22.07.2014 Aufrufe

RA-MICRO HANDBUCH SCHRIFTVERKEHR

RA-MICRO HANDBUCH SCHRIFTVERKEHR

RA-MICRO HANDBUCH SCHRIFTVERKEHR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41<br />

Sämtliche im Dokument gefundenen Suchbegriffe werden nach Mausklick auf den Button Ersetzen ausgetauscht,<br />

wenn zuvor die Einstellung Alle ersetzen in der Eingabemaske Suchen und Ersetzen gewählt wurde.<br />

Nach ganzen Worten suchen<br />

Bei Wahl der Einstellung Nur ganze Worte wird der eingegebene Suchbegriff nur als eigenständiges<br />

Wort gesucht. Ist der Suchbegriff Teil eines anderen Wortes, wird der Suchbegriff bei Wahl der Einstellung<br />

Nur ganze Worte nicht gefunden.<br />

Sonderzeichen suchen und ersetzen<br />

Nach Wahl des Buttons Sonderzeichen wird eine Auswahlliste mit Sonderzeichen geöffnet. Durch<br />

Mausdoppelklick auf das gewünschte Sonderzeichen wird dieses bei Suchen nach oder Ersetzen durch<br />

eingefügt, je nachdem, welches Eingabefeld Sie vor Auswahl des Sonderzeichens gewählt hatten.<br />

Folgende Sonderzeichen stehen zur Auswahl:<br />

Sonderzeichen<br />

Absatzmarke<br />

Festes Leerzeichen<br />

Seitenumbruch<br />

Tabulator<br />

Sonderzeichen-Code<br />

^a<br />

^g<br />

^c<br />

^t<br />

Trennzeichen ^-<br />

Zeilenumbruch<br />

^b<br />

Stoppstellen Abp, %<br />

Die gewünschten Sonderzeichen können auch direkt in Form des entsprechenden Sonderzeichen-Codes<br />

bei Suchen nach oder Ersetzen durch eingegeben werden.<br />

Mit dieser Programmfunktion können Sie den Stoppstellenmodus manuell einschalten, um nach Stoppstellen in<br />

Texten zu suchen, die mit der Textauswahl oder zu Beginn der ersten Zeile des Texteingabefensters mit<br />

*[Textname], z. B. *kl1, eingelesen wurden oder um einfach den Stoppstellenmodus wieder anzuschalten,<br />

wenn Sie diesen z. B. mit É ausgeschaltet hatten (siehe Briefkopf einrichten, S. 6.<br />

Voraussetzung zum Einschalten des Stoppstellenmodus ist, dass der aktuelle Text Stoppstellen ?? oder ???<br />

enthält.<br />

Stoppstellen können durch wiederholten Druck auf % abgearbeitet werden. Mit Sc oder É wird der Stoppstellenmodus<br />

abgebrochen.<br />

Wenn in der Programmfunktion Extras, Einstellungen Kanzlei-Textverarbeitung, Karteikarte Einstellungen 2<br />

die Einstellung Stoppstellenmodus automatisch abgewählt ist, werden die Stoppstellen nur mit % abgearbeitet.<br />

Die Ansteuerung der Stoppstellen erfolgt unter diesen Bedingungen stets ab der aktuellen Cursorposition<br />

und beginnt nicht wie im automatischen Stoppstellenmodus am Anfang des Dokuments. Die aktuell<br />

markierte Stoppstelle wird bei wiederholtem Druck auf % nicht gelöscht. Durch Druck auf Ü<br />

erzeugen Sie einen neuen Absatz. Gleichzeitig wird der Stoppstellenmodus abgestellt.<br />

Gehe zu Seite Abg, Sg<br />

Mit Hilfe dieser Programmfunktion kann zu einer bestimmten Seite des aktuellen Dokuments „gesprungen“<br />

werden. So können Sie sich gezielt bestimmte Seiten in einem längeren Dokument anzeigen lassen. Geben Sie<br />

nach Aufruf von Gehe zu Seite die gewünschte Seitennummer ein.<br />

Die Gesamtseitenzahl des aktuellen Dokuments wird in der Programmfunktion Gehe zu Seite angezeigt.<br />

Wenn Sie eine größere Seitenzahl eingeben, wird der Cursor nach Bestätigung der Seitenzahl automatisch<br />

auf das letzte Zeichen des aktuellen Dokuments bewegt.<br />

S Schriftverkehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!