27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 – 28.3.20<strong>13</strong><br />

Mit Ritualen durch das Jahr und durch das Leben<br />

Die Abendveranstaltung der Kath. Kirchengemeinde, Mittelbiberach<br />

im Rahmen der Elternschule der Katholischen<br />

Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V.<br />

findet am Dienstag, 9.4.<strong>13</strong>, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus, Mittelbiberach,<br />

Kirchstr. 8 mit Maria Bedau, Religionslehrerin i.<br />

k.D., Ochsenhausen, statt.<br />

Anmeldung: nicht erforderlich!<br />

Das perfekte Kind durch perfekte Erziehung?<br />

Die Abendveranstaltung des Kindergartens St. Benedikt,<br />

Ochsenhausen im Rahmen der Elternschule der Katholischen<br />

Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau<br />

e.V. findet am Mittwoch, 10.4.<strong>13</strong>, von 9.00 bis 11.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus St. Georg, Ochsenhausen, Jahnstraße 6 mit<br />

Dr. Christiane Kohler-Weiß, Pfarrerin in Meckenbeuren, statt.<br />

Anmeldung: nicht erforderlich!<br />

• Katholische Erwachsenenbildung<br />

Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm e. V.<br />

Vortrag<br />

am Dienstag, 9. April 20<strong>13</strong> in Altsteußlingen<br />

um 19.30 Uhr, Pfarrsaal<br />

Kostenbeitrag: 5,— €<br />

Referentin: Elisabeth van der Linde, Dipl. Ing. agr.<br />

Sie spricht zum Thema:<br />

„Die große Kraft des Lachens“<br />

Kinder lachen grundlos und sie lachen oft. Erwachsene<br />

lachen, wenn es einen Grund gibt und eher selten. Dabei hat<br />

das Lachen echte Sprengkraft: Es sprengt Grenzen zwischen<br />

Menschen unterschiedlichster Auffassung und sogar<br />

unterschiedlichster Kulturen und es kann sogar Grenzen in<br />

der Hierarchie sprengen. Lachen hat auch körperliche<br />

Aspekte, es trainiert zahlreich Gesichtsmuskeln und Muskeln,<br />

die für unsere Atmung wichtig sind. Mittlerweile gibt es<br />

auch eine Lachtherapie und es gibt Lachyoga. Und sogar in<br />

der Kirche spielte das Thema Lachen mal eine große Rolle.<br />

Kennen Sie beispielsweise das Osterlachen? In diesem Vortrag<br />

beschäftigen wir uns mit dem Thema Lachen und werden<br />

hoffentlich seine große Kraft am eigenen Leibe spüren.<br />

Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.<br />

• Verband Katholisches Landvolk e. V.<br />

Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks<br />

nach Flüeli/Zentralschweiz<br />

Sich Schritt für Schritt neu erleben<br />

Wer sich Schritt für Schritt auf einen Pilgerweg macht, kommt<br />

zu ganz individuellen Einsichten. Der äußerliche Rahmen<br />

bietet jedem, der sich darauf einlässt, neue Erfahrungen mit<br />

sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. So ist die<br />

jährliche Fußwallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit Längerem<br />

einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL.<br />

Schritt für Schritt auf dem Weg zur Wirkstätte des Heiligen<br />

Bruder Klaus und auch zu sich selbst, gibt es viel zu entdecken:<br />

in der Natur, in der Gemeinschaft und bei sich selbst.<br />

Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 26. Juli in Stetten<br />

ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die<br />

zweite Etappe startet am 1. August in Ailingen am Bodensee<br />

und endet am 10. August in Flüeli.<br />

Termine:<br />

1. Etappe: Fr 26. Juli 20<strong>13</strong> bis Do 1. August 20<strong>13</strong><br />

2. Etappe: Do 1. August 20<strong>13</strong> bis Sa 10. August 20<strong>13</strong><br />

Kosten:<br />

Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt<br />

(ca. 90,- Euro).<br />

Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. 250,- Euro<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

und ca. 270,- Euro für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche<br />

und Studenten zahlen ca. €125,- Euro.<br />

Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegriffen.<br />

Zu den Eröffnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am<br />

Freitag, den 26. Juli um 18:30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag,<br />

den 1. August um 19:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldung notwendig bis 5.06.20<strong>13</strong> bei:<br />

Verband Katholisches Landvolk<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart<br />

Tel. 0711 9791-176, Fax 0711 9791-152<br />

E-Mail: vkl@landvolk.de<br />

„Mit Papa raus und Mama bleibt zu Haus<br />

Väter-Kinder-Wochenende in Wemding<br />

Ein Wochenende in der Natur nur mit Papa. Das lassen sich<br />

mittlerweile viele Familien nicht mehr entgehen. Denn an diesem<br />

beliebten Wochenende mit Papa auf dem Campingplatz<br />

lässt sich immer was erleben. Das Väter-Kinder-Wochenende<br />

ist ein kleines Abenteuer in der Natur. Dazu gehören Ausflüge<br />

ins Unterholz, Schwimmen im Wemdinger See, Würstchen<br />

braten am Stock, Lagerfeuerromantik und Gesprächsrunden.<br />

Für all das bietet der Campingplatz am Wemdinger<br />

See das ideale Umfeld.<br />

Väterrunden mit ihren eigenen Themen bieten Raum für den<br />

Austausch, während die Kinder bestens betreut sind. Wir<br />

freuen uns auf viele Väter und Kinder, die mit uns nicht nur<br />

das Abenteuer suchen.<br />

Termin: 28. bis 30. Juni 20<strong>13</strong>, Freitagabend bis Sonntagmittag<br />

Ort: Campingplatz Wemding, Nördlinger Ries<br />

Leitung: Albert Berger, Michael Deml, Joachim Zietlow,<br />

Kosten:<br />

Wolfgang Schleicher<br />

Erwachsene 85,- Euro<br />

Kinder 40,- Euro drittes und weitere Kinder frei<br />

Landvolkmitglieder erhalten 20,- Euro Ermäßigung<br />

für die Familie<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 4. Juni 20<strong>13</strong><br />

bei:<br />

Verband Katholisches Landvolk<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart<br />

Tel. 0711/9791-176, Fax 0711/9791-152<br />

E-Mail: vkl@landvolk.de<br />

• Kindergarten Don Bosco, Hürbel<br />

4, 5, 3 - ist Rechnen eine Hexerei?<br />

Der Kindergarten Don Bosco in Hürbel bietet im Rahmen der<br />

Elternschule der kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach<br />

und Saulgau e. V. eine Abendveranstaltung zum Thema<br />

„4, 5, 3 - ist Rechnen eine Hexerei?“ an: am Mittwoch,<br />

10.04.<strong>13</strong>, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Hürbel, Huggenlaubacherweg<br />

6/1 mit der Referentin Heide Schiller-<br />

Rankewitz, Lerntrainerin aus Äpfingen.<br />

Bevor die Kinder mit Zahlen rechnen, müssen sie den Mengenbegriff<br />

über das Tun verstanden haben. Dazu bedarf es<br />

grundlegender Fähigkeiten. Erst dann kann sich mathematisches<br />

Denken aufbauen und das Rechnen in den verschiedenen<br />

Zahlenräumen kann gelingen. Anhand von Beispielen<br />

werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Voraussetzungen für<br />

Mathematik geschaffen werden bzw. wie Kinder bei Schwierigkeiten<br />

unterstützt werden können.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

Kosten: Pro Person 5,- €, Getränke können für 1,- € erworben<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!