25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 15. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 15. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

Ausgabe vom 15. Januar 2014 - Stadt-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23CMYK StAEN2/03KW<br />

JobEntry - nur einzeilig schreiben!!<br />

Notdienste am<br />

Wochenende<br />

Widder Apotheke<br />

Wittener Str. 20 · 42277 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 645184<br />

Linden-Apotheke<br />

Lindenstr. 18 · 58256 Ennepetal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02333) 9131348<br />

Fortuna Apotheke<br />

Barmer Str. 8a · 58332 Schwelm<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 3408<br />

Apotheke zur Post<br />

Schwelmer Str. 39 · 42389 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 60 40 5<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und am Allg. Krankenhaus<br />

Hagen sind täglich besetzt: Mo, Di und Do 18 - 22.<br />

Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende 8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten<br />

müssen nicht mit den Anwesenheitszeiten des Arztes<br />

übereinstimmen.)<br />

Giftnotzentrale<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) Deutschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der genannten<br />

Rufnummer anzurufen.)<br />

Reise auf die „Hawaii-Inseln“<br />

Schwelm. Zu einer Reise auf<br />

die „Hawaii-Inseln“ laden die<br />

AG der Freien Wohlfahrtspflege<br />

und die VHS in der<br />

kommenden Woche ein. Bei<br />

der Dienstagsrunde am 21.<br />

<strong>Januar</strong>, 15 Uhr, im Café des<br />

Ev. Feierabendhauses steht<br />

der zweite Teil eines Lichtbildervortrags<br />

auf dem Programm.<br />

Einlass zu der Veranstaltung<br />

unter Leitung von Gabriele<br />

Müller ist ab 14.30 Uhr;<br />

der Eintritt beträgt 2 Euro,<br />

Heimbewohner und Schwelmpass-Inhaber<br />

zahlen 1<br />

Euro. Den Service mit Kaffee<br />

und Gebäck übernehmen in<br />

der Pause die Damen der<br />

Arbeiterwohlfahrt.<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Schwelm. Unter dem Titel<br />

„Classic meets Contemporary“<br />

präsentieren das „ballet<br />

METT“, eine Jugendtanzkompanie<br />

für besonders talentierte<br />

Tänzerinnen und Tänzer ab<br />

14 Jahren, und die „Breathing<br />

Art Company“ mit zwei Tanzsolistinnen<br />

aus dem italienischen<br />

Bari ein im 1. Teil der<br />

Veranstaltung klassisch ausgerichtetes<br />

und im 2. Teil zeitgenössisch<br />

aufgestelltes<br />

Tanzprogramm.<br />

Unter der künstlerischen<br />

Leitung von Jeremy Green<br />

und Corina Bob (ballet<br />

METT) und Simona De Tullio<br />

(Breathing Art Company) zeigen<br />

beide Ensembles Tanzprojekte<br />

auf hohem künstlerischem<br />

Niveau.<br />

Die zwölf Tänzerinnen des<br />

ballet METT kommen aus<br />

Haan, Kerpen, Köln und<br />

Schwelm und haben alle<br />

Tanzstücke, die an diesem<br />

Abend gezeigt werden, extra<br />

für „Classic meets Contemporary“<br />

einstudiert.<br />

Maui ist mit 1900 Quadratkilometer<br />

die zweitgrößte<br />

Insel des Archipels und hat<br />

110.000 Einwohner. Sie verfügt<br />

heute nach der Hauptinsel<br />

Oahu über das zweitgrößte<br />

Besucheraufkommen und<br />

hat einige schöne Sehenswürdigkeiten<br />

zu bieten. Im<br />

Nordosten verläuft die „Hana<br />

Road“, eine schöne Straße,<br />

die im Örtchen Hana endet.<br />

1927 ließ man die schmale<br />

Straße mit ihren unzähligen<br />

Haarnadelkurven und den 54<br />

meist einspurigen Brücken<br />

von Strafgefangenen aus<br />

dem Felsen schlagen. Diese<br />

80 Kilometer sollte man<br />

behutsam fahren und die<br />

üppige, tropische Vegetation<br />

mit ihren Farnen, Orchideen<br />

Abgerundet wird das Programm<br />

durch dazu passend<br />

ausgesuchte musikalische<br />

Beiträge der Städtischen<br />

Musikschule. Im „klassischen“<br />

Programmteil<br />

musizieren Ruben Trimpop<br />

(Gitarre), ein Gitarrenquartett<br />

mit Jacob und Maximilian<br />

Pyka, Leon Hoffe und Ruben<br />

Trimpop sowie das Blockflöten-Ensemble<br />

„Spuckstengel“.<br />

Im „zeitgenössischen“<br />

Teil werden das Celloensemble<br />

mit Anna und Lena Franziska<br />

Spitz, Sophia Marquardt,<br />

Johanna Maenz und<br />

Jasmin Barthold, sowie Katharina<br />

Weidner (Gesang),<br />

Detlef Wiedenhaupt (Gitarre)<br />

und Passionsfrüchten<br />

genießen. Im Osten befindet<br />

sich der 110 Quadratkilometer<br />

große Haleakala N.P. Eine<br />

60 Kilometer lange, steile<br />

und kurvenreiche Straße führt<br />

bis auf 3000 m Höhe den<br />

Schildvulkan hinauf. Der Krater<br />

am Gipfel ist 11 Kilometer<br />

lang und 1000 m tief. Hier im<br />

N.P. lebt auch der Staatsvogel<br />

Hawaiis – die seltene<br />

Hawaiianische Gans, „Nene“<br />

genannt. Im Westen trifft man<br />

auf das schöne Städtchen<br />

Lahaina, das zwischen 1810<br />

und 1845 ein Mekka der Walfänger<br />

war. Auch heute ist der<br />

Charme des Städtchens<br />

durch die historischen<br />

Gebäude der Hauptstraße<br />

noch zu spüren.<br />

Highlight für Ballett-Freunde<br />

Städtische Musikschule Schwelm lädt für 23. Februar ein<br />

und Michael Schwarz (Cajon)<br />

zu hören sein.<br />

Unterstützt wird die außergewöhnliche<br />

Veranstaltung<br />

von der Wilhelm-Erfurt-Stiftung<br />

für Kultur und Umwelt<br />

sowie <strong>vom</strong> Förderverein der<br />

Städtischen Musikschule<br />

Schwelm.<br />

Eintrittskarten zum Preis<br />

von 10 Euro für Erwachsene,<br />

7,50 Euro für Kinder und<br />

Jugendliche sowie 5, Euro für<br />

Inhaber von Schwelm-Pass<br />

und Juleica sind ab sofort im<br />

Kulturbüro der <strong>Stadt</strong><br />

Schwelm, Moltkestraße 24,<br />

Raum 205, sowie unter<br />

02336/ 801-276 oder weidner@schwelm.de<br />

erhältlich.<br />

„50 plus – Fotografieren mit der Digitalkamera“<br />

Ennepe-Ruhr. Unter Leitung<br />

von Ulrich Hartje findet ab<br />

Mittwoch, 5. Februar, von<br />

19.30 bis 21.00 Uhr der Kursus<br />

„50 plus – Fotografieren<br />

mit der Digitalkamera“ bei<br />

der VHS statt. Viele Menschen<br />

der Generation 50<br />

plus können sich für die<br />

künstlerische Fotografie<br />

begeistern - einige sogar so<br />

NABU: Neuer<br />

Ansprechpartner<br />

Schwelm. Günter Schürhoff<br />

(61) ist der neue Ortsbeauftragte<br />

des NABU Ennepe-<br />

Ruhr-Kreis für die <strong>Stadt</strong><br />

Schwelm. Er ist der lokale<br />

Ansprechpartner für alle Fragen<br />

rund um die Themen<br />

Natur- und Umweltschutz.<br />

Seit vielen Jahren interessiert<br />

er sich für die Tier- und Pflanzenwelt<br />

und möchte mit seiner<br />

Tätigkeit zu einem nachhaltigen<br />

Natur-, Umwelt- und<br />

Klimaschutz beitragen. Als<br />

ehrenamtlich aktives NABU<br />

Mitglied befasst er sich u.a.<br />

mit der Anfertigung und Pflege<br />

von Nisthilfen für Vögel<br />

und Wildbienen. So ist Günter<br />

Schürhoff für alle interessierten<br />

Schwelmer Bürgerinnen<br />

und Bürger zu erreichen:<br />

Telefon 02336/ 4715 889,<br />

guenter.schuerhof@gmx.de<br />

sehr, dass sie sie selbst erlernen<br />

möchten. „Sie haben<br />

eine Digitalkamera und<br />

möchten den Umgang mit ihr<br />

erlernen? Dann besuchen Sie<br />

unseren Einführungskurs zur<br />

Nutzung Ihrer Digitalkamera<br />

mit Erklärungen wichtiger Einstellungen<br />

bei unterschiedlichen<br />

Aufnahmesituationen<br />

(Auflösung, Blitz, Dateiformate,<br />

Automatik/Manuellmodus,<br />

Blende- und Verschlusszeiten<br />

etc.)“, lädt die VHS ein. „Bitte<br />

die eigene Kamera mitbringen!“<br />

Veranstaltungsort ist<br />

das Gevelsberger Bürgerzentrum,<br />

die Gebühr für 6 Veranstaltungen<br />

beträgt 30 Euro.<br />

Infos und Anmeldung zum<br />

Kurs mit der Nummer 5415Z:<br />

02332 / 9186-124.<br />

NotFelle!!!<br />

TRIXI<br />

Shih-Tzu-Mix Trixi wünscht sich nichts sehnlicher,<br />

als ihren Lebensabend in einem ruhigen,<br />

hundefreundlichen Zuhause zu verbringen, gerne<br />

auch bei einem Single. Schmusen und Kuscheln<br />

gehört nämlich zu den Lieblingsbeschäftigungen<br />

der anhänglichen Hündin. Auch sonst ist sie ein<br />

liebes und gehorsames Mädchen, geht ganz<br />

ruhig und relaxt an der Leine und wird ihren Menschen<br />

bestimmt viel Freude machen. Mit ihren<br />

Artgenossen hat die etwa zehnjährige Maus<br />

keine Probleme. Aufgrund von Gelenkproblemen<br />

muss sie allerdings unbedingt auf ihr Gewicht<br />

achten.<br />

Trixi ist geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt!<br />

LILLY<br />

Die bezaubernde, neun Jahre alte Lilly kam<br />

ins Tierheim, da ihr Besitzer verstorben ist. Sie<br />

ist ein recht eigensinniges kleines Mädchen<br />

und wünscht sich ein neues Zuhause bei toleranten,<br />

katzenerfahrenen Menschen, die die<br />

Samtpfote richtig zu nehmen wissen - ohne<br />

andere Katzen, ohne Hunde und ohne Kinder!<br />

Lilly möchte gerne ausschließlich in der Wohnung<br />

gehalten werden. Leider ist sie keine<br />

Schmusekatze und lässt sich (noch) nicht<br />

gerne anfassen oder gar hochnehmen. Katzenfreunde<br />

werden dies akzeptieren und die<br />

Süße so nehmen, wie sie ist. Dann wird sie<br />

sicher bald auch zum Kuscheln kommen.<br />

Lilly ist kastriert, geimpft, gechipt, entfloht<br />

und entwurmt!<br />

Bitte besuchen Sie uns im Tierheim Wuppertal!<br />

Zur Waldkampfbahn 42, 42327 Wuppertal, Di. bis Sa. von 15 bis 18 Uhr Tel.:<br />

0202 / 73 51 36, Infos unter www.tierschutzverein-wuppertal.de<br />

Seite 2 Nr. 3 •<br />

Mittwoch, <strong>15.</strong> <strong>Januar</strong><br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und erlebt eine verkehrte Welt in<br />

Schwelm. Wirtschaftsfreundliche Äußerungen<br />

in der Politik erwartet man sicher<br />

am ehesten von der FDP und von der<br />

CDU – und am wenigsten von der Linken.<br />

Doch genau von dort kommen sie<br />

nun. Es ist noch nicht lange her, dass<br />

die Partei die Verstaatlichung großer Konzerne<br />

forderte. Sie wollte wichtige Passagen<br />

aus dem Kommunistischen Manifest von Marx<br />

und Engels aus dem Jahr 1847 ins Parteiprogramm übernehmen.<br />

„Kapitalisten“ sind im Weltbild der Linken gemeinhin<br />

die „Bösen“. Für Investoren, die auf Brauerei-Grundstücken<br />

in kleineren Mittelstädten Gebäude errichten<br />

wollen, scheint das jedoch nicht zu gelten. So jedenfalls<br />

muss man wohl die Einlassung von Jürgen Feldmann, stellvertretender<br />

Fraktionsvorsitzender der Linken im Schwelmer<br />

Rat, verstehen. In einer Pressemitteilung verkündete er<br />

am Wochenende seine Sicht der Dinge: „Während die anderen<br />

im Rat vertretenen Fraktionen mit aller Macht die Einschränkung<br />

Einzelhandel haben möchten, um unerwünschtes<br />

Gewerbe zu verhindern, vertraut hier die Linke den<br />

Aussagen des Investors.“ Es gebe „keinen Grund, den Aussagen<br />

keinen Glauben zu schenken". Im Rat sei offenbar<br />

„die Regulierungswut ausgebrochen, verbunden mit einem<br />

tiefen Misstrauen gegen die Verwaltung und den Investor“.<br />

CDU und FDP an der Spitze der „Regulierer“, die Linke als<br />

Kämpferin für unternehmerische Freiheit? In Schwelm<br />

ticken die Uhren anscheinend wirklich etwas anders . . .<br />

Spiele-Treff in Linderhausen<br />

Schwelm. „Spiel mal wieder“<br />

heißt das Motto in Linderhausen<br />

beim heutigen „Spiele-<br />

Treff“ von 15 bis 17 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Linderhausen.<br />

Das beliebte Angebot<br />

der Arbeitsgemeinschaft geht<br />

damit nun bereits ins fünfte<br />

Jahr.<br />

Auch beim ersten Spiele-<br />

Nachmittag <strong>2014</strong> sollen<br />

sowohl Karten- als auch Brettspiele<br />

durchgeführt werden;<br />

Teilnehmer können auch Vorschläge<br />

machen und ihre<br />

Lieblingsspiele sogar mitbringen.<br />

Ebenfalls bietet sich dieser<br />

Treff an, eine zünftige<br />

Runde Skat oder Doppelkopf<br />

zu spielen. Für eine Bewirtung<br />

mit Getränken und<br />

Gebäck ist ebenfalls gesorgt,<br />

denn der Spiele-Treff wird von<br />

den ehrenamtlich tätigen<br />

Sozialpflegerinnen und Sozialpflegern<br />

aus dem Bezirk<br />

Linderhausen betreut.<br />

Von den Teilnehmern an<br />

diesem Nachmittag wird ein<br />

Kostenbeitrag von 1 Euro<br />

erhoben. Interessierte Personen<br />

erhalten Informationen<br />

bei Frau Termöhlen, Tel.:<br />

0202 / 4959080, bei Frau<br />

Berenfänger, Tel.: 02336/<br />

17555 und Herrn Wilhelmi,<br />

Tel.: 02336/ 6393. Auskunft<br />

gibt auch Andreas Koch von<br />

der Geschäftsstelle der<br />

Arbeitsgemeinschaft unter<br />

der Telefonnummer 02336 /<br />

801-225.<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@stadt-anzeiger.eu<br />

Web: www.stadt-anzeiger.eu<br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 104013443<br />

Sparkasse Hagen (BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater:<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Schwelm, Wuppertal)<br />

Melanie Leder<br />

(Hagen, Gevelsberg, Sprockhövel-<br />

Hasslinghausen, Wuppertal, Remscheid)<br />

Vertrieb:<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

Verkaufsleitung: Heinz Obenhaus<br />

Geschäftsführung: Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG,<br />

Hohensyburgstraße 65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Datenträger, Dokumente und Fotos. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen<br />

GmbH, Bereich Schwelmer <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste <strong>vom</strong> <strong>Januar</strong> 2013<br />

www.stadt-anzeiger.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!