31.07.2014 Aufrufe

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rumänien – <strong>Schweiz</strong>:<br />

Langjährige Zusammenarbeit<br />

Einen Verband in einer ehemals kommunistischen<br />

Gesellschaft zu etablieren, ist<br />

alles andere als einfach. Unterstützung<br />

ist da mehr als willkommen.<br />

1993 wurde der Nationalverband gegründet. Heute<br />

umfasst das <strong>Kolping</strong>werk Rumänien rund 4000 Mitglieder<br />

in 88 <strong>Kolping</strong>familien. Die Nöte der Zeit sind<br />

gross in Rumänien. Es fehlt eigentlich an fast allem<br />

und die Armut in gewissen Bevölkerungsschichten<br />

ist gross. In vielen Projekten, wie die Suppenküchen,<br />

welche eine warme Mahlzeit ausschenken, wird der<br />

Bevölkerung konkret Hilfe geleistet.<br />

Das grösste Projekt, welches auch mit Hilfe aus der<br />

<strong>Schweiz</strong> entstehen konnte, ist das <strong>Kolping</strong>-Hotel in<br />

Brasov. Diese Einrichtung generiert Geld für die Verbandsarbeit<br />

und hat damit eine dienende Funktion.<br />

Andererseits ist es eine Ausbildungsstätte für Berufe<br />

des Hotelfachs. Auch Seminare werden durchgeführt,<br />

so zum Beispiel das Anfang März durchgeführte Führungsseminar<br />

unter der Leitung von Claudio Brentini<br />

und Bernhard Burger, welche die Basis von Organisationslehre<br />

und der Ausrichtung des <strong>Kolping</strong>werkes<br />

vermittelten. Die motivierten und interessierten Teilnehmenden<br />

diskutierten dabei intensiv und angeregt<br />

über die Realitäten im Verband. Neben finanzieller<br />

Unterstützung ist dieser Austausch von Knowhow<br />

mindestens ebenso wichtig. Denn auf dem Weg<br />

des <strong>Kolping</strong>werkes Rumänien gibt es noch einiges zu<br />

tun. Eine solide Basis ist dabei eine wichtige und<br />

grosse Hilfe.<br />

Europarat<br />

Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt empfing<br />

im Rahmen der Januar-Session der «Parlamentarischen<br />

Versammlung des Europarates» im Palais de<br />

l’Europe in Strasbourg der neugewählte Präsident<br />

Prof. Dr. Lluis Maria de Puig Olive den Europabeauftragten<br />

des Internationalen <strong>Kolping</strong>werkes Reg. Rat<br />

Anton Salesny. In einem Kurzgespräch würdigte er<br />

das europäische Wirken des Internationalen <strong>Kolping</strong>werkes<br />

und im Besonderen die seit 20 Jahren durch<br />

die Kontinentalversammlung des Europäischen <strong>Kolping</strong>werkes<br />

verabschiedeten «Erklärungen zum Wirken<br />

des Europarates» (siehe auch im Internet unter:<br />

www.kolpingwerk-europa.net).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!