28.06.2014 Aufrufe

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52,64 Sekun<strong>de</strong>n über die Ziellinie. Dies reichte zum 7. Platz unter 21 Mannschaften.<br />

Damit gelang es <strong>de</strong>n vier Athletinnen Staffeln namhafter Vereine, wie Hannover o<strong>de</strong>r<br />

Wolfsburg, hinter sich zulassen. Die fleißig und konzentriert durchgeführte Vorbereitung<br />

und die gemeinsamen Trainings wur<strong>de</strong>n belohnt. Unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Staffeltrainer<br />

Carsten Nienhüser vom <strong>SC</strong> <strong>Melle</strong> <strong>03</strong> sind sich die Staffel-Athleten <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Vereine<br />

näher gekommen. „Was ein Verein allein nicht lösen kann, können wir gemeinsam schaffen!“<br />

freut sich zu recht Carsten Nienhüser.<br />

Am zweiten Tag war <strong>de</strong>r Stabhochsprung <strong>de</strong>r weiblichen Jugend U20 aus <strong>Melle</strong>r Sicht<br />

das Highlight. Hier startete Ria Möllers und sicherte sich mit übersprungenen 3,80 m <strong>de</strong>n<br />

Lan<strong>de</strong>smeistertitel. Die in Bün<strong>de</strong> trainieren<strong>de</strong> Athletin versuchte sich noch an 3,91 m,<br />

konnte diese Höhe aber (noch) nicht fehlerlos überqueren.<br />

In einem umkämpften Rennen versuchte Alina Martin in <strong>de</strong>r Altersklasse W15 über die<br />

300 m an <strong>de</strong>n Vizemeistertitel <strong>de</strong>s Vorjahres anzuknüpfen. Hier war in diesem Jahr Mailin<br />

Schäfer vom VFL Löningen, eine Klasse für sich. Sie siegte in 39,61 sec. mit neuem Lan<strong>de</strong>srekord.<br />

Alina Martin musste sich <strong>de</strong>nkbar knapp mit <strong>de</strong>m 4. Platz zufrie<strong>de</strong>n geben.<br />

Sie gehört mit ihrer Leistung und einer persönlichen Jahresbestzeit von 42,74 Sek. zu<br />

<strong>de</strong>n Schnellsten <strong>im</strong> Land.<br />

Auf <strong>de</strong>r Langstrecke, <strong>de</strong>n 3000 m <strong>de</strong>r männlichen Jugend M15, gingen Moritz Blumenstein<br />

sowie David Braunsmann an <strong>de</strong>n Start. Moritz Blumenstein gehörte als amtieren<strong>de</strong>r<br />

Hallen-Lan<strong>de</strong>smeister auf dieser Strecke zu <strong>de</strong>n Anwärtern auf eine Medaille. In einem<br />

packen<strong>de</strong>n Rennen erreichte Moritz Blumenstein Rang drei in 9:34,69 min. und David<br />

Braunsmann erkämpfte sich <strong>de</strong>n 6. Platz in einer Zeit von 9:47,17 min.<br />

Der <strong>SC</strong> <strong>Melle</strong> hat sich mittlerweile auf Lan<strong>de</strong>sebene etabliert. Die Athleten laufen beständig<br />

unter die ersten 15 und mit <strong>de</strong>r sich kontinuierlich verbessern<strong>de</strong>n Infrastruktur in <strong>Melle</strong><br />

ist es nur noch eine Frage <strong>de</strong>r Zeit, bis sich die Leichtathleten ein Großereignis in die<br />

Stadt holen. „Unser<br />

Carl-Starcke-Platz<br />

hat bessere Bahnmarkierungen<br />

als<br />

<strong>de</strong>r Platz in Winsen/<br />

Luhe.“ waren sich<br />

die Betreuer und<br />

Trainer einig. „Mit<br />

etwas Mühe und<br />

begeisterten Helfern<br />

können auch<br />

wir bald ein Großereignis<br />

ausrichten.“<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!