06.07.2014 Aufrufe

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

Eingliederungsbericht Stadt Mülheim a.d. Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialagentur <strong>Mülheim</strong> an der <strong>Ruhr</strong> – <strong>Eingliederungsbericht</strong> 2008<br />

Zielgruppe<br />

Zielsetzung<br />

Inhalte<br />

Was wird finanziert?<br />

Teilnehmerkapazität<br />

Individuelle Maßnahmendauer<br />

Jugendliche, die voraussichtlich eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der<br />

Agentur für Arbeit in der Regeldauer nicht erfolgreich absolvieren, Jugendliche ohne<br />

Schulabschluss, mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9, mit Hauptschulabschluss<br />

Klasse 10 und gravierenden Defiziten im Bereich<br />

Schlüsselkompetenzen/Motivationsproblemen<br />

Entwicklung konkreter Anschluss- bzw. Übergangsperspektiven, insbesondere ins<br />

reguläre Ausbildungs- und Beschäftigungssystem<br />

zwei Tage/Woche Schulbesuch im Berufskolleg; drei Tage/Woche Praxis in den<br />

Werkstätten des Trägers mit Erwerb von Qualifizierungsbausteinen; mindestens<br />

sechswöchiges Betriebspraktikum; Erwerb des Hauptschulabschlusses möglich<br />

Personal- und Sachkosten zur Vorbereitung und Durchführung max. 2.600,- € pro TN<br />

je WJ + Betreuungsfachkraft max. 1.574,- € pro TN je WJ + 120,- € pro Monat<br />

Mehraufwandsentschädigung für den Jugenlichen<br />

o.B.<br />

max. 12 Monate<br />

Arbeitsgelegenheit mit Hauptschulabschluss (HASA)<br />

Finanzierungsquelle<br />

EGT<br />

Laufzeit 01.10.2008 - 30.09.2009<br />

Rechtsgrundlage<br />

Zielgruppe<br />

§16 Abs. 3 SGB II<br />

Bezieher von Arbeitslosengeld unter 25 Jahren mit Vermittlungshemmnissen<br />

Zielsetzung Erreichung des Schulabschlusses Klasse 9<br />

Inhalte<br />

Was wird finanziert?<br />

Teilnehmerkapazität 20<br />

Individuelle Maßnahmendauer<br />

18 Std./Woche Projektarbeit und 12 Std./Woche Theorie zur Vorbereitung auf den<br />

Schulabschluss<br />

Maßnahmekosten, Mehraufwandsentschädigung<br />

12 Monate<br />

3.2 Über-25-jährige<br />

Sofortangebot<br />

Finanzierungsquelle<br />

EGT<br />

Laufzeit 13.10.2008 - 12.04.2009<br />

Rechtsgrundlage<br />

Zielgruppe<br />

Zielsetzung<br />

§16 Abs.1 SGB II i.V.m §48 SGB III<br />

Bezieher von Arbeitslosengeld II, denen unverzüglich Leistungen zur Eingliederung in<br />

Arbeit angeboten werden, die in den letzten zwei Jahren weder einen Anspruch auf<br />

Arbeitslosengeld I noch Arbeitslosengeld II hatten (gem. § 15a SGB II)<br />

Profiling, Kompetenzfeststellung und Bewerbungstraining<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!