25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 08. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 08. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 08. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Nr. 2 • Mittwoch, 8. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Notdienste am<br />

Wochenende<br />

Sonnen Apotheke<br />

Untermauerstr. 5 · 58332 Schwelm<br />

von Freitag 8:30 Uhr bis Samstag 8:30 Uhr<br />

Telefon: (02336) 3592<br />

Falken-Apotheke<br />

Barmer Str. 17 · 42899 Remscheid<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02191) 50150<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Voerder Str. 14 · 58256 Ennepetal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02333) 96940<br />

Glocken Apotheke<br />

Wichlinghauser Str. 110 · 42277 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 662743<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus<br />

Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18 - 22.<br />

Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende 8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten<br />

müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes<br />

übereinstimmen.)<br />

Giftnotzentrale<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) Deutschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten<br />

Rufnummer anzurufen.)<br />

Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik<br />

Schwelm. „Haben auch Sie<br />

gute Vorsätze für das neue<br />

Jahr gefasst, wenn es darum<br />

geht, sich etwas mehr zu<br />

bewegen?“, fragt Andreas<br />

Koch von der AG der Freien<br />

Wohlfahrtspflege und sagt:<br />

„Wenn Sie eine Person im<br />

fortgeschrittenen Alter ab 60<br />

Schwelm. Wollten Sie nicht<br />

schon immer etwas für Ihre<br />

Gesundheit und Leistungsfähigkeit<br />

tun? Im SHANGRI-<br />

LA, dem größten Sport –und<br />

Freizeitzentrum im Ennepe-<br />

Ruhr-Kreis können Sie das<br />

tun. Ab sofort können Sie<br />

sich Ihr individuelles Trainingsprogramm<br />

quasi selbst<br />

zusammenstellen. Wenn Sie<br />

Mitglied werden, können Sie<br />

zwischen vier verschiedenen<br />

Paketen wählen (Fitness-<br />

Paket, Kurs-Paket, Ballsport-<br />

Paket und Sauna-Paket ab<br />

jeweils 19,99 Euro) und diese<br />

in Kombination buchen.<br />

Beispielsweise ist es im<br />

SHANGRILA möglich ein<br />

Ballsportpaket zu buchen,<br />

Wolfgang Winter von der<br />

Betreuungsstelle des<br />

Ennepe-Ruhr-Kreises, Fachbereich<br />

Soziales und<br />

Gesundheit, ist Referent beim<br />

offenen Bürgertreff der Senioren-Union-EN-Süd<br />

am Mittwoch,<br />

15.<strong>Januar</strong>, von 15 bis<br />

17 Uhr im Mehrgenerationenhaus,<br />

Ennepetal, Gasstr.10.<br />

Eine Vorsorgevollmacht zu<br />

erstellen, ist sinnvoll für<br />

jeden Bürger, da plötzliche,<br />

widrige Ereignisse den Einsatz<br />

einer bevollmächtigten<br />

Person erfordern. Diese Person<br />

kann dann direkt alle Aufgaben<br />

übernehmen, für die<br />

der Betroffene sie ermächtigt<br />

hat.<br />

Anhand der notwendigen<br />

Vordrucke, die jeder Teilnehmen<br />

vor Beginn des Vortrages<br />

erhält, erklärt Herr Winter<br />

umfassend. Dazu gehört<br />

auch die Information, wie die<br />

ausgehändigten Vordrucke<br />

amtlich beglaubigt werden.<br />

Fragen zur Patientenverfügung<br />

wird er natürlich auch<br />

beantworten. Gäste sind wie<br />

immer willkommen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

welches u.a. Sportarten wie<br />

Squash, Tischtennis und<br />

Bowling beinhaltet die man in<br />

keiner anderen Sportanlage<br />

im gesamten Ennepe-Ruhr-<br />

Kreis ausüben kann. Neu ist<br />

u.a auch, dass Sie ab sofort<br />

Kurse und Fitness getrennt<br />

buchen können und es Zehnerkarten<br />

für Kurse gibt.<br />

Das SHANGRILA bietet<br />

neben einem großzügigen<br />

Fitness, Wellness -und Kursbereich<br />

Platz für eine Vielzahl<br />

von Sportarten, wie z.B. Badminton,<br />

Squash, Tennis,<br />

Tischtennis, Bowling, Fußball,<br />

Basketball, Volleyball und<br />

Darts.<br />

Hier können Sie in entspannter<br />

Atmosphäre im<br />

Jahre sind und etwas für Ihr<br />

Wohlbefinden tun möchten,<br />

dann sind Sie hier genau<br />

richtig.“ Seit diesem Montag<br />

findet wieder jede Woche in<br />

der Zeit von 14.30 Uhr bis 16<br />

Uhr die Schwimmstunde für<br />

ältere Menschen im Schwelmer<br />

Hallenbad statt. Der Eintritt<br />

beträgt 2 Euro. Während<br />

dieser Schwimmstunde wird<br />

unter der fachkundigen Leitung<br />

von Barbara Gerhard<br />

Wassergymnastik angeboten,<br />

an der jeder kostenfrei teilnehmen<br />

kann. Infosgibt es in<br />

der Geschäftsstelle der AG<br />

unter 02336/801-225.<br />

Schwelmer Domcafé öffnet wieder seine Pforten<br />

Schwelm. „Es muss nicht<br />

immer Kaviar sein…“, sagt<br />

das Team <strong>vom</strong> Domcafé in<br />

Linderhausen mit einem<br />

bekannten Buchtitel von<br />

Johannes Mario Simmel.<br />

„Genießen Sie das erste<br />

Domcafé im Jahr <strong>2014</strong> im<br />

gemütlichen Ambiente des<br />

Gemeindehauses Linderhausen,<br />

Gevelsberger Straße 80,<br />

Schwelm, am 12. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2014</strong> wieder von 14 – 17 Uhr<br />

mit vielen netten Menschen<br />

aus der Umgebung“, laden<br />

die Verantwortlichen ein.<br />

Nach all den weihnachtlichen<br />

Süßigkeiten bieten die<br />

Damen des Domcafés nämlich<br />

etwas besonders Köstliches<br />

an: die begehrten,<br />

leckeren „Schmalzbütterkes“<br />

und die deftigen Brote mit<br />

Wildschweinwurst aus der<br />

Region. Mit dem großen Tortenangebot,<br />

das keine Wünsche<br />

offen lässt, beweisen<br />

die Damen des Domcafés<br />

auch <strong>2014</strong> ihr Können. „Dazu<br />

eine Tasse mit frisch gebrühtem,<br />

duftenden Kaffee – dann<br />

ist auch das Wetter ohne<br />

Bedeutung!“ Außerdem lädt<br />

die „Kinderkirche“ von 15 bis<br />

16 Uhr alle Kinder herzlich in<br />

die obere Etage ein. Wie<br />

immer wird der Erlös durch<br />

den Vorstand des Fördervereins<br />

Gemeindehaus Linderhausen<br />

e.V. ausschließlich für<br />

den Erhalt des Gemeindehauses<br />

eingesetzt.<br />

Die Nachmittagsrunden für ältere<br />

Schwelmer beginnen nun wieder<br />

Schwelm. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Freien Wohlfahrtspflege<br />

Schwelm und<br />

die Volkshochschule veranstalten<br />

auch im Jahr <strong>2014</strong><br />

wieder die Montags-, Dienstags-<br />

und Donnerstagsrunden,<br />

zu denen alle älteren<br />

Bürger eingeladen werden.<br />

ANZEIGE<br />

Individuelles Training im SHANGRILA<br />

Vorsorgevollmacht<br />

und Betreuungsverfügung<br />

Die Montagsrunden finden<br />

im Paulus-Gemeindehaus am<br />

Oberloh ab 13. <strong>Januar</strong>, die<br />

Dienstagsrunden ab 21.<br />

<strong>Januar</strong> im Café des Ev. Feierabendhauses,<br />

Döinghauser<br />

Str. 23, und die Donnerstagsrunden<br />

ab 30. <strong>Januar</strong> im<br />

Petrus-Gemeindehaus am<br />

Kirchplatz, statt.<br />

Alle Nachmittagsrunden<br />

sind offene Veranstaltungen,<br />

bei denen neue Interessenten<br />

herzlich willkommen sind.<br />

Jede Veranstaltung steht<br />

unter einem eigenen Thema,<br />

zu dem jeweils Referenten<br />

eingeladen werden. Die Programme<br />

sind in der<br />

Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft,<br />

Moltkestr. 26,<br />

Zimmer 309, erhältlich und<br />

liegen darüber hinaus auch<br />

an verschiedenen öffentlichen<br />

Stellen bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

(u.a. <strong>Stadt</strong>bücherei,<br />

Bürgerbüro, Verwaltungsgebäude)<br />

sowie der Sparkasse<br />

in der Hauptstraße aus. Auskünfte<br />

erhalten Interessierte<br />

bei der Geschäftsstelle der<br />

Arbeitsgemeinschaft von<br />

Andreas Koch unter der Telefondurchwahl<br />

02336/801-<br />

225. Die Nachmittagsrunden<br />

beginnen jeweils um 15 Uhr<br />

und der Eintritt kostet einschließlich<br />

Kaffee und Gebäck 2<br />

Euro; Schwelm-Pass-Inhaber<br />

und Heimbewohner zahlen<br />

nur 1 Euro.<br />

Bistro oder Biergarten Leute<br />

treffen, sich von einem<br />

freundlichen und kompetenten<br />

Trainer-Team in Sport –<br />

und Ernährungsfragen beraten<br />

lassen oder ganz einfach<br />

bei einer Massage oder in<br />

der Sauna die Seele baumeln<br />

lassen.<br />

Gerne hilft Ihnen das<br />

SHANGRILA –Team alle Fragen<br />

zu beantworten auf<br />

www.shangrila-sport.de ,telefonisch<br />

unter 02336/7011<br />

oder direkt im SHANGRILA in<br />

der Ruhrstraße 77 in<br />

Schwelm. Kommen Sie einfach<br />

vorbei und lassen sich<br />

die möglichen Paketkombinationen<br />

von unserem freundlichen<br />

Trainer-Team erklären.<br />

NotFelle!!!<br />

TRIXI<br />

Shih-Tzu-Mix Trixi wünscht sich nichts sehnlicher,<br />

als ihren Lebensabend in einem ruhigen,<br />

hundefreundlichen Zuhause zu verbringen, gerne<br />

auch bei einem Single. Schmusen und Kuscheln<br />

gehört nämlich zu den Lieblingsbeschäftigungen<br />

der anhänglichen Hündin. Auch sonst ist sie ein<br />

liebes und gehorsames Mädchen, geht ganz<br />

ruhig und relaxt an der Leine und wird ihren Menschen<br />

bestimmt viel Freude machen. Mit ihren<br />

Artgenossen hat die etwa zehnjährige Maus<br />

keine Probleme. Aufgrund von Gelenkproblemen<br />

muss sie allerdings unbedingt auf ihr Gewicht<br />

achten.<br />

Trixi ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

ANZEIGE<br />

LILLY<br />

Die bezaubernde, neun Jahre alte Lilly kam<br />

ins Tierheim, da ihr Besitzer verstorben ist. Sie<br />

ist ein recht eigensinniges kleines Mädchen<br />

und wünscht sich ein neues Zuhause bei toleranten,<br />

katzenerfahrenen Menschen, die die<br />

Samtpfote richtig zu nehmen wissen - ohne<br />

andere Katzen, ohne Hunde und ohne Kinder!<br />

Lilly möchte gerne ausschließlich in der Wohnung<br />

gehalten werden. Leider ist sie keine<br />

Schmusekatze und lässt sich (noch) nicht<br />

gerne anfassen oder gar hochnehmen. Katzenfreunde<br />

werden dies akzeptieren und die<br />

Süße so nehmen, wie sie ist. Dann wird sie<br />

sicher bald auch zum Kuscheln kommen.<br />

Lilly ist kastriert, geimpft, gechipt, entfloht<br />

und entwurmt!<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.:<br />

0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und hört, dass die Sternsinger im Schwelmer Rathaus<br />

zu Gast waren. Kaspar, Melchior und Balthasar<br />

sollen ja Segen bringen. Dass davon etwas in der<br />

Schwelmer Politik ankommt, darf wohl bezweifelt<br />

werden. Denn das neue Jahr beginnt, wie das alte<br />

aufgehört hat: mit Streit. Wer sich das ewige Ringen zwischen<br />

dem Bürgermeister und großen Teilen des Rates ansieht,<br />

der stellt fest: Da ist einfach kein Vertrauen mehr. In stillen Stunden<br />

fühlt sich das <strong>Stadt</strong>oberhaupt vermutlich von der Politik ausgebremst<br />

und seiner Gestaltungsmöglichkeiten beraubt. Die Politiker<br />

wiederum fühlen sich schlecht informiert und geben sich<br />

überzeugt, dass es im Rathaus drunter und drüber gehe. An<br />

jeder Ecke wird eine Falle gewittert, jedes Wort landet auf der<br />

Goldwaage - auch ein Grund, warum vieles nicht oder kaum<br />

voran kommt. Das Projekt ZOB, also der Umbau des Busbahnhofs,<br />

schien auf einem guten Weg. Die Verwaltung legte detaillierte<br />

Zahlen zu den erwarteten Kosten vor. Denen trauen aber<br />

Teile der Politik nicht, also muss weiter gerungen werden. Die<br />

Ansiedlung des DHL-Logistikcenters im Bereich Bahnhof Loh<br />

schien mit einem negativen Votum der Politik schon <strong>vom</strong> Tisch.<br />

Dem Bürgermeister gefällt das aber gar nicht, und deshalb steht<br />

das Thema in Kürze erneut auf der Tagesordnung. Und dann ist<br />

da noch die unendliche Geschichte rund ums Brauerei-Gelände.<br />

Während einige Politiker dem <strong>Stadt</strong>oberhaupt noch vor kurzem<br />

vorwarfen, dass er auf Sylt mit dem Investor gesprochen habe,<br />

machen sie dem Bürgermeister nun zum Vorwurf, dass er jetzt<br />

angeblich NICHT rechtzeitig mit dem Grundstückseigentümer<br />

geredet habe. Es dürfte in diesem neuerlichen Gespräch vor<br />

allem um ein Wort gehen: „Einzelhandel" soll nach dem Willen<br />

der politischen Mehrheit für das Erdgeschoss der geplanten<br />

Bebauung am Neumarkt festgeschrieben werden. Die Verwaltung<br />

hatte aber „Gewerbe" in die Beschlussvorlage geschrieben<br />

- vielleicht in der leisen Hoffnung, kein Politiker würde das merken.<br />

Doch die Sache flog auf und vergiftete das Klima endgültig.<br />

Er wolle ja Einzelhandel ansiedeln, beteuert der Investor. Aber<br />

eine planungsrechtliche Beschränkung beeinträchtige sein<br />

Eigentum. Würde nämlich eines Tages kein Einzelhändler mehr<br />

die Räume haben wollen, gäbe es einen Leerstand - es sei denn,<br />

„Gewerbe“ wäre zulässig und es könnte zum Beispiel auch ein<br />

Pflegedienst einziehen. Wer sich am Ende durchsetzt, ist offen.<br />

Momentan erinnert das Ganze an ein altes Spiel: Wer zuerst<br />

zuckt, hat verloren. Der Einsatz ist allerdings ziemlich hoch . . .<br />

Training im Shangrila.<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@stadt-anzeiger.eu<br />

Web: www.stadt-anzeiger.eu<br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 104013443<br />

Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater:<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Schwelm, Wuppertal)<br />

Melanie Leder<br />

(Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel-<br />

Hasslinghausen, Wuppertal, Remscheid)<br />

Vertrieb:<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus<br />

Geschäftsführung: Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG,<br />

Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen<br />

GmbH, Bereich Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste <strong>vom</strong> <strong>Januar</strong> 2013<br />

www.stadt-anzeiger.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!