27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

Ausgabe 13 vom 28.03.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 – 28.3.20<strong>13</strong><br />

Kurstermine für das Angebot in der Familienschule in Ochsenhausen<br />

sind am 8. April, 15. April und 22. April 20<strong>13</strong>,<br />

jeweils ab 19.30 Uhr.<br />

Für Informationen und Anmeldungen stehen den Eltern<br />

die Kursleiterinnen Gabriele Dambacher unter der Telefonnummer<br />

07351 12436 und Bärbel Röser, unter 07353 91575<br />

zur Verfügung.<br />

• STÄRKE Kurse in Bad Buchau und<br />

Erolzheim: Sicherer Start ins Kinderleben<br />

Im April starten in Bad Buchau und Erolzheim zwei neue<br />

Elternkurse zur Stärkung und Unterstützung der Bindung und<br />

Beziehung von Eltern zu ihren Kindern. An drei Abenden geht<br />

es um die Themen „Sicherer Start ins Leben! Was braucht<br />

ein Neugeborenes fürs Leben?“, „Sichere Beziehung – sichere<br />

Kinder. Unsicher?“ und „Ich hab dich lieb auch wenn ich<br />

nein sage! Nähe und Distanz.“<br />

Die beiden Angebote richten sich hauptsächlich an junge<br />

Eltern, Schwangere und Alleinerziehende, aber auch alle<br />

anderen interessierten Eltern sind herzlich willkommen.<br />

Die Kurse finden jeweils in einer kleinen Gruppe mit drei bis<br />

acht Teilnehmern oder Paaren im Haus der Vereine in Bad<br />

Buchau beziehungsweise in der Familienschule in Erolzheim<br />

(Marktplatz 11) statt und werden von erfahrenen Familientherapeutinnen<br />

geleitet. Im Anschluss an die Kurse können<br />

auf Wunsch persönliche Einzelgespräche geführt werden.<br />

Diese wie auch die Kurse werden <strong>vom</strong> Landesprogramm<br />

Stärke gefördert und sind für alle Teilnehmer kostenfrei.<br />

Die Kurstermine für das Angebot in Bad Buchau sind jeweils<br />

montags am 8. April, 15. April und am 22. April 20<strong>13</strong> ab 19.30<br />

Uhr.<br />

Die Kurstermine für das Angebot in Erolzheim sind jeweils<br />

donnerstags am 11. April, 18. April und 25. April 20<strong>13</strong> ab<br />

19.00 Uhr.<br />

Weitere Information und Anmeldung<br />

Für Informationen und Anmeldungen zum Kurs in Bad Buchau<br />

stehen den Eltern die Kursleiterinnen Elisabeth Liebhardt-<br />

Böhm unter der Telefonnummer 07392-18151 und Nadine<br />

Schreiner unter der Telefonnummer 07392-9637862 zur Verfügung.<br />

Für Informationen und Anmeldungen zum Kurs in Erolzheim<br />

stehen den Eltern die Kursleiterinnen Hannelore Lehnemann-Brieschke<br />

unter der Telefonnummer 07352-941498<br />

und Marietta Linder unter der Telefonnummer 07353-3263<br />

zur Verfügung.<br />

Landesprogramm STÄRKE<br />

Elternkurs in Biberach:<br />

„Hilfe, mein Kind kommt in die Pubertät!“<br />

Am 16. April startet wieder ein kostenloses Angebot für Familien<br />

im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE. An drei<br />

Abenden wird das Thema Pubertät behandelt. Dabei geht es<br />

um Fragen wie: Was passiert in der Pubertät? Wie und wo<br />

äußert sich Pubertät? Wie gehe ich mit meinem pubertierenden<br />

Kind am besten um, welche hilfreichen Beispiele gibt es?<br />

Gerne werden auch konkrete Fragen der Teilnehmer aufgegriffen.<br />

Dabei werden außer im Vortrag auch in Übungen und<br />

im Gesprächskreis Lösungen für Probleme, die im Zusammenhang<br />

mit der Pubertät entstehen, gesucht. Außerdem ist<br />

es auf Wunsch für einzelne Teilnehmer möglich, dass im<br />

Anschluss an die Kurse bis zu fünf persönliche Gespräche<br />

stattfinden können.<br />

Der <strong>vom</strong> Kreisjugendamt angebotene Kurs findet in kleinen<br />

Gruppen mit drei bis maximal acht Teilnehmern oder Paaren<br />

in Biberach statt. Er umfasst drei Abende von 18 bis 21 Uhr.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Das Angebot wird <strong>vom</strong> Landesprogramm STÄRKE gefördert<br />

und ist für alle Teilnehmer kostenfrei.<br />

Termine<br />

Kurstermine für das Angebot in Biberach (Rollinstraße 15, 1.<br />

Stock) sind am 16. April, 23. April und 30. April jeweils von 18<br />

bis 21 Uhr.<br />

Information und Anmeldung<br />

Für Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte<br />

bei Kursleiterin Elke Pütz-Donauer unter der Telefonnummer<br />

07351 52-6775 melden<br />

• TSV Wain 1920 e. V<br />

Physyolates<br />

Physyolates-Training steht für Balance, Beweglichkeit und<br />

Kraft für den Alltag.<br />

Phys-yo-lates ist ein neues Trainingskonzept, für welches<br />

Übungen aus Pilates und Yoga unter physiotherapeutischen<br />

Gesichtspunkten kombiniert werden. Es löst Verspannungen<br />

und baut die wichtige innere Spannung auf. Konzentrierte<br />

Atemübungen helfen dabei, sich zu entspannen und Energie<br />

zu tanken. Das optimale Training für Körper und Geist.<br />

Kursbeginn: Dienstag, 16. April 20<strong>13</strong><br />

Kurs 1 von 19.00 - 20.00 Uhr - Kurs 2 von 20.15 - 21.15 Uhr<br />

Kursdauer: 10 Einheiten à 60 Minuten (kein Kurs am<br />

14.05./21.05./28.05.20<strong>13</strong>)<br />

Kosten: € 40,—<br />

Kursort: Gymnastikraum in der Gemeindehalle Wain<br />

Kursleiterin: Caroline Mosbacher, Physyolates-Trainerin<br />

(Level 3)<br />

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Anmeldung<br />

unter Tel. 07353/982247 bzw. caroline.mosbacher@web.de.<br />

Caroline Mosbacher, TSV Wain 1920 e. V.<br />

• Allgemeine Blinden- und<br />

Sehbehindertenhilfe e. V.<br />

Wenn die Sehkraft nachlässt…<br />

Einladung zum Offenen Treff<br />

der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V.<br />

(ABSH)<br />

– Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben – mit Hilfsmitteln<br />

und Referat aus dem Bereich „Low-Vision“<br />

Die Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben der ABSH<br />

e.V. lädt ihre Mitglieder, sowie alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger zum Offenen Treff ein. Wir treffen uns am Samstag,<br />

<strong>13</strong>. April 20<strong>13</strong>, ab <strong>13</strong>.00 Uhr in der Gaststätte „Alfons X“,<br />

Bahnhofstr. 7 in 72488 Sigmaringen (direkt im Bahnhofsgebäude).<br />

Als Referenten freuen wir uns Herrn Frank Oster von der Firma<br />

Optik Stöhr und Oster aus Riedlingen begrüßen zu dürfen,<br />

der als Fachmann für Low-Vision über Möglichkeiten optisch<br />

vergrößernder Sehhilfen berichten wird. Dazu wird er einiges<br />

an Hilfsmitteln mitbringen, die nicht nur erklärt werden, sondern<br />

auch vor Ort getestet werden können. Außerdem steht er<br />

für alle Fragen der Besucher gerne zur Verfügung.<br />

Zudem bietet das Treffen wieder die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch<br />

bei gemütlichem Beisammensein. Bei<br />

Bedarf werden auch all Ihre weiterführenden Fragen gerne<br />

von mir beantwortet oder an unsere Sozialabteilung weitergeleitet.<br />

Damit ich entsprechend planen kann, wäre ich Ihnen für eine<br />

kurze Anmeldung per Telefon oder E-Mail sehr dankbar.<br />

Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung:<br />

Ihr Horst Fritzke, Leiter der Regionalgruppe<br />

Telefon: 07121-<strong>13</strong>6 28 47,<br />

E-Mail: rg-bodensee-oberschwaben@abs-hilfe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!