27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 – 28.3.20<strong>13</strong><br />

Bericht im Lukasevangelium. Der Emmausgang hat einen fest<br />

vorgegebenen Termin im Kirchenjahr, nämlich den Ostermontag,<br />

also dem Tag, an dem genau diese biblische Geschichte<br />

als Evangeliumslesung im Gottesdienst vorgesehen ist.<br />

Wir gestalten unseren Emmausgang als eine Zeitwanderung<br />

<strong>vom</strong> Gründonnerstag bis zum Ostermontag. An den einzelnen<br />

Stationen wird der Ereignisse dieser Tage in Gespräch<br />

und Gebet gedacht. Das Ziel des Pilgerweges ist die Kirche,<br />

in der das Brot gebrochen, also Abendmahl gefeiert wird.<br />

Mit Gebet, besinnlichen Texten und Gesang wollen wir in<br />

Erinnerung an den Gang der Jünger nach Emmaus Sie und<br />

Euch am Ostermontag einladen, sich mit uns auf den Weg zu<br />

machen.<br />

Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Gemeindesaal in Großschafhausen.<br />

Von dort werden wir uns auf den Weg machen,<br />

mit Jesus unterwegs sein und ihm begegnen. Um 9.00 Uhr<br />

wollen wir dann die Wortgottesfeier in unserer Pfarrkirche St.<br />

Maria Magdalena besuchen.<br />

Im Anschluss gibt es noch ein gemeinsames Frühstück im<br />

Gemeindesaal.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Euch!<br />

Kolpingsfamilie Großschafhausen<br />

04.04.<strong>13</strong> Donnerstag<br />

ab 15 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn)<br />

Rosenkranzgebet<br />

- um 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine<br />

Eucharistiefeier ist;<br />

- um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist.<br />

ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN<br />

28.03.<strong>13</strong> Gründonnerstag<br />

17.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Bußmannshausen: Abendmahlmesse,<br />

anschließend Ölberg-Betstunde;<br />

05.04.<strong>13</strong> Freitag<br />

ab 10.40 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach)<br />

MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN<br />

05.04.<strong>13</strong> Freitag<br />

ab 10 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach)<br />

ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD<br />

28.03.<strong>13</strong> Gründonnerstag<br />

10.30 Uhr Ministrantenprobe<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Mi., den 10.04. um 14.00 Uhr ist unser nächster Seniorennachmittag<br />

im Gemeindehaus. Dabei wird Herr Diakon Rahn<br />

über „Hospizarbeit in unserer Seelsorgeeinheit“ berichten und<br />

auch erklären. Wir laden dazu wieder alle recht herzlich ein.<br />

Voranzeige<br />

Mai-Ausflug<br />

Am 15. Mai machen wir unseren Maiausflug.<br />

Unser Ziel ist die bekannte Wieskirche bei Steingaden. Wir<br />

werden dort zuerst Mittagessen, anschließend ist Mai-<br />

Andacht und Führung in der Wieskirche. Dann fahren wir auf<br />

den Hohenpeissenberg zum Kaffeetrinken – mit Ausklang.<br />

Abfahrt um 10.30 Uhr an den bekannten Haltestellen.<br />

Bitte baldmöglichst anmelden bei A. Schmid, Tel. 23 99.<br />

Euer Seniorenteam<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Seniorenheim St. Josef Weihungszell<br />

Zur freundlichen Beachtung:<br />

alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen<br />

Ritus der Kirche<br />

1. Beichtgelegenheit: wochentags ab 17.45 Uhr vor den<br />

Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hl.<br />

Messen<br />

Donnerstag, 28. März – Gründonnerstag<br />

18.30 Uhr Abendmahlsamt,<br />

Altarentblößung<br />

bis 21.30 Uhr Stille Anbetung<br />

Freitag, 29. März – Karfreitag – Gebotener Fast- und<br />

Abstinenztag<br />

14.00 Uhr Kreuzweg<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

anschl. bis<br />

19.00 Uhr Stille Anbetung<br />

unterdessen Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 30. März – Karsamstag<br />

8.30 Uhr Anbetung bis 11 Uhr<br />

20.00 Uhr Feier der Ostervigil<br />

Sonntag, 31. März – Ostersonntag<br />

Fest der leiblichen Auferstehung unseres Herrn Jesus<br />

Christus<br />

7.30 Uhr Frühmesse<br />

8.50 Uhr Rosenkranz<br />

9.30 Uhr Festhochamt<br />

17.45 Uhr Osterandacht<br />

anschl. Vesper<br />

Montag, 1. April – Ostermontag<br />

Gebotener Feiertag<br />

7.30 Uhr Frühmesse<br />

8.50 Uhr Rosenkranz<br />

9.30 Uhr Festhochamt<br />

17.45 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 2. April<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wain<br />

Pfarramt Wain<br />

Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-3485, Fax: 07353-<br />

982984, E-Mail: Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich<br />

Vikariat Wain<br />

Obere Dorfstraße 34/1, Tel. 07353/9803937, E-Mail: vikariat.wain@online.de,<br />

Vikarin Rahel Kießecker<br />

Grüße zu Karwoche und zum Osterfest<br />

Liebe Gemeinde,<br />

es ist schon seltsam: Die schwerste Stunde im Erdenleben<br />

Jesu liegt vor ihm, seine Zielstunde, seine Leidensstunde,<br />

seine Todesstunde. Er aber spricht im Hohepriesterlichen<br />

Gebet von der Herrlichkeit. Das griechische Wort, das wir mit<br />

Herrlichkeit versuchen zu übersetzen ist ein ganzes Wortfeld.<br />

Doxa –lateinisch gloria - meint Ruhm, Ehre, Lichtglanz, Würde,<br />

Macht, Pracht. Gemeint ist Gottes Ruhm, Gottes Ehre,<br />

Gottes Lichtglanz, Gottes Würde, Gottes Macht und Gottes<br />

Pracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!