr. 7/2005<br />

Seite 88 f.) zum Stichtag 31.12.2012 neu ermittelt.<br />

Unterschieden werden Grundstücke:<br />

- für den individuellen Wohnungsbau<br />

- außerhalb des Geltungsbereiches<br />

von Bebauungsplänen (§ 34 BauGB)<br />

- gewerbliche Bauflächen.<br />

Unter Hinweis auf § 196 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 3 GutachterausschussV<br />

wird gebeten, die Richtwertliste mit<br />

der Erläuterung der Bodenrichtwerte einen Monat lang<br />

in der Gemeindeverwaltung bzw. Geschäftsstelle der<br />

Verwaltungsgemeinschaft öffentlich auszulegen. Ort und<br />

Dauer der Auslegung sind ortsüblich bekannt zu machen.<br />

Auf das Recht, auch außerhalb dieser Zeit von der<br />

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft<br />

über die Richtwerte zu verlangen, ist in der Bekanntmachung<br />

hinzuweisen.<br />

Hinweis: Auf www.landreis-schweinfurt.de unter „Gutachterausschuss<br />

/Bodenrichtwerte/ Richtwertliste“ kann<br />

ergänzend Einsicht genommen werden.<br />

Die neue Richtwertliste liegt bis 13.09.2013 in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong> in Zimmer 4 aus. Einsicht<br />

kann zu den Öffnungszeiten genommen werden.<br />

Am vergangenen Sonntag durfte ich den 5.000 sten Besucher,<br />

Herrn Dr. Thomas Molkentin aus Bonn, in unserem<br />

Bandkeramik Museum begrüßen. Im Internet auf<br />

unser Museum aufmerksam geworden, nutzte das Ehepaar<br />

Molkentin einen Aufenthalt in unserem Frankenland<br />

zum Besuch des Museums.<br />

Herr Dr. Molkentin zeigte sich sehr erfreut und beglückwünschte<br />

die Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> zu dieser besonderen<br />

Ausstellung.<br />

Anl. dieses Jubiläums danke ich besonders allen Ehrenamtlichen<br />

für ihren großen Einsatz – ohne ihr selbstloses<br />

Wirken wäre der Museumsbetrieb in dieser Form nicht<br />

möglich.<br />

Gerne begrüßen wir auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in unseren Reihen.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Übersicht der gemeindlichen Richtwerte für<br />

Grundstückspreise im Landkreis Schweinfurt<br />

nach dem Stand vom 31.12.2012<br />

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat gem.<br />

§ 193 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) im Bereich<br />

des Landkreises Schweinfurt die in der Bodenrichtwertliste<br />

angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestim-<br />

Guderian<br />

Geschäftsstellenleiter/Kämmerer<br />

Ortsgeschichte <strong>Schwanfeld</strong><br />

Flugzeugabsturz am ehemaligen „Brauereisee“<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

gerne gebe ich die Anfrage von Herrn Vollmann nochmals<br />

an Sie weiter. Geht es dabei doch auch um geschichtliche<br />

Daten unserer Gemeinde. Sofern Sie Informationen<br />

haben, bitte ich Sie dieses Anliegen zu unterstützen:<br />

Es geht nochmals um den in der Ausgabe des Kembach-<br />

Kuriers vom 1. August 2013 erwähnten Absturz eines<br />

deutschen Jagdflugzeugs im Bereich des ehemaligen so<br />

genannten Brauereisees (das Areal liegt heute auf dem<br />

damals nicht bestehenden Sportgelände in <strong>Schwanfeld</strong>).<br />

Die ganz konkrete Frage lautet: Wer kann sich noch an<br />

diesen Absturz erinnern und insbesondere Angaben zu<br />

Datum und Uhrzeit des Absturzes sowie zum Schicksal<br />

der Besatzung machen.<br />

Zur Orientierung hinsichtlich des Datums, an dem der<br />

Absturz erfolgte, könnten die Jahreszeit, damals gerade<br />

anstehende Feld- und Erntearbeiten, große Luftangriffe,<br />

der bevorstehende oder erfolgte Einmarsch der Amerikaner<br />

oder auch ganz persönliche Erlebnisse wie Geburtstage,<br />

Geburten, Todesfälle, der Einzug zum Militär von<br />

Familienmitgliedern oder dergleichen dienen.<br />

Kembach Kurier<br />

2<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Angehörige von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die im<br />

Krieg in <strong>Schwanfeld</strong> als Kinder oder Jugendliche gewohnt<br />

haben und diese Zeilen nicht erreichen, möchten<br />

wir bitten, diese Familienmitglieder dahingehend anzusprechen,<br />

ob sie zur Aufhellung der Abstürze durch irgendwelche<br />

Informationen beitragen können.<br />

Ihre Hinweise geben Sie bitte an:<br />

Norbert Vollmann<br />

Ludwig-Derleth-Straße 5<br />

97447 Gerolzhofen<br />

Tel. (09382) 5079 (gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter<br />

sprechen und Name und Telefonnummer hinterlassen)<br />

Fax: (09382) 314934<br />

E-Mail: norbertvollmann@t-online.de<br />

Außerdem können Sie sich in dieser Angelegenheit jederzeit<br />

gerne auch an die Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> (Rathaus),<br />

Tel. (09384) 97 <strong>17</strong>-0, die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, Tel. (09384) 9730-0 oder direkt an<br />

mich wenden.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Hinweise werden an die Polizeidirektion Schweinfurt<br />

oder an die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong> erbeten.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

unsere Landschaft und Natur darf uns nicht gleichgültig<br />

sein.<br />

Vielfältige ordnungsgemäße Entsorgungsmöglichkeiten<br />

für Abfall und Bauschutt stehen zur Verfügung. Einzelne<br />

sparen Kosten und belasten damit die Allgemeinheit.<br />

Ich bitte Sie, helfen Sie mit, dass solche Umweltfrevel<br />

aufgedeckt werden und dadurch möglichst nicht mehr<br />

vorkommen.<br />

Auch persönlich stehe ich für Gespräche zur Verfügung.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Anlieferung von Rasenschnitt<br />

Für die Annahme im Bereich der Klärschlammvererdungsanlage<br />

in diesem Probejahr wurden die Öffnungszeiten<br />

vorläufig wie folgt festgelegt:<br />

Seit Juli 2013 vierzehntägig - an den Samstagen<br />

Das ist kein Kavaliersdelikt!<br />

Illegale Bauschuttentsorgung<br />

• <strong>17</strong>.08.2013<br />

• 31.08.2013<br />

Jeweils von 13:00 bis 14:30 Uhr<br />

Bei der Anlieferung sind zu entrichten:<br />

bis zu 0,25 cbm 1,50 €<br />

0,25 cbm bis zu 0,50 cbm 3,00 €<br />

Die Menge des abgelieferten Rasenschnitts wird vom<br />

Aufsichtspersonal geschätzt.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Besichtigung der Baustelle<br />

„Windenergieanlagen“ in der Gemarkung<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Mitte Juli wurden diese Dachziegel im Feldweg am<br />

„Mühllöchlein“ illegal abgelagert. Es handelt sich um den<br />

Feldweg oberhalb vom „Mühlhölzla“ (gegenüber Schützenhaus).<br />

Aufgrund dieser Ablagerung kam ein Mitbürger<br />

zu Schaden. Außer der zivilrechtlichen Seite geht es<br />

auch um ein Umweltdelikt.<br />

Sicher könnte der Bauschutt auch von einer Baustelle<br />

außerhalb <strong>Schwanfeld</strong>s stammen.<br />

Kembach Kurier<br />

3<br />

In den nächsten Wochen planen wir für Interessierte eine<br />

Besichtigung der Baustellen, sowie Informationen hierzu<br />

aus erster Hand durch den Bauherrn.<br />

Um besser planen zu können, wäre eine Meldung der<br />

Interessenten bei der Verwaltungsgemeinschaft wünschenswert.<br />

Der Termin wird in der Tagespresse veröffentlicht.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Dorferneuerung <strong>Schwanfeld</strong> –<br />

aus den Arbeitskreisen<br />

Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde<br />

am 2. Montag im September:<br />

Montag, 2. September 2013<br />

von <strong>17</strong>.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus<br />

Arbeitskreis AK 03: Dorfleben,<br />

Freizeit und Kultur<br />

Ansprechpartner: Stefan Werner und Anja Göttlicher<br />

Nächste Sitzung AK 03: Mittwoch, 21.08.2013, um 19.30<br />

Uhr im Bürgerzentrum<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

<strong>17</strong>. Aug. Herrn Willi Graf, Julius-Echter-Str. 10<br />

zum 71.<br />

18. Aug. Frau Erna König, Reiterswiese 5<br />

zum 81.<br />

19. Aug. Frau Inge Römmelt, Dorfstr. 5<br />

zum 78.<br />

22. Aug. Frau Helma Füßer, Kembachstr. 16<br />

zum 72.<br />

23. Aug. Frau Rita Popp, Hauptstr. 23<br />

zum 89.<br />

24. Aug. Herrn Gerhard Jonas, Dorfstr. 16<br />

zum 71.<br />

24. Aug. Frau Margarete Müller, Julius-Echter-Str. 12<br />

zum 91.<br />

27. Aug. Herrn Gerd Brauer, Schillerstr. 20<br />

zum 67.<br />

27. Aug. Herrn Helmuth Seufert, Wipfelder Str. 21<br />

zum 81.<br />

29. Aug. Frau Hiltrud Schneeberger, Hauptstr. 51<br />

zum 71.<br />

Das Rathaus ist im August wegen Ferienspaß<br />

und Jahrmarkt u.U. nur unregelmäßig besetzt.<br />

Bitte melden Sie sich ggf. voher telefonisch an.<br />

E-Mails an info@schwanfeld.de werden zu den<br />

sonst üblichen Öffnungszeiten gelesen und<br />

beantwortet.<br />

Wegen eines persönlichen Termins im Rathaus<br />

– sofern telefonisch nicht erreichbar - wenden<br />

Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong> (9730-0).<br />

Auch die Gemeindebücherei hilft während der<br />

Öffnungszeiten gerne weiter.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe (18)<br />

Mittwoch, 21. August 2013<br />

Das Amtsblatt Nr. 18 erscheint am Do., 29. Aug. 2013<br />

Rathaus geschlossen!<br />

Das Rathaus, die Bücherei und die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong> sind am Freitag,<br />

16.08.2013, geschlossen.<br />

Information<br />

Telefonnummern und mehr ...<br />

Bürgermeister für Terminvereinbarung 0<strong>17</strong>0/3130821 oder 462 09384/1881 richard@koeth-schwanfeld.de<br />

Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> 09384/97<strong>17</strong>-0 09384/97<strong>17</strong>-25 info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei 09384/97<strong>17</strong>-15 bibliothek@schwanfeld.de<br />

Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0<br />

Polizei Notruf 110<br />

Notruf Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112<br />

Kath. Pfarramt <strong>Schwanfeld</strong> 09384/231 09384/881480 pfarrei.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 pfarramt.obereisenheim@elkb.de<br />

Kindergarten <strong>Schwanfeld</strong> 09384/212 t@tanzberger-online.de<br />

Schule <strong>Schwanfeld</strong> 09384/253 sekretariat@vs-schwanfeld.de<br />

Schulverband <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9730-55 09384/9730-56 schulverband@schwanfeld.de<br />

ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 uez@uez.de<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9730-0 09384/9730-45 poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Geschäftsstellenleiter 09384/9730-20<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Kassenwesen 09384/9730-40<br />

Kassenärztl. Notdienst 1161<strong>17</strong><br />

Zahnärztl. Notdienst 01805-191313<br />

Kembach Kurier<br />

4<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Nichtamtlicher Teil<br />

Einladungen und Veranstaltungen der<br />

Institutionen, Vereine und Gruppierungen<br />

24./25. August 2013<br />

Herzliche Einladung zum<br />

428. Jahrmarkt <strong>Schwanfeld</strong> –<br />

mit großem kulturellem Rahmenprogramm<br />

„Die Kulturgasse“<br />

Neu: Erstmals im Rahmen des <strong>Schwanfeld</strong>er Jahrmarkts:<br />

Neben den zahlreichen Attraktionen des <strong>Schwanfeld</strong>er<br />

Jahrmarkts verwandeln sich die Jägergasse und die<br />

Pfarrgasse am Jahrmarktsonntag in ein „kulturelles<br />

Schmuckstück“:<br />

Entlang der stilvollen Natursteinmauern bieten Aussteller<br />

in einem bunten Markt ihre künstlerischen, handwerklichen<br />

sowie haus- und landwirtschaftlichen Produkte<br />

an.<br />

Kunstausstellung „Stilarten“<br />

In der Scheune von Frau Tramski - dem historischen<br />

Gutmann-Haus - lädt die Kunstausstellung „Stilarten“<br />

zum Betrachten ein und die <strong>Schwanfeld</strong>er Heimatmuseen<br />

sowie das Bandkeramik Museum können bei freiem<br />

Eintritt besichtigt werden.<br />

„Hanomag-Express“ und<br />

„Kembach-Shuttle“<br />

Gleich nebenan – inmitten von Marktständen und „fliegenden<br />

Händlern“ – ist die Haltestelle des liebevoll restaurierten<br />

„Hanomag-Express“ und des „Kembach-<br />

Shuttle“, die die Besucher bequem zum jüdischen<br />

Friedhof, zum Kloster Heiligenthal und wieder zurück<br />

bringen….<br />

Kunst- und Handwerkermarkt<br />

im Garten Schneider<br />

Ebenso wie in der Kulturgasse entsteht am Jahrmarktsonntag<br />

auch im Garten Schneider ein Kunst- und Handwerkermarkt.<br />

In diesem Jahr u. a. mit Tabanga und Frau<br />

Vetter aus Bergtheim als Puppendoktor.<br />

Jahrmarktprogramm<br />

Samstag, 24. August 2013<br />

Ab 14.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag - Festbetrieb am Adenauerplatz -<br />

besondere Einladung auch an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger<br />

19.00 Uhr<br />

Festbetrieb am Adenauerplatz mit der Live-Band „PICK-<br />

UP“ und der Sängerin „Nina“<br />

Sonntag, 25. August 2013<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst am Adenauerplatz<br />

- anschl. Festbetrieb<br />

Ab 11.00 Uhr Mittagessen am Adenauerplatz (Hochzeitsessen,<br />

Puten- und Spießbraten)<br />

Ab <strong>17</strong>.00 Uhr <strong>Schwanfeld</strong>er Musikanten<br />

Unsere Angebote am Sonntag, ab 11.00 Uhr<br />

· Kunst- und Handwerkermarkt im Garten Schneider<br />

· Marktstände in der Dorfstraße und in der Kirchgasse<br />

· Kulturgasse in der Jägergasse und in der Pfarrgasse<br />

· Kunstausstellung „Stilarten“ in der Scheune des Gutmann-Hauses<br />

(Frau Tramski)<br />

Unsere Angebote am Sonntag, ab 13.00 Uhr<br />

· Offene Geschäfte der <strong>Schwanfeld</strong>er Betriebe<br />

· Die Heimatmuseen, das Bandkeramik-Museum,<br />

Kloster Heiligenthal und der jüdische Friedhof sind<br />

geöffnet<br />

· Führungen in Kloster Heiligenthal<br />

14.00/15.30/<strong>17</strong>.00 Uhr<br />

· Führungen im jüdischen Friedhof<br />

13.30/15.00/16.30 Uhr<br />

· Führungen im Bandkeramik-Museum<br />

(Uhrzeiten lt. Aushang im Museum)<br />

· Kinderprogramm im Bandkeramik-Museum:<br />

Vorführung und Mitmachaktionen des<br />

„Vereins Bandkeramisches Aktionsmuseum e.V.“<br />

und <strong>Schwanfeld</strong>er Ehrenamtlicher<br />

Ab 13.00 Uhr<br />

Wenn Ihnen der Weg zu weit ist:<br />

Der „Hanomag-Express“ und der „Kembach-Shuttle“<br />

bringen Sie zum Kloster Heiligenthal, zum<br />

jüdischen Friedhof und zurück<br />

Abfahrt Dorfstraße / Kirchgasse 13:00 – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Der Fahrplan hängt an der Haltestelle aus!<br />

Verschiedene Verpflegungsstationen auch im Ort<br />

Stilarten 2013 – die Kunstausstellung zum<br />

Jahrmarkt.<br />

In den Gemälden von Christel Heilig, hauptsächlich<br />

Blumen und Landschaften, findet sich die Seele der Romantik<br />

und des Realismus wieder. Beim Betrachten der<br />

Bilder spürt man die Liebe zum Detail und die individuelle<br />

Verbundenheit mit der Natur.<br />

Kembach Kurier<br />

5<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Charakteristisch für die Exponate von Andrea Hamel ist<br />

das Spiel mit Licht, Schatten und Strukturen. Mit ihrem<br />

persönlichen Stil und ihrer individuellen Maltechnik in<br />

Acryl auf Leinwand verleiht sie ihren Bildern schillernde<br />

Brillanz und Lebendigkeit.<br />

In einem dreimonatigen Australienaufenthalt ließ sich<br />

Mona Schürman zu ihren aktuellen Werken inspirieren.<br />

Pop Art und Comic Stil nehmen Einfluss auf ihre australischen<br />

Motive, gestaltet in Acryl auf Leinwand.<br />

Der talentierte Nachwuchskünstler Nico Pfrenzinger<br />

zeigt in diesem Jahr Zeichnungen in Bleistift und Farbe<br />

zum Thema „color und lines“.<br />

Nikola Kaloyanov, ein aus Bulgarien stammender Fotograf,<br />

überrascht mit seiner Vielseitigkeit. Seine Bilder<br />

sind einmal witzig, ein anderes Mal romantisch und<br />

manchmal fühlt man sich einfach als der stille Beobachter.<br />

Dieses Jahr präsentiert Christian Hauke, der überwiegend<br />

kunsthandwerkliche Auftragsarbeiten anfertigt,<br />

Dekoratives aus Stahl für Haus und Garten zum Thema<br />

„Monster und anderes Ungetier“.<br />

Kerstin Neuhoff, Steinmetzmeisterin aus <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

lässt uns an ihrem künstlerischen Schaffen teilhaben.<br />

Wir sehen in diesem Jahr Dekoratives für Drinnen und<br />

Draußen aus verschiedenen Natursteinen.<br />

Eva Forner aus <strong>Schwanfeld</strong> ergänzt die Ausstellung mit<br />

ihren abstrakten Werken in Acryl auf Leinwand. Typisch<br />

für ihre Werke ist die Verwendung verschiedenster Materialien<br />

in Kombination mit Spachteltechnik.<br />

KjG <strong>Schwanfeld</strong><br />

Anmeldungen für die Fahrt zum Erfurter Zoo (siehe Kembach-Kurier<br />

Nr. 16) sind noch bis 18.08.2013 möglich bei<br />

Oliver Lintl (Schillerstr.14; Tel. 09384/8626).<br />

Pfarrgemeinde<br />

Tanz mit – bleib fit<br />

Am Samstag, den 31. August 2013, findet von 13.30<br />

Uhr bis ca. <strong>17</strong>.00 Uhr in der Aula der Verbandsschule<br />

<strong>Schwanfeld</strong> ein geselliges Tanzfest statt.<br />

Alle Interessierte sind zum Zuschauen und Mittanzen<br />

recht herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen<br />

leichte Mitmachtänze im Kreis, Paar- und Gassentänze<br />

sowie Tänze im Block.<br />

Für das leibliche Wohl werden Kaffee, selbstgebackene<br />

Kuchen und kleinere Snacks angeboten.<br />

Hiltrud Neubert und Eva Adelhardt<br />

Tanzbeauftragte des Dekanats Süd<br />

Bauernverband<br />

Tagesfahrt in die Meerrettichstadt Baiersdorf<br />

für alle Interessierten (auch Nichtmitglieder)<br />

• Besuch des Meerrettichmuseums<br />

• Schnapsbrennerei und Likörherstellung in Ebermannsstadt<br />

• Besuch der Basilika in Gössweinstein<br />

Termin: Montag, 07. Oktober 2013<br />

Preis: Euro 26,--<br />

Anmeldung bis 31. August unter Tel. 8140.<br />

Näheres können Sie dem Aushang im Schaukasten entnehmen.<br />

Hildegard Fröhr<br />

Ortsbäuerin<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

bitte unterstützt unsere 1. und 2. Mannschaft bei folgenden Spielen:<br />

16.08.13 18:15 DJK Wülfershausen - SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

21.08.13 18:30 SV <strong>Schwanfeld</strong> II - DJK Greßthal II<br />

01.09.13 13:00 SV Sömmersdorf II - SV <strong>Schwanfeld</strong> II<br />

15:00 SV Sömmersdorf - SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

08.09.13 15:00 SV <strong>Schwanfeld</strong> - SV Euerbach/Kützberg II<br />

15.09.13 13:00 FV Egenhausen II - SV <strong>Schwanfeld</strong> II<br />

15:00 FV Egenhausen - SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

22.09.13 13:00 SV Mühlhausen/Schraudenbach III - SV <strong>Schwanfeld</strong> II<br />

15:00 SV Mühlhausen/Schraudenbach II - SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

29.09.13 13:00 SG DJK Rieden/TSV Essleben - SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Wir würden uns sehr freuen! gez. Die Fußballabteilung<br />

Kembach Kurier<br />

6<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Berichte von Institutionen /<br />

Vereinen und Gruppierungen<br />

Verbandsschule<br />

Ich will – ich kann – ich muss h e l f e n!<br />

Nachdem Lehrerin Monika Förster einen Lehrgang zum<br />

Ausbilder „Erste Hilfe und Sanitätsdienst“ absolviert<br />

hatte, konnte an der Mittelschule <strong>Schwanfeld</strong> für die<br />

Schülerinnen und Schüler der achten Klasse ein Kurs in<br />

lebensrettenden Sofortmaßnahmen angeboten werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind jetzt in der Lage<br />

einem Verletzten im Notfall situationsgerecht zu helfen.<br />

Alle Teilnehmer waren sehr aktiv bei der Sache, besonders<br />

bei den praktischen Einheiten wie Retten aus dem<br />

Fahrzeug, stabile Seitenlage oder Herz-Lungen-Wiederbelebung.<br />

(Bericht: Verbandsschule <strong>Schwanfeld</strong>)<br />

Schützenverein <strong>Schwanfeld</strong><br />

Bei traumhaftem Wetter sowie tropischen Temperaturen<br />

fand traditionsgemäß unser Schützenfest am dritten Wochenende<br />

im Juli am schönen Schützengelände statt.<br />

Punkt 14 Uhr eröffnete Viktor Bauer, wie jedes Jahr, mit<br />

einem Böllerschuss unser Schützenfest am Adenauerplatz.<br />

Danach fand unser Schützenumzug mit fünf auswärtigen<br />

Schützenvereinen, den Gemeindevertretern sowie<br />

örtlichen Vereinen durch die Straßen von <strong>Schwanfeld</strong><br />

statt. Der Schützenumzug wurde durch den <strong>Schwanfeld</strong>er<br />

Jugendspielmannszug musikalisch umrahmt und<br />

die Feuerwehr sicherte den Umzug ab. Vielen Dank an<br />

die beiden Vereine, die unser Schützenfest immer unterstützen.<br />

Nach Beendigung des Schützenumzugs fanden<br />

sich dann alle auf dem Schützengelände ein. Nach<br />

ca. drei Stunden Zeitvertreib beim Essen, Kaffeetrinken,<br />

Glückschießen, Bierkrugrutschen und musikalischer Unterhaltung<br />

durch unseren Musikus Martin Weiß hat dann<br />

der Countdown für den Abschuss des Schützenvogels<br />

begonnen. Nach einer weiteren Stunde und etlichen benötigten<br />

Schüssen von fünf Anwärtern auf den Königstitel,<br />

fiel der Vogel dann endlich bei Gerald Bauer aus Opferbaum.<br />

Wir gratulieren unserem neuen Schützenkönig<br />

recht herzlich. Schon völlig routiniert und in traditioneller<br />

Schützenkleidung absolvierte unser 1. Bgm. Richard<br />

Köth dann die Proklamation des neuen Schützenkönigs.<br />

Wir hoffen, dass alle Besucher einen wunderschönen<br />

Nachmittag beim Schützenverein erlebt haben und freuen<br />

uns auf nächstes Jahr.<br />

gez. Dieter Stiller<br />

1. Schützenmeister<br />

Kembach Kurier<br />

7<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


KAB-Sommerfest 2013<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Natursteinwerk Neuhoff<br />

v.l. Kerstin Neuhoff, Mathias Schütz, Klaus Neuhoff<br />

Der Auszubildende Mathias Schütz, der auch bis Ende<br />

Juli in <strong>Schwanfeld</strong> gewohnt hat, hat die Ausbildung zum<br />

Natursteinmechaniker mit der Note 1,0 bestanden und<br />

wurde Klassenbester in der Fachschule Ingolstadt.<br />

Zudem wird er für seine sehr gute berufliche Leistung mit<br />

dem Bayerischen Staatspreis ausgestattet.<br />

Diesmal an einem Samstag und an einem anderen Ort,<br />

nämlich im Pfarrhof, fand unser traditionelles Sommerfest<br />

der KAB <strong>Schwanfeld</strong> statt. Jeder brachte etwas mit,<br />

ob Salate oder Kuchen, alles fand Anklang und so fühlte<br />

sich diesmal eine noch nie dagewesene Anzahl von 75<br />

KABlern sichtlich wohl.<br />

Wie bei der KAB üblich, standen beim Sommerfest wieder<br />

die Familie und die Unterhaltung im Mittelpunkt.<br />

Zu späterer Stunde – es war dann schon dunkel – konnten<br />

wir Bilder der vergangenen Aktionen betrachten, sogar<br />

von der legendären Kanutour auf dem Altmain, die<br />

erst an diesem Nachmittag stattfand.<br />

Vielen Dank an die Grillmeister Jimmy Crider und Andre<br />

Kossner sowie an die fleißigen Helfer, die zum Gelingen<br />

des Sommerfestes ihren tatkräftigen Beitrag geleistet<br />

haben!<br />

Sonnenschein hatten wir nicht nur im Herzen, auch der<br />

Wettergott meinte es gut mit uns und schickte die Sonne<br />

bei anfangs heißen, dann gut erträglichen Temperaturen<br />

direkt in den Pfarrhof von <strong>Schwanfeld</strong>.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Schütz sowie dem<br />

Ausbildungsbetrieb Natursteinwerk Neuhoff persönlich,<br />

wie auch seitens der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> für diese<br />

ausgezeichnete Leistung.<br />

Richard Köth<br />

1. Bürgermeister<br />

<br />

(Bericht: Uwe Sauer)<br />

Kembach Kurier<br />

8<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Termine<br />

August 2013<br />

Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort<br />

21 Mi 19:30 Dorferneuerung Sitzung AK3 „Dorfleben, Freizeit, Kultur“ Bürgerzentrum<br />

24 Sa 14:00 Heimat- u. Kulturverein Jahrmarkt Adenauerplatz<br />

25 So 10:00 Heimat- u. Kulturverein Jahrmarkt mit Gottesdienst Adenauerplatz<br />

31 Sa 13:30 Pfarrgemeinde Tanz mit - bleib fit (Tanzfest) bis <strong>17</strong> Uhr Schulaula<br />

September 2013<br />

Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort<br />

2 Mo <strong>17</strong>:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde Rathaus<br />

7 Sa 08:00 KJG Fahrt zum Erfurter Zoo<br />

14-15 Sa-So 09:00 Pfarrgemeinde Wallfahrt nach Retzbach<br />

28 Sa 18:30 Pfarrgemeinde feierl. Patrozinium m. Chor und Bläsern Pfarrkirche<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Freitag<br />

16.08. 18:00 Rosenkranz<br />

Samstag 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS -<br />

VAM<br />

<strong>17</strong>.08. 18:00 3. Rosenkranz für Viktor Heimann<br />

18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

18.08. 13:30 Rosenkranz<br />

Mittwoch<br />

21.08. 18:00 Rosenkranz<br />

Freitag<br />

23.08. 18:00 Rosenkranz<br />

Sonntag 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

25.08. 10:00 Amt am Adenauerplatz, Jahrmarkt<br />

Mittwoch<br />

28.08. 18:00 Rosenkranz<br />

Freitag<br />

30.08. 18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Amt<br />

Samstag<br />

31.08. 15:00 Taufe Ida Forner<br />

Sonntag 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

01.09. 10:00 Amt<br />

13:30 Rosenkranz<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim<br />

Termine Kirche Obereisenheim<br />

So, 18.08.2013 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

So, 18.08.2013 10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

So, 25.08.2013 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

So, 01.09.2013 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim<br />

So, 18.08.2013 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

So, 01.09.2013 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?<br />

Dann sprechen Sie uns an<br />

Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Luisenhöhe<br />

Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 0152 / 34284741<br />

Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer<br />

Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer<br />

Spende unterstützen<br />

Spendenadresse:<br />

Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung<br />

Konto-Nr. 5215994<br />

BLZ/Bank 79069010 VR-Bank Schweinfurt eG<br />

Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis<br />

Pfarreiengem. Luisenhöhe<br />

Kembach Kurier<br />

9<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


"<br />

Apotheken - Notfalldienst<br />

August / September 2013<br />

15. Do D 22. Do L 29. Do F<br />

16. Fr E 23. Fr M 30. Fr G<br />

<strong>17</strong>. Sa F 24. Sa A 31. Sa H<br />

18. So G 25. So B 1. So I<br />

19. Mo H 26. Mo C 2. Mo K<br />

20. Di I 27. Di D 3. Di L<br />

21. Mi K 28. Mi E 4. Mi M<br />

A Plus-Apotheke in der Setz,<br />

Veitshöchheim (09 31) 9 21 33<br />

Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76<br />

B Rosen-Apotheke, Poppenhausen (0 97 25) 65 10<br />

Plus-Apotheke am Bahnhof,<br />

Veitshöchheim (09 31) 9 15 00<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22<br />

C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48<br />

St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54<br />

D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 20<br />

Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50<br />

St.-Margareten-Apotheke,<br />

Margetshöchheim (09 31) 49 84<br />

E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40<br />

Schwanen-Apotheke,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> (09384) 882445<br />

F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) 9 74 14<br />

Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 907930<br />

Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341<br />

G Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27<br />

Rudolph-Glauber-Apotheke,<br />

Karlstadt (0 93 53) 70 98<br />

Sonnen Apotheke, Kürnach (0 93 67) 9 82 04 62<br />

H Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45<br />

Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15<br />

Plus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 99 39<br />

I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88<br />

Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92<br />

Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40<br />

K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60<br />

Brunnen-Apotheke am Saupurzl,<br />

Karlstadt (0 93 53) 36 37<br />

L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40<br />

St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63<br />

Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46<br />

M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58<br />

VitaFit-Apotheke<br />

am Krankenhaus, Karlstadt (0 93 53) 98 30 74<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1<br />

in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef)<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis:<br />

Freitag 16-20 Uhr<br />

Samstag 09-20 Uhr<br />

Sonntag 09-20 Uhr<br />

Mittwoch 16-20 Uhr<br />

Feiertag 09-20 Uhr<br />

Zeiten des Bereitschaftsdienstes:<br />

Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00<br />

Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr<br />

Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr<br />

In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

unter der Telefonnummer 116 1<strong>17</strong> erreichbar.<br />

Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes<br />

unberührt und ist weiterhin über die<br />

Telefonnummer 112 erreichbar.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

15./16.08.2013 Dr. Friedr.-Wilhelm Grelle,<br />

Rückertstr. 24, 97421 Schweinfurt, 09721 / 23384<br />

<strong>17</strong>./18.08.2013 Stephanie Hümmer-Frank,<br />

Rhönstr. 46, 97464 Niederwerrn, 09726 / 907290<br />

24./25.08.2013 Dr. Robert Wahler,<br />

Am Zeughaus 9-13, 97421 Schweinfurt, 09721 / 4747880<br />

31.08./01.09.2013 Dr. Magda Wahler-Braszus,<br />

Einsteinstr. 5, 97464 Niederwerrn, 09721 / 48210<br />

Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr.<br />

Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen<br />

Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst)<br />

erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer<br />

01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de.<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst:<br />

16.08.-<strong>17</strong>.08. Dr. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9 – 09721-21606<br />

<strong>17</strong>.08.-18.08. Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 – 09721-26390<br />

18.08.-19.08. Dr. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9 – 09721-21606<br />

19.08.-21.08. Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 – 09721-26390<br />

21.08.-23.08. Dr. Nanke, Tobias,<br />

Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str. 9 – 09721-21606<br />

23.08.-28.08. Dr. Vit, Georg,<br />

Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse 6 – 09721-25272<br />

28.08.-29.08. Blume, Jörg,<br />

Schweinfurt, Manggasse 10 – 09721-26390<br />

29.08.-30.08. Dr. Vit, Georg,<br />

Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse 6 – 09721-25272<br />

30.08.-04.09. Schneider, Stephan,<br />

Schweinfurt, Birkenstr. 9 – 09721-23086<br />

Die Zeiten gelten jeweils von abends 18.00 – morgens<br />

8.00 an den Werktagen, mittwochs von 13.00 – 8.00, am<br />

Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr.<br />

Kembach Kurier<br />

10<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern<br />

Wichtig für Schulabgänger:<br />

Ausbildungssuche zählt bei der Rente!<br />

In den nächsten Tagen beenden wieder viele junge Menschen<br />

ihre Schullaufbahn. Nicht alle werden sofort einen<br />

Ausbildungsplatz finden. Die Regionalträger der<br />

Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen in<br />

diesem Fall, die Ausbildungssuche bei der Agentur für<br />

Arbeit zu melden.<br />

Auch ohne Anspruch auf finanzielle Unterstützung von<br />

der Agentur für Arbeit kann die Ausbildungsplatzsuche<br />

als sogenannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung<br />

berücksichtigt werden. Dies gilt für Schulabgänger,<br />

die zwischen <strong>17</strong> und 25 Jahre alt sind und sich bei<br />

der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat<br />

ausbildungssuchend melden.<br />

Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche<br />

und kostenlose Beratung erhält man in allen Auskunftsund<br />

Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung<br />

und am Servicetelefon unter 0800 1000 48088.<br />

Weitere Infos unter ww.deutsche-rentenversicherung-inbayern.de<br />

Ferienjobs und Sozialversicherung<br />

Müssen von SchülerInnen für Ferienjobs auch Sozialabgaben<br />

gezahlt werden?<br />

Schüler und Studenten müssen grundsätzlich die gleichen<br />

Abgaben zahlen wie normale Arbeitnehmer. Wer<br />

aber lediglich die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter<br />

bestimmten Voraussetzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung<br />

aus. Aus dieser Beschäftigung müssen keine<br />

Beiträge gezahlt werden.<br />

Als „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung immer dann,<br />

wenn diese insgesamt zwei Monate oder fünfzig Arbeitstage<br />

im laufenden Jahr nicht überschreitet. Wie hoch der<br />

Verdienst und die wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt<br />

dabei keine Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei.<br />

Mehrere Jobs dieser Art während<br />

eines Kalenderjahres werden allerdings zusammengerechnet.<br />

Sonderfall Praktikum<br />

Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversicherung<br />

zahlreiche Sonderregelungen. Die Regionalträger<br />

der Deutschen Rentenversicherung in Bayern<br />

empfehlen daher, sich vor Aufnahme eines Praktikums<br />

bei den Sozialversicherungsträgern (Arbeitsagentur,<br />

Krankenkasse, Rentenversicherungsträger) zu informieren.<br />

Weitere Informationen unter dem kostenlosen Servicetelefon<br />

0800 1000 48088.<br />

Malteser<br />

Ausbildung zur Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer:<br />

Beim neuen Kurs von 23.09. – 13.11.2013 sind noch<br />

Plätze frei.<br />

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung<br />

der praktischen Fertigkeiten. Von den 120 Stunden des<br />

Lehrgangs werden 55 Stunden praktisch geübt. Nach<br />

dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

ein 14-tägiges Pflegepraktikum, um die erlernten<br />

Handgriffe in der Praxis zu festigen.<br />

Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 18.00<br />

bis 21.15 Uhr in Würzburg statt. Information und Anmeldung<br />

bis 11.09.2013 unter Telefon 0931/4505-203<br />

(Mo - Do von 8.30-12.30 Uhr) oder Tel. 0931/4505-224.<br />

Malteser Hilfsdienst e.V., Stadtgeschäftsstelle,<br />

Mainaustr. 45a, 97082 Würzburg<br />

Anzeigenteil<br />

Sonntag: 18.08.2013<br />

Weißwurstfrühstück ab 9.00 Uhr<br />

(dieses Jahr eine Woche vor dem Jahrmarkt)<br />

Mit unseren leckeren und frischen Brezeln immer wieder ein besonderer Genuss!<br />

Jedes Kind in Tracht (Lederhose oder Dirndl) bekommt ein Eis geschenkt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kembach Kurier<br />

11<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht.<br />

Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich.<br />

Tel. 09384-8829<strong>17</strong> oder sprechen Sie auf unseren<br />

Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück.<br />

Ackerland zu kaufen gesucht!<br />

Tel. 0<strong>17</strong>2-8180754<br />

Zu Vermieten:<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, 2-ZW, 52 m2, EG, EBK, Terr., Stellpl.,<br />

Grundmiete 290,00 Euro; NK 157,00 Euro; + Kaut.<br />

zum 01.09.2013, Tel.: 0<strong>17</strong>5/5309490<br />

Danke!<br />

Vielen Dank sage ich allen,<br />

die mir zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, Geschenken<br />

und Anrufen sehr viel Freude bereitet<br />

haben.<br />

Graf Josef<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, August 2013<br />

Herzlichen<br />

Dank<br />

sage ich allen,<br />

die mir zu meinem<br />

75. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, Anrufen,<br />

Geschenken, sehr viel Freude bereitet<br />

haben.<br />

Besonderen Dank an meine Kinder<br />

mit Familie, Nachbarn, Verwandte<br />

und Bekannte,<br />

Herrn Bürgermeister Richard Köth,<br />

Herrn Pfarrer Benkert<br />

sowie der KAB.<br />

Alfons Fietz<br />

<strong>Schwanfeld</strong> im Juli 2013<br />

URLAUB<br />

Praxis Drs. Römmelt ist in der Zeit<br />

vom 01. – 15. September geschlossen.<br />

Die Vertretung<br />

hat freundlicherweise<br />

Fr. Dr. Folz in Wipfeld<br />

übernommen.<br />

Tel. 09384-97190<br />

Ihre persönliche<br />

Druckerei!<br />

Am Weiherlein 1<br />

fon 0 93 84.88 28 0<br />

info@delta-druck-peks.de<br />

delta druck<br />

peks<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong><br />

fax 0 93 84.88 28 24<br />

www.delta-druck-peks.de<br />

Kembach Kurier<br />

12<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!