25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 22. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 22. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 22. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Nr. 4 • Mittwoch, <strong>22.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

„Pettersson zeltet“: Kindertheater in Gevelsberg<br />

Gevelsberg. Am Sonntag,<br />

23. Februar, findet in der Aula<br />

des Gevelsberger Schulzentrums<br />

West, Am Hofe 14, eine<br />

Kindertheaterveranstaltung<br />

statt. Das Wittener Kinderund<br />

Jugendtheater zeigt das<br />

Ennepe-Ruhr. Die AWO-<br />

Osterreisen für Senioren, die<br />

diese Tage in geselliger<br />

Runde erleben wollen, führen<br />

in diesem Jahr auf die Nordseeinseln<br />

Norderney und<br />

Baltrum, ins Rheintal nach<br />

Bad Breisig, Bad Hönningen<br />

und Bad Neuenahr sowie in<br />

die Region Teutoburger Wald<br />

nach Bad Salzuflen und Bad<br />

Rothenfelde, zudem nach<br />

nur<br />

Stück „Pettersson zeltet“<br />

nach der Geschichte von<br />

Sven Nordqvist für Kinder ab<br />

3 Jahren. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 15 Uhr. Der Einlass<br />

ist ab 14 Uhr. Nach ca.<br />

40 Minuten findet eine 20-<br />

Bad Zwischenahn und in den<br />

Harz nach Bad Lauterberg.<br />

Je nach Dauer, Unterkunft<br />

und Verpflegung sind dafür<br />

zwischen 600 und 1.200<br />

Euro zu entrichten. Laut AWO<br />

werden für alle Fahrten seniorengerechte<br />

Hotels in günstiger<br />

Lage zu Kuranlagen<br />

und zum Ortszentrum mit<br />

einem ansprechenden Programm<br />

geboten, das auch<br />

993<br />

minütige Pause statt, in der<br />

Getränke und Snacks erworben<br />

werden können. Karten<br />

für 6,50 Euro gibt es ab<br />

sofort im Rathaus an der Bürgerinfo,<br />

in der Bücherei und<br />

unter www.gevelsberg.de.<br />

PR-Information<br />

PR-Information<br />

AWO-Osterreisen für Senioren<br />

bei schlechterem Wetter<br />

keine Langeweile aufkommen<br />

lässt. Auch eine Hausabholung<br />

mit Kofferservice ist für<br />

alle Reisen möglich. Eine<br />

AWO-Mitgliedschaft ist für die<br />

Teilnahme nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen über<br />

freie Plätze und alle Unterlagen<br />

sind kostenlos und unverbindlich<br />

erhältlich bei der<br />

AWO, Tel. 02332/ 700425.<br />

ANZEIGE<br />

Neues Kursangebot<br />

im „SHANGRILA“<br />

Schwelm. Wollten Sie nicht<br />

schon immer etwas für Ihre<br />

Gesundheit und Leistungsfähigkeit<br />

tun?<br />

Im SHANGRILA, dem größten<br />

Sport –und Freizeitzentrum<br />

im Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

können Sie das tun. Ab sofort<br />

können Sie sich Ihr individuelles<br />

Trainingsprogramm<br />

quasi selbst zusammenstellen.<br />

Wenn Sie Mitglied werden,<br />

können Sie zwischen<br />

vier verschiedenen Paketen<br />

wählen (Fitness-Paket, Kurs-<br />

Paket, Ballsport-Paket und<br />

Sauna-Paket ab jeweils 19,99<br />

Euro) und diese in Kombination<br />

buchen. Neu ist u.a auch,<br />

dass Sie ab sofort Kurse und<br />

Fitness getrennt buchen können<br />

und es Zehnerkarten für<br />

Kurse gibt.<br />

Das Kursprogramm des<br />

SHANGRILA ist enorm vielfältig.<br />

Neben Gymnastikkursen,<br />

welche primär das Herz-<br />

Kreislauf-System stärken wie<br />

z.B. Spinning und<br />

Walken/Laufen, gibt es Kurse<br />

die auf die Leistungsfähigkeit<br />

und Gesunderhaltung des<br />

Muskel,-Sehnen und Bandapparates<br />

abzielen wie z.B.<br />

Crossfit, Power Dumbell, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Rückenschule,<br />

Workout, 60+, Zirkeltraining<br />

Dr.Wolff und<br />

Bauchkiller. Des Weiteren<br />

bietet das SHANGRILA ein<br />

Gruppentraining im Bereich<br />

Tanz und Aerobic wie Modern<br />

Dance/ Ballett und Dance<br />

Step sowie ein Rehatraining<br />

an. Ferner rundet ein Entspannungskurs<br />

das Programm<br />

ab.<br />

Seit September letzten Jahres<br />

hat das Sportzentrum<br />

auch eine neue Kursleitung,<br />

Frau Nelly Illinger. Sie ist für<br />

Interessenten der erste<br />

Ansprechpartner in Sachen<br />

Kurse und ist selbst auch als<br />

diplomierte Tanzpädagogin<br />

und Pilates-Trainerin im Kursbereich<br />

aktiv.<br />

Auch in den anderen Bereichen<br />

wie Fitness und Ballsport<br />

sind Sie im SHANGRI-<br />

LA bestens betreut bzw. beraten.<br />

Neben einem Sportwissenschaftler<br />

verfügt das<br />

SHANGRILA nur über lizensierte<br />

Fitnesstrainer (Fitnesstrainer<br />

B-Lizenz).<br />

Das SHANGRILA bietet<br />

neben einem großzügigen<br />

Fitness, Wellness -und Kursbereich<br />

Platz für eine Vielzahl<br />

von Sportarten, wie z.B. Badminton,<br />

Squash, Tennis,<br />

Tischtennis, Bowling, Fußball,<br />

Basketball, Volleyball und<br />

Darts. Hier können Sie in entspannter<br />

Atmosphäre im<br />

Bistro oder Biergarten Leute<br />

treffen, sich von einem<br />

ANZEIGE<br />

freundlichen und kompetenten<br />

Trainer-Team in Sport –<br />

und Ernährungsfragen beraten<br />

lassen oder ganz einfach<br />

bei einer Massage oder in<br />

der Sauna die Seele baumeln<br />

lassen.<br />

Gerne hilft Ihnen das<br />

SHANGRILA –Team alle Fragen<br />

zu beantworten auf<br />

www.shangrila-sport.de ,telefonisch<br />

unter 02336/7011<br />

oder direkt im SHANGRILA in<br />

der Ruhrstraße 77 in<br />

Schwelm. Kommen Sie einfach<br />

vorbei und lassen sich<br />

die möglichen Paketkombinationen<br />

von unserem freundlichen<br />

Trainer-Team erklären.<br />

Experten am Telefon!<br />

Am 7. Februar 2012 zwischen<br />

10 Uhr und 12 Uhr beantworten<br />

wir Ihnen unter 02332 73-133 alle<br />

Fragen zur Gebäudesanierung.<br />

<br />

<br />

<br />

ENergie – wir denken weiter<br />

<br />

Für alle AVU-Kunden!<br />

Sehen Sie Ihr Haus mit anderen<br />

Augen: AVU-Thermografie-Check<br />

Ein Wärmebild Ihres Hauses hilft, Energieverluste aufzuspüren.<br />

Sparen Sie Heizwärme und senken Sie so Ihre Energiekosten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in<br />

den AVU-Treffpunkten oder bei unserem<br />

Kundenservice unter: 02332 73-123.<br />

„Traumseminar als Kraftquelle in stressigen Zeiten“<br />

Ennepe-Ruhr. Die Zahl der<br />

Einbürgerungen im EN-Kreis<br />

ohne Witten ist im vergangenen<br />

Jahr leicht gestiegen.<br />

2013 erhielten in diesen acht<br />

Städten 269 Menschen einen<br />

deutschen Pass, 2012 waren<br />

es 259 gewesen. Diese Zahlen<br />

nennt jetzt das für diesen<br />

„Rund – na und?“<br />

Ennepe-Ruhr. „Rund – na<br />

und?“ heißt es bei einem<br />

Balance-Aerobic-Kurs für<br />

„mollige Frauen“ bei der<br />

Volkshochschule. Das Angebot<br />

unter Leitung von Annemarie<br />

Schmidt findet ab Mittwoch,<br />

29. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong> von<br />

19.15 bis 20.45 in der<br />

Gevelsberger Grundschule<br />

Vogelsang, Am Schultenhof<br />

1, statt. „Viele Mollige haben<br />

nicht den Mut, Sport zu treiben“,<br />

so die VHS. „Doch<br />

gerade für sie ist regelmäßige<br />

sportliche Bewegung wichtig,<br />

denn durch ein vernünftig<br />

dosiertes Training werden sie<br />

leistungsfähiger und fühlen<br />

sich fit.“ Das Besondere an<br />

Balance-Aerobic ist die Synthese<br />

aus Ausdauertraining,<br />

Stretching, Entspannung und<br />

Übungen für Kraft und Gleichgewicht.<br />

Die Schrittkombinationen<br />

und Bewegungsübungen<br />

sind so sanft, einfach<br />

und leicht, dass Balance-Aerobic<br />

ein Bewegungsprogramm<br />

für jedes Alter ist.<br />

Auch Untrainierte oder Frauen<br />

mit leichten Rückenproblemen<br />

können mit Balance-Aerobic<br />

ihre Rückenmuskulatur<br />

stärken. So wird der ganze<br />

Körper gestrafft und beweglicher.<br />

Die Gebühr für 10 Veranstaltungen<br />

beträgt 50 Euro,<br />

die Kurs-Nr. lautet: L6233Z.<br />

Anmeldungen un detailliertere<br />

Auskünfte zu dem Kurs:<br />

VHS Ennepe-Ruhr-Süd, Telefon<br />

02332/ 9186-128.<br />

Ennepe-Ruhr. „Wie können<br />

Träume die Stressbewältigung<br />

unterstützen?“ Unter<br />

anderem um diese Frage<br />

geht es bei einem neuen<br />

Angebot der Volkshochschule<br />

Ennepe-Ruhr-Süd. Das<br />

„Traumseminar als Kraftquelle<br />

in stressigen Zeiten“ findet<br />

im VHS-Bürgerzentrum in<br />

Gevelsberg, Mittelstr. 86-88,<br />

statt. Die VHS erläutert<br />

Details: „Träume können das<br />

Tagesgeschehen ,verdauen'<br />

und damit die Psyche entlasten,<br />

Aufschluss darüber<br />

geben, was den Stress auslöst<br />

(Kausalität), Wege aufzeigen,<br />

wie der Stressfaktor zu<br />

beseitigen ist (Finalität), einen<br />

Gegenpol zum Bewusstsein<br />

darstellen (korrigieren und<br />

regulieren) sowie das Bewusstsein<br />

erweitern und psychisches<br />

Wachstum fördern.<br />

Träume sind fester<br />

Bestandteil des Schlafes, der<br />

das A und O für die alltägliche<br />

Erholung ist. Er ist von<br />

Natur aus auch die „beste<br />

Medizin“, um außergewöhnliche<br />

Belastungen und Stresssituationen<br />

zu verarbeiten.<br />

Ein achtsamer Umgang mit<br />

Träumen ist nach C. G. Jung,<br />

einer der Wegbereiter der<br />

modernen Traumarbeit, ein<br />

Schlüssel, um verborgenes<br />

Wissen ins Bewusstsein zu<br />

bringen. Es kann zudem ein<br />

Weg zu persönlichem Wachstum<br />

werden. Dieses Informationsseminar<br />

vermittelt einen<br />

ersten theoretischen und ggf.<br />

auch praktischen Einblick,<br />

wie wir Träume entschlüsseln<br />

können, um neue Wege zur<br />

Stressbewältigung zu<br />

beschreiten.<br />

Themen des Seminars sind<br />

unter anderem: Überblick zur<br />

Bereich zuständige Ausländeramt<br />

des Ennepe-Ruhr-<br />

Kreises. Die <strong>Stadt</strong> Witten verfügt<br />

über ein eigenes<br />

Ausländeramt und meldet mit<br />

66 Einbürgerungen in 2013<br />

einen Rückgang von 87 im<br />

Vergleich zum Vorjahr. Spitzenreiter<br />

bei den Einbürgerungen<br />

durch den Kreis<br />

waren die Städte Hattingen<br />

(77), Schwelm (53) und<br />

Gevelsberg (48.). Es folgten<br />

Ennepetal (34), Wetter/Ruhr<br />

(19), Herdecke (19), Sprockhövel<br />

(15) und Breckerfeld<br />

(4). Allein 101 der neuen<br />

Bundesbürger wechselte von<br />

Geschichte der Traumforschung,<br />

Ergebnisse der<br />

Traumforschung, Möglichkeiten,<br />

Träume zu entschlüsseln.<br />

„Voraussetzung für die Teilnahme<br />

ist eine grundsätzliche<br />

Offenheit und Neugierde<br />

für die Arbeit mit Träumen“,<br />

so die VHS. Das Angebot findet<br />

am Donnerstag, 30. <strong>Januar</strong>,<br />

von 18.30 bis 20.45 Uhr<br />

unter Leitung von Marlies<br />

Grasmann statt. Die #Gebühr<br />

beträgt 10,50 Euro, die Kurs-<br />

Nr. lautet: L6111Z. Mehr Infos<br />

und Anmeldung unter<br />

02332/ 9186-128.<br />

Zahl der Einbürgerungen im EN-Kreis ist leicht gestiegen<br />

der türkischen Staatsbürgerschaft<br />

in die deutsche. Mit<br />

großem Abstand folgten Menschen<br />

aus Griechenland, Italien<br />

und Polen (jeweils 18)<br />

sowie dem Kosovo (9) und<br />

Bosnien-Herzegowina (8).<br />

Insgesamt waren 48 Nationalitäten<br />

vertreten.<br />

Spenden für die neue<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

357,00 €uro wurden 2013 durch REwe Schürholz für die neue Weihnachtsbeleuchtung<br />

gesammelt und übergeben. Diesen Betrag stockte nun die WGS auf 500 €uro auf.<br />

Die Aktion im Getränkemarkt REwe Schürholz wird auch in diesem Jahr fortgeführt, die<br />

Kunden können ihre Leergutbons in den roten Kasten vor der Kasse einwerfen (siehe Foto).<br />

Gleichzeitig wurden durch Frau Dorothea Marx und Herrn Heinrich Maas bis Ende 2013<br />

3.383,05 €uro bei Schwelmer Bürgern, Geschäftsleuten und Firmen gesammelt.<br />

Zwar ist es noch lange hin, bis Schwelm wieder im Lichterglanz ersheint, jedoch muss bis<br />

dahin ein gutes Sümmchen zusammen kommen, somit zählt schon jetzt jeder €uro.<br />

Das Bild zeigt Herbert Schürholz (REWE), Daniela Weithe, 1. Vorsitzende der WGS (Riesling & Komplitzen)<br />

und Carsten Hagen (Karl Krebs) 2. Vorsitzender der WGS am “Roten Kasten” wo die Getränkebons<br />

eingworfen werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!