06.07.2014 Aufrufe

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialagentur <strong>Mülheim</strong> an der <strong>Ruhr</strong> – <strong>Eingliederungsbericht</strong> 2008<br />

2.3 Operative Steuerung in der Sozialagentur <strong>Mülheim</strong> an der <strong>Ruhr</strong><br />

Im Jahr 2006 wurden Sollprozesse entwickelt, zu Beginn des Jahres 2007 umgesetzt,<br />

und im Jahr 2008 wurden die Prozesse regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.<br />

Alle Prozesse sind auf folgende Ziele ausgerichtet:<br />

• Es sollen möglichst viele Personen in erwerbsfähigem Alter (wieder) in den<br />

Arbeitsmarkt integriert werden.<br />

• Die Integrationen sollen möglichst rasch erfolgen.<br />

• Die Integrationen sollen möglichst dauerhaft sein.<br />

Die Grundstrategie ist, dass zunächst die vergleichsweise gut zu integrierenden<br />

Personen so rasch und so nachhaltig wie möglich integriert werden sollen. Schritt<br />

für Schritt werden die Personen mit weniger guten Integrationsaussichten eingegliedert.<br />

Je mehr Personen mit zunehmenden Vermittlungshemmnissen integriert<br />

werden können, desto erfolgreicher ist die Sozialagentur in ihrer Arbeit.<br />

Diese Globalziele bilden die Grundlage für sämtliche Prozesse innerhalb der Sozialagentur<br />

und haben damit auch Auswirkungen auf sämtliche Handlungsfelder.<br />

Mit der regelmäßigen systematischen Überprüfung wird die Zielerreichung gemessen<br />

und bewertet. Die stete Erhöhung des Zielerreichungsgrades wird durch<br />

die laufende Weiterentwicklung und Anpassung der Prozesse erreicht.<br />

Weitere wesentliche Merkmale der neuen Steuerung der Sozialagentur <strong>Mülheim</strong><br />

an der <strong>Ruhr</strong> sind ferner, zum einen die Definition von individuellen und teambezogenen<br />

Zielen ausgerichtet auf das übergeordnete Wirkungsziel („möglichst rasche<br />

Integration möglichst vieler Personen“), zum anderen die Implementierung<br />

eines Controllingsystems, welches die Zielerreichung je Team misst, um laufend<br />

zu verifizieren, dass die Sozialagentur auf Kurs ist. Die Entwicklung und Implementierung<br />

des Controllingsystems wurde im Jahr 2008 abgeschlossen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!