22.07.2014 Aufrufe

Wydra, G. (2006). Assessmentverfahren in der Bewegungstherapie ...

Wydra, G. (2006). Assessmentverfahren in der Bewegungstherapie ...

Wydra, G. (2006). Assessmentverfahren in der Bewegungstherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportwissenschaftliches Institut<br />

<strong>der</strong> Universität des Saarlandes -<br />

Arbeitsbereich Gesundheitspädagogik<br />

Leiter: Univ.-Prof. Dr. Georg <strong>Wydra</strong><br />

<strong>Assessmentverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewegungstherapie</strong><br />

Georg <strong>Wydra</strong><br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Mit den Begriffen Assessment, <strong>Assessmentverfahren</strong> und Assessmentcenter<br />

werden wir heute <strong>in</strong> vielen Lebensbereichen konfrontiert. Assessmentcenter<br />

(AC) s<strong>in</strong>d unter den Auftragnehmern arbeitsmarktpolitischer<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong> zentraler Diskussionsgegenstand.<br />

Sem<strong>in</strong>are bei Weiterbildungsträgern und Beratungsgesellschaften stützen<br />

diesen Trend ebenso wie Modellversuche, die daran arbeiten, dieses personalwirtschaftliche<br />

Instrument <strong>in</strong> die operative Arbeitsmarktpolitik zu<br />

<strong>in</strong>tegrieren (Reisch, 2001). Große und kle<strong>in</strong>e Firmen glauben, dass sie<br />

nur über Assessmentcenter die für ihren Aufgabenbereich passenden<br />

Bewerber f<strong>in</strong>den können. Grundannahme ist, dass durch Testverfahren,<br />

die den wissenschaftlichen Gütekriterien genügen, e<strong>in</strong>e höhere Trefferquote<br />

erzielt werden könne als durch traditionelle E<strong>in</strong>stellungsgespräche.<br />

Die Tauglichkeit e<strong>in</strong>es Bewerbers für e<strong>in</strong>en Betrieb soll, so die Theorie,<br />

messbar gemacht werden. Analoges gilt für den mediz<strong>in</strong>ischen Bereich.<br />

Im Folgenden soll zunächst <strong>der</strong> Begriff des Assessments <strong>in</strong>haltlich geklärt<br />

werden. Danach werden mögliche Kriterien für den Bereich <strong>der</strong><br />

<strong>Bewegungstherapie</strong> genannt. Mit <strong>der</strong> möglichst s<strong>in</strong>nvollen und ökonomischen<br />

E<strong>in</strong>bettung von <strong>Assessmentverfahren</strong> <strong>in</strong> den therapeutischen Prozess<br />

beschäftigt sich das vorletzte Kapitel. Abschließend werden e<strong>in</strong>ige<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!