23.07.2014 Aufrufe

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

edv-gestützte analyse und visualisierung <strong>räumlicher</strong> daten<br />

kramar / suitner<br />

3. EINFÜHRUNG IN ARCVIEW 3.2<br />

3.1. Dokumenttypen<br />

Die im Übungsbeispiel verwendete PC-Software ArcView 3.2 wird über das „Start“-Menü geöffnet.<br />

‣ ArcView 3.2 über START / PROGRAMME / ESRI / ARCVIEW / ARCVIEW GIS VERSION 3.2<br />

öffnen<br />

Das danach erscheinende Projektfenster (noch ohne Namen!) listet die zur Auswahl stehenden<br />

Dokumenttypen auf. Mit diesem Fenster wird die Auswahl des aktiven Dokumenttyps (und damit<br />

auch die jeweilige Benutzeroberfläche) gesteuert.<br />

(1) „VIEW“ (Ansicht): Eine View umfasst eine oder mehrere „Themen“ (räumliche<br />

<strong>Daten</strong>schichten, die geometrische Informationen beinhalten) sowie Informationen über die<br />

Legende und die kartographische Darstellungsform, die mit diesen <strong>Daten</strong> verbunden sind.<br />

(2) „TABLE“ (Tabelle): Ein Table beinhaltet <strong>Daten</strong> in tabellarischer Form, die mit „Themes“<br />

verknüpft werden müssen, um Attribute von räumlichen Einheiten darzustellen (z.B. <strong>Daten</strong><br />

der amtlichen Statistik für Gemeinden).<br />

(3) „CHARTS“ (Diagramme): <strong>Daten</strong> aus Tabellen können in Form von Balken-, Kreis- oder<br />

Linien - Diagrammen dargestellt werden.<br />

(4) „LAYOUT“ (Layout): <strong>Kartographische</strong>s Produkt. In einem Layout können die<br />

unterschiedlichen Darstellungsformen von <strong>Daten</strong> (VIEWS, TABLES und CHARTS)<br />

zusammengeführt und mit den notwendigen kartographischen Annotationen ausgestattet<br />

werden (also: Nordpfeil, Maßstabsleiste, Titel, Legende, Impressum usw.).<br />

(5) „SCRIPT“ (Programm): AVENUE-Programm, das zur Automatisierung von Abläufen in<br />

ArcView oder zur Erfüllung von Funktionen dient, die in ArcView selbst nicht direkt als<br />

Befehl enthalten sind.<br />

Alle Dokumente zu einem bestimmten Inhalt werden in einem „PROJECT“ (Projekt)<br />

zusammengefaßt, integriert und gespeichert (*.apr). Darunter wird in ArcView eine Sammlung von<br />

<strong>Daten</strong>schichten, Attributtabellen und allen dazugehörigen Karten, Diagrammen oder Programmen<br />

bezeichnet, die einen inhaltlichen Zusammenhang aufweisen. Die <strong>Daten</strong> selbst können sich in<br />

unterschiedlichen Verzeichnissen bzw. Ordnern befinden, es werden in einem Projekt jeweils nur<br />

die Verweise (Pfade und Dateinamen) auf die verwendeten <strong>Daten</strong> gespeichert. Aus diesem Grund<br />

sollten <strong>Daten</strong>files, die in einem ArcView-Projekt verwendet werden, nicht in ein anderes<br />

http://www.srf.tuwien.ac.at/lva/eav/eav.html seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!