01.11.2012 Aufrufe

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZeItZ | 33<br />

Einen Gartentraum erleben und entdecken<br />

Schloss Moritzburg<br />

Schlossansicht<br />

Festsaal<br />

Historischer<br />

Kinderwagen<br />

Kontakt:<br />

Schlosspark Moritzburg Zeitz<br />

Badstubenvorstadt 17 a, 06712 Zeitz<br />

tel. 03441 68800, Fax 03441 688066<br />

nerling@schlosspark-zeitz.de<br />

www.schlosspark-zeitz.de<br />

Lustgarten<br />

39<br />

Schlosspark Moritzburg Zeitz<br />

Das frühbarocke Schloss bildet mit dem gotischen Dom und den<br />

resten der Befestigungswerke ein bemerkenswertes Gesamtensemble.<br />

Der angrenzende Schlosspark beeindruckt durch das<br />

gepflegte Areal mit Lustgarten, dem Landschaftsgarten rossner-<br />

Park, dem Japanischen Garten und erlebniswelten für Kinder.<br />

Veranstaltungen wie Konzerte und Märkte runden das kulturelle<br />

Angebot ab. Schloss und Schlosspark gehören zum Projekt „Gartenträume<br />

– Historische Parks in Sachsen-Anhalt“.<br />

Extratipp: Führungen (auch thematische) sind nach vorheriger telef.<br />

Anmeldung möglich. Verschiedene gastronomische einrichtungen vor<br />

ort vorhanden.<br />

Verkehrsanbindung: PKW: Autobahn A9, A14 sowie über die Bundesstraßen<br />

B2, B91 und B180; Bahn: Bahnhof Zeitz nur 10 Gehminuten<br />

entfernt; Rad: elsterradweg, ausreichend Fahrradständer am Park<br />

vorhanden<br />

Sonstiges: Apr. bis okt. 10.00 - 18.00 uhr geöffnet<br />

Preis p. Person:<br />

Eintritt: Personen ab 15 Jahre 1,00 EuR<br />

Museum Schloss Moritzburg<br />

Die residenz auf dem Schlossberg, einst der Hauptsitz der<br />

Herzöge von Sachsen-Zeitz, gehört zu den seltenen, frühbarocken<br />

Bauten im mitteldeutschen raum. Die imposante Schlossanlage<br />

entstand 1657 bis 1678. Das Deutsche Kinderwagenmuseum mit<br />

der größten Kinderwagensammlung europas erwartet hier Ihren<br />

Besuch. Der gotische Dom St. Peter und Paul mit romanischer<br />

Krypta zählt zu den Sehenswürdigkeiten an der „Straße der<br />

romanik“.<br />

Extratipp: Führung durch das Museum mit seinen Dauerausstellungen:<br />

Kinderwagenausstellung, Zeit der Bischöfe, Möbel von der renaissance<br />

bis zum Biedermeier. Besichtigung der dreiflügligen Schlossanlage.<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Verkehrsanbindung: PKW: Autobahn A9, A14 sowie über die Bundesstraßen<br />

B2, B91 und B180; Bahn: Bahnhof Zeitz nur 10 Gehminuten<br />

entfernt; Rad: elsterradweg<br />

Buchbarkeit: Gruppen bis 20 Personen | ganzjährig<br />

Sonstiges: Di – So 10.00 – 17.00 uhr geöffnet<br />

Preis p. Person:<br />

Erwachsene 2,55 EuR<br />

Kinder 1,25 EuR<br />

Gruppen bis 20 Personen pauschal 40,90 EuR<br />

Kontakt:<br />

Museum Schloss Moritzburg<br />

Schlossstraße 6, 06712 Zeitz<br />

tel. 03441 212546, Fax 03441 619331<br />

moritzburg@zeitz.de<br />

www.zeitz.de<br />

ab<br />

1,00<br />

EuR<br />

p. P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!