22.07.2014 Aufrufe

RA-MICRO HANDBUCH SCHRIFTVERKEHR

RA-MICRO HANDBUCH SCHRIFTVERKEHR

RA-MICRO HANDBUCH SCHRIFTVERKEHR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

Original<br />

Bei Wahl dieser Einstellung wird der Platzhalter ^Abschrif bzw. ^ABSCHRIF auf dem ersten Exemplar<br />

des Ausdrucks durch Original bzw. ORIGINAL ersetzt.<br />

Mandant hat Abschrift<br />

Bei Wahl dieser Einstellung wird der Abschriftplatzhalter ^Abschrif bzw. ^ABSCHRIF auf dem letzten<br />

Exemplar des Ausdrucks durch Mandant hat Abschrift bzw. MANDANT HAT ABSCHRIFT ersetzt.<br />

Druckerwechsel für alle Exemplare<br />

Wenn der Druck für Original, Abschrift und erste Abschrift zuvor auf verschiedenen Druckern erfolgte,<br />

kann mit dieser Einstellung der Druck automatisch auf einen neuen Drucker festgelegt werden, auf<br />

dem dann alle Exemplare gedruckt werden. Unterschiedliche Druckereinstellungen für die verschiedenen<br />

Exemplare gelten nur dann, wenn die Einstellung Druckerwechsel für alle Exemplare abgewählt<br />

wurde. Unterschiedliche Druckereinstellungen werden in der Karteikarte Schacht der Programmfunktion<br />

Seite einrichten festgelegt.<br />

2. Seite zuerst drucken bei Duplex<br />

Beim Duplexdruck wird die zweite Seite zuerst gedruckt.<br />

Dies hat den Vorteil, dass vorgedruckte Briefköpfe durch den Duplexdruck nicht fehlerhaft bedruckt<br />

werden, da beim Duplexdruck immer zuerst die 2. Seite und dann die 1. Seite bedruckt<br />

wird.<br />

Bereich Druckformat<br />

Hier wird u. a. der Name des Druckformats sowie der Benutzer, welcher das verwendete Druckformat<br />

zuletzt geändert hat, angezeigt.<br />

Die Voreinstellungen für Druckendialog sind speziell für die Druckenmaske. Hier können Sie wählen,<br />

ob beim Druck gleichzeitig Speicherungen erfolgen sollen.<br />

Durch Wahl der Einstellung schreibgeschützt kann das Druckformat vor dauerhaften Änderungen geschützt<br />

werden.<br />

Die Einstellung Schreibschutz kann nur durch Ben. [Benutzernummer] aufgehoben werden wird nur<br />

eingeblendet, wenn zuvor die Einstellung schreibgeschützt gewählt wurde. Durch Wahl dieser Zusatzoption<br />

kann das in blauer Schrift angezeigte Druckformat nur durch den Benutzer geändert werden,<br />

der den Schreibschutz eingerichtet hat.<br />

Der Button Druckformat löschen steht nur dann zur Verfügung, wenn das Druckformat nicht schreibgeschützt<br />

wurde oder das Texteingabefenster beim Aufruf der Programmfunktion Seite einrichten leer<br />

war.<br />

Drucken Add, H!, Sp<br />

Mit Hilfe dieser Programmfunktion erfolgt der Druck von Schriftstücken und die Festlegung von Druckeinstellungen,<br />

etwa der Anzahl und Art der Exemplare. Nach Festlegung der Einstellung können Sie den Druck mit<br />

oder durch Druck der Tastenkombination H! starten.<br />

Die Programmfunktion Drucken kann bei leerem Texteingabefenster nicht aufgerufen werden.<br />

Bei jedem Druck besteht die Möglichkeit, den Ausdruck zusätzlich in die E-Akte, in die Druckdateiverwaltung<br />

oder in die Dokumentenverwaltung zu speichern. Wenn zur Akte eine Web-Akte vorhanden ist, kann<br />

hier das Dokument noch zusätzlich in die Web-Akte aufgenommen werden. Auch das Speichern in den<br />

E-Postkorb ist möglich.<br />

Zur Erfassung von Wiedervorlagen zur Akte wird bei Wahl der Einstellung Beim Ausdruck Wiedervorlage auf<br />

der Karteikarte Einstellungen 1 in den Einstellungen Kanzlei-Textverarbeitung des Menüs Extras automatisch<br />

die Programmfunktion Wiedervorlagen Gv aufgerufen, bevor der Druck gestartet wird.<br />

Ausdrucke<br />

Bei Anzahl der Ausdrucke wird die Anzahl der Druckexemplare eingegeben oder mit oder ausgewählt.<br />

Die Anzahl der zu druckenden Exemplare ist auf 99 begrenzt. Standardmäßig werden alle Seiten des<br />

aktuellen Dokuments gedruckt. Bei Von... Bis Seite kann ein auszudruckender Seitenbereich eingegeben werden.<br />

Bei Wahl der Einstellung Nur aktuelle Seite wird nur die aktuelle Seite des Texteingabefensters gedruckt.<br />

Die Anzahl der Ausdrucke kann im Druckformat mit Hilfe der Programmfunktion Datei, Seite einrichten, Kartei-<br />

S Schriftverkehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!