25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Nr. 03 • Mittwoch, 16. Januar 2013<br />

NOTDIENSTE<br />

am WOCHENENDE<br />

Apotheken<br />

Bahnhof-Apotheke<br />

Mittelstr. 33-35 · 58256 Ennepetal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02333) 974151<br />

Schuchard Apotheke<br />

Schuchardtr. 63 · 42275 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 557683<br />

Fortuna Apotheke<br />

Barmer Str. 8a · 58332 Schwelm<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 3408<br />

Pinguin-Apotheke Rutten<br />

Werth 99 · 42275 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und<br />

am Allg. Krankenhaus Hagen sind täglich besetzt:<br />

Mo, Di und Do 18 - 22. Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende<br />

8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten müssen nicht mit den<br />

Anwesenheitszeiten des Arztes übereinstimmen.)<br />

GIFTNOTZENTRALE<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

F<strong>eu</strong>erwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) D<strong>eu</strong>tschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der<br />

genannten Rufnummer anzurufen.)<br />

Möllenkotter blickten auf<br />

das erfolgreichste Jahr der<br />

Vereinsgeschichte zurück<br />

Hauptversammlung mit Wahlen im „Königreich“<br />

Schwelm. Die Nachbarschaft<br />

Möllenkotten trafen sich zur<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Berichte und Wahlen standen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

NotFelle!!!<br />

Bootsmann<br />

Der stattliche Berner Sennenhund-Mix, den wir Bootsmann<br />

genannt haben, wurde Anfang April 2012 auf<br />

einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgesetzt.<br />

Bootsmann ist mit seinen etwa sechs Jahren zwar<br />

kein Jungspund mehr, hat aber immer noch viel Energie<br />

und Power, spielt und tobt gerne. Er geht n<strong>eu</strong>gierig<br />

und voller Elan auf die Menschen zu, ist zutraulich<br />

und fr<strong>eu</strong>ndlich und wünscht sich ist aktive Partner,<br />

die viel mit ihm unternehmen. Von seinen Artgenossen<br />

bevorzugt der kastrierte Rüde die des weiblichen<br />

Geschlechts; andere Rüden sind eher nicht sein Fall.<br />

Bootsmann ist kastriert, geimpft, gechipt, entfloht<br />

und entwurmt!<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

der Möllenkotter<br />

bereitete natürlich ein Rückblick<br />

auf das bisher erfolgreichste<br />

Jahr der Vereinsgeschichte<br />

besonders große<br />

Fr<strong>eu</strong>de: Mit dem Gesamtsieg<br />

beim Heimatfestzug hatte<br />

man erstmals die <strong>Stadt</strong>standarte<br />

in den Möllenkotten<br />

geholt. So war es auch nicht<br />

verwunderlich, dass der<br />

Obernachbar genauso einstimmig<br />

wiedergewählt wurde<br />

wie die anderen Vorstandsmitglieder.<br />

Nur der 1.<br />

Platzwart, Rüdiger Scheidt,<br />

hatte nach zehn Jahren erklärt,<br />

dass er diesen Posten<br />

nicht weiterführen möchte,<br />

sodass diese Position n<strong>eu</strong><br />

besetzt werden musste. Der<br />

Obernachbar dankte ihm für<br />

die langjährige gute Arbeit.<br />

Nach den Wahlen setzt<br />

sich der Vorstand nun wie<br />

folgt zusammen: Obernachbar<br />

Helmut Strucken, stellvertretender<br />

Obernachbar<br />

Gerd Gottmann, 1. Kassiererin<br />

Nicole Krause, 2. Kassiererin<br />

Jessica Schmidt, 1<br />

Schriftführer Martin Heringhaus<br />

2. Schriftführer Florian<br />

Rimpel, 1. Platzwart Michael<br />

Heringhaus, 2. Platzwart Gregor<br />

Hemmert, Web-Master<br />

Oliver Scheidt<br />

Der Obernachbar überreichte<br />

dann noch den beiden<br />

n<strong>eu</strong>en Mitgliedern (Philipp<br />

Czychon und Michael<br />

Wiesner), die bei der Abschlussfeier<br />

im November<br />

nicht anwesend waren, die<br />

Vereinsnadel. Wie immer endete<br />

die Versammlung mit<br />

dem Vereinslied.<br />

Das obenstehende Bild<br />

zeigt den Vorstand der Möllenkotter<br />

(von links): Gregor<br />

Hemmert, Oliver Scheidt,<br />

Gerd Gottmann, Helmut<br />

Strucken, Nicole Krause, Jessica<br />

Schmidt, Michael Heringhaus,<br />

Martin Heringhaus<br />

und Florian Rimpel<br />

Hip-Hop-Angebot für Kids und Jugendliche<br />

Schwelm. Auch in diesem<br />

Jahr startet die TG RE<br />

Schwelm zusammen mit Daniel<br />

Fromme wieder die Hip<br />

Hop-Kurse im Jugendzentrum<br />

Schwelm. In zwei jeweils<br />

12-stündigen Kursen<br />

für Kids von 11 bis 14 Jahren<br />

und Jugendliche von 15<br />

bis 22 Jahren üben die Teilnehmer<br />

mit dem einheimischen<br />

Tanzstar. Dabei geht<br />

es in dem Kurs nicht nur um<br />

das Erlernen einer Choreographie<br />

oder diverser Tanzbewegungen<br />

sondern auch<br />

um die Vermittlung wichtiger<br />

Werte wie Sozialgefühl,<br />

Kollektivgefühl und Disziplin.<br />

Dabei steht beim ehemaligen<br />

„Popstars“-Kandidat<br />

aber der Spaß im Vordergrund.<br />

Erfahrung hat er<br />

als Tänzer bei Acts wie Jeanette<br />

Biedermann, DJ Tommek,<br />

Said, The Dome u.a.<br />

reichlich gesammelt und<br />

weiß diese auch begeisternd<br />

nicht nur in seiner eigenen<br />

Tanzschule in Wuppertal<br />

weiter zu geben. Der<br />

Kurs findet jeweils mittwochs<br />

von 18:10 Uhr bis 19:05<br />

Uhr (Kids) und 19:05 bis<br />

20:00 Uhr (Jugendliche) im<br />

Jugendzentrum der <strong>Stadt</strong><br />

Schwelm (Märkische Straße<br />

16) statt. Die Kosten betragen<br />

für Vereinsmitglieder<br />

der Turngemeinde 2 Euro<br />

pro Stunde (24 Euro für den<br />

Kurs) und für Vereinsfremde<br />

4,00 Euro pro Stunde (48<br />

Euro für den Kurs). Weitere<br />

Informationen sind in der<br />

Geschäftsstelle der TG RE<br />

Schwelm (02336-472602)<br />

oder aber bei einer Schnupperstunde<br />

zu den Veranstaltungszeiten<br />

im Jugendzentrum<br />

zu bekommen.<br />

Moritz<br />

Moritz ist ein besonders charmantes<br />

und aufgewecktes Kerlchen. Der etwa<br />

zwei Jahre alte Freigänger wurde im vergangenen<br />

Jahr Am Todtenberg aufgefunden<br />

und ist ein toller Familienkater,<br />

auch für „Anfänger“ bestens geeignet.<br />

Denn Moritz ist ein kinderlieber Kumpel;<br />

er spielt, schmust und kuschelt gerne<br />

mit seinen Menschen, verträgt sich mit<br />

seinen Artgenossen und wäre auch eine<br />

super Zweitkatze.<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr<br />

Tel.: 0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und weiß, dass eine reibungslose Zusammenarbeit<br />

zwischen Politik und Verwaltung<br />

für die <strong>Stadt</strong> eigentlich etwas Gutes ist. Das<br />

gilt allerdings nicht immer. Zum Beispiel<br />

dann nicht, wenn die Verwaltung nur<br />

mit dem ihr genehmen Teil der Politik<br />

zusammenarbeitet. Da kann von<br />

Chancengleichheit im politischen<br />

Wettbewerb mitunter keine Rede<br />

mehr sein. Noch schlimmer wird es,<br />

wenn sensible Informationen aus dem<br />

Rathaus weitergegeben werden. Auf den<br />

Computern der <strong>Stadt</strong> ist viel Persönliches<br />

über die Bürger gespeichert. Die zuständigen Mitarbeiter der<br />

Verwaltung dürfen diese Daten einsehen und nutzen. Ganz<br />

sicher dürfen sie sie nicht einfach so an Dritte weiterreichen.<br />

Genau das könnte aber nun in Schwelm passiert sein. Es geht<br />

um die zukünftigen Schulangebote in der <strong>Stadt</strong>. Eigentlich, das<br />

war der Plan, sollte es eine Fragebogen-Aktion geben. Vertreter<br />

verschiedener politischer Richtungen hatten über Wochen verhandelt,<br />

wer befragt werden sollte und wie die Fragestellungen<br />

aussehen müssten – möglichst n<strong>eu</strong>tral und so, dass die<br />

Antworten nicht schon mit den Fragen vorweg genommen werden.<br />

Alles war auf einem guten Weg, da startete die SPD<br />

plötzlich einen Alleingang. Es wurde bekannt, dass die Partei<br />

alle betroffenen Eltern angeschrieben und ihnen die Abstimmung<br />

für die von der SPD favorisierte Schulform empfohlen<br />

haben soll. Woher hatte die Partei Namen und Adressen der Eltern?<br />

Direkt aus dem Rathaus, so heißt es. Nun gibt es zwischen<br />

Rathaus und Parteizentrale immer noch einen großen Unterschied,<br />

auch wenn ein Genosse „regiert“. Deshalb ist nun<br />

auch der Ärger groß. Wäre die SPD einfach so ausgeschert, um<br />

ihr eigenes Ding zu machen – das wäre „nur“ schlechter Stil<br />

gewesen. Doch die Nutzung der Daten aus dem Rathaus könnte<br />

mehr als das sein. Wie das juristisch zu bewerten ist, will<br />

die CDU nun schnellstmöglich klären lassen. Beim Datenschutz<br />

geht es schließlich nicht um unverbindliche Empfehlungen,<br />

sondern um klare gesetzliche Regelungen . . .<br />

auf Einzelstücke wie:<br />

Matratzen, Motorrahmen, Bettgestelle,<br />

Daunendecken & Bettwäsche<br />

Nur solange der Vorrat reicht<br />

www.bettenparadies-nolte.de<br />

Boeler Str. 196 | Hagen H Loxbaum | Telefon 02331 81269<br />

CDU-Sprechstunde<br />

Schwelm Am 19. Januar findet<br />

die nächste Bürgersprechstunde<br />

der <strong>Schwelmer</strong><br />

CDU-Fraktion statt. Als<br />

Gesprächspartner stehen bereit:<br />

Christiane Sartor und<br />

Hans Otto Lusebrink. Christiane<br />

Sartor ist Engagement<br />

„Erste stellvertretende Bürgermeisterin“<br />

und Mitglied<br />

im Haupt-, Kultur- und stellvertretend<br />

im Sportausschuss<br />

und bringt Ihre ganze<br />

Erfahrung aus der <strong>Schwelmer</strong><br />

Sportszene in die Fraktionsarbeit<br />

ein. Hans Otto Lusebrink<br />

steht nach vielen Jahren<br />

als Ratsmitglied weiterhin<br />

als Sachkundiger Bürger<br />

im Ausschuss für Umweltund<br />

<strong>Stadt</strong>planung. Die<br />

Sprechstunde findet in der<br />

CDU-Geschäftsstelle, August-<br />

Bendler-Str. 3a, in der Zeit<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr statt.<br />

Senioren-Theaterring<br />

Schwelm. Die nächste Vorstellung<br />

des Senioren-Theaterrings<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Freien Wohlfahrtspflege<br />

Schwelm in Verbindung<br />

mit dem Theater<br />

Hagen findet am Sonntag, 3.<br />

Februar, statt. „Anders lautende<br />

Terminangaben auf<br />

dem Fahrplan für die Theaterfahrten<br />

und in der Veranstaltungsübersicht<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

für das<br />

1.Halbjahr 2013 treffen nicht<br />

zu“, heißt es von der AG. Informationen<br />

zum Senioren-<br />

Theaterring erteilt Andreas<br />

Koch von der Geschäftsstelle<br />

der Arbeitsgemeinschaft unter<br />

02336/ 801-225.<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“<strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail:<br />

Web:<br />

info@<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong><br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB 4267<br />

USt.Id.Nr.<br />

DE813408435<br />

Bankverbindung: Konto Nr.104013443<br />

Sparkasse Hagen<br />

(BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion:<br />

Kundenberater:<br />

Stephan Kassel<br />

Lars Piepenstock<br />

(Wuppertal,<br />

Schwelm)<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Breckerfeld,<br />

Schwelm)<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

(Gevelsberg, Sprockhövel-Hasslinghausen)<br />

Heinz Obenhaus<br />

(Verkaufsleitung)<br />

Geschäftsführung:Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG, Hohensyburgstraße<br />

65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger,<br />

Dokumente und Fotos. Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

mit Genehmigung des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge<br />

höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen GmbH, Bereich<br />

<strong>Schwelmer</strong> <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Juni 2011<br />

www.<strong>stadt</strong>-<strong>anzeiger</strong>.<strong>eu</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!