27.07.2014 Aufrufe

Gde-Bl Juni 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Juni 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Juni 2013.pdf - Stallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausländische Gemeindepartnerschaft<br />

Ungarische Schüler besuchen Grund- und Mittelschule<br />

<strong>Stallwang</strong><br />

Nach dem Besuch der <strong>Stallwang</strong>er Delegation in Magyarsarlós<br />

Ende Mai 2013 kommen nun ungarische Schülerinnen<br />

und Schüler mit zwei Lehrkräften nach <strong>Stallwang</strong>.<br />

In der Zeit vom 08.07. bis 11.07.2013 werden sechs Mädchen<br />

und neun Buben im Alter von 12 bis 15 Jahren in <strong>Stallwang</strong><br />

sein. Sie werden von einer Mutter und zwei Lehrerinnen begleitet.<br />

Wie sie per Email geschrieben haben, freuen sie sich<br />

schon sehr auf den Besuch. Es ist ein Höhepunkt in ihrem<br />

Schulleben.<br />

Damit soll der Kontakt der beiden Schulen <strong>Stallwang</strong> und<br />

Olasz, die in der Vergangenheit einen Freundschaftsvertrag<br />

geschlossen haben, mit Leben erfüllt werden. Beim letzten<br />

Versuch vor zwei Jahren scheiterte das Zustandekommen<br />

des Besuches an der Förderung durch die EU, die dieses Mal<br />

für die Ungarn möglich erscheint.<br />

Die <strong>Stallwang</strong>er Schulleiterin Eva Hoffmann steht dem Besuch<br />

positiv gegenüber, zeigt er doch den <strong>Stallwang</strong>er<br />

Schülern neue Erfahrungen mit ausländischen Kindern.<br />

Vom Partnerschaftsverein wird ein Programm erarbeitet, zu<br />

dem die gesamte Bevölkerung um Beteiligung gebeten wird.<br />

Ein gemeinsamer Abend wird auf jeden Fall eingeplant, wo<br />

die Ungarn in traditionellen Trachten ungarische Tänze aufführen<br />

werden. Auch eine Dia-Präsentation über die dortige<br />

Gemeinde und die Schule in Olasz wird von den Ungarn geboten.<br />

Dazu wird noch in der Zeitung eingeladen, da die genauen<br />

Details noch nicht feststehen.<br />

Es werden noch einige Übernachtungsmöglichkeiten für die<br />

ungarischen Kinder gesucht. Schön wäre es, wenn Eltern<br />

von <strong>Stallwang</strong>er Mitschülern bereit wären, jeweils einige ungarische<br />

Kinder für die o. g. Zeit aufzunehmen, damit die<br />

Kinder miteinander Kontakt bekommen und auch die Eltern<br />

neue Erfahrungen in dieser Partnerschaft machen können.<br />

Wer Übernachtungsmöglichkeiten für die sehr anständigen<br />

Kinder, die auch fast alle deutsch sprechen, bieten kann,<br />

wird gebeten, sich mit mir unter 09964/610 083 oder Cornelia<br />

Ruhland unter 09964/1444 in Verbindung zu setzen.<br />

Josef Laumer<br />

Vorsitzender des Deutsch-Ungarischen<br />

Partnerschaftsvereins<br />

Das sicherste Anzeichen<br />

für Weisheit ist unausgesetzte Fröhlichkeit.<br />

Michel de Montaigne<br />

Schützenverein „Waldeslust Landorf“<br />

Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen<br />

Zeit: Freitag 12./Samstag, 13. Juli 2013<br />

Der Schützenverein Waldeslust Landorf veranstaltet dieses<br />

Jahr wieder eine Dorfmeisterschaft. Eine Mannschaft besteht<br />

aus drei Personen, wobei pro Mannschaft nur ein aktiver<br />

Rundenwettkampfschütze teilnehmen darf. Es können<br />

auch einzelne Personen teilnehmen. Es gibt wieder zahlreiche<br />

Geld- und Sachpreise zu gewinnen, wie z.B. ein Spanferkel<br />

für den besten Teiler oder 50 Euro für die meisten Ringe<br />

in der Einzelwertung. Jede teilnehmende Mannschaft erhält<br />

einen Sachpreis und die Mannschaft mit dem besten Ergebnis<br />

bekommt zusätzlich einen Wanderpokal. Die Schießzeiten<br />

beim Jogl-Wirt sind am Freitag den 12. Juli von 17.00<br />

Uhr bis 21.00 Uhr oder am Samstag 13. Juli von 14.00 Uhr bis<br />

21.00 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Vereine, Firmen,<br />

Freunde, Familien und Einzelpersonen können teilnehmen.<br />

Die Preisverleihung findet am 21.Juli um 13.30 Uhr im<br />

Rahmen eines Schützenfestes in Landorf statt.<br />

Schützenfest<br />

Zeit: Sonntag, 21. Juli 2013 ab 10.00 Uhr<br />

Ort: Landorf<br />

Verleihung Preise Dorfmeisterschaft, 13.30 Uhr<br />

Musikalische Unterhaltung Max Riedl, ab 17.00 Uhr Linsmeier<br />

Matthias<br />

Landfrauen <strong>Stallwang</strong>-Landorf<br />

Landfrauenausflug<br />

Tag: Samstag, 7. September 2013<br />

Ziel: Starnberger See<br />

Abfahrt: 6.15 Uhr Schönstein<br />

6.30 Uhr Landorf<br />

6.35 Uhr <strong>Stallwang</strong><br />

Programm:<br />

Besichtigung des Sissi Museums in Possenhofen. Mittagessen,<br />

anschl. Spaziergang zum Schloss Possenhofen. Überfahrt<br />

zur Roseninsel mit Besichtigung Rosengarten/Casino.<br />

Heimreise und Abendessen.<br />

Ankunft: ca. 20.00 Uhr<br />

Teilnahme-Kosten (Fahrpreis/Eintritt):<br />

Landfrauen <strong>Stallwang</strong>-Landorf: 10,-- €,<br />

Auswärtige: 20,-- €<br />

Zur Mitfahrt eingeladen ist die gesamte Bevölkerung von<br />

<strong>Stallwang</strong>/Landorf und Umgebung.<br />

Anmeldung bei Ursula Poiger, Tel. 09964/1851 oder Sieglinde<br />

Vielreicher, Tel. 09964/1531<br />

<strong>Stallwang</strong> · Tel. 09964/264<br />

Es ist soweit - Früchtezeit!<br />

Beerenstarke Angebote:<br />

köstliche Obstschnitten mit frischen<br />

Früchten der Saison<br />

zarte Fruchtplunderstücke<br />

leckere <strong>Bl</strong>echkuchen mit Früchten<br />

GESTALTUNG<br />

OFFSETDRUCK<br />

SCHREIBWAREN<br />

Unterholzener Str. 25, 94360 Mitterfels, Tel. 09961-9408-0, Fax 09961-940830<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!