01.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 1/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 1/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 1/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>ssen wichtigste fachliche Stütze. Herr<br />

Wagner war ein sehr diskreter, aber nicht<br />

min<strong>de</strong>r effizientes Bin<strong>de</strong>glied zwischen<br />

Ministerium und <strong>Herdbuch</strong>verband. Viele<br />

heute staatliche Konventionen mit <strong>de</strong>m<br />

damaligen <strong>Herdbuch</strong>verband trugen seine<br />

Handschrift. Da er sowohl mit <strong>de</strong>n<br />

SEG- als auch <strong>de</strong>n <strong>Herdbuch</strong>verantwortlichen<br />

gute menschliche und fachlische<br />

Beziehungen pflegte, war es ausdrücklich<br />

in seinem Sinne als aus diesen zwei<br />

Zuchtorganisationen die heutige CONVIS<br />

Genossenschaft entstand.<br />

Herr Wagner konnte als langjähriges Aufsichtsratsmitglied<br />

<strong>de</strong>s <strong>Herdbuch</strong>verban<strong>de</strong>s<br />

und Kontenkommissar bei SEG soc.<br />

coop. mit seinem schier unerschöpflichen<br />

Fachwissen und seinen klaren Aussagen<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Vorstän<strong>de</strong>n helfen, schnelle<br />

und richtige Entscheidungen zu treffen.<br />

Der ASTA-Tierzuchtinspektor Eugène Wagner<br />

war u.a. zuständig für die Organisation<br />

und Kontrolle <strong>de</strong>r Nationalmarke für<br />

Schweinefleisch, Räucherwaren und Butter.<br />

Er war ein anerkannter Experte in <strong>de</strong>r<br />

Schweinezucht und-produktion.<br />

Zu<strong>de</strong>m war er ein angesehenes Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Körkommission für Hengste sowohl<br />

bei <strong>de</strong>n Ar<strong>de</strong>nnerpfer<strong>de</strong>n, wie auch bei<br />

<strong>de</strong>n Reitpfer<strong>de</strong>n, Haflingern und Ponys.<br />

Unzählige Male wur<strong>de</strong> er als Jury-Mitglied<br />

zu Rin<strong>de</strong>r-, Schweine-, Pfer<strong>de</strong>-, Geflügel-,<br />

Schafs- und Ziegenschauen gerufen. Seine<br />

Fachmeinung war geachtet und respektiert.<br />

In seiner Dienststelle wur<strong>de</strong> das<br />

Sekretariat <strong>de</strong>s Schafzuchtverban<strong>de</strong>s geführt,<br />

eine Arbeit, welche er ausdrücklich<br />

befürwortete und unterstützte.<br />

Die Luxemburger Rin<strong>de</strong>r-, Schweine-, Pfer<strong>de</strong>-,<br />

Schaf-, Ziegen-, Kaninchen und Geflügelproduzenten<br />

sind Herrn Wagner als<br />

Vorstands- resp. Aufsichtsratsmitglied von<br />

vielen Rassen-, Verbands- und Tierzuchtorganisationen<br />

zu großem Dank verpflichtet.<br />

In unzähligen Abendveranstaltungen<br />

leistete Herr Wagner in seiner Freizeit<br />

wertvolle Facharbeit. So manch interessiertem<br />

Landwirt hat er bei solchen Gelegenheiten<br />

(oft auch in geselliger Run<strong>de</strong>)<br />

wertvolle und praxisorientierte fachliche<br />

Informationen mit auf <strong>de</strong>n Weg gegeben.<br />

Geboren wur<strong>de</strong> Eugène Wagner am<br />

22.04.1948 in Pétange. Am 28.05.1980<br />

heiratete er Frau Josée Fey<strong>de</strong>r, mit <strong>de</strong>r er<br />

eine äußerst harmonische Ehe führte.<br />

1973 schloss er seine Studien auf <strong>de</strong>r<br />

Universität Bonn als Dipl. Ingenieur <strong>de</strong>r<br />

Agrarwissenschaften. Thema seiner Diplomarbeit<br />

war „Die Kaseinbiosynthese in<br />

<strong>de</strong>r Milchdrüse“.<br />

Kurz nach<strong>de</strong>m er Anfang 1977 <strong>de</strong>n<br />

Doktortitel erhielt, wur<strong>de</strong> er im Oktober<br />

<strong>de</strong>sselben Jahres als Stagiar-Ingenieur im<br />

damaligen <strong>Service</strong> Agricole (heute ASTA)<br />

als Nachfolger von Herrn V. Fischbach, <strong>de</strong>r<br />

zum Direktor ernannt wur<strong>de</strong>, eingestellt.<br />

Die Leitung <strong>de</strong>r Tierzuchtabteilung war<br />

sein erster und einziger Arbeitsplatz.<br />

Als Ingénieur 1ère classe nahm er zum<br />

Votre agence à Ettelbruck :<br />

77-79, Grand’Rue Tél. : (+352) 42 42-2000<br />

BGL BNP PARIBAS S.A. (50, avenue J.F. Kennedy, L-2951 Luxembourg, R.C.S. Luxembourg : B6481) Communication Marketing Février <strong>2012</strong><br />

CONVIS 3<br />

01.05.2006 seine Pensionsansprüche<br />

wahr.<br />

Herr Wagner hatte die seltene Gabe, sowohl<br />

mit Eliten <strong>de</strong>r europäischen Tierzucht,<br />

als auch mit praktischen Landwirten<br />

Fachgespräche führen zu können.<br />

Der Respekt, <strong>de</strong>n Herr Wagner zeitlebens<br />

je<strong>de</strong>m seiner Gegenüber zollte, bleibt ihm<br />

übers Grab erhalten.<br />

Die Luxemburger Landwirtschaft trauert<br />

um einen kompetenten Fachmann, einen<br />

großartigen Verfechter ihrer Interessen<br />

und für viele einen ehrlichen Freund. Die<br />

CONVIS-Belegschaft mitsamt Ehrenamt<br />

und Mitglie<strong>de</strong>r bedanken sich übers Grab<br />

hinaus für die geleisteten Dienste Herrn<br />

Wagners an <strong>de</strong>r Luxemburger Tierproduktion.<br />

Unser ehrliches Mitgefühl gilt seiner<br />

Frau Josée und seiner Familie.<br />

BGL BNP Paribas<br />

à vos côtés au quotidien.<br />

L081-01_annonce bglbnpparibas 120x57mm nb c neutre ag Ettelbruck.indd 1 2/3/12 2:36 PM<br />

bgl.lu<br />

�<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 1|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!