25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 47 - Mai 2013 (1680 KB) - St. Matthäus Melle

Ausgabe Nr. 47 - Mai 2013 (1680 KB) - St. Matthäus Melle

Ausgabe Nr. 47 - Mai 2013 (1680 KB) - St. Matthäus Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallgartenschule<br />

unterschiedlichsten Spiele, die die Klassenelternschaften<br />

organisierten und an<br />

denen sie aktiv teilnahmen. Dadurch<br />

ist dieser Karnevalstag nicht nur durch<br />

Spaß und Freude gekennzeichnet, sondern<br />

darüber hinaus durch harmonische<br />

Begegnungen zwischen Eltern, Kindern<br />

und Lehrkräften.<br />

Auch die Schülerbücherei mit ihren Ausleihmöglichkeiten<br />

wird von den Eltern<br />

organisiert und mit großer Verlässlichkeit<br />

durchgeführt, so dass die Kinder in jeder<br />

Woche die Gelegenheit der Ausleihe von<br />

Literatur haben.<br />

Die Wallgartenschule kann sich zudem<br />

über das große ehrenamtliche Engagement<br />

der Lesepaten glücklich schätzen,<br />

welche wöchentlich in die Schule kommen<br />

und in Kleingruppen- oder Einzelbetreuung<br />

mit Kindern lesen üben.<br />

Mit Beginn dieses Schuljahres nehmen<br />

wir am Projekt des niedersächsischen<br />

Kultusministeriums „Musikalische Grundschule“<br />

teil. Musikalische Aktivitäten werden<br />

an der Wallgartenschule <strong>Melle</strong> regelmäßig<br />

durchgeführt. Dieser seit Jahren<br />

bereits bestehende musikalische Ansatz<br />

unserer Schule soll durch die Teilnahme<br />

an diesem Projekt des niedersächsischen<br />

Kultusministeriums qualitativ intensiviert<br />

werden.<br />

So treten alle Kinder der Wallgartenschule<br />

regelmäßig zur Präsentation ihrer<br />

Monatslieder in ihrer Aula auf und<br />

tragen jahrgangsweise ihre Lieder vor.<br />

Die Termine können unserer Homepage<br />

entnommen werden. Es finden aber auch<br />

Auftritte außerhalb der Schule statt. Sehr<br />

viel Spaß machte hierbei der Besuch in<br />

der Gemeinde vor Weihnachten. Ein Teil<br />

der Kinder ging dazu mit ihren Musiklehrern<br />

zum Seniorencafe <strong>St</strong>. Matthäus<br />

und trugen ihre Monatslieder zum Thema<br />

„<strong>St</strong>ernenlieder“ vor. Zu Weihnachten<br />

führte die „Junge Oper“ in der Aula für<br />

alle Kinder „Die Zauberflöte“ nach W. A.<br />

Mozart auf. Toll war es, dass einige Kinder<br />

der Schule aktiv an der Aufführung<br />

teilnehmen konnten.<br />

Ein schönes Erlebnis war auch die Autorenlesung<br />

von Tine Birgitta Laufer, die<br />

ihre Geschichten mit Puppenspiel und<br />

Musik umrahmte.<br />

Mediale Erfahrungen sammelten die<br />

Schülerinnen und Schüler mit der Teilnahme<br />

an den Schulkinowochen, die in<br />

diesem Jahr im März stattfanden.<br />

Im Sommer steht die Theaterfahrt an. In<br />

diesem Schuljahr geht es zur Freilichtbühne<br />

Kloster Oesede, wo das <strong>St</strong>ück<br />

„Emil und die Detektive“ auf dem Programm<br />

steht. Diese Fahrt der gesamten<br />

Schule ist immer wieder ein abschließendes<br />

Highlight am Ende eines erfolgreichen<br />

Schuljahres.<br />

Michael Nier,<br />

Rektor<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!