31.07.2014 Aufrufe

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEXAID: Neue Sortieranlage<br />

Seit 7. Februar 20<strong>08</strong> arbeitet das Sortierteam von TEXAID an der modernsten<br />

Sortieranlage Europas. Die Ziele sind eine längerfristige Arbeitsplatzsicherung<br />

und eine Kapazitätssteigerung um 50 Prozent.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lernen<br />

seit Anfang Jahr einen völlig neuen Umgang<br />

mit den gebrauchten Kleidern, Heimtextilien<br />

und Schuhen. Über ein Headset klassifiziert<br />

das Team jedes einzelne Stück nach Material,<br />

Qualität und Beschaffenheit. Die Computersteuerung<br />

sorgt dann dafür, dass das Stück<br />

seinen Weg in den richtigen Sammelbehälter<br />

findet: Ein Luftstoss befördert es vom Band in<br />

Gitterpaletten oder grosse Säcke.<br />

Lohnenswerte Investition<br />

Die Investitionen in eine hoch technologisierte<br />

Ära sollen sich mit einer um 50 Prozent<br />

höheren Sortierkapazität auszahlen. Hierdurch<br />

können die Stückkosten gesenkt werden, was<br />

«uns gegenüber den mit wesentlich geringeren<br />

Lohnkosten produzierenden Betrieben in<br />

Osteuropa durchaus konkurrenzfähig macht»,<br />

wie Martin Böschen, Direktor der TEXAID, ausführt.<br />

Diese Konkurrenzfähigkeit auf dem weltweiten<br />

Alttextilienhandel sichert den Arbeitsplatz<br />

Schattdorf im Kanton Uri. Denn insgesamt<br />

beschäftigt TEXAID in Sortierung,<br />

Logistik, Beschaffung und Vertrieb über 80<br />

Mitarbeitende.<br />

Eine feine Sache – seit 1982<br />

Seit im Sortierwerk der TEXAID vor 26 Jahren<br />

die Inhalte der ersten Sammelsäcke verwertet<br />

wurden, erhöhte sich die Sammelmenge stetig.<br />

Heute kommen jährlich über 20 000 Tonnen<br />

gebrauchte Kleider und Schuhe zusammen,<br />

fast die Hälfte der gesamtschweizerisch<br />

anfallenden Altkleiderentsorgung. TEXAID verfügt<br />

als einzige Sammelorganisation über<br />

eigene Sortierwerke, um die gespendeten Textilien<br />

und Schuhe auch tatsächlich ihrer besten<br />

und sinnvollsten Wiederverwendung respektive<br />

-verwertung zuzuführen. Der Erlös<br />

kommt den sechs an TEXAID beteiligten<br />

<strong>Schweiz</strong>er Hilfswerken sowie den örtlichen Samaritervereinen<br />

und <strong>Kolping</strong>familien zugute.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!