23.07.2014 Aufrufe

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

Kartographische Aufbereitung räumlicher Daten - Fachbereich Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

edv-gestützte analyse und visualisierung <strong>räumlicher</strong> daten<br />

kramar / suitner<br />

Schema zur Skalenbestimmung:<br />

Gibt es eine Aussage über die<br />

Wertigkeit oder Rangfolge der Werte?<br />

Nominalskala<br />

Ordinalskala<br />

nein<br />

Stehen die Werte nur in einer Rangbeziehung<br />

zueinander?<br />

Können die Werte nur im Sinne von<br />

„ist größer als“ geordnet werden und<br />

es gibt keine Aussage über die<br />

Quantität des Abstandes?<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

Intervallskala<br />

Haben die Werte einen natürlichen<br />

Nullpunkt?<br />

nein<br />

ja<br />

Verhältnisskala<br />

Gibt es natürliche Zählintervalle?<br />

nein<br />

ja<br />

Absolutskala<br />

2.2. Darstellungsarten<br />

Unterschiedliche Merkmalsausprägungen von <strong>Daten</strong> können nach Form, Farbe, Muster, Helligkeit<br />

und Größe gegliedert werden. Die Wahrnehmbarkeit dieser fünf visuellen Gliederungsstufen, die<br />

im folgenden Abschnitt thematisiert wird, hängt stark von subjektiven Erfahrungen des Einzelnen,<br />

aber auch kulturellen und sozialen Prägungen ab.<br />

(A) Form<br />

Wiedererkennung des Gleichartigen: Symbolische Verwendung von Formen: Identifizierung von<br />

qualitativen Kategorien, ohne zusätzlichen Erklärungsbedarf - hängt jedoch vom Kulturkreis und<br />

von subjektiven Erfahrungen ab.<br />

(B) Farbe<br />

Die Farbvariation ist unabhängig vom Helligkeitswert zu betrachten! Je kleiner die Fläche, umso<br />

weniger Farben können unterschieden werden. Die Farbe ist eine selektive Variable, die sich leicht<br />

mit anderen Variablen (Größe, Form) kombinieren lässt. Farbvariablen sind in besonderem Maße<br />

kulturell geprägt und symbolisch vorbelastet.<br />

(C) Muster<br />

Unterscheidbare Muster mit unterschiedlichen Helligkeitswerten: Die Wahrnehmung ist abhängig<br />

von der Größe der gemusterten Fläche bei flächenhafter Darstellung sind 4-5 Stufen möglich bei<br />

linienhafter Darstellung mit 1mm Breite 3-4, bei punkthafter Darstellung 2-3. "Flimmer-Effekt" vor<br />

allem bei mittleren Helligkeitswerten.<br />

http://www.srf.tuwien.ac.at/lva/eav/eav.html seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!