01.11.2012 Aufrufe

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

'RUPPENREISEN IN 'RUPPENREISEN 3ACHSEN !NHALT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arche Nebra –<br />

Die Himmelsscheibe erleben<br />

ARCHE NEBRA<br />

1. Sternenrätsel – Führung durch<br />

die Dauerpräsentation mit Planetarium<br />

erleben Sie, was die Himmelsscheibe von Nebra zu einem Jahrhundertfund<br />

und zu einer der faszinierendsten Hinterlassenschaften der<br />

Menschheitsgeschichte macht.<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Preis: 35,00 EuR für Gruppen bis 12 Personen, jede weitere 2,00 EuR<br />

zzgl. eintritt Arche Nebra 6,50 EuR, unter 12 Personen 7,50 EuR<br />

2. Spur des vergrabenen Schatzes –<br />

Führung am Fundort auf dem Mittelberg<br />

Folgen Sie raub gräbern, Archäologen und Astronomen auf den Spuren<br />

der Vergangenheit und den Bahnen der Gestirne und genießen Sie den<br />

Blick vom Aussichtsturm.<br />

Dauer: 45 Minuten zzgl. Fahrtzeit oder Wanderung<br />

Preis: 50,00 EuR für Gruppe bis 12 Personen, jede weitere 4,50 EuR<br />

3. Kombi-Führung Dauerpräsentation und Fundort<br />

Dauer: 2 Stunden zzgl. Fahrtzeit oder Wanderung<br />

Preis: 70,00 EuR für Gruppen bis 12 Personen, jede weitere 4,00 EuR<br />

zzgl. eintritt Arche Nebra 6,50 EuR, unter 12 Personen 7,50 EuR<br />

Buchungshinweise<br />

auf Voranmeldung, Sprachen: deutsch, englisch, französisch<br />

KONTAKT: Arche Nebra, An der Steinklöbe 16, 06642 Wangen<br />

Tel. 034461 25520, Fax 034461 255217<br />

info@himmelsscheibe-erleben.de, www.himmelsscheibe-erleben.de<br />

ENTFERNUNG NACH NAUMBURG: ca. 38 km<br />

ab<br />

6,50<br />

EuR p.P.<br />

Zeitz<br />

51<br />

Der im Jahr 968 von otto dem Großen errichtete Bischofssitz wurde<br />

1028 nach Naumburg verlegt. Fast zweihundert Jahre stritten die<br />

Naumburger und die Zeitzer Kirche um das Vorrecht, den titel Domkirche<br />

und Domkapitel führen zu dürfen. Die Sonderausstellung „Die alte<br />

Domkirche und das neue Kollegiatstift“ widmet sich der wechselvollen<br />

Geschichte der Bistümer und zeigt seltene Schriftstücke. Die<br />

Stiftsbibliothek von Schloss Moritzburg verfügt über einzigartige<br />

Bücherschätze, zum Beispiel seltene Ausgaben der reformationsschriften<br />

Martin Luthers und Philipp Melanchthons.<br />

Die alte Domkirche und das neue Kollegiatstift<br />

Führungsdauer: 60 Minuten<br />

Inhalt: Kannte der Naumburger Meister die alte Domkirche in Zeitz?<br />

Geführt wird durch die Sonderausstellung „Die alte Domkirche und das<br />

neue Kollegiatstift“ (Öffnungszeiten: 9.8. bis 2.11.2011 täglich 10 –18 uhr)<br />

und im Anschluss durch die räumlichkeiten der Zeitzer Stiftsbibliothek. Die<br />

Ausstellung zeigt einzigartige, zum teil bisher noch nie ausgestellte Stücke<br />

aus der urkundlichen Überlieferung der Zeitzer Kollegiatstiftskirche.<br />

Kosten: 3,00 EuR p. Person<br />

(abzüglich 15 % Landesausstellungsrabatt bei Vorlage einer eintrittskarte/Buchungsbestätigung<br />

für den Besuch der Landesausstellung =<br />

2,55 EuR p. Person) zzgl. 20,00 EuR Führungszuschlag für Gruppen bis<br />

20 Personen<br />

Gärten im Wandel der Zeit –<br />

Vom Gartentraum Schlosspark Moritzburg Zeitz<br />

Vom 1.4.bis zum 31.10.2011 gewähren wir Ihnen anhand der vielfältig<br />

gestalteten Parkanlage einen einblick in die entwicklung der Gartenkultur<br />

im Zusammenhang mit den jeweils residierenden auf dem<br />

Zeitzer Schlossberg seit dem 11. Jahrhundert. es wird ein Bogen bis<br />

hin zur Moderne gespannt. Während einer Führung sehen Sie u. a. die<br />

themengärten der Landesgartenschau 2004.<br />

Leistungsumfang: Gruppen ab 5 Personen, 90 min Führung im Park,<br />

die tageskarte ermöglicht den Aufenthalt darüber hinaus<br />

Kosten: 1,00 EuR eintritt Schlosspark p. Person ab 15 Jahre, 3,00 EuR<br />

Führungszuschlag p. Person (abzüglich 10 % auf Führungszuschlag für<br />

Gruppen ab 10 Personen = 2,70 EuR p. P.)<br />

KONTAKT: Stiftsbibliothek und Stiftsarchiv<br />

Torhaus Schloss Moritzburg, Tel. 03441 212060<br />

stiftsbibliothek@vereinigtedomstifter.de<br />

www.vereinigtedomstifter.de<br />

Stadt Zeitz. Tourist-Information<br />

Altmarkt 16, Tel. 03441 83291 oder -292, Fax 03441 83331<br />

tourismus@stadt-zeitz.de, www.zeitz.de<br />

ENTFERNUNG NACH NAUMBURG: ca. 30 km<br />

ab<br />

2,55<br />

EuR p.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!