28.06.2014 Aufrufe

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

SC Melle im Internet: www.scmelle.de - SC Melle 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Einweihung<br />

28. Mai 1983<br />

Jugend-Län<strong>de</strong>rkampf<br />

und Nie<strong>de</strong>rsachsenmeisterschaften<br />

in<br />

<strong>Melle</strong><br />

Inzwischen hatte sich<br />

die Qualität <strong>de</strong>r <strong>Melle</strong>r<br />

Sportanlage insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei <strong>de</strong>n Leichtathletikfunktionären<br />

herumgesprochen.<br />

So wur<strong>de</strong><br />

TuRa <strong>Melle</strong> beauftragt,<br />

<strong>im</strong> September 1984 <strong>de</strong>n<br />

Jugend-Län<strong>de</strong>rkampf <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r Westfalen und Nie<strong>de</strong>rsachsen auszutragen. Auf <strong>de</strong>m Programm<br />

stan<strong>de</strong>n für die männliche Jugend 20 Disziplinen und für die weibl. Jugend 14. Es<br />

wur<strong>de</strong> ein komplettes Län<strong>de</strong>rkampfprogramm abgewickelt. Der Jugendvergleichskampf zwischen<br />

Westfalen und Nie<strong>de</strong>rsachsen ist eine <strong>de</strong>r traditionsreichsten Jugendveranstaltungen<br />

in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik. In <strong>Melle</strong> traf <strong>de</strong>r hoffnungsvolle Nachwuchs zum 28.Male aufeinan<strong>de</strong>r.<br />

Kurzfristig konnten sich noch die Jugendlichen aus Schleswig-Holstein an diesem Vergleichskampf<br />

beteiligen.<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong>im</strong> Vorjahr <strong>de</strong>r Jugendvergleichskampf zur vollsten Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Offiziellen abgewickelt<br />

wur<strong>de</strong>, wur<strong>de</strong>n die <strong>Melle</strong>r um die Ausrichtung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsachsenmeisterschaft für<br />

Schüler und Schülerinnen gebeten. 500 Jugendliche ermittelten an zwei Tagen ihre Meister in<br />

<strong>Melle</strong>. Mit einem Team von 60 Kampfrichtern gab es für die <strong>Melle</strong>r viel Lob und Anerkennung<br />

für die Abwicklung dieser Meisterschaft.<br />

Grundsteinlegung für Umklei<strong>de</strong>gebäu<strong>de</strong> und TuRa-Vereinshe<strong>im</strong><br />

Ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Schritt zur Vollendung <strong>de</strong>r Sport- und Freizeitanlagen <strong>im</strong> Grönenberggelän<strong>de</strong><br />

wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Mai 1986 mit <strong>de</strong>r Grundsteinlegung für das städt. Umklei<strong>de</strong>gebäu<strong>de</strong> und<br />

<strong>de</strong>n TuRa-Vereinsraum am Carl-Starcke-Platz vollzogen. In einem feierlichen Akt mauerte<br />

Bürgermeister Clemens Schwertmann eine kupferne Schatulle mit Zeitdokumenten ein.<br />

Die Maßnahme <strong>de</strong>r Stadt war mit<br />

570.000,-- DM veranschlagt, <strong>de</strong>r<br />

integrierte TuRa-Vereinsraum mit<br />

ca. 165.000,-- DM. Die Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

erbrachten erhebliche<br />

Eigenleistungen bei <strong>de</strong>r Errichtung<br />

<strong>de</strong>s rund 60 Quadratmeter großen<br />

Versammlungsraumes, einer Teeküche,<br />

<strong>de</strong>s Sanitärtraktes und eines<br />

Windfanges.<br />

Bei mehreren größeren Veranstaltungen<br />

– so die Nie<strong>de</strong>rsachsenmeisterschaften<br />

<strong>de</strong>r Schüler und<br />

Schülerinnen – bestand <strong>de</strong>r Vereinsraum<br />

seine Bewährung und wur<strong>de</strong> von allen Abteilungen gerne genutzt.<br />

Deutsche Straßenlaufmeisterschaften in <strong>Melle</strong><br />

Aus Anlass <strong>de</strong>s 825-jährigen Stadtjubiläums durften die Leichtathleten am 10. April 1994<br />

die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften durchführen. Strecken über 15 km, 7,5 km und<br />

Halbmarathon stan<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Programm. Wenn auch <strong>de</strong>r größte Teil <strong>de</strong>r Wettbewerbe<br />

auf <strong>de</strong>n Straßen stattfand, war für die Vergabe dieser Meisterschaft nach <strong>Melle</strong> mit ca. 1000<br />

Teilnehmern die gute Infrastruktur <strong>de</strong>r Sportanlagen entschei<strong>de</strong>nd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!