22.07.2014 Aufrufe

Wydra, G. (2006). Assessmentverfahren in der Bewegungstherapie ...

Wydra, G. (2006). Assessmentverfahren in der Bewegungstherapie ...

Wydra, G. (2006). Assessmentverfahren in der Bewegungstherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tegrum per Def<strong>in</strong>itionem ausschließt, sollte <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> Rehabilitation<br />

auch immer von dem <strong>der</strong> Therapie unterschieden werden.<br />

Die ICIDH <strong>der</strong> WHO ist weiter entwickelt worden. Hierbei ist e<strong>in</strong> Paradigmenwechsel<br />

vollzogen worden. In <strong>der</strong> „International Classification of<br />

Function<strong>in</strong>g, Disability and Health (ICF)“ ist nicht mehr von disabilities<br />

und handicaps die Rede, son<strong>der</strong>n von activities und participation.<br />

“The International Classification of Function<strong>in</strong>g, Disability and<br />

Health (ICF) is a classification of health and health related doma<strong>in</strong>s<br />

that describes body functions and structures, activities and participation.<br />

The doma<strong>in</strong>s are classified from body, <strong>in</strong>dividual and societal<br />

perspectives. S<strong>in</strong>ce an <strong>in</strong>dividual's function<strong>in</strong>g and disability occurs<br />

<strong>in</strong> a context, ICF also <strong>in</strong>cludes a list of environmental factors”<br />

(WHO, 2001).<br />

E<strong>in</strong>e Aktivität bezeichnet die Durchführung e<strong>in</strong>er Aufgabe o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Tätigkeit<br />

durch e<strong>in</strong>e Person. E<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>trächtigung <strong>der</strong> Aktivität ist e<strong>in</strong>e<br />

Schwierigkeit o<strong>der</strong> die Unmöglichkeit für e<strong>in</strong>e Person, die Aktivität<br />

durchzuführen. Partizipation ist die Teilnahme o<strong>der</strong> Teilhabe e<strong>in</strong>er Person<br />

an e<strong>in</strong>em Lebensbereich bzw. e<strong>in</strong>er Lebenssituation vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Verfassung, ihrer Körperfunktionen<br />

und -strukturen, ihrer Aktivitäten und ihrer Kontextfaktoren<br />

(personbezogene Faktoren und Umweltfaktoren). E<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

<strong>der</strong> Partizipation ist e<strong>in</strong> nach Art und Ausmaß bestehendes Problem<br />

e<strong>in</strong>er Person bezüglich ihrer Teilhabe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Lebensbereich bzw. e<strong>in</strong>er<br />

Lebenssituation (Schüle & Jochheim, 2004). Die Erfassung <strong>der</strong> sog. actvities<br />

of daily liv<strong>in</strong>g (ADL) stellt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er<br />

alternden und zunehmend pflegebedürftigeren Gesellschaft e<strong>in</strong>e<br />

wichtigere Aufgabe <strong>der</strong> Sozialmediz<strong>in</strong> dar.<br />

Diese Ausführungen machen deutlich, dass sich <strong>Assessmentverfahren</strong><br />

nicht auf e<strong>in</strong>zelne, vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> losgelöste Aspekte <strong>der</strong> Gesundheit beschränken<br />

dürfen. Von <strong>Assessmentverfahren</strong> sollte nur gesprochen werden,<br />

wenn sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gesamtsystem von diagnostischen Maßnahmen e<strong>in</strong>gebettet<br />

s<strong>in</strong>d. S<strong>in</strong>nvoll erscheit es, das ICF-Modell <strong>der</strong> WHO für solche<br />

Betrachtungen heranzuziehen. E<strong>in</strong> Instrumentarium, das <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne<br />

versucht, Gesundheit mehrdimensional zu erfassen stellt beispielsweise<br />

<strong>der</strong> Fragebogen „Indikatoren des Reha-Status“ (IRES) dar (Bührle<strong>in</strong>,<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!