06.07.2014 Aufrufe

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialagentur <strong>Mülheim</strong> an der <strong>Ruhr</strong> – <strong>Eingliederungsbericht</strong> 2008<br />

STEPS (Ganzheitliche Integrationsleistungen) Teil II<br />

Finanzierungsquelle<br />

EGT<br />

Laufzeit 01.08.2008 - 31.07.2009<br />

Rechtsgrundlage<br />

Zielgruppe<br />

Zielsetzung<br />

Inhalte<br />

Was wird finanziert?<br />

Teilnehmerkapazität 50<br />

Individuelle Maßnahmendauer<br />

§16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §37 und §48 SGB III<br />

Schulabgänger des Entlassjahrgangs 2008 (alle Schulformen), Jugendliche aus dem<br />

bereits vorhandenen Fallbestand mit Aktivierungs- und Unterstützungsbedarf sowie<br />

multiplen Vermittlungshemmnissen und geringen Integrationschancen, insbesondere<br />

besonders verhaltensauffällige Jugendliche, die nur bedingt gruppenfähig sind<br />

verbindliche und zielorientierte Begleitung des Übergangs in weiterführende<br />

zielgerichtete Maßnahmen<br />

Anamnese; Eignungsfeststellung; Aktivierung von Ressourcen; Prüfung von<br />

Arbeitsbereitschaft und -fähigkeit; Erstellung von Bewerbungsunterlagen;<br />

Unterstützung und Begleitung bei der Stellenakquise; Arbeitserprobung; Überprüfung<br />

und Auswertung der Suchaktivitäten; entwicklungsfördernde Beratung und<br />

Einzelfallhilfe bei Problemlagen; weitergehende Diagnostik und ggf. Veranlassung<br />

weiterer Hilfen<br />

Sach- und Betreuungskosten<br />

max. 6 Monate<br />

Kompetenzagentur 2008<br />

Finanzierungsquelle<br />

ESF (45% der zuwendungsfähigen Ausgaben) zzgl. EGT (20%) zzgl. kommunale<br />

Mittel (35%)<br />

Laufzeit 01.09.2008 - 31.08.2009<br />

Rechtsgrundlage<br />

Zielgruppe<br />

Zielsetzung<br />

Inhalte<br />

Was wird finanziert?<br />

Teilnehmerkapazität 910<br />

Individuelle Maßnahmendauer<br />

Kofinanzierung im Rahmen von §16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §241 Abs. 3a SGB III<br />

Erweiterung der bisherigen Zielgruppe der Hauptschüler auf die Zielgruppe der<br />

Schüler an den <strong>Mülheim</strong>er Berufskollegs<br />

deutliche und messbare Verbesserung der Übergange in betriebliche Ausbildung,<br />

alternativ sollen Übergänge in Maßnahmen und weitere Schulbildung koordiniert und<br />

begleitet werden<br />

Anamnese; Kompetenzfeststellung; individuelle Förderung und Anregung von<br />

Interventionen in Kooperation mit den NetzwerkparTeilnehmerern; verbindliche<br />

Begleitung der Berufsfindung und des Berufseinstiegs; Nachsorge<br />

Sach- und Personalausgaben<br />

1 Schuljahr sowie Nachsorge im Rahmen der Projektlaufzeit<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!