28.06.2014 Aufrufe

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marathon-Wan<strong>de</strong>rer waren fast zehn Stun<strong>de</strong>n unterwegs<br />

Spaß an Bewegung in frischer Luft, Naturerlebnis und Geselligkeit - das waren die<br />

wesentlichen Beweggrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Teilnehmer, die sich auf eine 42 Kilometer o<strong>de</strong>r 21 Kilometer<br />

lange Wan<strong>de</strong>rstrecke durch <strong>de</strong>n Grönegau machten.<br />

Acht Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> hatten sich für <strong>de</strong>n<br />

Marathon entschie<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r um 7 Uhr am<br />

Carl-Starcke-Platz (CSP) gestartet wur<strong>de</strong>.<br />

Die neue interessante Strecke führte durch<br />

<strong>de</strong>n <strong>Melle</strong>r Berg bis zum Nonnenstein und<br />

Wiehenturm.<br />

Am Roten Pfahl trafen die "Marathonis"<br />

nach 30 Kilometern auf die 15 "Halbmarathonis",<br />

<strong>de</strong>ren Wan<strong>de</strong>rung viereinhalb<br />

Stun<strong>de</strong>n später ebenfalls am Carl-Starcke-<br />

Platz begonnen hatte. Nach einer Pause<br />

führte <strong>de</strong>r gemeinsame Rückweg wie<strong>de</strong>r zum Ausgangspunkt zurück, wo Kaffee und<br />

selbst gebackener Kuchen auf die Langstreckenwan<strong>de</strong>rer warteten.<br />

Die erste Gruppe war insgesamt<br />

fast zehn Stun<strong>de</strong>n<br />

unterwegs, die zweite<br />

Gruppe brauchte ungefähr<br />

die halbe Zeit. Es wur<strong>de</strong><br />

mit strammem Schritt - aber<br />

ohne Hetze - gewan<strong>de</strong>rt.<br />

"Das gemeinsame Wan<strong>de</strong>rn<br />

stand <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

und es sollten keine Rekor<strong>de</strong><br />

aufgestellt wer<strong>de</strong>n", betonte Organisator Ulrich Frie<strong>de</strong>ring. Das Tempo betrug ungefähr<br />

fünf Kilometern pro Stun<strong>de</strong>. Johannes Belt führte die Gruppe <strong>de</strong>r Halbmarathon-<br />

Wan<strong>de</strong>rer.<br />

Um die Versorgung auf<br />

<strong>de</strong>r Strecke mit Getränken<br />

und Obst kümmerten sich<br />

Peter Meinke und Peter<br />

Köster. Ihren Grundbedarf<br />

hatten die Wan<strong>de</strong>rer selbst<br />

in Rucksäcken dabei.<br />

Diese Veranstaltung <strong>de</strong>r<br />

Leichtathleten <strong>de</strong>s <strong>SC</strong> <strong>Melle</strong> <strong>03</strong> hatte in <strong>de</strong>n Vorjahren eine so positive Resonanz, dass<br />

sie in <strong>de</strong>n ständigen Jahresterminkalen<strong>de</strong>r aufgenommen wur<strong>de</strong>. Vor allem nach <strong>de</strong>n<br />

Marathon- und Halbmarathonstrecken be<strong>im</strong> 111. Deutschen Wan<strong>de</strong>rtag wünschten sich<br />

die begeisterten <strong>Melle</strong>r Teilnehmer eine jährliche Neuauflage in ihrer He<strong>im</strong>atstadt.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!