25.07.2014 Aufrufe

Blickpunkt 1/14 - St. Josef-Stift Sendenhorst

Blickpunkt 1/14 - St. Josef-Stift Sendenhorst

Blickpunkt 1/14 - St. Josef-Stift Sendenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Letzter Nagel für den fertigen Rohbau<br />

<strong>St</strong>. Magnus-Haus feiert Richtfest für den Erweiterungsbau<br />

Zum Richtfest für den Anbau am <strong>St</strong>. Magnus-Haus schlugen Bewohner, Mieter sowie Vertreter der Trägergesellschaft<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth-<strong>St</strong>ift gGmbH symbolisch den letzten Nagel ins Gebälk.<br />

Es ist noch keine drei Monate<br />

her, da feierte das <strong>St</strong>. Magnus-<br />

Haus im großen Rahmen die<br />

Grundsteinlegung für den Anbau,<br />

mit dem bis zum Sommer 20<strong>14</strong><br />

weitere 20 Plätze entstehen. Mitte<br />

Oktober trafen sich die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner nun zum<br />

internen Richtfest, um die Fertigstellung<br />

des Rohbaus zu feiern.<br />

Zimmerermeister Wolfgang Termühlen<br />

gab in humorigen Worten<br />

den Richtspruch zum Besten,<br />

Tischlermeister Ludger Schmitz<br />

half die <strong>St</strong>imme zu ölen und<br />

schenkte stilecht das passende<br />

„Schmiermittel“ ein. Geschäftsführer<br />

Werner <strong>St</strong>rotmeier dankte für<br />

den schnellen Baufortschritt und<br />

die Tatsache, dass der Bau bisher<br />

unfallfrei vonstatten gegangen ist.<br />

Einzig ein Betonmischer, wie Hausleiter<br />

Markus Giesbers in Erinnerung<br />

rief, war vom Weg abgekommen<br />

und musste mit einem Kran<br />

geborgen werden. Viele Bewohnerinnen<br />

und Bewohner hatten dies<br />

und den täglichen Baufortschritt<br />

vom Fenster aus beobachtet – Baustellenkino.<br />

Mit dem Anbau erweitert das <strong>St</strong>.<br />

Magnus-Haus sein stationäres Angebot<br />

von derzeit 40 auf später einmal<br />

60 Plätze. „Damit ist auch eine<br />

inhaltliche Weiterentwicklung verbunden“,<br />

kündigte <strong>St</strong>rotmeier an.<br />

Mit einem Wohngruppenkonzept<br />

wird den besonderen Bedürfnissen<br />

von demenziell erkrankten Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern Rechnung<br />

getragen. „Es liegen bereits<br />

die ersten Anmeldungen und Reservierungen<br />

vor“, bestätigte Hausleiter<br />

Giesbers, mit dem neuen<br />

Konzept den Bedarf richtig erfasst<br />

zu haben.<br />

Kein Richtfest ohne den symbolischen<br />

letzten Nagel im Gebälk: Bewohner<br />

und Gäste ließen es sich<br />

nicht nehmen, einen Nagel einzuschlagen.<br />

Ihr Geschick stellten dabei<br />

unter anderem Kuratorium Ehrenvorsitzender<br />

Wilhelm Goroncy<br />

sowie Aufsichtsrat Hermann Walter<br />

und Johannes Hobbeling unter<br />

Beweis.<br />

Mehr Bilder in den Fotogalerien<br />

im INTRANET<br />

<strong>Blickpunkt</strong> 1.20<strong>14</strong> | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!