28.06.2014 Aufrufe

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radsport<br />

Ansprechpartner: Peter Bo<strong>de</strong>, Tel.: 01 71 / 1433963<br />

Tag Uhrzeit Ort Kurs / Veranstaltung Übungsleiter<br />

Sa. 11.00 - 18.00 Sporthalle Rennrä<strong>de</strong>r, Crossrä<strong>de</strong>r, Mountainbikes (Nov. - März)<br />

Westerhausen Grundlagentraining<br />

So. 09.30 Parkpl. Riemsloh/ Rennrä<strong>de</strong>r, Crossrä<strong>de</strong>r, Mountainbikes (Nov. - März)<br />

Tankstelle Grundlagentraining (Tour1) Peter Bo<strong>de</strong><br />

So. 10.00 E-Center Rennrä<strong>de</strong>r, Crossrä<strong>de</strong>r, Mountainbikes (Nov. - März)<br />

Industriestraße Grundlagentraining (Tour 2) Richard Sperling<br />

Ansprechpartner für Radwan<strong>de</strong>rn: Erhard Büscher, Tel.: 4 30 43<br />

Mi. 18.00 Wellenbad Radwan<strong>de</strong>rn (Sommerzeit)<br />

Sportliches Fahren mit normalem Rad. Erhard Büscher<br />

Gruppeneinteilung erfolgt nach<br />

Ingrid Kupke<br />

Leistungsstärke (2 Gruppen)<br />

So. 09.30 Schützenhaus Radwan<strong>de</strong>rn (Winterzeit)<br />

Reha-Sport<br />

Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Tel.: 92 98 92<br />

Reha- und Gesundheitssport dient <strong>de</strong>m gezielten Training von Ausdauer und Koordination und kann bei<br />

best<strong>im</strong>mten Krankheiten nach einer stationären o<strong>de</strong>r ambulant/teilstationären medizinischen Rehabilitation<br />

zur Sicherung <strong>de</strong>s Erfolges durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Das Angebot ist auch zur langfristigen Behandlung von<br />

chronischen Erkrankungen <strong>de</strong>s Bewegungsapparates nach erfolgter Akutbehandlung gedacht. Die Verordnung<br />

<strong>de</strong>s entsprechen<strong>de</strong>n Behandlung erfolgt nicht über Rezept, son<strong>de</strong>rn über ein spezielles Formular, das<br />

vom Arzt ausgestellt wird und von <strong>de</strong>r Krankenkasse genehmigt wer<strong>de</strong>n muss. Alle Übungsstun<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>n<br />

unter <strong>de</strong>r Anleitung von speziell ausgebil<strong>de</strong>ten Übungsleitern statt. Stand: 7/2013<br />

1. Rehabilitationssport 2. Funktionstraining<br />

1.1. Orthopädische Erkrankungen 2.1. Trockengymnastik<br />

1.2. Innere Erkrankungen 2.2. Wassergymnastik<br />

1.3. Rehabilitationssport für Kin<strong>de</strong>r<br />

3. Ergänzen<strong>de</strong> Angebote 3.1. Behin<strong>de</strong>rtensport - Wettkampf und Spiele<br />

Reha Nachsorggruppen ohne Verordnung,<br />

Orthopädische Erkrankungen<br />

Herz-Kreislauf-Training<br />

1. Rehabilitationssport * mit Verordnung Muster 56 für Rehabilitationssport<br />

1.1 Orthopädische Erkrankungen - Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen<br />

Erwachsene Trocken<br />

Mo. 15.30 - 16.30 Sportzentrum CSP Bärbel Rüdiger<br />

Di. 09.00 - 09.45* Waldstraße, Studio 1 Daniela Wilmes<br />

09.00 - 10.00 Sportzentrum CSP Andrea Constein<br />

17.00 - 18.00 Sportzentrum CSP Diane Paehl<br />

19.00 - 20.00 Sportzentrum CSP Martin Schulz<br />

Mi. 08.00 - 09.00 Sportzentrum CSP A. Bänsch-Radke<br />

17.45 - 18.45 Studio 2, Waldstraße Renate Manthey<br />

120<br />

Sportangebot <strong>SC</strong> <strong>Melle</strong> <strong>03</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!