23.07.2014 Aufrufe

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

edv-gestützte analyse und visualisierung <strong>räumlicher</strong> daten<br />

kramar / suitner<br />

Zusätzlich sollen die Größenpunkte nach der altersmäßigen Zusammensetzung der Bevölkerung<br />

in verschiedenfarbige Sektoren unterteilt werden. Dabei können die Farben der einzelnen<br />

Kreissektoren in der „Color Palette“ individuell gewählt werden. Damit die dadurch festgelegten<br />

Tortendiagramme über die zuvor angefertigte Farbflächenkarte gelegt werden können, ist der<br />

Hintergrund dieses Themas transparent zu gestalten.<br />

‣ Die drei Altersklassen der Wohnbevölkerung („ew_0_15“, „ew_15_60“, „ew_60_“)<br />

anklicken und durch ADD in das rechte Fenster übertragen<br />

‣ Durch Doppelklicken der Farbkästchen die Farben der einzelnen Kreissektoren in der<br />

„Color Palette“ auswählen<br />

‣ Durch Doppelklicken auf das „Background Symbol“, den Hintergrund transparent<br />

machen ( und Outline: None in der „Fill Palette“ auswählen)<br />

Danach kann durch „apply“ die derart gewählte Legende in die View übernommen werden. Um die<br />

Größenpunkte über die Farbflächenkarte zu legen, ist das Thema „Wohnbevölkerung nach<br />

Altersklassen“ in der linken Spalte der View vor (=über) das Thema „Bevölkerungsdichte“ zu<br />

verschieben. Die thematische Karte mit den Inhalten „Bevölkerungsdichte“ (als Farbflächen) und<br />

„Wohnbevölkerung nach Altersklassen“ (als Größenpunkte) sollte nun etwa folgendes Aussehen<br />

haben:<br />

4.3. Darstellung der ÖV-Haltestellen als Punktsignaturen<br />

Für diesen Karteninhalt ist ein neues Thema zu importieren. Im Gegensatz zu den beiden ersten<br />

Karteninhalten handelt es sich dabei jedoch um keine flächenbezogenen, sondern um<br />

punktbezogene Informationen und damit um ein Punkte-Shape-File. Dieses wird in die bestehende<br />

View importiert und sichtbar gemacht.<br />

‣ VIEW / ADD THEME (oder über das Befehlssymbol ): „stationen_bez1“<br />

‣ Bennennen des Themas über THEME / PROPERTIES (z.B. „ÖV-Stationen“)<br />

http://www.srf.tuwien.ac.at/lva/eav/eav.html seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!