01.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 1/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 1/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 1/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über CONVIS erhältlich<br />

Mineralstoff-Boli für Rin<strong>de</strong>r<br />

Aus <strong>de</strong>m Hause Casa Ver<strong>de</strong> hat CONVIS seit längerer Zeit die bewährte Eutersalbe Liniment<br />

im Angebot. In Zukunft wer<strong>de</strong>n wir Ihnen das komplette Mineralstoff-Boli-Programm<br />

für Rin<strong>de</strong>r dieser Firma anbieten.<br />

Casa Ver<strong>de</strong><br />

■ Milchfieber - dieses Problem<br />

kennt je<strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong>rhalter<br />

Milchfieber ist eine <strong>de</strong>r verlustreichsten<br />

Erkrankungen bei Kühen. Die Ursache<br />

für Milchfieber ist Calciummangel im<br />

Blut. Während Erstkalbinnen seltener<br />

betroffen sind, steigt das Risiko zunehmend<br />

nach <strong>de</strong>m zweite bis dritten Kalben<br />

und bei höherer Leistung. Betroffen<br />

sind im Durchschnitt 5% <strong>de</strong>r Kühe.<br />

■ Was kostet Milchfieber?<br />

Milchfieber verursacht pro Kuh einen<br />

Verlust von etwa EUR 300. Die Kosten<br />

entstehen durch weniger Milchleistung,<br />

vermin<strong>de</strong>rte Fruchtbarkeit und ein erhöhtes<br />

Sterberisiko. Darüber hinaus<br />

lei<strong>de</strong>n 75% <strong>de</strong>r Kühe an subklinischem<br />

Milchfieber, ohne sichtbar krank zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Die negativen Auswirkungen von<br />

leichtem Calciummangel wer<strong>de</strong>n oft<br />

unterschätzt. Die Futteraufnahme und<br />

Milchproduktion sinkt, die Kühe sind<br />

weniger aktiv und wer<strong>de</strong>n anfälliger für<br />

Krankheiten. Deshalb ist eine Milchfieberprophylaxe<br />

von großer Be<strong>de</strong>utung<br />

und es wird empfohlen, die Kuh nach<br />

<strong>de</strong>m zweiten Kalben vorsorglich mit Calcium<br />

zu versorgen.<br />

■ Während <strong>de</strong>r Geburt<br />

Mit <strong>de</strong>m neuen CALCITOP BOLUS wird<br />

eine ausreichen<strong>de</strong> Calciumversorgung<br />

rund um das Kalben sichergestellt und<br />

<strong>de</strong>m Milchfieber vorgebeugt. Zwei Boli<br />

wer<strong>de</strong>n mit einer Gabe 12 Stun<strong>de</strong>n vor<br />

und kurz nach <strong>de</strong>m Kalben verabreicht.<br />

Falls erfor<strong>de</strong>rlich, z.B. nach zweiter o<strong>de</strong>r<br />

dritter Kalbung, wird die Eingabe nach<br />

12 und 24 Stun<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rholt.<br />

Dieser schelllösliche Calcium Bolus<br />

unterstützt zuverlässig die Milchfieberprophylaxe<br />

beim Muttertier. Die<br />

schleimhautfreundlichen Calciumsalze<br />

gewährleisten hohe Gehalte und eine<br />

gute Resorption. Wer<strong>de</strong>n zwei Boli auf<br />

einmal verabreicht, so bekommt die<br />

Kuh 40 g reines Calcium, 8g Phosphor,<br />

1.3 g Magnesium und Vitamin D3.<br />

■ Trockenstehzeit und Mineralstoffversorgung<br />

Die Weichen für eine verbesserte<br />

Fruchtbarkeit, Leistungsbereitschaft<br />

und Gesundheit wer<strong>de</strong>n hauptsächlich<br />

in <strong>de</strong>r Trockenstehphase gestellt. Eine<br />

ausreichen<strong>de</strong> Versorgung mit Spurenelementen<br />

während dieser Zeit kann<br />

die Abkalberate und Fruchtbarkeit<br />

nachhaltig verbessern.<br />

Deshalb wur<strong>de</strong> von LANDMANS ▪ BEST<br />

<strong>de</strong>r PRENATOP Bolus für Trockensteher<br />

entwickelt. Dieser versorgt das Tier<br />

während <strong>de</strong>r Trockenstehzeit mit notwendigen<br />

Spurenelementen wie Kobalt,<br />

Kupfer, Iod, Selen und Zink und bereitet<br />

MILCHRINDER 21<br />

es optimal auf das Abkalben und die bevorstehen<strong>de</strong><br />

Laktation vor.<br />

Nicht zuletzt ist eine ganzjährige Zufuhr<br />

an Mineralstoffen und Spurenelementen<br />

für wichtige Stoffwechselvorgänge<br />

beim Rind unverzichtbar. Für<br />

eine verlässliche Spurenelement-Versorgung<br />

<strong>de</strong>r Tiere bietet sich hier <strong>de</strong>r<br />

MINERALTOP Bolus für eine optimale<br />

Leistungsbereitschaft <strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong>r an.<br />

Für Jungtiere ab 150 kg wird <strong>de</strong>r JUNI-<br />

ORTOP Bolus empfohlen. Bei Jungtieren<br />

för<strong>de</strong>rt die Zufuhr von Spurenelementen<br />

nachweislich das Wachstum und<br />

die Gewichtszunahme.<br />

Die gleitfähigen Boli wer<strong>de</strong>n mit einem<br />

speziellen Eingeber verabreicht.<br />

■ Fazit und Empfehlung<br />

Alle prophylaktischen Maßnahmen dienen<br />

<strong>de</strong>m Ziel, Verluste zu vermei<strong>de</strong>n<br />

und zahlen sich langfristig aus. Immer<br />

mehr Landwirte setzen aus Überzeugung<br />

Boli ein und unterstützen die optimale<br />

Entwicklung und Leistungsfähigkeit<br />

ihrer Tiere. Sie stellen fest, dass<br />

sich das Vorbeugeprogramm rechnet.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

CONVIS, Tel: 00352-26 81 20 - 0 o<strong>de</strong>r<br />

bei Casa Ver<strong>de</strong> GmbH, D- 44149 Dortmund,<br />

Tel. 0049-231-565576-0, www.<br />

casaver<strong>de</strong>-natur.<strong>de</strong><br />

�<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 1|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!