31.07.2014 Aufrufe

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

Kolping 2/08 - Kolping Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In wie vielen Ländern der Welt ist <strong>Kolping</strong> mittlerweile vertreten?<br />

Die <strong>Kolping</strong>idee funktioniert und hilft vielen Menschen auf der ganzen Welt. Mittlerweile in über<br />

61 Staaten.<br />

Ergänzen Sie dieses programmatische <strong>Kolping</strong>-Zitat?<br />

«Tätige Liebe heilt alle Wunden, blosse Worte mehren nur den Schmerz.» Dieses Zitat steht auf<br />

der ersten Broschüre von Adolph <strong>Kolping</strong> über den Gesellenverein und sagt deutlich aus, worum<br />

es von Anfang an ging.<br />

Worauf berufen wir uns als <strong>Kolping</strong>mitglieder?<br />

Auf das Leben und Wirken Adolph <strong>Kolping</strong>s, auf die katholische Soziallehre und die Grundsatzdokumente<br />

des Internationalen <strong>Kolping</strong>werkes.<br />

Gibt es eine Inlandhilfe des <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werkes?<br />

Einerseits unterstützt das <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werk andere sozial tätige Organisationen (z.B. KOVIVE,<br />

welche Ferien für Kinder in Not anbietet), andererseits gibt es die <strong>Kolping</strong>-Stiftung, welche konkrete<br />

Hilfe für Menschen in Notsituationen leistet. Je höher das Stiftungkapital ist, desto mehr<br />

kann geholfen werden. Spenden sind also willkommen und sichern diese gute Initiative des SKW.<br />

Wer bestimmt die Ziele des <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werkes?<br />

<strong>Kolping</strong> ist ein demokratischer Verband, die Macht liegt in den Händen der <strong>Kolping</strong>familien,<br />

welche durch Delegierte an der Zentralkonferenz über die Ziele und Geschäfte entscheiden.<br />

Was ist der Bildungstag des <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werkes?<br />

Der Bildungstag bietet für alle Mitglieder des <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werkes interessante Themen<br />

spannend und unterhaltsam aufbearbeitet. Dies alles an einem Samstag von 12.30 Uhr bis 16.00<br />

Uhr, inklusive Zvieri.<br />

Warum gibt es eine Sozial- und Entwicklungshilfe beim <strong>Kolping</strong>werk?<br />

Weil die soziale Frage heute weltweit geworden ist und wir mit unserem weltweiten Netzwerk und<br />

unseren Strukturen diese Welt mitverändern können. <strong>Kolping</strong> hilft weltweit konkret Menschen in<br />

Not und leistet einen wichtigen Beitrag für die soziale Frage. Damit die Menschen an ihrem jeweiligen<br />

Ort eine Zukunft haben und nicht zu Flüchtlingen werden müssen. Zudem sind wir ein Teil<br />

der katholischen Kirche und also solche aufgerufen, unseren Beitrag weltweit zu leisten.<br />

Warum ist das <strong>Kolping</strong>werk ein Verband?<br />

Wenn Menschen sich verbinden, können diese mehr ausrichten als einzelne. Dieser Grundsatz<br />

hat Adolph <strong>Kolping</strong> in vielen Zitaten und Schriften immer wieder betont. Und dieser Grundsatz<br />

ist Chance und Auftrag auch heute noch. <strong>Kolping</strong> im Alleingang, das hat es nie gegeben.<br />

Wer hat den damaligen Gesellenverein gegründet?<br />

Tatsächlich hat der Hauptlehrer Johann Gregor Breuer den Gesellenverein gegründet. Adolph<br />

<strong>Kolping</strong> wurde damals zum zweiten Präses gewählt. Sein grosser Verdienst ist die schnelle und<br />

effiziente Verbreitung des Gesellenvereins und damit dieser genialen Idee.<br />

Welches Zertifikat hat das <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werk als Hilfswerk erhalten?<br />

Das ZEWO-Gütesiegel. Dieses zeichnet gemeinnützige Organisationen für den gewissenhaften<br />

Umgang mit den anvertrauten Geldern aus. Es bescheinigt den zweckbestimmten, wirtschaftlichen<br />

und wirkungsvollen Einsatz von Spenden und steht für transparente und vertrauenswürdige<br />

Organisationen mit funktionierenden Kontrollstrukturen, die Ethik in der Mittelbeschaffung<br />

und Kommunikation wahren. Das SKW wird regelmässig auf die Einhaltung der Kriterien geprüft.<br />

Gehört die <strong>Kolping</strong> Krankenkasse dem <strong>Schweiz</strong>er <strong>Kolping</strong>werk?<br />

Die <strong>Kolping</strong> Krankenkasse ist ein eigenständiger Betrieb und ist ideell mit dem <strong>Schweiz</strong>er<br />

<strong>Kolping</strong>werk verbunden. Die Antwort ist also Nein. Die Zusammenarbeit zwischen SKW und der<br />

<strong>Kolping</strong> Krankenkasse ist aber hervorragend.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!