25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 22. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 22. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 22. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Nr. 4 • Mittwoch, <strong>22.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Notdienste am<br />

Wochenende<br />

Engelbert Apotheke<br />

Mittelstr. 87 · 58285 Gevelsberg<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02332) 83595<br />

Pinguin-Apotheke Rutten<br />

Werth 99 · 42275 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 558899<br />

Bahnhof Apotheke<br />

Schulstr. 50 · 58332 Schwelm<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 2131<br />

Liebig-Apotheke<br />

Heckinghauser Str. 176 · 42289 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 625010<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus<br />

Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18 - <strong>22.</strong><br />

Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende 8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten<br />

müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes<br />

übereinstimmen.)<br />

Giftnotzentrale<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) Deutschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten<br />

Rufnummer anzurufen.)<br />

„1. Schwelmer Schneefestspiele“<br />

Wettkampf für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre<br />

Schwelm. Um Medaillen geht<br />

es am Samstag, 8. Februar,<br />

wie zeitgleich zu den olympischen<br />

Winterspielen in Sotchi,<br />

auf der Spielfläche vor<br />

dem Jugendzentrum in der<br />

Märkischen Straße 16 (die<br />

Schlechtwettervariante „indoor“<br />

im Saal) bei den „1.<br />

Schwelmer Schneefestspielen“.<br />

Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr.<br />

Eingeladen sind Kinder und<br />

Jugendliche im Alter von 6<br />

bis 14 Jahren. Gestartet wird<br />

im bislang (noch) nicht olympischen<br />

„postmodernen Winterdreikampf“,<br />

der aus den<br />

brandneu erfundenen Teildisziplinen<br />

„Schwelmatlon“,<br />

„Schwelmer Kombination“<br />

und „Eishockeytorwandschießen“<br />

besteht. Für das<br />

NotFelle!!!<br />

FINE<br />

Fine wünscht sich verständnisvolle Menschen,<br />

die ihr Sicherheit geben, die souverän sind und<br />

der zehnjährigen Schäferhund-Mix-Hündin deutlich<br />

machen, welches Verhalten erwünscht bzw.<br />

unerwünscht ist. Fine ist durchaus gehorsam,<br />

doch laute Kommandos erschrecken sie. Wenn<br />

sie einen Menschen ins Herz geschlossen hat,<br />

glaubt sie, ihn beschützen zu müssen. Daher ist<br />

es wichtig, ihr von Anfang an zu zeigen, dass<br />

man ihren Schutz weder benötigt noch will. Von<br />

ihren Artgenossen bevorzugt die schöne Hündin<br />

das männliche Geschlecht – ja nach Sympathie.<br />

Außerdem wünscht sich die sehr sensible Fine<br />

viel Zeit von ihren Menschen, lässt sich gerne<br />

streicheln und knuddeln. Das genießt sie sehr<br />

und „belohnt“ ihren Partner oder ihre Partnerin<br />

mit ihrem schönsten Lächeln!<br />

Fine ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

leibliche Wohl ist mit warmen<br />

Getränken und kleinen warmen<br />

Speisen gesorgt. Wer<br />

neugierig geworden ist: einfach<br />

vorbeikommen und mitmachen.<br />

Ansprechpartner ist<br />

Jens Barnstein, verantwortlich<br />

im „Team Prävention und<br />

Freizeit“ der <strong>Stadt</strong> Schwelm<br />

für die Mobile Jugendarbeit,<br />

Tel. 02336/ 811<strong>22.</strong><br />

„Schadstoffmobil“ ist Samstag<br />

wieder in Schwelm unterwegs<br />

Schwelm. Am kommenden<br />

Samstag, dem 25. <strong>Januar</strong>,<br />

können die Bürgerinnen und<br />

Bürger bei den Technischen<br />

Betrieben Schwelm (TBS)<br />

und am Schadstoffmobil<br />

unentgeltlich ihre Schadstoffe<br />

wie Farbreste, Säuren, Lacke,<br />

Abflussreiniger, Batterien,<br />

Chemikalien, Halogenlampen<br />

usw. abgeben. Das sind die<br />

Haltepunkte und Zeiten der<br />

Schadstoffmobile im<br />

Überblick: Schadstoffmobil 1<br />

steht von 8 bis 13 Uhr bei<br />

den Technischen Betrieben<br />

Schwelm an der Wiedenhaufe<br />

11. Das Schadstoffmobil 2<br />

ist in der <strong>Stadt</strong> unterwegs: 8<br />

bis 8.15 Uhr: Birkenstraße (im<br />

Wendekreis bei den Garagen);<br />

8.30 bis 9 Uhr: John-F.-<br />

Kennedy-Straße (im Wendekreis<br />

bei den Garagen); 9.15<br />

bis 9.30 Uhr: Parkplatz Brunnen<br />

(Hauptstr./ Berliner<br />

Straße); 9.45 bis 10 Uhr:<br />

Königsberger Straße (Wendekreis);<br />

10.15 bis 10.30 Uhr:<br />

Schwelm. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

der freien Wohlfahrtspflege<br />

und die VHS<br />

laden zu einer Kanada-<br />

Reise unter Leitung von<br />

Gabriele Müller ein.<br />

Die Veranstaltung findet im<br />

Rahmen der Donnerstagsrunde<br />

am 30. <strong>Januar</strong> ab 15 Uhr<br />

im Petrus-Gemeindehaus am<br />

Kirchplatz statt. Einlass zu<br />

dieser Veranstaltung ist ab<br />

14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt<br />

2 Euro. Schwelm-Pass-Inhaber<br />

und Heimbewohner zahlen<br />

1 Euro. Den ehrenamtlichen<br />

Service mit Kaffee und<br />

Gebäck übernehmen an diesem<br />

Nachmittag Damen der<br />

Arbeiterwohlfahrt.<br />

Zur Reise durch die kanadischen<br />

Rocky Mountains<br />

sagen die Veranstalter: „Wir<br />

begeben uns zu den Nationalparks<br />

„Banff“, „Jasper“<br />

und „Yoho“. Wir beginnen in<br />

Calgary. Der Nationalpark<br />

„Banff“ liegt 150 km nördlich<br />

davon und war der erste<br />

Nationalpark in Kanada.<br />

Sehenswert sind die <strong>Stadt</strong><br />

Banff und die Vermilion Seen<br />

mit atemberaubenden Spiegelungen.<br />

Man trifft auf Weißkopfseeadler,<br />

Dickhornschafe<br />

und im Juni regelmäßig auf<br />

Schwarzbären. Auch der<br />

Lake Louise mit dem Victoria-<br />

Gletscher und dem prächtigen<br />

Hotel ist interessant. Der<br />

Jasper Nationalpark ist der<br />

größte Nationalpark in den<br />

Rocky Mountains. Hier sind<br />

sehr häufig Hirsche und<br />

Bergziegen zu sehen. Auch<br />

Brambecke (in Höhe Haus<br />

Nr. 77); 10.45 bis 11 Uhr:<br />

Winterberger Straße (Grothestraße);<br />

11.15 bis 11.45 Uhr:<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>verwaltung Schwelm / Rudolph<br />

Taubenstraße (Parkplatz<br />

Nähe Barmer Straße); 12 bis<br />

12.15 Uhr: Hallenbadparkplatz.<br />

Schwelmer Schützenverein lädt für<br />

Freitag zur Hauptversammlung ein<br />

Schwelm. Der Schwelmer<br />

Schützenverein lädt alle Mitglieder<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

ein,<br />

die am Freitag, 24. <strong>Januar</strong>, im<br />

Schwelmer Schützenheim,<br />

Dr.Möller-Str. 1 stattfindet.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Gemäß Satzung müssen wieder<br />

einige Vorstandsmitglieder<br />

gewählt werden. Unter anderem<br />

steht auch die Wahl des 1.<br />

Vorsitzenden an. Außerdem<br />

werden die Vereinsmeister<br />

geehrt. Um Erscheinen im<br />

grünen Rock wird gebeten.<br />

Ende der Versammlung wird<br />

gegen 21.00 Uhr sein.<br />

Eine spannende Bilderreise durch<br />

die kanadischen Rocky Mountains<br />

das Columbia Eisfeld mit<br />

dem Athabasca-Gletscher<br />

und die <strong>Stadt</strong> Jasper sind<br />

einen Besuch wert. Der kleinste<br />

Nationalpark ist der Yoho.<br />

Er hat besonders viele, schöne<br />

Wildblumen und ist<br />

bekannt für seine unzähligen<br />

Wasserfälle. Die Wanderung<br />

durch das Yoho-Valley mit<br />

dem Whaleback war das Faszinierendste.“<br />

LULU<br />

Die süße Yorkshire-Terrier-Mix-Hündin Lulu<br />

wünscht sich Menschen, die einiges mit ihr<br />

unternehmen, mit ihr spielen, schmusen und<br />

sie einfach liebhaben. Trotz ihres fortgeschrittenen<br />

Alters von neun Jahren ist sie ein sehr<br />

agiles kleines Mädchen und fit wie ein Turnschuh.<br />

Sie wurde ins Tierheim gebracht, weil<br />

ihre Menschen keine Zeit und kein Interesse<br />

mehr an ihr hatten...<br />

Lulu ist sehr anhänglich und lieb. Sie ist<br />

gerne überall dabei, fährt im Auto mit, verträgt<br />

sich mit ihren Artgenossen und würde auch<br />

sehr gut in eine Familie mit Kindern passen.<br />

Lulu ist kastriert, geimpft, gechipt, entfloht<br />

und entwurmt!<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.:<br />

0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und vermutet, dass man ein ganzes Buch darüber<br />

schreiben könnte, was im Zusammenhang<br />

mit der geplanten Brauerei-Bebauung und<br />

weiteren Projekten zwischen der <strong>Stadt</strong> bzw.<br />

dem Rat und der Firma Pass Invest alles<br />

schiefgelaufen ist. In der vergangenen Woche<br />

verkündete der Investor, dass er sowohl die<br />

Pläne für die frühere Brauerei als auch für die alte<br />

Pestalozzischule und das Zassenhaus-Gelände aufgebe. „Ist<br />

das jetzt wirklich das letzte Wort?“, fragte sich so mancher<br />

Beobachter. Es ist von verschiedenen Seiten viel gedroht und<br />

taktiert worden im Laufe der jahrelangen Diskussionen. War<br />

der komplette Rückzug also ein Testballon – nach dem Motto:<br />

„Das schreckt die Politik so auf, dass sie anschließend alles<br />

abnickt“? Sollte das der Plan gewesen sein, so wäre er wohl<br />

gescheitert. Denn diverse Akteure aus dem politischen Lager<br />

unternehmen gar keinen Versuch mehr, doch noch irgendwie<br />

eine Einigung herbeizuführen. Der Tenor lautet vielmehr:<br />

Schlussstrich ziehen, auf einen neuen Investor hoffen und mit<br />

diesem dann eine Lösung finden. Die Politik hat es der Firma<br />

Pass Invest, die etliche Millionen investieren wollte, gewiss<br />

nicht einfach gemacht. Der Investor selbst ließ allerdings auch<br />

nicht in jedem seiner Schritte die hohe Kunst der Diplomatie<br />

erkennen. Und vielleicht hat er auch einfach die Machtverhältnisse<br />

in der <strong>Stadt</strong> falsch eingeschätzt. Sich mit dem Bürgermeister<br />

gut zu stellen, kann nie schaden. Ob man wichtige<br />

Fragen im Rathaus, in einem Haus auf Sylt oder irgendwo<br />

anders bespricht, spielt dabei kaum eine Rolle. Wichtig ist<br />

vielmehr, dass man nicht nur das <strong>Stadt</strong>oberhaupt von seinen<br />

Plänen überzeugt, sondern auch bei den übrigen Ratsmitgliedern<br />

um Zustimmung wirbt. Der Investor hat renommierte<br />

Anwälte für sich aktiv werden lassen. Sie werden sicherlich<br />

die Gemeindeordnung des Landes NRW kennen und daher<br />

auch wissen, welche Rolle der Rat spielt. Er ist „für alle Angelegenheiten<br />

der Gemeinde zuständig“ , lässt sich in § 41 GO<br />

nachlesen. Ganz ausdrücklich gilt das zum Beispiel für „den<br />

Erlass, die Änderung und die Aufhebung von Satzungen und<br />

sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen, abschließende<br />

Beschlüsse im Flächennutzungsplanverfahren und abschließende<br />

Satzungsbeschlüsse auf der Grundlage des Baugesetzbuchs<br />

und des Maßnahmengesetzes zum Baugesetzbuch“.<br />

Vielleicht lag hier ein echtes Missverständnis vor,<br />

denkt Schwelmikus. Ein Satz aus der Erklärung von Pass<br />

Invest zum Rückzug lässt diesen Schluss zu: „Die Politik gängelt<br />

die Verwaltung und macht sie zu ihrer weisungsgebundenen<br />

Marionette.“ Tatsächlich muss die Verwaltung oft das tun,<br />

was der Rat beschließt. Das ist aber nichts Neues. Und das<br />

hat nichts mit der Augsburger Puppenkiste zu tun, sondern<br />

schlicht mit den Gesetzen. Das nordrhein-westfälische Innenministerium<br />

erklärt es in klaren Worten: Die „wichtigste Aufgabe“<br />

des Rates „ist es, Entscheidungen zu treffen. Die Ausführung<br />

der von ihm getroffenen Entscheidungen ist die<br />

Aufgabe der hauptamtlichen Verwaltung.“ In Schwelm läuft es<br />

demnach genauso wie es die Gemeindeordnung vorsieht –<br />

und daran sollen nun Multi-Millionen-Projekte scheitern?<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@stadt-anzeiger.eu<br />

Web: www.stadt-anzeiger.eu<br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 104013443<br />

Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater:<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Schwelm, Wuppertal)<br />

Melanie Leder<br />

(Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel-<br />

Hasslinghausen, Wuppertal, Remscheid)<br />

Vertrieb:<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus<br />

Geschäftsführung: Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG,<br />

Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen<br />

GmbH, Bereich Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste <strong>vom</strong> <strong>Januar</strong> 2013<br />

www.stadt-anzeiger.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!