23.07.2014 Aufrufe

Learning Routes - beim SPZ Linz-Land

Learning Routes - beim SPZ Linz-Land

Learning Routes - beim SPZ Linz-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Olli, der Ohrendetektiv:<br />

Dieses Einzeltestverfahren von HARTMANN & DOLENC (2005) nimmt etwa 20<br />

Minuten pro Kind in Anspruch. Aufbauend auf die Testergebnisse kann aus einer<br />

Vielzahl an Übungen ausgewählt werden.<br />

3.3. Trainingsprogramme<br />

Zur Förderung der phonologische Bewusstheit können vorgefertigte Trainingsprogramme<br />

eingesetzt werden. Die Lehrkraft kann sich aber auch aus der zahlreich angebotenen<br />

Literatur zu diesem Thema Übungen, Spiele, … auswählen und die Förderung selbst<br />

zusammenstellen bzw. sich aus den Förderprogrammen Anregungen holen.<br />

<br />

Hören, lauschen, lernen:<br />

Das wissenschaftlich evaluierte Förderprogramm von KÜSPERT & SCHNEIDER<br />

(2002 3 ) kann in der Kleingruppe von bis zu acht Kindern durchgeführt werden. Es<br />

besteht aus einem vorgegebenen Trainingsplan mit konkreten Übungen und<br />

Spielen für 20 Wochen. Die Einhaltung der aufbauenden Struktur der Übungen<br />

und die tägliche Durchführung (etwa 10 Minuten) ist für die Wirksamkeit des<br />

Programms unablässig.<br />

In Hören, lauschen, lernen Teil 2 (PLUME/SCHNEIDER, W., 2004) wird die<br />

Buchstabe-Laut-Zuordnung, die ja die Grundlage unseres alphabetischen<br />

Systems darstellt, trainiert. Auch hier ist der Trainingsplan (10 Wochen) mit<br />

konkreten Spielen und Übungen vorgegeben.<br />

Beide Programme können auch miteinander kombiniert werden. Auch für diese<br />

Kombination steht ein Trainingsplan zur Verfügung (10 Wochen Teil 1 und 10<br />

Wochen Teil 2).<br />

<br />

Münsteraner Trainingsprogramm:<br />

Dieses Trainingsprogramm von MANNHAUPT (2006) erstreckt sich über 16<br />

Wochen, in denen täglich 10 – 15 Minuten geübt werden muss. Auch hier<br />

kommen unterschiedliche Methoden und Materialien (Bildkarten,<br />

Gespräche/Spiele im Sesselkreis, Bewegungs- und Brettspiele) zum Einsatz.<br />

Mag. Ingrid Schwarz <strong>SPZ</strong> <strong>Linz</strong>-<strong>Land</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!