01.08.2014 Aufrufe

Kreiszahlen für Thüringen - Thüringer Landesamt für Statistik

Kreiszahlen für Thüringen - Thüringer Landesamt für Statistik

Kreiszahlen für Thüringen - Thüringer Landesamt für Statistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschluss an Wasserversorgung/Kanalisation/Kläranlagen (Anschlussgrad)<br />

Dargestellt ist der prozentuale Anteil der Bevölkerung, der über Wasser-, Kanalisations- bzw.<br />

Kläranlagenanschluss verfügt, an der Gesamtbevölkerung.<br />

Kanalnetz<br />

Das Kanalnetz ist ein offenes oder geschlossenes Gerinne, in dem Abwasser in der Regel mit<br />

freiem Gefälle abgeleitet wird. Man unterscheidet z.B. Regenwasserkanal, Schmutzwasserkanal,<br />

Mischwasserkanal.<br />

Kläranlagen (auch Abwasserbehandlungsanlagen)<br />

Kläranlagen sind Anlagen zur Reinigung des Abwassers. Einbezogen werden mechanische<br />

sowie biologische Anlagen mit bzw. ohne weitergehende Behandlung. Nicht erfasst werden<br />

Rechen- und Siebanlagen, Abscheider und Hauskläranlagen.<br />

Wasseraufkommen<br />

Das Wasseraufkommen setzt sich zusammen aus der Eigengewinnung der Betriebe und dem<br />

Fremdbezug aus dem öffentlichen Netz und von anderen Betrieben und Einrichtungen über<br />

nichtöffentliche Leitungen.<br />

Eigengewinnung<br />

Unter Eigengewinnung ist die Wasserförderung mit betriebseigenen Gewinnungsanlagen bzw.<br />

Entnahmeeinrichtungen zu verstehen.<br />

Fremdbezug<br />

Der Fremdbezug ist die Wassermenge, die aus dem öffentlichen Netz und/oder von anderen<br />

Betrieben über nichtöffentliche Leitungen bezogen und im eigenen Betrieb verbraucht wird.<br />

Wassereinsatz<br />

Dem Wasseraufkommen der Betriebe steht der Wassereinsatz bzw. die Wassernutzung gegenüber.<br />

Mögliche Einsatzarten sind die Einfach-, Mehrfach- oder die Kreislaufnutzung.<br />

Abwasseraufkommen<br />

Beim Abwasseraufkommen handelt es sich um die Wassermenge, die nach vorheriger innerbetrieblicher<br />

Nutzung abgeleitet wird.<br />

Betriebseigene Abwasserbehandlungsanlagen<br />

Unter betriebseigenen Abwasserbehandlungsanlagen werden nicht nur zentrale, sondern auch<br />

dezentrale Anlagen erfasst, in denen nur Teilmengen des betrieblichen Abwassers behandelt<br />

werden. Bei der Reinigung des Abwassers wird zwischen mechanischen, chemischen oder<br />

chemisch-physikalischen und biologischen Verfahren unterschieden.<br />

Öffentliche Müllabfuhr<br />

Die Erhebung bezieht sich auf die Einsammlung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen,<br />

Sperrmüll, Straßenkehricht, Marktabfällen und kompostierbaren Abfällen aus der Biotonne<br />

im Rahmen der öffentlichen Müllabfuhr.<br />

TLS, <strong>Kreiszahlen</strong>, Ausgabe 2013<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!