25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 47 - Mai 2013 (1680 KB) - St. Matthäus Melle

Ausgabe Nr. 47 - Mai 2013 (1680 KB) - St. Matthäus Melle

Ausgabe Nr. 47 - Mai 2013 (1680 KB) - St. Matthäus Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Faire Gemeinde“ werden<br />

Der Pfarrgemeinderat überlegt auf Anregung<br />

des Bistums eine „Faire Gemeinde“<br />

zu werden.<br />

Wir wollen uns als Christen mehr für den<br />

Schutz unserer Umwelt und für globale<br />

Gerechtigkeit einsetzen. Mit unserem<br />

Kauf- und Konsumverhalten können wir<br />

einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Um<br />

eine „Faire Gemeinde“ zu werden, muss<br />

der Pfarrgemeinderat eine Selbstverpflichtungserklärung<br />

unterschreiben, in der er<br />

bestätigt, dass die Pfarrgemeinde 5 von 12<br />

vorgeschlagenen Kriterien einhält, entweder<br />

3 ökologische und 2 faire oder umgekehrt,<br />

2 ökologische und 3 faire Kriterien.<br />

Faire Kriterien:<br />

1. Faire Verköstigungen bei Veranstaltungen.<br />

2. Durchführung von öffentlichkeits-wirksamen<br />

Veranstaltungen zum Fairen<br />

Handel.<br />

3. Faire Geschenke (Präsentkörbe ...).<br />

4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Gemeindebrief,<br />

Internetseite).<br />

5. Verwendung fair gehandelter Blumen.<br />

6. Eigene faire Aktivitäten.<br />

Ökologische Kriterien:<br />

1. Vermeidung von Einweggeschirr und<br />

Einwegflaschen.<br />

2. Umsetzung von Energiesparmaßnahmen<br />

(energiesparende Leuchtmittel etc.).<br />

3. Einsatz regional und biologisch erzeugter<br />

Produkte.<br />

4. Verwendung von Recyclingpapier.<br />

5. Nutzung von Ökostrom.<br />

6. Eigene ökologische Aktivitäten.<br />

Die Entscheidung, für welche Kriterien wir<br />

uns stark machen sollen und können, müssen<br />

gut überlegt werden. Viele Kriterien<br />

werden schon lange durchgeführt.<br />

Der Eine-Welt-Ausschuss des Pfarrgemeinderates<br />

wurde beauftragt, Vorschläge<br />

für die Auswahl der Kriterien zu machen.<br />

Doch wir können noch viel mehr tun. Alle<br />

Gemeindemitglieder, also auch die Gruppen<br />

und Verbände,<br />

sollen dahinter<br />

stehen.<br />

Um den Pfarrgemeinderat<br />

bei<br />

der Entscheidung unterstützen zu können,<br />

müssen wir im Vorfeld über das Thema informiert<br />

und dafür sensibilisiert werden. Es<br />

fehlt uns noch viel Hintergrundwissen und<br />

Hilfe zur Umsetzung. Daher hat der Eine-<br />

Welt-Ausschuss Herrn <strong>St</strong>einmeyer von der<br />

Süd-Nord-Beratung des Bistums als Referenten<br />

eingeladen, um uns in einer öffentlichen<br />

Pfarrgemeinderatssitzung dieses<br />

Thema nahezubringen.<br />

Diese Veranstaltung findet am Dienstag,<br />

11. Juni <strong>2013</strong>, um 20.00 Uhr, im Gemeindesaal<br />

in <strong>Melle</strong>, statt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn möglichst<br />

viele aus den Ortsausschüssen und allen<br />

Gruppen und Verbänden zu diesem Abend<br />

kommen.<br />

Weitere Informationen zu diesem Thema<br />

sind zu finden, unter www.suednordberatung.de<br />

oder www.bistum.net.<br />

Im Eine-Welt-Ausschuss sind: Rita Wegesin<br />

(Eine-Welt-Laden), Barbara Seelhöfer<br />

(Eine-Welt-Laden), Monika Krapp (Pfarrgemeinderatsvorstand)<br />

und Ansgar Klenke<br />

(Gemeindereferent).<br />

Da im Eine-Welt-Ausschuss nur die Ortsteile<br />

<strong>Melle</strong> und Riemsloh vertreten sind,<br />

würden wir uns über eine Verstärkung<br />

aus Buer, <strong>St</strong>. Annen, und Sondermühlen<br />

freuen. Bei Interesse bzw. Fragen wenden<br />

Sie sich gerne an Ansgar Klenke, Tel.<br />

05422/928784. Ansgar Klenke<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!