01.07.2014 Aufrufe

Pan/Tilt Head with Multiple Protocol Interface VPT-601 ... - Belcom

Pan/Tilt Head with Multiple Protocol Interface VPT-601 ... - Belcom

Pan/Tilt Head with Multiple Protocol Interface VPT-601 ... - Belcom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Anschluss der Kabel<br />

Hinweise zur Installation<br />

• Lassen Sie die Installationsarbeiten und die Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.<br />

• Den <strong>VPT</strong>-<strong>601</strong> vom Stromnetz trennen, wenn Sie Installationsarbeiten durchführen.<br />

• Der Versorgungsstecker dient als Trennvorrichtung und muss als solche zugänglich sein.<br />

• Die Versorgungsleitungen müssen einen Mindestkabelquerschnitt von 0,75mm 2 haben.<br />

• Die Abisolierlänge für die Versorgungsleitungen beträgt max. 7mm.<br />

• Beim Verdrahten der Netzteil-Anschlussklemme X1 ist nach Tabelle JP2 Netzanschluss, Seite 10 zu verfahren.<br />

• Schutzerde anschließen. Beim Netzanschluss ist auf eine korrekte Schutzleiterverbindung (PE) zu achten.<br />

• Die VDE-Richtlinien sind zu beachten.<br />

Der <strong>VPT</strong>-<strong>601</strong> Schwenk/Neigekopf besteht aus einer Schwenk/Neigeeinheit und einem Netzteil wie in der Abbildung gezeigt.<br />

Die Schwenk/Neigeeinheit ist fest über die <strong>Pan</strong> Hohlwelle mit dem Netzteil verbunden. Über die <strong>Pan</strong> Hohlwelle laufen sämtliche Signale, die zum Betrieb des Schwenk/<br />

Neigekopfes benötigt sind.<br />

Ein Schleifring mit 18 Kontakten erlaubt kontinuierliches Schwenken des Kopfes.<br />

Schwenk/Neigekopf<br />

Schwenken<br />

Netzteil mit Ringkerntrafo, Schleifring und Anschlussplatte<br />

Anschlussplatte<br />

Erdungskabel<br />

Montageplatte zur<br />

Befestigung des Schwenk/Neigekopfes<br />

4x M4 Schrauben zum Öffnen des Netzteils, um an<br />

die Anschlussplatte für das Systemkabel zu gelangen.<br />

ACHTUNG: Mindestens 1 der 4 Schrauben soll mit einer<br />

Erdungsschraube versehen sein (Lieferzustand).<br />

Kabelverschraubung für das Systemkabel<br />

Der S/N-Kopf benötigt zum Betrieb eine 230V Wechselspannung (siehe techn. Daten). Ein evtl. Spannungsabfall auf den Zuleitungen ist dabei unbedingt zu berücksichtigen.<br />

Die Versorgungsspannung und die Kommandobus-Leitungen werden über ein Systemkabel (mit offenen Enden) angeschlossen. Ebenso wird über dieses Systemkabel<br />

auch das Videosignal geführt.<br />

Der normale Kommandobus-Eingang entspricht der RS-485 Spezifikation. Wahlweise kann der Eingang auch auf RS-422 Schnittstelle oder 20mA-Stromschleife<br />

umgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!