25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 11. Dezember 2013 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 11. Dezember 2013 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 11. Dezember 2013 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23CMYK StAEN2/50KW<br />

JobEntry - nur einzeilig schreiben!!<br />

Seite 2 Nr. 50 • Mittwoch, 11 <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Notdienste am<br />

Wochenende<br />

Hirsch Apotheke<br />

Kirchstr. 2-4 · 58332 Schwelm<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 49089<br />

Wupper Apotheke<br />

Berliner Str. 175 · 42277 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 666644<br />

Leimbach Apotheke<br />

Leimbacher Str. 110 · 42281 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 506620<br />

Widder Apotheke<br />

Wittener Str. 20 · 42277 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 645184<br />

Sonnen Apotheke<br />

Nordstr. 7 · 58285 Gevelsberg<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02332) 1875<br />

Elch Apotheke<br />

Erbschlöer Str. 14 · 42369 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 461556<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus<br />

Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18 - 22.<br />

Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende 8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten<br />

müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes<br />

übereinstimmen.)<br />

Giftnotzentrale<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) Deutschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten<br />

Rufnummer anzurufen.)<br />

Letzter Spielenachmittag <strong>2013</strong><br />

Angebote für einen guten Zweck auf<br />

dem Schwelmer Weihnachtsmarkt<br />

Schwelm. Nun schon zum<br />

12. Mal haben sich 12 Frauen<br />

aus dem Südkreis getroffen,<br />

um für einen guten<br />

Zweck zu arbeiten und zu<br />

basteln. Ihre Angebote werden<br />

beim Schwelmer Weihnachtsmarkt<br />

zu haben sein.<br />

Über zwei Monate wurden<br />

zahlreiche Ideen ausgetauscht<br />

und kreativ umgesetzt.<br />

Entstanden sind wieder<br />

viele kleine und große Dinge,<br />

die nicht nur zur Weihnachtszeit<br />

einen netten Anblick bieten.<br />

In diesem Jahr geht der<br />

Erlös an das Projekt „Schulund<br />

Lernhilfe“ des Kinderschutzbundes<br />

Schwelm, das<br />

NotFelle!!!<br />

Tom<br />

Der süße, rot-weiße getigerte Kater<br />

Tom wurde letztes Jahr in der Wirker<br />

Straße aufgefunden. Er ist etwa sechs<br />

Jahre alt und ein sehr kinderlieber Stubentiger,<br />

der gerne spielt und noch lieber<br />

schmust. Andere Vierbeiner möchte<br />

Tom aber nicht um sich haben. Wir vermitteln<br />

ihn gerne in ein ruhiges Zuhause,<br />

wo man viel Zeit hat für den kleinen<br />

Kerl, der immer dabei sein möchte und<br />

viel Liebe und Zuwendung braucht.<br />

Schwelm. Der letzte Spiele-<br />

Nachmittag der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Freien Wohlfahrtspflege<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem Sozialbezirk<br />

Linderhausen findet<br />

in diesem Jahr in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre am nächsten<br />

Mittwoch, 18. <strong>Dezember</strong>,<br />

von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Linderhausen statt.<br />

Es sollen sowohl Kartenals<br />

auch Brettspiele durchgeführt<br />

werden. Teilnehmer können<br />

auch Vorschläge<br />

machen und ihre Lieblingsspiele<br />

sogar mitbringen.<br />

Ebenfalls bietet sich dieser<br />

Treff an, eine zünftige Runde<br />

Skat oder Doppelkopf zu<br />

spielen. Für eine Bewirtung<br />

mit Getränken und Gebäck<br />

ist ebenfalls gesorgt, denn<br />

der Spiele-Treff wird von den<br />

ehrenamtlich tätigen Sozialpflegerinnen<br />

und Sozialpflegern<br />

aus dem Bezirk Linderhausen<br />

betreut. Von den<br />

über Spendengelder finanziert<br />

wird.<br />

Hier werden Schüler/innen<br />

der Klassen 1-10 im Astorwerk<br />

liebevoll und kompetent<br />

betreut und unterstützt.<br />

Rex<br />

Unser Rex möchte noch ganz viel lernen. Der bildschöne<br />

Schäferhund-Husky-Mix hat in punkto Gehorsam<br />

nicht viele Erfahrungen sammeln können, arbeitet<br />

gerne in der Unterordnung und beim Apportieren von<br />

Bällen mit. Aufgrund seines Temperaments sollten<br />

keine Kinder in der Familie sein. Wenn Rex von einem<br />

Artgenossen provoziert wird, lässt er sich davon auch<br />

schon mal "anstecken". Dann sollte man den großen,<br />

kräftigen Rüden halten können!<br />

Rex braucht eine konsequente und liebevolle Erziehung<br />

- genauso wie seine Streicheleinheiten! Wer sich<br />

dieser Aufgabe mit Hundeerfahrung, Geduld und Konsequenz<br />

stellen möchte, mit dem Hund arbeitet und<br />

ihm viel Bewegung und sinnvolle Beschäftigungen<br />

gönnt, bekommt einen Traumpartner fürs Leben.<br />

Rex ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Teilnehmern an diesem<br />

Nachmittag wird ein Kostenbeitrag<br />

von 1 Euro erhoben.<br />

Interessierte Personen<br />

erhalten Informationen bei<br />

Frau Termöhlen, Tel.: 0202 /<br />

4959080, bei Frau Berenfänger,<br />

Tel.: 02336 / 17555 und<br />

Herrn Wilhelmi, Tel.: 02336 /<br />

6393. Auskunft gibt auch<br />

Andreas Koch von der<br />

Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft<br />

unter der Tel.-<br />

Nr. 02336 / 801-225.<br />

Verwaltung „zwischen den Jahren“ geschlossen<br />

Schwelm. Um Kosten zu sparen,<br />

wird auch diesem Jahr<br />

die Mehrzahl der städtischen<br />

Dienststellen über Weihnachten<br />

und den Jahreswechsel<br />

<strong>vom</strong> 23. <strong>Dezember</strong> bis<br />

einschließlich 4. Januar<br />

geschlossen werden. Ausgenommen<br />

von dieser generellen<br />

Schließung sind Feuerwehr<br />

und Rettungsdienst.<br />

Das Hallenbad hat am 24.<br />

<strong>Dezember</strong> von 8 – 12 Uhr<br />

geöffnet, ist am 25. und 26.<br />

<strong>Dezember</strong> geschlossen und<br />

ab dem 27. <strong>Dezember</strong> wieder<br />

geöffnet. Am 31. <strong>Dezember</strong><br />

kann von 8 – 12 Uhr im Bad<br />

geschwommen werden. Am<br />

1. Januar ist das Hallenbad<br />

geschlossen, ab dem 2.<br />

Januar wieder geöffnet.<br />

Das Museum Haus Martfeld<br />

ist am 28. und 29.<br />

<strong>Dezember</strong> geöffnet. Am 1.<br />

Januar findet hier um <strong>11.</strong>30<br />

Uhr das Neujahrskonzert<br />

statt. Die Technischen Betriebe<br />

sind am 27. und 30.<br />

<strong>Dezember</strong> sowie ab 2. Januar<br />

zu den gewohnten Zeiten<br />

erreichbar. Die Kindertagesstätte<br />

Mühlenweg und der<br />

Kinderhort sind ab dem 23.<br />

<strong>Dezember</strong> geschlossen, die<br />

Kita <strong>Stadt</strong>mitte unterhält am<br />

23. <strong>Dezember</strong> eine Notgruppe<br />

und ist dann bis zum 2.<br />

Januar geschlossen.<br />

Das Jugendzentrum ist am<br />

27. und 28. <strong>Dezember</strong> geöffnet<br />

und dann wieder ab dem<br />

2. Januar. Die Offenen Ganztagsschuleinrichtungen<br />

sind<br />

<strong>vom</strong> 24. bis 31. <strong>Dezember</strong><br />

geschlossen.<br />

Der Wochenmarkt findet<br />

am 24., 27. und 31. <strong>Dezember</strong><br />

statt und dann wieder am<br />

3. Januar. Das Standesamt<br />

(Verwaltungsgebäude II, Moltkestr.<br />

24) hat letztmalig am<br />

20. <strong>Dezember</strong> von 8 bis 12<br />

Uhr geöffnet. Es wird zwischen<br />

den Feiertagen - ausschließlich<br />

für die Beurkundung<br />

von Sterbefällen - am<br />

27. <strong>Dezember</strong> und am 2.<br />

Januar von 9 bis 12 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Der Bereitschaftsdienst des<br />

Ordnungsamtes steht - wie<br />

ganzjährig- 24 Stunden an<br />

allen Tagen zur Verfügung. Er<br />

ist in dringenden, unaufschiebbaren<br />

Fällen und ausschließlich<br />

zur Beseitigung<br />

einer gegenwärtig vorliegenden<br />

Gefahr für die öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

zuständig. Erreichbar ist der<br />

Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes<br />

über die Feuerwehr<br />

Schwelm, Tel. 916800.<br />

Das Bürgerbüro ist am<br />

Samstag, dem 21. <strong>Dezember</strong>,<br />

von 10 bis 13 Uhr letztmalig<br />

in <strong>2013</strong> geöffnet.<br />

Auch in diesem Jahr freuen<br />

sich die 12 Frauen wieder<br />

über den Besuch ihrer<br />

Stammkunden und aller<br />

Weihnachtsmarktfreunde an<br />

ihrem Stand.<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.:<br />

0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und fragt sich von Zeit zu Zeit, ob die<br />

Planungsabteilungen in den Rathäusern<br />

der verschiedenen Städte sich zwischendurch<br />

mal austauschen. Es<br />

wäre ja für <strong>Stadt</strong> A sicher ganz<br />

interessant zu erfahren, wann in<br />

<strong>Stadt</strong> B eine große Baustelle zu<br />

erwarten ist. Und wollte man ganz<br />

clever sein, könnte man in solche<br />

Gespräche auch noch den Landesbetrieb<br />

Straßen.NRW einbeziehen. Damit<br />

ließen sich ganz bestimmt die Nerven von<br />

vielen tausend Autofahrern schonen. Handwerker kämen<br />

pünktlich zu ihren Terminen, Arbeitnehmer pünktlich ins<br />

Büro und wieder nach Hause. Busfahrpläne wären auf allen<br />

Strecken mehr als eine bloße Empfehlung - kurzum: Der Verkehr<br />

würde einfach besser fließen. „Ortskundige Autofahrer<br />

werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren“, heißt<br />

es oft im Verkehrsfunk, wenn wieder mal eine Autobahn<br />

„dicht“ ist. Auch bei Baustellen in Schwelm und den umliegenden<br />

Städten wählen die Autofahrer gerne einen<br />

„Schleichweg“, um schneller ans Ziel zu kommen. Normalerweise<br />

führt der am häufigsten gewählte Weg von Schwelm<br />

nach Ennepetal und umgekehrt über die B7. Diese hat sich<br />

jedoch nun in eine große Baustelle verwandelt, und so<br />

schnell wird sich das auch nicht ändern. „Kein Problem“,<br />

denkt sich so mancher „ortskundige Autofahrer“ und steuert<br />

seinen Wagen durch Oelkinghausen. „Dort ist zwar in weiten<br />

Teilen nur Tempo 30 erlaubt, aber wenigstens rollt der Verkehr.“<br />

Tut er aber leider nicht. Denn auch auf der Ausweichstrecke<br />

gibt es eine größere Baustelle - selbstverständlich<br />

mit einspuriger Verkehrsführung und (wie es im Behördendeutsch<br />

heißt) einer Leichtzeichenanlage, sprich: Ampel. So<br />

haben Autofahrer zwischen Schwelm und Ennepetal in der<br />

Vorweihnachtszeit jeden Tag aufs Neue die freie Auswahl: „In<br />

welche Schlange stelle ich mich heute . . . ?“<br />

Schwelmer<br />

Abfallkalender<br />

für 2014 kommt<br />

mit der Post<br />

Schwelm. Die Technischen<br />

Betriebe der <strong>Stadt</strong> Schwelm<br />

bitten die Bürgerinnen und<br />

Bürger, auf den Schwelmer<br />

Abfallkalender 2014 zu achten,<br />

der in den kommenden<br />

Tagen per Postwurfsendung<br />

verteilt wird. Neben dem<br />

Kalendarium, in dem die<br />

Abfuhrtermine aufgeführt<br />

sind, finden sich in der Broschüre<br />

viele wichtige Informationen<br />

zum Thema Abfall. In<br />

den nächsten Tagen wird der<br />

Abfallkalender zusätzlich<br />

auch im Internet zu finden<br />

sein, und zwar unter der<br />

bekannten Adresse www.tbsschwelm.de.<br />

Bilderbuchkino<br />

am Freitag in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Schwelm. Am kommenden<br />

Freitag, dem 13. <strong>Dezember</strong>,<br />

lädt die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Schwelm, Hauptstraße 9-11,<br />

Kinder ab drei Jahren zum<br />

Bilderbuchkino mit dem<br />

Thema „Pettersson kriegt<br />

Weihnachtsbesuch“ ein. Die<br />

vorweihnachtliche Veranstaltung<br />

beginnt um 15.30 Uhr.<br />

Der Eintritt ist für kleine und<br />

große Besucher frei. Bei<br />

einem „Bilderbuchkino „werden<br />

Passagen aus einem<br />

Kinderbuch vorgelesen, dessen<br />

Illustrationen gleichzeitig<br />

über einen Projektor gezeigt<br />

werden.<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@stadt-anzeiger.eu<br />

Web: www.stadt-anzeiger.eu<br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 104013443<br />

Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater:<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Schwelm, Wuppertal)<br />

Melanie Leder<br />

(Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel-<br />

Hasslinghausen, Wuppertal, Remscheid)<br />

Vertrieb:<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus<br />

Geschäftsführung: Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG,<br />

Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen<br />

GmbH, Bereich Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste <strong>vom</strong> Januar <strong>2013</strong><br />

www.stadt-anzeiger.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!