31.07.2014 Aufrufe

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kolping</strong>familien – Generalversammlungen<br />

St. Clara Basel<br />

Die ordentlichen Geschäfte warfen an der Jahresversammlung<br />

der KF St. Clara Basel keine grossen<br />

Wellen. Der Mitgliederbestand beträgt aktuell 302<br />

Mitglieder. Präsident Guido Appius und der übrige<br />

Vorstand wurden wiedergewählt und die 90 Anwesenden<br />

gratulierten 19 Mitgliedern für ihre langjährige<br />

Treue.<br />

Bemerkenswert war die gute Aufnahme des für 2009<br />

vorgesehenen Budgetpostens für die 150-Jahr-Feier<br />

der KF St. Clara Basel und die Freigabe von 4500 Franken<br />

zugunsten der Ausbildungsstätte in Tarija (Bolivien),<br />

womit das Hilfswerkkonto auf über 71 000 Franken<br />

steigt. Die Tellersammlung zugunsten des Internationalen<br />

Tages «gegen den Einsatz von Kindersoldaten»<br />

erbrachte 640 Franken. (Guido Appius)<br />

Arbon<br />

An der Hauptversammlung der KF Arbon standen neben<br />

der Aufnahme von zwei Neumitgliedern die vielen<br />

Jubilare im Mittelpunkt. Rosmarie und Rolf Weber,<br />

Silvia und Hansjörg Haas, Margrit Beer, Helen Bölle,<br />

Graziella John, Jinette Ineichen,Vreni Oberholzer und<br />

Richard Nägeli erhielten für 25 Jahre <strong>Kolping</strong>treue<br />

die silberne <strong>Kolping</strong>nadel und Suso Schaller wurde<br />

die goldene für 50 Jahre überreicht. Gar 70 Jahre <strong>Kolping</strong>mitgliedschaft<br />

feierte der 92-jährige Sepp Zehnder.<br />

Die 45 anwesenden Mitglieder wurden ausserdem<br />

über den Höhepunkt des kommenden Vereinsjahres<br />

informiert: Die KF Arbon feiert dieses Jahr ihr<br />

125-jähriges Bestehen. Dies tut sie mit einem Fest am<br />

22. Juni gemeinsam mit <strong>Kolping</strong>-Freunden aus dem<br />

In- und Ausland. Es werden rund 200 Personen erwartet.<br />

(Werner Egli)<br />

Gossau<br />

An der 139. Generalversammlung<br />

der KF Gossau<br />

stand ein besonderes Jubiläum<br />

im Mittelpunkt: Das<br />

Wirteehepaar der Zunftstube,<br />

Jeannette und Stefan<br />

Kühne (Bild), wurde für ihr 30-Jahr-Jubiläum geehrt.<br />

Die beiden führen das Restaurant Zunftstube seit<br />

Jahren erfolgreich und haben so die Zunftstube weit<br />

über die Stadtgrenzen für Qualität und Service bekannt<br />

gemacht. Die gewohnten Traktanden wurden<br />

an der GV im Andreaszentrum von 123 Mitgliedern<br />

aufmerksam verfolgt. Leider musste der Verein im<br />

vergangenen Jahr vom überraschend verstorbenen<br />

Fredy Künzle Abschied nehmen. Die KF Gossau verliert<br />

mit ihm ein engagiertes und treues Mitglied.<br />

(Stefan Häseli)<br />

Muri<br />

Die Geehrten an der GV der KF Muri: Veronica Eicher<br />

(25 Jahre), Pia Büchler (Ehrenmitgliedschaft), Josef Frey<br />

und Josef Hard (50 Jahre).<br />

Präsident Stephan Ritter-Heeb leitete Anfang März<br />

seine letzte Generalversammlung der KF Muri. Er trat<br />

nach 16 Jahren Mitarbeit im Vorstand – davon 12<br />

Jahre als Präsident – zurück und wurde von den 78<br />

Anwesenden mit grossem Applaus verabschiedet.<br />

Ebenso herzlich wurde die Arbeit von Pia Büchler-<br />

Meier verdankt. Sie trat nach 15-jähriger Zugehörigkeit<br />

ebenfalls aus dem Vorstand zurück. Als Nachfolger<br />

von Stephan Ritter wählte die Versammlung André<br />

Bühlmann zum neuen Präsidenten. Neu in den<br />

Vorstand wurde Gisela Weibel gewählt.<br />

Weiter gedachte man dem im letzten Jahr verstorbenen<br />

langjährigen Mitglied und ehemaligem Senior<br />

Ludwig Rast-Hobler. Sieben Personen wurden in den<br />

Verein aufgenommen – die KF Muri zählt nun 168<br />

Mitglieder. Josef Frey-Huwiler und Josef Hard-Käppeli<br />

wurden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, Veronica<br />

Eicher für 25 Jahre geehrt.<br />

Hochdorf<br />

An der Generalversammlung der KF Hochdorf Ende<br />

Januar wurde der scheidende Hochdorfer Pfarrer und<br />

<strong>Kolping</strong>präses Josef Stübi zum Ehrenpräses ernannt.<br />

Für 25 Jahre Vereinstreue wurde Leo Heller und für 50<br />

Jahre Josef Müller und Alfred Studer geehrt. Präsident<br />

Christof Unternährer präsentierte in seinem<br />

Jahresrückblick die <strong>Kolping</strong>-Top-3 – von den aufwändigsten<br />

über die grenzenlosesten und kreativsten bis<br />

hin zu den sportlichsten Vereinsanlässen. Der Titel<br />

«<strong>Kolping</strong>fan des Jahres» wurde dieses Jahr an Edith<br />

Bless verliehen, sie darf den Wanderpokal für ein Jahr<br />

in ihre Stube stellen. (Franziska Feusi)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!