16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 28. 04. 2013 [40.7 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 28. 04. 2013 [40.7 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 28. 04. 2013 [40.7 MB] - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hagen<br />

HAGEN / DRIFTSETHE 8. April 20<br />

4 <strong>28.</strong> April <strong>2013</strong><br />

Vom Kaffee bis zum Cocktail<br />

Gary Wellbrock bietet knapp 270 Cocktails in seiner Bar an – Rezepte im Kopf<br />

HAGEN. Maracuja-Likör, brauner<br />

Rum, Malibu-Rum und<br />

Maracuja-Nektar, alles<br />

im richtigen Verhältnis<br />

mischen und fertig ist der<br />

„Jimi Hendrix“, eine Cocktail-<br />

Eigenkreation von Gary Wellbrock<br />

und momentan die<br />

beliebteste in seiner Bar.<br />

„Ich habe an die 500 Cocktailrezepte<br />

im Kopf“, verrät der<br />

Inhaber der „Cocktailwelle“.<br />

Im Oktober 2010 hat er die<br />

Bar am Amtsdamm 63a eröffnet,<br />

seine Karriere hinter dem<br />

Tresen begann jedoch schon<br />

viel eher: Mit 17 Jahren mixte<br />

er Cocktails in der „Tenne“ in<br />

seinem Geburtsort Bremervörde,<br />

um Geld für Führerschein<br />

und Studium zu verdienen.<br />

Für zehn Jahre verpflichtete<br />

er sich dann bei der Bundeswehr<br />

und arbeitete nebenbei<br />

als Barkeeper. „2007 habe ich<br />

an der Rostocker „School for<br />

Bartender“, einer offiziellen<br />

Schule für Barkeeper, meinen<br />

Barmeister gemacht“, erzählt<br />

der 32-Jährige, der auch mit<br />

„Flair Bar Tending“, einer artistischen<br />

Vorführung hinter der<br />

Bar, überzeugt. Für den Showeffekt<br />

werden Flaschen in die<br />

Luft geworfen und jongliert.<br />

Die Idee zur Bar kam spontan:<br />

„Ich habe in Bremen gearbeitet,<br />

meine Frau kommt hier aus<br />

der Region und wir haben uns<br />

Nicht nur knapp 270 Cocktails, auch Fassbier gibt es in der „Cocktailwelle“ von Gary Wellbrock.<br />

gefragt: „Wo kann man abends<br />

mal hingehen?“ Die Auswahl<br />

war nicht groß, eine Cocktailbar<br />

gar nicht vorhanden, so<br />

stand der Entschluss zur Eröffnung<br />

fest.<br />

Sport spielt<br />

große Rolle<br />

Nicht nur gemütlich sitzen<br />

und Cocktails genießen kann<br />

man bei Gary Wellbrock, auch<br />

Sport gehört zum Angebot:<br />

„Die „Cocktailwelle“ ist eine<br />

Sky Sports Bar, ich zeige überwiegend<br />

Fußball, aber auch<br />

Box-Events und Formel 1“, so<br />

der Inhaber über seine Raucherbar.<br />

Jeden Sonnabend und<br />

Sonntag ist ab 15 Uhr geöffnet,<br />

wenn bei Sky die Bundesliga<br />

läuft. Außerdem gibt es einen<br />

Raum zum Dart-Spielen.<br />

Seine frühere Arbeit hat Gary<br />

Wellbrock mittlerweile aufgegeben<br />

und kümmert sich<br />

hauptberuflich um seine Bar.<br />

Und auch neben seinem Einsatz<br />

in der Bar hat er viel zu<br />

tun: Man kann seine Dienste<br />

als Cocktailmixer für jeden<br />

Anlass wie zum Beispiel Hochzeiten,<br />

Geburtstage oder Stadtfeste<br />

anfragen, auch Schulungen<br />

sind bei ihm möglich.<br />

„Dadurch, dass ich Barmeister<br />

bin, kann ich Restaurantfachleute<br />

auf ihre Prüfungen<br />

vorbereiten oder Barpersonal<br />

für andere gastronomische<br />

Betriebe ausbilden“, erzählt<br />

Gary Wellbrock, der auch Anfänger-Kurse<br />

im Cocktailmixen<br />

Köder wie Kaugummi<br />

Angelclub Driftsethe feiert in diesem Jahr 50-Jähriges Bestehen<br />

DRIFTSETHE. „Mit einem<br />

Holzstock fängt man heute<br />

keine Forelle mehr“, schmunzelt<br />

Hans-Werner Siebert,<br />

Vorsitzender des Angelclubs<br />

Driftsethe. Aber für eine<br />

vernünftige Angel müsse<br />

man auch kein Vermögen<br />

ausgeben, für 50 bis 100<br />

Euro könne man sich schon<br />

eine gute Ausrüstung zulegen.<br />

Zum Ködern der Fische<br />

kommen klassisch Würmer<br />

oder Maden zum Einsatz, die<br />

moderne Variante heißt beim<br />

Forellenfang „Forellenteig“.<br />

Die kaugummiähnliche Masse<br />

gibt es in vielen bunten Farben.<br />

Sie wird zu einer Kugel<br />

gerollt und am Haken befestigt:<br />

„Um die Farben richtig<br />

einsetzen zu können, braucht<br />

man Erfahrungswerte“, erklärt<br />

Hans-Werner Siebert. So könne<br />

es im Frühjahr gut funktionieren,<br />

grüne Ködermasse einzusetzen,<br />

da diese dem Fisch<br />

eventuell wie ein Grashüpfer<br />

vorkomme, so der Experte.<br />

Aber man könne es sich auch<br />

leicht machen: „Wenn der<br />

Fisch nicht beißt, probiert man<br />

eben alle Farben durch“, lacht<br />

der Vorsitzende.<br />

Anangeln am 5. Mai<br />

Foto: ag<br />

Im Jahre 1963 wurde der Angelclub<br />

Driftsethe gegründet,<br />

heute gehören ihm 33 Mitglieder<br />

an, darunter auch die<br />

Gründungsmitglieder Hermann<br />

Krummsiek, Jürgen<br />

Wendelken und Ludwig Wendelken.<br />

Erstes weibliches Mitglied<br />

in der Geschichte des<br />

Clubs ist seit dem vergangenen<br />

Jahr Irmtraud Puckhaber. Befischt<br />

wird die Drepte, die Saison<br />

beginnt in diesem Jahr am<br />

5. Mai mit dem Anangeln. Am<br />

16. Juni steht das Pokalangeln<br />

in Beverstedt-Wehldorf auf<br />

dem Programm. Hier werden<br />

über einen Zeitraum von vier<br />

Stunden Forellen geangelt, Sieger<br />

ist der Angler, der die insgesamt<br />

schwersten Fische aus<br />

dem Teich holt. Am 24. August<br />

anbietet. Wer Getränke und<br />

Party-Ausstattung wie Bierzeltgarnituren<br />

und Stehtische<br />

für die eigene Feier benötigt,<br />

ist bei der „Cocktailwelle“<br />

ebenfalls richtig: „Wir liefern<br />

Getränke für private Feiern<br />

auf Kommission und sind sozusagen<br />

ein Partyservice ohne<br />

Essen“, so der Unternehmer.<br />

Qualität ist ein wichtiger Aspekt<br />

für ihn: „Ich biete hochwertige<br />

Whiskysorten an und<br />

verwende gute Fruchtsäfte für<br />

meine Cocktails“, nennt er<br />

Beispiele. Für alle, die ihren<br />

Cocktail nicht in der Raucherbar<br />

trinken möchten, gibt es<br />

einen besonderen Service: Den<br />

Cocktail to go, also zum Mitnehmen.<br />

Und eines ist Gary<br />

Wellbrock noch wichtig: „Bei<br />

mir gibt es nicht nur Cocktails,<br />

ich habe eine umfangreiche<br />

Getränkekarte, auch Fassbier<br />

ist im Ausschank“, betont er.<br />

Geöffnet ist die vielleicht<br />

kleinste Cocktailbar im Norden<br />

Dienstag bis Donnerstag<br />

von 17 bis 24 Uhr, Freitag<br />

und Sonnabend von 17 bis 2<br />

Uhr und Sonntag von 17 bis<br />

mindestens 22 Uhr, bei vollem<br />

Haus ist „open end“. Zusätzlich<br />

gibt es am Sonntag<br />

von 10.30 bis 13.30 Uhr einen<br />

Frühschoppen, die Krombacher<br />

Runde. Zu erreichen ist<br />

Gary Wellbrock unter Telefon<br />

0174/1917106. 06.<br />

wird der König ge-<br />

krönt.<br />

Beim Königsangeln in Garlstedt<br />

geht es darum, die größte<br />

Anzahl an Forellen zu angeln.<br />

Am 25. August stehen dann<br />

die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

auf dem Programm. Infos unter<br />

Telefon 04746/15 53.<br />

Der 73-Jährige Ludwig Wendelken<br />

ist eines der Gründungsmitglieder<br />

des Angelclubs.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!