01.11.2012 Aufrufe

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

georg Paul – Ein Einzelgänger<br />

im Spannungsfeld der Moderne<br />

Sonderausstellung vom 14. Mai bis 15. August 2011<br />

In der Tradition des Bauhauses fand der Merseburger Künstler Georg<br />

Paul (1901-1980) zu Abstraktionen, die die Nationalsozialisten als<br />

„entartet“ diffamierten und in der DDR erst wenige Jahre vor seinem Tod<br />

ausgestellt werden durften (Katalog).<br />

Öffnungszeiten des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg:<br />

Täglich 9 bis 18 Uhr, Eintritt 3,50 EUR p. Person,<br />

ermäßigt 2,00 EUR p. Person (Führungen)<br />

KoNtAKt: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg<br />

Domplatz 9, 06217 Merseburg, Tel. 03461 401318, Fax 03461 401155<br />

museum.schloss.merseburg@saalekreis.de, www.saalekreis.de<br />

ENTFERNUNG NACH NAUMBURG: ca. 35 km<br />

Merseburg<br />

Das stadtbeherrschende Ensemble von Schloss und Dom lädt ein zur Besichtigung<br />

der zahlreichen Kunstschätze. Erleben Sie bei einer Führung im Merseburger<br />

Dom das 13. Jahrhundert durch die Augen des Naumburger Meisters.<br />

Auf den Spuren des Naumburger Meisters und das Leben der<br />

Domherren im Merseburger Domkapitel im 13. Jahrhundert<br />

Führungsdauer: 90 Minuten Dom- und Kapitelhausführung<br />

Inhalt: Baugeschichte – große Domerneuerung im 13. Jahrhundert – die<br />

ältesten Fenster des Merseburger Doms – Glasmedaillons, Chorschranken,<br />

Triumphkreuz, Vierung mit Grab Rudolfs von Schwaben – Orgel, Königin der<br />

Instrumente – gegebenenfalls Einbeziehung der Spiellade zum Ausprobieren<br />

– Besuch des Kapitelhauses und des barocken Terrassengartens, inkl.<br />

Erstellung einer kleinen „Urkunde“<br />

Kosten: Normalpreis 90 Minuten Führung = 5,50 EUR p. P. abzüglich 15 %<br />

Ermäßigung bei Vorlage einer Eintrittskarte/Buchungsbestätigung für den<br />

Besuch der Landesausstellung = 4,67 EUR p. P. (gilt während des gesamten<br />

Ausstellungszeitraums) zzgl. 50,00 EUR Gruppenführungszuschlag (Gruppen<br />

ab 12 bis 35 Personen)<br />

KoNtAKt: Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius<br />

Domplatz 7, 06217 Merseburg, Tel. 03461 210045, Fax 03461 720621<br />

fuehrung@merseburger-dom.de, www.merseburger-dom.de<br />

ENTFERNUNG NACH NAUMBURG: ca. 35 km<br />

ab<br />

2,00<br />

EUR p. P.<br />

ab<br />

4,67<br />

EUR p. P.<br />

„Meister“liches Merseburg<br />

RADISSoN BLU HotEL, HALLE-MERSEBURg<br />

45<br />

Leistungen<br />

Entdecken Sie mit Merseburg eine der ältesten Städte Mitteldeutschlands.<br />

Wir bieten Ihnen zwei Übernachtungen in einem unserer<br />

komfortablen Zimmer inkl. unseres reichhaltigen Frühstücksbuffets.<br />

Bei einem Besuch des Doms und Schloss zu Merseburg mit Domführung<br />

erfahren Sie viel Interessantes über die Geschichte. Hier finden<br />

sich die Merseburger Zaubersprüche, ältestes Schriftgut in deutscher<br />

Sprache oder die berühmte Ladegastorgel, die Sie mit ein wenig Glück<br />

auch erklingen hören. Am Abend wartet ein köstliches Abendessen in<br />

unserem Restaurant Belle Epoque auf Sie (Wahl zwischen 3-Gang-<br />

Menü oder Dinnerbuffet).<br />

Buchungshinweise<br />

Buchungszeitraum: nach Verfügbarkeit, auf Anfrage<br />

Preis: 126,00 EUR p. Person im DZ, 21,00 EUR EZ-Zuschlag pro Nacht<br />

tipp: Besuch der Landesausstellung in Naumburg 29.6. - 2.11.2011<br />

ab<br />

126,00<br />

EUR p. P.<br />

KoNtAKt: Radisson Blu Hotel, Halle-Merseburg, Oberaltenburg 4<br />

06217 Merseburg, Tel. 03461 45200, Fax 03461 452100, reservations.<br />

merseburg@radissonblu.com, www.merseburg-radissonblu.com<br />

ENTFERNUNG NACH NAUMBURG: ca. 35 km<br />

Wein-genuss und Kunst-geschichte<br />

MUSEUM KLoStER UND KAISERPFALz MEMLEBEN<br />

Bei einem Besuch des ehemaligen Benediktinerklosters Memleben<br />

erhalten Sie eine Führung besonderer Art: während des Rundgangs<br />

durch das Kloster, das im 10. Jahrhundert von Kaiser Otto II. und seiner<br />

Gemahlin Theophanu gestiftet wurde, tauchen Sie in die Geschichte<br />

des Mittelalters ein. Sie erfahren nicht nur etwas über die Hintergründung<br />

der Klostergründung, sondern bekommen außerdem die<br />

Besonderheiten mittelalterlicher Architektur vermittelt. An einzelnen<br />

Stationen der kleinen Reise in die Vergangenheit warten auf Sie spezielle<br />

Weingenüsse der Saale-Unstrut-Region.<br />

Buchungshinweise<br />

Buchungszeitraum: 15.3. bis 31.10.2011<br />

teilnehmerzahl: ab 12 Personen<br />

Preis: 11,00 EUR p. Person<br />

ab<br />

11,00<br />

EUR p. P.<br />

KoNtAKt: Kloster und Kaiserpfalz Memleben, Thomas-Müntzer-<br />

Straße 48, 06642 Memleben, Tel. 034672 60274, Fax 034672 93409<br />

info@kloster-memleben.de, www.kloster-memleben.de<br />

ENTFERNUNG NACH NAUMBURG: ca. 35 km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!