27.06.2014 Aufrufe

Kembachkurier 20-2011.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 20-2011.pdf - Schwanfeld

Kembachkurier 20-2011.pdf - Schwanfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong><br />

Jahrgang 40 Donnerstag, 29. September <strong>20</strong>11 Nr. <strong>20</strong><br />

Kembach Kurier<br />

1<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Amtlicher Teil<br />

1. Fränkischer Thementag des<br />

Frankenbundes am 03.Oktober <strong>20</strong>11<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in mehreren Beiträgen - besonders auch im Amtsblatt<br />

Nr. 19/<strong>20</strong>11 - wurde bereits über den 1.Fränkischen Thementag<br />

des Frankenbundes am Feiertag, dem 3.Oktober<br />

<strong>20</strong>11 berichtet.<br />

Ich möchte Sie nochmals herzlich zur Teilnahme einladen<br />

und verweise besonders auch auf den ökumenischen<br />

Gottesdienst um 9.30 Uhr mit den „Schweinfurter<br />

Parforcehornbläsern“ (Beginn ist also um 9.30<br />

Uhr, nicht wie früher veröffentlicht um 9.00 Uhr).<br />

Ab Mittag findet neben den Vorträgen in der Aula der<br />

Verbandsschule, auch ein buntes Treiben rund um das<br />

Bandkeramik Museum statt.<br />

Erinnern – ich bitte um Verständnis – darf ich an den<br />

Fahnenschmuck (wenn möglich mit der Frankenfahne).<br />

Wenn uns der Wettergott nicht ganz hängen lässt,<br />

wird es sicher zu einer bedeutenden Veranstaltung für<br />

<strong>Schwanfeld</strong>.<br />

Bereits an dieser Stelle danke ich allen Ehrenamtlichen<br />

für jeglichen Einsatz.<br />

Ihr<br />

Richard Köth<br />

1.Bürgermeister<br />

Voranzeige: Kreuzwegstationen<br />

Am Sonntag, 30. Oktober <strong>20</strong>11 findet die Segnung unserer<br />

außerordentlich professionell und umfassend sanierten<br />

Kreuzwegstationen am Friedhof statt. In großartiger<br />

Weise und mit höchstem persönlichen Einsatz<br />

haben Mitbürger hier ein deutliches Zeichen für Lebende<br />

und Verstorbene unserer Gemeinde gesetzt. Dies betrifft<br />

die Stationshäuschen, die Friedhofsmauer und angrenzende<br />

Bereiche.<br />

Zeigen wir unseren Respekt und Dank dafür auch durch<br />

die Anwesenheit am 30.10.<strong>20</strong>11. Nähere Infos erfolgen<br />

im nächsten Amtsblatt.<br />

Richard Köth<br />

1.Bürgermeister<br />

Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde:<br />

Montag, 10. Oktober <strong>20</strong>11,<br />

17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

im Rathaus<br />

Problemmüllsammlung:<br />

Samstag, 29. Oktober <strong>20</strong>11,<br />

12.15 – 13.15 Uhr – Raiffeisenplatz<br />

Die folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können<br />

Sie in haushaltsüblichen Mengen am „Giftmobil“ kostenlos<br />

abgeben:<br />

• Batterien und Akkus<br />

(Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte)<br />

– Batterien können auch im Handel (d.h. in allen Geschäften,<br />

die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben<br />

werden. Neue Autobatterien werden grundsätzlich<br />

nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplars<br />

verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 €<br />

fällig.<br />

• Gartenchemikalien<br />

(Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel)<br />

• Haushaltschemikalien (Reinigungsmittelreste)<br />

• Heimwerkerchemikalien (Pinselreiniger, Lacke –<br />

noch nicht vollständig eingetrocknet)<br />

• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

• Problemabfälle rund ums Auto<br />

(Autobatterien*, Ölfilter)<br />

• quecksilberhaltige Schalter und Thermometer<br />

Zusätzlich können pflanzliche und tierische Altfette (z.B.<br />

verbrauchtes Frittierfett oder ranziges Speiseöl) abgegeben<br />

werden. Die Abfallberatung bittet darum, festes<br />

Altfett nicht in Glasbehältern sondern in Kunststoff- oder<br />

Metallbehältern abzugeben, da eine Entleerung vor Ort<br />

dann oft nicht möglich ist. Glassplitter könnten die Verwertung<br />

verhindern.<br />

Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen,<br />

da nach wie vor gegen Vorlage des Kassenbelegs Altöl<br />

kostenlos im Handel zurückgegeben werden kann.<br />

• Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von <strong>20</strong><br />

cm (z.B. Handys, Uhren, Thermostate u.ä.) können<br />

bei der Problemmüllsammlung abgegeben werden.<br />

Sie werden allerdings auch – ebenso wie größere<br />

Elektrogeräte – wie gewohnt bei der Sperrmüllsammlung<br />

abgeholt oder am Abfallwirtschaftszentrum<br />

Rothmühle kostenlos angenommen.<br />

Kembach Kurier<br />

2<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Folgende Abfälle sind kein Problemmüll, sie können in<br />

die graue Restmülltonne gegeben werden:<br />

- Altmedikamente<br />

- Reste von Dispersionsfarben<br />

(z.B. übliche Wandfarben)<br />

- leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten<br />

- ausgehärtete Farb-, Lack- oder Kleberreste<br />

Leere Farbeimer (d.h. spachtelrein) gehören zur Wertstoffsammlung.<br />

Leere PU-Schaumdosen werden an<br />

vielen Verkaufsstellen kostenlos zur Verwertung zurückgenommen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung<br />

im LRA (Tel.: 09721/55-546).<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

erfreulicherweise fand am vergangenen Montag die Baueinweisung<br />

für die Maßnahme „Theilheimer Berg – außerorts“<br />

statt. In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten<br />

und werden noch in diesem Jahr abgeschlossen.<br />

Bereits heute bitten wir um besondere Beachtung der<br />

Baustellensituation. Voraussichtlich erfolgt Ampeleinsatz<br />

und auch in den letzten 14 Tagen der Maßnahme<br />

wird es eine Vollsperrung und eine damit verbundene<br />

Umleitung geben.<br />

Köth, Dipl-Ing. (FH)<br />

1.Bürgermeister<br />

Impressum<br />

Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am<br />

Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in <strong>Schwanfeld</strong> verteilt.<br />

<br />

Herausgeber und Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

delta druck peks, Inh. Bernd Deppisch<br />

Am Weiherlein 1, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/8828-24<br />

E-Mail: info@delta-druck-peks.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

<br />

Richard Köth, 1. Bürgermeister<br />

Rathausplatz 2, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Tel. 09384/97170, Fax 971725<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der<br />

Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln<br />

vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

02.10. Herrn Gensler Hans, Kembachstr. 60<br />

zum 75.<br />

03.10. Herrn Wegner Reinhard, Bismarckstr. <strong>20</strong><br />

zum 70.<br />

04.10. Herrn Schneider Erwin, Kirchgasse 4<br />

zum 75<br />

04.10. Herrn Nastvogel Rudolf, Kembachstr. 52<br />

zum 69.<br />

05.10. Frau Herta Steck, Kirchgasse 19<br />

zum 70.<br />

05.10. Frau Margit Pfenning, Friedhofstr. 16<br />

zum 66.<br />

05.10. Herrn Erwin Wedel, Adenauerplatz 19<br />

zum 65.<br />

07.10. Frau Seufert Annemarie, Wipfelder Str. 21<br />

zum 80.<br />

07.10. Frau Brunhilde Kieser, Schutzbarstr. 12<br />

zum 77.<br />

09.10. Herrn Mückl Walter, Kembachstr. 48<br />

zum 71.<br />

10.10. Herrn Barth Kurt, Wipfelder Str. 13<br />

zum 68.<br />

Öffnungszeiten<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft<br />

(Tel. 97300)<br />

Montag - Freitag<br />

07.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag und Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag Nachmittag geschlossen<br />

Rathaus <strong>Schwanfeld</strong> (Tel. 97170)<br />

Montag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 - 17.00 Uhr<br />

E-mail-Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

E-mail-Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong> (Tel. 971715)<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

17.00 - 19.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe (21)<br />

Mittwoch, 5. Oktober <strong>20</strong>11<br />

Das Amtsblatt Nr. 21 erscheint am Do., 13. Okt. <strong>20</strong>11<br />

Kembach Kurier<br />

3<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Telefonnummern und mehr ...<br />

Telefon Telefax E-Mail Adresse<br />

Bürgermeister dienstlich 09384/9717-12<br />

Bürgermeister privat 09384/462 09384/1881 richard@koeth-schwanfeld.de<br />

Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9717-0 09384/9717-25 info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei 09384/9717-15 bibliothek@schwanfeld.de<br />

Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0<br />

Polizei Notruf 110<br />

Notruf Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 19222<br />

Kath. Pfarramt <strong>Schwanfeld</strong> 09384/231<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933<br />

Kindergarten <strong>Schwanfeld</strong> 09384/212 t@tanzberger-online.de<br />

Schule <strong>Schwanfeld</strong> 09384/253<br />

Schulverband <strong>Schwanfeld</strong> 09384/266 schulverband@schwanfeld.de<br />

ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Schwanfeld</strong> 09384/9730-0 09384/9730-45 poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Geschäftsstellenleiter 09384/9730-<strong>20</strong><br />

VG <strong>Schwanfeld</strong> Kassenwesen 09384/9730-40<br />

Kassenärztl. Notdienst 01805-191212<br />

Zahnärztl. Notdienst 01805-191313<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong><br />

Zur Kulturfahrt am Samstag, 22. Oktober <strong>20</strong>11 nach<br />

Regensburg sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldung im Rathaus bei Frau Forner.<br />

Herzliche Einladung<br />

Richard Köth<br />

1. Vors. H&K-Verein<br />

Anl. der Bibliothekswoche lädt die Gemeindebücherei<br />

herzlich zur „Blauen Stunde“ ein:<br />

Region Main-Steigerwald<br />

Am 17. Oktober findet die Mitgliederversammlung der<br />

Region Main-Steigerwald zunächst im Bandkeramikmuseum<br />

in <strong>Schwanfeld</strong> statt.<br />

Ab 18 Uhr werden für unsere Mitglieder zwei Führungen<br />

durch das Museum angeboten.<br />

Ab 19:30 Uhr wird dann im Bürgerzentrum über den aktuellen<br />

Stand und zukünftigen Projekte in der Region informiert.<br />

Alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder sind<br />

herzlich willkommen.<br />

i.A. Sebastian Restetzki<br />

Montag, den 24.10.<strong>20</strong>11<br />

18.00 Uhr Offizielle Eröffnung der Aktion<br />

Die Bücherei ist bis 21.00 Uhr (oder länger) geöffnet.<br />

Ein schönes Programm erwartet Sie:<br />

• Kommen Sie (mit ihren Kindern) zum Bilderbuch-<br />

Kino „Lisa sucht einen Schatz“<br />

• Aktionen für Kinder<br />

• Tag der offenen Tür für Alle<br />

• Ausleihbetrieb, schmökern und lesen ...<br />

Informieren Sie sich über unsere attraktive Bücherei und<br />

den gebotenen Service.<br />

Kembach Kurier<br />

4<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Samstag, den 29.10.<strong>20</strong>11<br />

„Schatzsuche“ in Kooperation mit dem Bandkeramik<br />

Museum und vielen Überraschungen ...<br />

Nähere Info im nächsten Amtsblatt.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

nutzen Sie die vielfältigen Angebote – wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Anita Köth und Claudia Kober<br />

Basteln in der Gemeindebücherei<br />

Das Bastelprogramm von Oktober bis Februar <strong>20</strong>12 für<br />

Kinder liegt auf.<br />

Wir gestalten Bastelarbeiten aktuell zur Jahreszeit.<br />

Anmeldung ab sofort zu unseren Öffnungszeiten.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Anita Köth und Claudia Kober<br />

Volkshochschule Schweinfurt –<br />

Außenstelle <strong>Schwanfeld</strong> -<br />

Einladung zu folgenden Einzelveranstaltungen:<br />

SF01 – Familienführung im Bandkeramik-Museum<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

So. 9.10., 14.00 Uhr<br />

Archäologie zum Anfassen – Das Erlebnismuseum der<br />

besonderen Art. Tauchen Sie ein in die Steinzeit vor 7500<br />

Jahren; ein Erlebnis für Jung und Alt.<br />

Eintritt incl. Führung: 3 € pro Erwachsener; Kinder bis 6<br />

Jahre frei; 2 € pro Kind, Jugendlicher bis 18 Jahre; Familienkarte<br />

(2 Erwachsene mit eigenen Kindern): 7 €<br />

Anmeldung im Rathaus erforderlich bis 5.10.<br />

SF02 – Pflegebedürftigkeit u. Depression im Alter<br />

Eine Behinderung, eine chronische oder plötzliche<br />

Krankheit, aber auch die ständig zunehmenden Alterserscheinungen<br />

können einen bisher mehr oder weniger<br />

selbständigen Menschen in die Lage bringen, dass<br />

man Pflege braucht. Diese Situation, die eine Vielzahl an<br />

grundlegenden Entscheidungen fordert, wird von allen<br />

Beteiligten als schwierig erlebt. Für sie als verantwortlicher<br />

Angehöriger tauchen verständlicherweise viele<br />

Fragen auf.<br />

Dieser Vortrag soll aufzeigen, was und wie die ersten<br />

Schritte aussehen könnten. Welche Möglichkeiten im<br />

sozialen System sowie in Stadt und Landkreis Schweinfurt<br />

bestehen. Referentin des Abends ist Tanja Back, Leiterin<br />

der Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis<br />

Schweinfurt.<br />

www.angehoerigenberatung-schweinfurt.de<br />

Tanja Back – Mo. 24.10., 19.30-21 Uhr,<br />

Bürgerzentrum, Eintritt frei<br />

Anmeldung im Rathaus erwünscht!<br />

Für folgende Kurse sind noch Plätze frei:<br />

SF10 – Computerkenntnisse auffrischen<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows<br />

Andrea Hammer – Do ab 12.1., 16.30-19.30 Uhr, 5 mal,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> Mittelschule, 46 €<br />

SF11 – Französischer Konversationskurs (E)<br />

Kristin Seiwert – Mo ab 10.10., 19.30-21 Uhr, 10 mal,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> Mittelschule, 51,90 €<br />

SF12 – TCM: Hilfe bei steifem Nacken, Kopfschmerz,<br />

Migräne, Sehstörung<br />

Weihong Yang – Fr ab 27.1., 19-21.30 Uhr, 2 mal,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> Bürgerzentrum, <strong>20</strong> €<br />

SF15 – Rebenkugel – weihnachtlich dekoriert<br />

Ingeborg Strobel – Mo am 14.11., 19-21.15 Uhr, 1 mal,<br />

Grundschule Werkraum, 5,50 €<br />

SF16 – Acryl-Malkurs<br />

Waltraud Keller – Sa am 4.2., 9.00-13 Uhr, 1 mal,<br />

Bürgerzentrum, 12 €<br />

SF17 – Filzen für 8-12 jährige<br />

Anita Oppelt – Sa ab 21.1., 10-12 Uhr, 2 mal,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> Bürgerzentrum, 13 €<br />

SF 18 – Perlenketten selbst gemacht<br />

Doris Crider – Fr. 18. u. Mo. 21.11., 19.30-21.45,<br />

Bürgerzentrum, 14 €<br />

Anmeldungen im Rathaus bei Frau Forner zu den Öffnungszeiten<br />

(nicht in der Woche vom 10. – 14. Oktober).<br />

Freiw. Feuerwehr – Jugendabteilung<br />

Altpapiersammlung am Samstag, 29. Oktober <strong>20</strong>11<br />

Bereitstellung ab 8.00 Uhr<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Senioren und Interessierte:<br />

Der nächste Seniorenkaffee findet<br />

am Dienstag, den 18.10.<strong>20</strong>11 ab 14.30 Uhr statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen<br />

uns auf Euer Kommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kembach Kurier<br />

5<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Jugendspielmannszug<br />

Am 2. Oktober findet kein Erntedankfest statt.<br />

gez. Die Vorstandschaft<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong> Fußballabteilung<br />

Hallo Fußballfans,<br />

unterstützt unsere 1.+ 2. Mannschaft!<br />

KAB <strong>Schwanfeld</strong> – Sachausschuss Frauen<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen zum<br />

Frauenfrühstück am Donnerstag, <strong>20</strong>.10.<strong>20</strong>11,<br />

09.00 Uhr (<strong>Schwanfeld</strong>, Bürgerzentrum)<br />

„Immer ICH – Abschied von der Opferrolle.“<br />

Referentin: Ursula Lux, Theologin und Logotherapeutin<br />

Unkostenbeitrag: 3,50 Euro<br />

Anmeldung bis zum 17.10.<strong>20</strong>10<br />

bei Ulrike Lintl, Tel. 09384/8626 oder<br />

Michaela Hertlein, Tel. 09384/8345<br />

Sa 01.10.<strong>20</strong>11, 14:00 bzw. 16:00 Uhr<br />

DJK Altbessingen vs. SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Mo 03.10.<strong>20</strong>11, 13:00 bzw. 16:00 Uhr<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong> vs. DJK Wülfershausen<br />

Sa 08.10.<strong>20</strong>11, <strong>20</strong>:00 Uhr<br />

Federweißerabend der 1.+ 2. Mannschaft im Sportheim<br />

So 09.10.<strong>20</strong>11, Spielfrei!<br />

So 16.10.<strong>20</strong>11, 13:00 bzw. 16:00 Uhr<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong> vs. DJK Schwemmelsbach<br />

Trainingszeiten der 1.+2. Mannschaft Dienstag und Donnerstag<br />

19:00 Uhr!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Die Fußballabteilung bedankt sich recht herzlich, bei der<br />

Firma Scheuring für die Spende von zwei neuen Trikotsätzen!<br />

Gez.<br />

Die Fußballabteilung<br />

Werk Süd e.V. präsentiert:<br />

2. Halloweenparty<br />

am Samstag den 29.10.<strong>20</strong>11 ab 21.00 Uhr<br />

im Vereinsheim an den Kembachauen<br />

Nach dem letztjährigen Erfolg laden wir Euch wieder ein<br />

mit uns Halloween zu feiern.<br />

Verkleidungen sind erwünscht, waren ja einige gute dabei<br />

letztes Jahr, mal sehn ob das noch getoppt werden<br />

kann.<br />

Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Eueren Besuch<br />

Die Vorstandschaft<br />

Voranzeige:<br />

BRK: Nächster Blutspendetermin: Montag, 21.11.<strong>20</strong>11<br />

Termine – Oktober <strong>20</strong>11<br />

01.10. KAB Federweißerabend Pfarrsaal<br />

03.10. Gemeinde 1. Thementag des Frankenbundes Schule und Museum<br />

07. – 09.10. KAB Familienwochenende Volkersberg<br />

08.10. Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstad‘l<br />

14.10. CSU / BLS Bürgerforum Hasenstad‘l<br />

18.10. Kaninchenzuchtverein Seniorennachmittag Hasenstad’l<br />

<strong>20</strong>.10. KAB Frauenfrühstück Bürgerzentrum<br />

23.10. KAB Herbstwanderung<br />

29.10. Landkreis SW Problem-Müllsammlung Raiffeisenplatz<br />

29.10. FFW- Jugend Altpapiersammlung<br />

29.10. Werk Süd Halloweenparty Vereinsheim<br />

29.10. Landkreis Schweinfurt Problemmüllsammlung Raiffeisenplatz<br />

30.10. Segnung der renovierten<br />

Kreuzwegstationen<br />

Friedhof<br />

Kembach Kurier<br />

6<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Katholische Pfarrgemeinde St. Michael<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Freitag<br />

30.09. 18:00 Rosenkranz<br />

Sonntag 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

02.10. 10:00 Amt, Erntedank,<br />

13:30 Rosenkranz<br />

Montag<br />

03.10. 9:30 Ökumenischer Gottesdienst<br />

anl. des 1.Fränkischen Thementages<br />

Mittwoch<br />

05.10. 18:00 Rosenkranz<br />

Freitag<br />

07.10. 9:00 Krankenkommunion<br />

18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Bibelkreis im Pfarrsaal<br />

Samstag 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS –<br />

VAM<br />

08.10. 18:30 Vorabendmesse<br />

Sonntag 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

09.10. 13:30 Rosenkranz<br />

Dienstag<br />

11.10. 18:30 Rosenkranzandacht<br />

Mittwoch<br />

12.10. 14:00 Senioren-Nachmittag mit Federweißer<br />

Freitag HL. BURKHARD<br />

1. Bischof von Würzburg<br />

14.10. 18:00 Rosenkranz<br />

18:30 Amt<br />

Sonntag 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

16.10. 10:00 Wort-Gottes-Feier<br />

13:30 Rosenkranz<br />

Adventsfenster <strong>20</strong>11<br />

Die Vorbereitung auf Weihnachten ist immer etwas ganz<br />

Besonderes. Empfinden Sie das auch so? Gerne lassen<br />

wir uns in dieser Zeit vom Kerzenschein verzaubern.<br />

Kinder basteln, Plätzchen duften, Vorgärten und Zimmer<br />

werden geschmückt, usw.<br />

Um diese Vorbereitungszeit auf das Fest Jesu Geburt<br />

noch intensiver zu erleben, möchten wir vom 1. bis zum<br />

23. Dezember täglich um 17.30 Uhr jeweils ein neues<br />

Fenster in den Straßen von <strong>Schwanfeld</strong> erleuchten lassen.<br />

Dabei werden Texte zur Besinnung und bekannte<br />

Lieder gemeinsam gesungen. Es müssen keine aufwendigen<br />

Dekorationen gezeigt werden, denn darauf kommt<br />

es ja schließlich nicht an!<br />

Melden Sie sich, wenn Sie mit uns adventliche Gemeinschaft<br />

vor Ihrer Tür spüren möchten. Bis zum 5. November<br />

gibt es die Möglichkeit<br />

• sich im Pfarrbüro (Tel: 231) telefonisch zu melden<br />

(montags 9 – 12 Uhr, donnerstags und freitags 15 –<br />

17 Uhr),<br />

• sich nach den Gottesdiensten in der Kirche am Taufbecken<br />

ab dem 8. Oktober in die ausliegende Liste<br />

einzutragen.<br />

Nur wenn alle Tage besetzt werden, können die Adventsfenster<br />

<strong>20</strong>11 erstrahlen!<br />

Falls Sie noch Fragen bezüglich der Text oder Lieder haben,<br />

stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Margot Köhler-Tanzberger, PGR<br />

Tel.: 903043<br />

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?<br />

Dann sprechen Sie uns an<br />

Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Luisenhöhe<br />

Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 0175 / 2296864<br />

Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer<br />

Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer<br />

Spende unterstützen<br />

Spendenadresse:<br />

Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung<br />

Konto-Nr. 5215994<br />

BLZ/Bank 79069010 VR-Bank Schweinfurt eG<br />

Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis<br />

Pfarreiengem. Luisenhöhe<br />

Evang. Pfarramt Obereisenheim<br />

Termine Kirche Obereisenheim<br />

02.10. 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst<br />

zu Erntedank mit Abendmahl<br />

09.10. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

16.10. 09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Termine Matthäuskirche Bergtheim<br />

02.10. 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst<br />

zu Erntedank mit Abendmahl<br />

16.10. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

21.10. 19.30–21.30 Gemeindezentrum Meditativer<br />

Tanzkreis<br />

Caritas-Sozialstation St. Michael<br />

Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern<br />

Am Schlosspark 11 – 97440 Werneck<br />

Telefon 09722/7674 – Fax 09722/7632<br />

24 Stunden Rufbereitschaft<br />

www.sanktmichael.com<br />

Kembach Kurier<br />

7<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Die Sozialstation St. Michael veranstaltet für interessierte<br />

Bürger eine Helferschulung im Rahmen der ehrenamtlichen<br />

Demenzbetreuung.<br />

Die Schulung umfasst 40 Stunden und beginnt am<br />

22.10.<strong>20</strong>11 um 9.00 Uhr im Café Klatsch der Sozialstation.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Termine: 22.10., 29.10., 5.11., 12.11. und 19.11.<strong>20</strong>11<br />

Beginn 9.00 Uhr Ende 17.00 Uhr. Bei Interesse bitte<br />

schriftlich bei der Sozialstation melden. Bei hoher Nachfrage<br />

werden wir im Frühjahr einen Folgekurs starten.<br />

Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

30.09.- 02.10. Dr. Schmidt, Lindenweg 3,<br />

97509 Kolitzheim, Tel. 09385/97110<br />

03.10. Dr. Römmelt, Schlossgarten 5,<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong>, Tel. 09384/377<br />

07.-09.10. Dr. Wißler, Kerstin, Adenauerplatz 10,<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, Tel. 09384/882553<br />

14.-16.10. Dr. Hippold, Dorfstr. 3,<br />

975<strong>20</strong> Heidenfeld, Tel. 09723/1303<br />

Sprechzeiten:<br />

Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde<br />

von 10.00-11.00 Uhr und von 18.00 – 18.30 Uhr<br />

statt, am Mittwoch von 18.00-18.30 Uhr.<br />

(Dienstzeiten: von Freitag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr,<br />

an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr<br />

des folgenden Werktages am Mittwoch von 12.00 Uhr bis<br />

Donnerstag 8.00 Uhr).<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

anrufen:<br />

Tel. 01805-191212 (0,12 Euro/Min.)<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

01.-03.10., 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dr. Jürgen Ochs, Schönbornstr. 33, Werneck,<br />

09722 / 7450<br />

08.-09.10., 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dr. Sabine Diedrich, Würzburger Str. 1,<br />

97505 Geldersheim, 09721 / 804587<br />

15.-16.10., 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dr. Theresia Albrecht-Vogel, Birkenstr. 1,<br />

97453 Schonungen, 09721 / 58543<br />

Unter der Telefonnummer 01805 / 191313 erhalten Bürger<br />

Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen<br />

Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst).<br />

Apotheken - Notfalldienst<br />

September/Oktober <strong>20</strong>11<br />

29. Do K 6. Do D 13. Do L<br />

30. Fr L 7. Fr E 14. Fr M<br />

1. Sa M 8. Sa F 15. Sa N<br />

2. So N 9. So G 16. So A<br />

3. Mo A 10. Mo H 17. Mo B<br />

4. Di B 11. Di I 18. Di C<br />

5. Mi C 12. Mi K 19 Mi D<br />

A Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76<br />

Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 21 33<br />

B Rosen-Apotheke, Poppenhausen (0 97 25) 65 10<br />

Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 00<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22<br />

C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48<br />

St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54<br />

D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 <strong>20</strong><br />

Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50<br />

St.-Margareten-Apotheke,<br />

Margetshöchheim (09 31) 49 84<br />

E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40<br />

Schwanen-Apotheke,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> (09384) 882445<br />

F Dürer-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 90 9<strong>20</strong><br />

Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 907930<br />

Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341<br />

G Martins-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 9 90 <strong>20</strong><br />

Apotheke am Dürrbach,<br />

Würzburg-Dürrbach (09 31) 9 74 14<br />

H Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27<br />

Rudolph-Glauber-Apotheke,<br />

Karlstadt (0 93 53) 70 98<br />

I Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45<br />

Maternus-Apotheke,<br />

Güntersleben (0 93 65) 99 39<br />

Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15<br />

K Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40<br />

Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88<br />

Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92<br />

L Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60<br />

Brunnen-Apotheke am Saupurzl,<br />

Karlstadt (0 93 53) 36 37<br />

M St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40<br />

St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63<br />

Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46<br />

N Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58<br />

VitaFit-Apotheke<br />

am Krankenhaus, Karlstadt (0 93 53) 98 30 74<br />

Kembach Kurier<br />

8<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Kinderärzte<br />

Fr, 30.09. – So, 02.10.<br />

Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr. 15<br />

09722-947<strong>20</strong><br />

So, 02.10. – Mo. 03.10.<br />

Dr. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr. 1<br />

09721-749090<br />

Mo, 03.10. – Di 04.10.<br />

Dr. Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr. 7<br />

09721-50707<br />

Di, 04.10. – Fr, 07.10.<br />

Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr. 15<br />

09722-947<strong>20</strong><br />

Fr, 07.10. – Fr, 14.10.<br />

Schneider, Stephan, Schweinfurt, Birkenstr. 9<br />

09721-23086<br />

Fr, 14.10. – Sa, 15.10.<br />

Dr.med. Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr. 7<br />

09721-50707<br />

Sa, 15.10. – So, 16.10.<br />

Dr. Oberndorfer, Jutta, Schonungen, Bachstr. 7<br />

09721-50707<br />

Die Zeiten gelten jeweils von abends 18.00 – morgens<br />

8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag<br />

8.00 bis Montag 8.00 Uhr.<br />

Für Ehrenamtliche in Vereinen/Verbänden/<br />

Initiativen……<br />

Die Freiwilligenagentur GemeinSinn lädt die ehrenamtlich<br />

aktiven Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung<br />

„Auf Ehrenamtskurs im Schweinfurter Land“ am<br />

5. Oktober <strong>20</strong>11 um 18 Uhr im Landratsamt Schweinfurt<br />

(Sitzungssaal im ersten Stock) ein.<br />

Dort haben Sie die Möglichkeit, sich über das neue<br />

Kursangebot für ehrenamtlich Tätige zu informieren.<br />

Dieses wurde in Kooperation mit den Volkshochschulen<br />

Schweinfurt und Gerolzhofen und mit zusätzlicher Unterstützung<br />

der Stiftung der Kreissparkasse Schweinfurt<br />

geschaffen. Es finden zudem zwei Fachvorträge zum<br />

Thema „Bürgerschaftliches Engagement und Qualifizierung“<br />

sowie „Haftungsfallen für Vereinsvorstände“ statt.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter 09721-94<br />

904 27 oder per Email: info@freiwilligenagentur-gemeinsinn.de<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt.<br />

Anmeldeschluss ist der 27. September <strong>20</strong>11!<br />

(Anm. d.R. – bei Bedarf würden wir den Anmeldeschluß<br />

nochmals klären)<br />

Die Freiwilligenagentur GemeinSinn wird gefördert durch das<br />

Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung<br />

des ländlichen Raumes (ELER) sowie durch den Landkreis Schweinfurt<br />

Landkreis Schweinfurt.<br />

Essstörungen, Körperkult und der Blick auf den<br />

Familientisch<br />

Fachtag am 22. Oktober <strong>20</strong>11 in der Geomed-Klinik<br />

Einen Fachtag, der sich mit dem Themenfeld Essstörungen<br />

befasst, veranstalten die Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises Schweinfurt, die Suchtprävention des<br />

Amtes für Jugend und Familie im Landratsamt und das<br />

Gesundheitsamt Schweinfurt am 22. Oktober <strong>20</strong>11 in<br />

der Gerolzhöfer Geomed-Klinik.<br />

Los geht’s um 9 Uhr. Der Fachtag ist eine Ganztagesveranstaltung<br />

mit Fachreferaten zum Thema Ess-Störungen<br />

(Pubertätsmagersucht, Bulimie (Ess-Brech-Sucht), Adipositas<br />

(Fettsucht, Fettleibigkeit)) und Workshopangeboten.<br />

Enden wird die Veranstaltung um ca. 16.30 Uhr.<br />

Neben Aspekten der Essstörungen stehen auch Workshops<br />

wie „Musik – Ein Weg zu eigenen Ressourcen und<br />

innerer Gelassenheit“, „Energien schöpfen“ oder „Blick<br />

auf den Familientisch“ auf dem Programm. Unter dem<br />

Titel „Raus aus der Essfalle“ spricht außerdem auch eine<br />

ehemals Betroffene.<br />

Die Kosten für die Teilnahme betragen <strong>20</strong> Euro, ohne Mittagessen<br />

15 Euro. Für Menschen mit Handicap, Schülerinnen<br />

und Schüler sowie Studentinnen und Studenten<br />

gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.<br />

Prospekte mit dem ausführlichen Angebot des Fachtages<br />

liegen im Landratsamt Schweinfurt aus und stehen als<br />

Download www.lrasw.de/gesundheitsamt zur Verfügung.<br />

Weitere Information im Landratsamt Schweinfurt bei Ute<br />

Suckfüll, Gleichstellungs- und Familienbeauftragte, und<br />

bei Solveig Steig, Amt für Jugend und Familie/Suchtprävention,<br />

Gesundheitsamt, Tel. (09721) 55-461, solveig.<br />

steiche@lrasw.de<br />

Bezirksjugendringes Unterfranken<br />

Filmfestival in Schweinfurt<br />

Zum 24. Mal findet der Filmwettbewerb des Bezirksjugendringes<br />

Unterfranken statt und zum 19. Mal<br />

schon gemeinsam mit dem Partnerdepartement Calvados.<br />

Einmalig ist diese Veranstaltung in Europa.<br />

Siebzig Filme von jungen Filmgruppen sind eingereicht<br />

worden und werden nun von einer Jury bewertet.<br />

Kembach Kurier<br />

9<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Schon immer war die Medienarbeit ein Schwerpunkt im<br />

Programm des Bezirksjugendringes Unterfranken. Vor <strong>20</strong><br />

Jahren ist die Idee eines Film-Wettbewerbes entstanden<br />

und hat sich jetzt schon vielfach jährlich umgesetzt. Erweitert<br />

hat sich der Wettbewerb allerdings nach einigen<br />

Jahren auf eine internationale Ebene. Gemeinsam mit<br />

den Partnern im Calvados besteht diese Idee schon fast<br />

zwei Jahrzehnte. Es werden rund neunzig junge französische<br />

Filmemacher heuer nach Schweinfurt kommen,<br />

denn auch in Frankreich besteht ein reges Interesse an<br />

dieser Medienarbeit.<br />

Für die Filmvorführungen steht das KuK in Schweinfurt<br />

am 29. und 30. Oktober zur Verfügung. Am Ende<br />

der öffentlichen Vorführung der Filme werden die unterfränkischen<br />

Filmpreise vergeben. Auch die Besucher der<br />

Filme vergeben den so genannten Publikumspreis. Jugendring<br />

und Jugendpflege in Schweinfurt hatten sich<br />

für eine Ausrichtung der Veranstaltung eingesetzt, nachdem<br />

<strong>20</strong>11 die öffentliche Aufführung und Preisverleihung<br />

in Unterfranken stattfindet. Jährlich wechseln die Veranstaltungsorte<br />

zwischen Unterfranken und dem Calvados<br />

in Frankreich. Nächstes Jahr wir die Jubiläumsveranstaltung<br />

wieder in der Normandie sein.<br />

Interessenten können sowohl an den Filmvorführungen<br />

als auch am Freizeitprogramm teilnehmen.<br />

Samstag, 29. Oktober<br />

vormittags verschiedene Aktivitäten mit den französischen<br />

und deutschen jungen Menschen in Schweinfurt<br />

14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

Vorführung der Wettbewerbsfilme inklusive Gesprächen<br />

und Diskussionsmöglichkeit mit den Filmemacher/innen<br />

im Kino KuK bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

9:00 – 12:00 Uhr Workshops<br />

Schnitt, Kamera & Licht Basic, Greenscreen, Trickfiction,<br />

Schauspiel, make up, Filmvertonung, Drehbuch<br />

12:30 Uhr Mittagessen<br />

14:00 Uhr weitere Vorführungen<br />

der Wettbewerbsfilme<br />

18:30 Uhr Preisverleihung der unterfränkischen Jugendfilmpreise<br />

<strong>20</strong>11 und des Publikumspreises<br />

anschließend Begegnung für alle unterfränkischen und<br />

französischen Filmemacher/innen mit Büfett im Jugendhaus<br />

Schweinfurt<br />

Auskunft und Anmeldung ist beim Stadtjugendring<br />

Schweinfurt oder beim Bezirksjugendring Unterfranken<br />

möglich: www.jugend-unterfranken.de, www.jufinale.de/<br />

unterfranken<br />

Kembach Kurier<br />

10<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


Kleinanzeigen<br />

Ein ganz herzliches<br />

Dankeschön<br />

an all meine Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten,<br />

die mir zu meinem 70. Geburtstag<br />

mit ihren Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben!<br />

Danken möchte ich auch für die Gratulation seitens der Gemeinde,<br />

vertreten durch den 1. Bürgermeister, Herrn Richard Köth,<br />

sowie für die Segenswünsche der Pfarrgemeinde!<br />

Helma Engel<br />

Zur Silberhochzeit<br />

Allen Gratulanten und Verwandten<br />

möchten wir ganz herzlich danken<br />

für die Blumen und Gaben,<br />

mit denen sie uns sehr erfreut haben.<br />

Silvia und Volker Weiglein<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, 13. September <strong>20</strong>11<br />

Ich möchte mich bei meinen<br />

Verwandten, Freunden und<br />

Nachbarn, sowie dem DVK,<br />

dem Musikverein, dem Bürgermeister<br />

und der Pfarrgemeinde für die vielen<br />

Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Anrufe zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

bedanken.<br />

Besonders gefreut habe ich mit über die<br />

Verpflegung an meinem Geburtstag und<br />

die liebevoll gestaltete Feier von meiner<br />

Familie.<br />

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle<br />

auch die Helfer an der Theke, in der Küche<br />

und denen, die das leckere Essen zubereitet<br />

haben.<br />

Thekla Koßner<br />

August <strong>20</strong>11<br />

Ackerland/Grünland zu kaufen oder pachten gesucht.<br />

Pachtzahlung auf Wunsch monatlich oder jährlich.<br />

König, Dipbach und Björn Wäterling Tel. 0171-7361100<br />

Sehr verehrte Kunden,<br />

in der Herbstsaison haben wir unseren Verkauf für<br />

Sie vom 4. Oktober <strong>20</strong>11 bis 31. Oktober <strong>20</strong>11<br />

zu den Ihnen bekannten Zeiten geöffnet.<br />

Impressum<br />

Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am<br />

Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in <strong>Schwanfeld</strong> verteilt.<br />

<br />

<br />

Herausgeber und Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

delta druck peks, Inh. Bernd Deppisch<br />

Am Weiherlein 1, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/8828-24<br />

E-Mail: info@delta-druck-peks.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Richard Köth, 1. Bürgermeister<br />

Rathausplatz 2, 97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Tel. 09384/97170, Fax 971725<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der<br />

Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln<br />

vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Ihr Gartenbau Grob, Wipfeld<br />

Hier könnte Ihre Werbung stehen!<br />

Ihr eigenes Inserat -<br />

geschäftlich oder privat -<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

Delta-Druck Peks – Tel. 09384-8828-0<br />

Kembach Kurier<br />

11<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>


delta druck<br />

Neueröffnung<br />

in <strong>Schwanfeld</strong>, Hauptstraße 6<br />

peks<br />

Ihre persönliche<br />

Druckerei!<br />

Kommunion, Konfirmation, Hochzeit<br />

Einladungen, Danksagungskarten -<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

Am Weiherlein 1 97523 <strong>Schwanfeld</strong><br />

fon 0 93 84.88 28 0 fax 0 93 84.88 28 24<br />

info@delta-druck-peks.de<br />

Kunden-Info Nr. 1: Zum www.delta-druck-peks.de<br />

Thema Ökostrom<br />

Infos unter 09721/49977-0<br />

Tag der offenen Tür am 03.10.<strong>20</strong>11<br />

von 12:00 – 17:00 Uhr<br />

Theorieunterricht:<br />

Dienstag und Donnerstag 18:30 – <strong>20</strong>:00 Uhr<br />

Erster Unterricht<br />

am 04.10.<strong>20</strong>11 von 18:30 – <strong>20</strong>:00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Energie mit Sicherheit<br />

und Service<br />

Liebe Gäste,<br />

unsere Heckenwirtschaft ist ab<br />

Samstag, 01.10.<strong>20</strong>11, bis einschließlich<br />

Sonntag, 06.11.<strong>20</strong>11, wieder für Sie geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag ab 17.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag ab 15.00 Uhr<br />

(Allerheiligen geschlossen)<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte<br />

Team!<br />

Weingut Lother - Birkenstr. 3 - 97537 Wipfeld - Telefon 09384-1867<br />

Ihr ganz persönlicher<br />

Stromversorger<br />

Unterfränkische Überlandzentrale eG<br />

Schallfelder Str. 11 • 97511 Lülsfeld<br />

Telefon 0 93 82 - 60 40 • www.uez.de<br />

Volkmar Englert<br />

Fernsehtechnikermeister<br />

Meisterbetrieb<br />

TV . SAT . ELEKTRO<br />

TV-Geräte . ANTENNEN . TELEFON . HAUSGERÄTE . KUNDENDIENST<br />

Dorfstr. 5 . 97523 <strong>Schwanfeld</strong><br />

Tel. 09384.8686 . Mobil 0160.7233002<br />

Fax 09384.903535 . E-Mail: tv-englert@t-online.de<br />

Kembach Kurier<br />

12<br />

Amtsblatt <strong>Schwanfeld</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!