23.07.2014 Aufrufe

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

edv-gestützte analyse und visualisierung <strong>räumlicher</strong> daten<br />

kramar / suitner<br />

Die Karteninhalte, die aus anderen Dokumenttypen (in diesem Fall Views) übernommen<br />

werden, sind interaktiv mit diesen verbunden. Das bedeutet, dass etwa eine Änderung der<br />

Legende in der View auch im LAYOUT wirksam ist. Diese interaktive Verbindung kann in<br />

„View Frame Properties“ (durch Doppelklicken des betreffenden Karteninhalts oder über<br />

GRAPHICS / PROPERTIES) durch Deaktivierung des „live link“ unterbrochen werden, was<br />

in der Bearbeitung jedoch zu Problemen führen kann.<br />

Um die Legende ändern zu können, muss sie aktiviert und mit GRAPHICS / SIMPLIFY in<br />

einzelne Textbausteine zerlegt werden, die sich dann wie jeder andere Text bearbeiten<br />

lassen (Doppelklicken – „Text properties“). Danach besteht allerdings keine Verbindung<br />

mehr zur Legende in der zugeordneten View, weshalb Veränderungen der Klassifizierung<br />

oder der Farbgebung nicht automatisch übernommen werden.<br />

Bei der Gestaltung eines Layouts muss beachtet werden, dass eine „druckreife“ Karte neben der<br />

graphischen Information auch folgende Inhalte haben sollte:<br />

Titel<br />

Legende<br />

Räumliche Bezugsebene (Bezirke, Gemeinden,...)<br />

Maßstab<br />

Nordpfeil<br />

Quellenangabe<br />

Datum<br />

Verfasser<br />

Ein derart gestaltetes Layout könnte folgendes Aussehen haben:<br />

Wohnbevölkerung 1997 im 1.Bezirk<br />

Legende<br />

Bevölkerung nach Altersklassen<br />

bis 15 Jahre<br />

15 bis 60 Jahre<br />

über 60 Jahre<br />

Die Kreisgrößen stellen die absolute<br />

Einwohnerzahl der Zählgebiete dar.<br />

Bevölkerungsdichte<br />

unter 30 EW / ha<br />

30 - 60 EW / ha<br />

60 - 90 EW / ha<br />

90 - 120 EW / ha<br />

über 120 EW / ha<br />

Räumliche Einheiten: Zählgebiete<br />

Quelle: Bevölkerungsevidenz 1997<br />

Bearbeiter: DI Hans Kramar<br />

Oktober 2002<br />

100 0 100 200 300 400 500 Meters<br />

http://www.srf.tuwien.ac.at/lva/eav/eav.html seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!